Sind beim Besuch unserer Mutter nicht aus dem Staunen rausgekommen, leider nicht im positiven Sinn! Für eine orthop. Rehaklinik viel zu kleine Lifte, zu schmale Wege, zu viele Teppiche… Wir Haben keine einzige höhere Sitzgelegenheit gefunden, ganz mies für Hüft-operierte, auch nach ganz frischen Knie-OP wären höhere Stühle angenehmer.
Die Neuzugänge werden wohl - auch mit Ü80 - einfach schlecht „eingewiesen“ und in Empfang genommen, es gibt keine Anlaufstelle für allgemeine Fragen. Andere Kurgäste sagten meiner Mutter, man fände sich ab ca. 3 Tagen zurecht, so lange ginge es halt……… Infos erhielt sie eher über Mitbewohner, eine Verwaltungsstelle scheint es nicht oder nur im Verborgenen zu geben. Getränkepreise sind zu hoch, das Essen kostet am Wochenende, wenn die meisten Besucher im Haus sind € 10,— mehr als unter der Woche (pro Person) - der organisatorische Ablauf im Essensraum / ums Büffet gleicht einem Schildbürgerstreich, trotz überwiegend Patienten mit Gehbehinderten, Gehhilfegänger, stehen diese ewig in Warteschlangen, eigentlich unfassbar!
Für Gemeinschaft und Kommunikation wird gar nichts getan, die Patienten müssen täglich mit ihren Mahlzeiten nach einem freien Platz suchen an kleinen 2er-Tischen, es gibt nie die Gelegenheit, an einem größeren Tisch zusammenzukommen, um evtl. Menschen kennenzulernen, die Mittagspausen variieren von Tag zu Tag, einmal muss bereits um halb 12 angestanden werden, am Tag darauf erst um /halb 2 ….
Auch im Speisesaal ist alles sehr eng, das Haus war ganz sicher in der Bauplanung nicht als Rehaklinik vorgesehen. Die Patienten bekommen keinen Wochenplan, der sie über die Anwendungen informiert, nein, sie müssen sich täglich ihren Plan in einem Raum im hintersten Winkel im Untergeschoss suchen.
Also aus Erfahrung mit anderen Kliniken weiß auch ich, das kann einfacher und angenehmer gestaltet werden. Es ist sicher nicht verkehrt, auch Menschen, die älter als 80 Jahre alt sind, noch geistig zu fordern aber in erster Linie sollten sie sich von jahrelangen Schmerzen und der frischen OP erholen können. Etwas mehr menschliche Zuwendung wäre kein Schaden. Und falls es noch niemand angemerkt hat: hochflorig Teppiche mit ca.4cm Höhe sind sogar für Menschen OHNE Gehhilfen reine Stolperfallen aber mit………. Wie schon beschrieben: vieles echt unfassbar planlos und kontraproduktiv für einen Erholungsprozess, den man mit Kur erreichen sollte.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns in der Rehaklinik so positiv erlebt haben und dass Sie sich rundum gut betreut gefühlt haben.
Ihre lobenden Worte an unser medizinisches Team und insbesondere an die Ärzte, die Sie betreut haben, geben wir gerne weiter. Es ist unser größtes Anliegen, dass sich unsere Patientinnen und Patienten bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen – es ist schön zu hören, dass dies bei Ihnen gelungen ist.
Auch Ihr Feedback zu unseren Therapeuten, dem Küchenteam und dem Servicepersonal freut uns sehr. Es ist uns wichtig, eine angenehme und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Wir freuen uns sehr, dass Sie nach der Reha wieder gut laufen können und dass Ihnen die Anwendungen geholfen haben. Ihr Kompliment an das Küchenteam und das Reinigungspersonal geben wir ebenfalls sehr gerne weiter – solche Rückmeldungen motivieren unser Team immer wieder aufs Neue.
Besonders freuen wir uns darüber, dass unser Konzept der freien Platzwahl im Speisesaal und die damit verbundene Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Gespräche mit anderen Patienten zu führen, so positiv von Ihnen aufgenommen wurde. Es ist unser Ziel, eine offene und kommunikative Atmosphäre zu schaffen, die den Austausch untereinander fördert.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit und würden uns freuen, Sie bei Bedarf wieder in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.
Mit den besten Grüßen
Emma Parker
Direktorin für Gästeservice