|
GT49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erfahrung & Engagement
Kontra:
viel Verwaltungsabläufe
Krankheitsbild:
Luxation der Kunstlinse (IOL); Netzhautablösung
Erfahrungsbericht:
Ein weiteres mal kann ich nur mein Lob und meinen Dank über erfolgreiche OP's in der Augenklinik vom UKD mitteilen.
Nach einer erfogreichen OP wg, Netzhautteilsblösung (Ablatio retinae rhegmatogen) in 2021 musste nun Ende Feb- 2025 im selben Auge der Absturz meiner 2019 nicht im UKD eingesetzten Kunstlinse (Grauer Star) behandelt werden. In einer OP wurden die Linse geborgen und eine sekundäre irisfixiert implantiert.
In beiden Fällen Behandlung vom selben Operateur.
Nun nach 8 Wochen kann ich mit diesem Auge trotz der erheblichen Vorbelastungen wieder so gut sehen, dass davon auch mein Augenarzt, der mir die Augenklinik empfohlen hat, positiv überrascht ist,
Nicht nur das Team bei der OP, sondern auch das weitere medizinische und betreuende Pflegeteam verdienen meine Anerkennung.
Weil ja das Behandlungsergebnis zählt, sollte man über den (nur äußeren) Gebäudezustand der Augenklinik und die zwangsläufigen Verwaltungsabläufe einer großen Uniklinik gerne hinwegsehen.
|
DSch5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr kompetentes, freundliches Team
Kontra:
Gebäude und Räumlichkeiten sind in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Noduläres malignes Melanom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe mich vom ersten Tag an dort gut aufgehoben gefühlt. Sehr kompetentes, freundliches und stets hilfsbereites Team von der Leitung bis zu den Pflegekräften.
|
Natascha32 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schnell Überfordert)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sehr sehr unwissend)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Viel zu schneller Medikamenten wechsel)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sehr veraltet)
Pro:
Das Essen i
Kontra:
Unkompetenz und Aggrogant
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles in allem nicht empfehlenswert!
Wenn man eine Epilepsie hat. Meine Tochter war kein Jahr alt und wurde sehr schnell zur Überforderung f0r Pflege und Ärzte! Medikamente wurden wie Unterwäsche gewechselt ein viel zu schnelles rein/ raus! Sie haben alles nur noch schlimmer gemacht. Wir waren in vielen Kliniken Uni Düsseldorf war mit riesen großen Abstand die Schlimnste! Mein Kind war blau vor Atem Not so das ich als Mutter selber zum Ambobeutel griff da die Schwester erst mal ihr Butterbrot noch in sich stopfen musste. Also der Anfall meiner Tochter vorbei war und die sättigung längst stabil war wollte die Schwester noch bebeutel. Beruf eindeutig verfehlt! Das nicht genug, als ich das verneinte ging sie wütend aus dem Zimmer und kurz drauf kam die Teamleitung zu uns ins Zimmer und schreibe wie wild rum dss ich die Schwester ihren Job machen lassen müsste ( Arzt stand daneben hatte alles mitbekommen wie es wirklich war und sagte einfach nichts!) Daraufhin habe ich meine Tochter am nächsten Tag verlegen lassen in ein anderes KH! Wo sie intensiv super betreut wurde. Denn die Kinderintensiv in d'dorf sag ich nur da ist die Bundeswehr nichts gegen. Traurig für eine Uni! Steht für eure Kinder ein. Es gibt so viel Tolle Ärzte und Pflegepersonal aber definitiv nicht Uni Düsseldorf!!! LAUT Uni Düsseldorf hätte meine Tochter keine Chance gehabt zu überleben oder ein lesenswertes Leben zu haben auch sagten Sie kein Epilepsiezentrum würde uns nehmen BULLSHIT Kurze Zeit später konnte meine Tochter nach Bethel ins Epilepsiezentrum dort arbeiten sehr freundlich und kompetente Ärzte/ Personal, dort konnte man mein Kind einstellen und es geht ihr heute blendend! Hätte ich auf Uni Düsseldorf gehört würde mein Kind heute nicht mehr leben. Diese Erfahrung wünsche ich keinem daher der lange Text! Kämpft für eure Kinder notfalls auch gegen Ärzte und Personal das sind auch nur Menschen mit Fehlern!
|
Kai79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großartiges Team – hilfsbereit, kompetent und perfekt aufeinander eingespielt. Die Beratung ist umfassend und verständlich, und auch die Erreichbarkeit ist hervorragend. Man fühlt sich rundum gut aufgehoben. Sehr zu empfehlen!
|
Sirrah64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Pflegepersonals
Kontra:
Altes Gebäude
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Pflegepersonal , auch die Ärzte sind größtenteils sehr freundlich, aber leider alle total überlastet. Die Zimmer an sich sind veraltet. Kaum Möglichkeit ein 2 Bettzimmer geschweige denn ein 1 Bettzimmer zu erhalten. Essen gut. Service sehr gut. Ich bin privatzusatzversichert.
|
WoOd57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
steht im Text
Krankheitsbild:
Gelenkschmerzen
Erfahrungsbericht:
trotz Überweisung zur Hautklinik wegen Psoriasis arthritis und sehr starken Schmerzen, vorherigem Schriftverkehr und übermittlung aller relevanter Daten, wurde ich am Erscheinungstag 4 mal in ein anderes Gebäude zu einem anderen Fachbereich KREUZ und QUER über den gesamten Campus geschickt. Immer mit den Worten BEI UNS SIND SIE HIER FALSCH als es dann wieder zurück zur ambulanten Notfallaufnahme gehen sollte (wieder einmal von einem zum fast anderen Ende) , war sowohl meine Geduld am Ende als auch die Schmerzen nicht mehr hinnehmbar. SORRY ABER DAS IST EINE NICHT HINNEHMBARE ZUMUTUNG
|
F.Schramm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Man sollte sich seine Fragen vorher gut zurechtlegen, die Abwicklung erfolgt recht schnell)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Beherrscht sein Handwerk Hervorragend, richtige Berufswahl)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Lange Wartezeit auf Entlassungspapiere aber schon früh seine Klamotten einpacken. Bis zu 6h warten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist halt eine Uniklinik aber die Betten waren gut und Zimmer mit Aussicht.)
Pro:
Super Fachpersonal und angehende Assistenzärzte
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
BA Keratokonus,Linsenluxation (LA>>RA)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr zu empfehlen, Super Junges Team. Hervorragendes Fachpersonal.
Nun, bei einer Voruntersuchung sollte man sehr viel Zeit mitbringen, ganz egal ob mit oder ohne Termin, Allgemeine Wartezeiten können schonmal bis zum Befund, gut und gerne 5-7 Stunden betragen.
Die erste als auch die zweite Linsenexplantation erfolgten nahezu Schmerzfrei, auch die Anästhesie lief völlig Problemlos von Statten.
Super nettes Pflegeteam auf Station.
Ich möchte mich gerne auf diesem Wege nochmal recht Herzlich bei dem gesamtem Pflegeteam der Station AU01 Bedanken,sowohl bei meinem Aufenthalt im September 2024 als auch vom 20-23.03.2025 Vielen Dank
Auch möchte ich mich ganz Herzlich bei meinem ausführenden Chirurgen Herr Dr. C. Holtmann bedanken für seine Hervorragende Behandlung.
Fazit:
Wer Probleme mit seinen Augen hat sollte sich nicht scheuen eine längere Anreise in Kauf zu nehmen, denn man wird am Ende sehr zufriedenstellend die Klinik verlassen.
Bei der gesamten Logistik ist noch Luft nach oben.
Bei Schriftlichen Anfragen bekommt man innerhalb 24h eine Rückmeldung
|
HelmutAlbert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche Behandlung
Kontra:
Unübersichtliches Strukturchaos
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer chaotischen Aufnahme im Notfallzentrum wurde ich in der Urologie durch eine Stationsärztin ziemlich mangelhaft aufgeklärt. Erst die starke schriftliche Beschwerde beim zuständigen Oberarzt und auch dem Chefarzt der Urologie durch meine Partnerin half dem ab.
Die folgenden Lasereingriffe und die weitere hervorragende Behandlung,Freundlichkeit und auch die Empathie durch den Oberarzt Herrn Dr.Al-Monajjed hat mein Vertrauen wieder aufgebaut. Das Pflegepersonal war freundlich und kompetent und auch die Verpflegung war gut.
Die Fernsehzeit ab Zweibettzimmern sollte nicht später als 24.00 gestattet sein.
|
HeleneHase berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und kompetentes Ärzteteam
Kontra:
Menüplan wirkt etwas starr
Krankheitsbild:
Sialolithiasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Behandlung und den Abläufen in MKG im Uniklinikum Düsseldorf.
Mein Operateur - ich habe einen Speichelstein entfernt bekommen - war Dr. Sproll, den ich als sehr freundlich, feinfühlig und kompetent wahrgenommen habe.
Sowohl ist das Sekretariat in der MKG immer gut erreichbar, als das auch zeitnahe Termine vereinbart werden können. Außerdem werden die Termine in der Ambulanz sehr gut eingehalten - ich musste nie lange warten.
Meinr einzigen kleinen Kritikpunkte sind, dass ich eine Nacht länger bleiben musste als geplant, weil meine Antibiose, die ich postoperativ bekommen sollte, nicht sofort begann.
Außerdem ist es nicht einfach etwas im Menüplan zu finden, was sowohl glutenfrei als auch flüssig oder püriert ist. Der Menüplan wirkte für mich etwas unlogisch und unflexibel.
|
Yonca berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polypenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Kind wurde heute im Ambulanten OP-Zentrum (AOZ) der Klinik Düsseldorf im Fachbereich HNO operiert – und ich kann nur Positives berichten!
Das gesamte Team war einfach großartig: fachlich hochprofessionell und gleichzeitig unglaublich einfühlsam. Als Mutter habe ich mich von Anfang an sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Die Operation verlief einwandfrei, und sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal waren jederzeit freundlich und fürsorglich.
Ein besonderer Dank gilt dem operierenden Arzt, den liebevollen Schwestern und den einfühlsamen Anästhesistinnen. Ihre Kompetenz und Herzlichkeit haben diesen Tag für uns so viel angenehmer gemacht.
Ich würde diese Klinik jederzeit wieder wählen und kann sie nur weiterempfehlen. Vielen Dank für die tolle Betreuung!
|
Kitty288 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Ärzte, Diabetesberater und Pflegeteam
Kontra:
Alte dreckige Zimmer, alte Klappbetten für Eltern, Essen
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 1
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super kompetente Ärzte und nettes Pflegeteam auf der KK02! Mein Sohn bekam mit 4 Jahren die Erstmanifestation eines Diabetes mellitus Typ 1 und wir wurden super versorgt,informiert und geschult!
Lediglich das Essen und die veralteten Zimmer (alte kleine Klappbetten für Eltern) sind eine Katastrophe! Es gibt nur glutenfreies Weißbrot für Zöliakie Kinder und beim Mittagessen gibt es auch keine Auswahl.
|
Roberto03 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dr. Muhammad Sajjad können wir herzlichst empfehlen.
Dieser Mann ist Experte auf seinem Gebiet. Meine Tante hatte eine Aneurysma OP und entsprechend sehr viel Sorge. Nach mehreren Gesprächen mit Chirurgen, hat sie sich beim Dr. Muhammad Sajjad am sichersten gefühlt. Dieser Mann war im Gespräch ehrlich, bescheiden, einfühlsam und vor allem detailliert. Auf alle Fragen wurden eingegangen und er hat uns vernünftig aufgeklärt. Die Op verlief reibungslos. Meine Tante küsste sogar seine Hände. Dieser Mann ist ein Experte mit jahrelanger erfolgreicher Erfahrung und Bilanz. Wer in die neurologische Chirurgie gehen muss, da ist Dr. Muhammad Sajjad die richtige Anlaufstelle. Erfolgsquote, Erfahrung und Spezialisierung 1A. Und ein sehr bodenständiger, lieber Mann! In NRW und deutschlandweit auf jeden Fall ganz oben an der Spitze.
|
Hans1252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (einige Detailinformationen wären noch hilfreich gewesen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hervorragend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr transparent)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zu viele Besucher nutzten das Bad der Patientenzimmer)
Pro:
Organisationsgrad, Professionalität
Kontra:
einige Detailinformationen wären noch hilfreich gewesen
Krankheitsbild:
Glaukom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anmeldung/Patientenaufnahme perfekt, alle Daten werden erfasst und systematisch im Verlauf eingesetzt. Hoher Organisationsgrad, kontrollierte Abläufe. Bei Vorsprachen zur Untersuchung werden Zeiten systematisch erfasst, so dass erkennbar ist, wie lange Patienten an den einzelnen Stationen warten. Nützliche Hinweise auf den weiteren Ablauf.
Sorgfältige Anamnese der Operateure und der Anästhesisten. Perfekte OP-Vorbereitung, hierzu genügend Erklärungen.
Visiten mit aussagefähigen Erklärungen. Stationspersonal sehr sorgfältig und freundlich, immer ansprechbar.
|
Wertschätze2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Alle nötigen Untersuchungen wurden durchgeführt, die Interpretation lies zu wünschen übrig)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal hat sich rührend gekümmert.
Kontra:
Die Ärzte können nicht untereinander kommunizieren
Krankheitsbild:
Epilepsie/ Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zusatz zu „Meuth ist unfählg „ Ich habe den vorläufigen Arztbrief gelesen und musste feststellen, dass alle Ärzte der Neurologie unfähig sind. Jeden Tag ein anderer Arzt beim Patient, jeden Tag eine andere Meinung, kein Einblick in die vorhandenen Dokumente der dauerbehandelnden Ärztlichen. Obwoh es Dokumente mit nachgewiesenen Diagnosen, Behandlung und Medikamentation gibt, hat sich jeder Arzt jeden Tag neu seine eigene Meinung gebildet. Der Arztbrief ist eine einzige widersprüchliche Katastrophe. Ein Patient, der da widerspricht und Fragen stellt, wird als psychologisch abgestempelt. Die bereits anerkannten Symptome als psychosomatisch abgetan. Und wenn der Patient dann nervig wird…..Entlassung ohne Erklärung. Wie soll sich ein Patient dagegen wehren? Hoffentlich wird die Patienten akte nicht manipuliert, um diese Unfähigkeit zu vertuschen. Unterschschrieben ist der „vorläufige“ Arztbrief nur von einem Assistensarzt. Kann mir jemand erklären, was wir davon halten sollen? Es steht jetzt Arztbrief gegen Augenzeugen.
|
Wertschätze berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Abschluss Gespräch erfolgt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Dr. Meuth hat den Patienten kaum gesehen. Die Arbeitet haben andere gemacht.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Patienten Telefon zentrale ist fehlbesetzt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Andere Ärzte wollten helfen, kamen gegen Dr. Meuth nicht an.
Kontra:
Wenn die Symptome eines Patienten einen Arzt überfordern, ist nicht der Patient schuld.
Krankheitsbild:
Epilepsie / Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bevor Herr Dr. Meuth die Patienten Lügen straft, anerkannte Symptome leugnet und den Patienten sprichwörtlich rauswirft, sollte er lieber mal in der Fachliteratur nachschlagen. Es gibt auch Patienten mit Krankheitsbildern, welche nicht im medizinischen Lehrbuch stehen.
|
Olima3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ärztliche Versorgung
Kontra:
Schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Hornhauttransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zweimal in der Augenklinik aufgrund einer Hornhauttransplantation. Beide Operationen sind gut verlaufen. Die ärztliche Versorgung ist hervorragend.
Zu verbessern wäre die Koordination der Untersuchungstermine. Auch das Aufnahme und Entlassungsmanagement lässt noch Platz nach oben.
Dass es in diesem Krankenhaus noch drei- und 4 Bettzimmer gibt- nun ja, das nimmt man gerne in Kauf, bei der Priorität der ärztlichen Behandlung.
Was ich allerdings kritisiere, ich hatte bei meinem stationären Aufenthalt einen Untersuchungstermin in der Privatambulanz für meinen Mann vereinbart, bekam dann eine Aufforderung zu einem anderen Termin. Meine Anrufe diesbezüglich kamen nicht durch, ein Rückruf kam ebenso wenig. Auch mein Schreiben in dieser Angelegenheit wurde nicht beantwortet. Fazit: keine Erreichbarkeit
Personal überfordert, gestresst,lange Warteschlange bei den Untersuchungen
Krankheitsbild:
stark erhöhter Augen-Innendruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an beiden Augen gelasert. Mein rechtes Auge 2x,hierfür benötigte ich mehrmals täglich mehrere Tropfen. Auf der Medikamentenliste stand LA (linkes Auge), dieses wurde auch mehrmals getropft. Mein Augeninnendruck stieg in meinem rechten Auge wieder stark an. Meine Augenärztin am Wohnort stellte fest das die Klinik bei der Behandlung mit Tropfen die Augen vertauscht hat. Ich bin sehr enttäuscht von dieser Klinik.
Mein persönlicher Eindruck: Da in der Augenklinik Ärzte/ in und Pflegepersonal aus verschiedenen Ländern kommen und wir teilweise Verständigungsschwierigkeiten hatten liegt hier das Problem. Das Personal war nett und zuvor kommend, aber halt die Verständigung.
|
Andesh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: Dezember 2
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unzufriedenstellende Erfahrung in der Uniklinik Düsseldorf Frauen Klinik
Unsere Erfahrung in der Frauen Klink in Uniklinik Düsseldorf war leider äußerst enttäuschend. Bereits bei der Aufnahme trafen wir auf unprofessionelles Verhalten: Ein Mitarbeiter wirkte respektlos, uninformiert und reagierte auf Nachfragen wiederholt mit der Aussage: „Das ist nicht mein Problem.“ Solches Verhalten ist nicht hinnehmbar, vor allem in einem sensiblen medizinischen Umfeld.
Am Tag unseres Termins wurden wir ambulant um 7:00 Uhr aufgenommen und warteten bis 15:30 Uhr ohne eine klare Kommunikation oder Lösung. Trotz mehrfacher Nachfragen, ob die Behandlung überhaupt stattfinden würde, wurde uns wiederholt zugesichert, dass wir „noch drankommen“. Schließlich wurden wir jedoch ohne die geplante Operation nach Hause geschickt, mit der Begründung, die Kapazitäten seien erschöpft. Dies hätte früher und transparenter kommuniziert werden müssen.
Hinzu kommt, dass wir stundenlang nüchtern blieben, ohne Essen oder Trinken, was die Situation zusätzlich verschärfte. Ein solches Vorgehen zeigt mangelnde Organisation und Respekt gegenüber den Patienten.
Insgesamt hinterließ diese Erfahrung einen sehr unprofessionellen Eindruck, und ich kann diese Klinik in ihrem aktuellen Zustand nicht weiterempfehlen. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen die Kritik ernst nehmen und ihre Abläufe sowie den Umgang mit Patienten verbessern.
|
Peter2m berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Erreichbarkeit für Termin könnte besser sein)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter mit denen ich zutun hatte waren stehts nett und hilfbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurisma der Arteria cerebri media links , 10mm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aneurisma war ein Zufallsbefund. Ich war erstmal geschockt.
Nach meinem ersten Gespräch beim Oberarzt der Neurochirugie war ich sehr zuversichtig.
Ich habe mich irgendwie sofort gut aufgehoben gefühlt.
Die OP ist super gelaufen und ich hatte absolut keine Einschränkungen, was nach einer solchen OP passieren kann. Ich bekam ein Aneurisma Clipping.
Nochmals vielen Dank für diese tolle Arbeit.Die Narbe ist auch kaum zu sehen.
|
Klaus852 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hyperintense Läsionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem in der MS Ambulanz zur weiteren Diagnostik da meine Neurologin auf dem Befund von einem anderen Krankenhaus warten muss bin ich schon einmal vorsichtshalber in die MS Ambulanz überwiesen worden. Soweit so gut Aufnahme erfolgte an dem Tag zügig und dann habe ich knapp eine halbe Stunde gewartet. MRT Bilder sowie den vorläufigen Entlassungsbericht hab ich abgegeben. Dann wurde ich von der Assistenzärztin aufgerufen. Und ab da wurde es komisch im MRT sieht man Läsionen im ZNS die Bilder hat sich die gute Frau noch nicht einmal angeschaut. Dann meinte sie sie hätte den Befund mal kurz überflogen und meinte dann das es keine Anzeichen für eine MS gäbe und das die Läsionen auch verengte Gefäße sein könnten die vielleicht schon wieder weg sind. Man solle mal ein MRT vom Kopf und der kompletten Wirbelsäule machen und dann schauen. Dann meinte sie wegen dem Befund ob es noch einen weiteren gäbe da erklärte ich ihr das dass der vorläufige sei. Daraufhin meinte sie der wäre unauffällig und der liquorbericht der zum Teil noch nicht einmal vollständig war da meinte sie dann das wäre alles in Ordnung und das wäre wohl auch der entgültige Entlassungsbericht die hätten wohl vergessen das Wort „vorläufig“ wegzunehmen. Fazit für mich ich sitze immer noch mit einem Tinnitus zu Hause und darf mir wieder ein MRT antun da man meint das vorläufige Berichte ja entgültige Berichte wären. Wer keinen Bock hat zu arbeiten sollte bitte auch nicht Neurologe werden. Achja das meinte sie dann auch noch ich kann wenn ich will nach dem MRT, sollten da immer noch Läsionen sein mich entweder von meiner Ärztin behandeln lassen oder wieder ins UKD kommen. Ich sage meine danke.
|
DiBo2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vertrauen und professionelle Arbeit
Kontra:
Unruhe auf den Stationen
Krankheitsbild:
Hornhauttransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Prof. Dr. Geerling und sein Team hat bei mir im Juli 2024, in der Universitätsklinik Düsseldorf - Augenklinik - eine Hornhauttransplantation durchgeführt.
Die Vorbereitung, sowie die Hornhauttransplantation und auch die Nachsorge verliefen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich hatte zu jeder Zeit hohes Vertrauen zu der ganzen Mannschaft.
Ich bin Prof. Geerling und seinem gesamten Team sehr dankbar für das hervorragende Ergebnis.
Auch mein Aufenthalt in der Klinik verlief durch das professionelle und freundliche Pflegepersonal zu meiner Zufriedenheit.
Ich wünsche Prof. Dr. Geerling, sowie auch seinem gesamten Team, ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2025.
Weiter so, solche engagierten Menschen braucht die Welt.
|
Sauerland2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Leider kein WLAN vorhanden
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hinter mir liegt eine Stammzellentransplantation auf der ME10. Bei diesem freundlichen, hilfsbereiten, empathischen, kompetenten Pflege- und Ärzteteam kann man nur gesund werden! Sogar die "Küchenfeen" lesen einem jeden Wunsch von den Augen ab! Man merkt, dass auf dieser Station "das Team stimmt "! Alle sind hier mit Herz bei ihren Aufgaben, ich habe mich dort einfach nur wohl und gut aufgehoben gefühlt.
|
FS53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle Ärzte mit denen ich es zu tun hatte und das Pflegepersonal sehr gut und vor allem freundlich. Essen unerwartet gut
Kontra:
kommunikationsdefizite wegen fehlenden Deutsch Kenntnissen bei manchen Pflegekräften
Krankheitsbild:
Einsetzten eines Schmerzschrittmachers in der Wirbelsäule wegen chronischer Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Termin innerhalb 14 Tage nach Anfrage.
Problemlose Aufnahme, freundliches Personal überall. Pflegekräfte manchmal etwas überfordert, da der deutschen Sprache nicht immer mächtig. Meine Ärztin hat sich intensivst, obwohl ich eine 4 Seite lange DIN-A 4 Krankenhistorie habe, um mich gekümmert und war jederzeit ansprechbar. Sie hatte die 4 Seiten tatsächlich gelesen.
Das Zimmer war ordentlich, allerdings kein richtiges W-Lan in der ganzen Klinik. Eine Ausweichmöglichkeit kostete allerdings 3,50 Euro täglich.
Insgesamt, einschl. OP´s, Gründlichkeit bei der Anamnese uw.,
war ich sehr zufrieden und kann diese Klinik, zumindest in der Neurochirurgie uneingeschränkt empfehlen.
|
Karl232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlicher Pförtner
Kontra:
Ärzte und Schwestern nicht alle aber 60 Prozent unfreundlich
Krankheitsbild:
Nierenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mehr mals innerhalb von 2 Wochen ins Krankenhaus, mit starken Schmerzen im Nierenbereich.
Bei den ersten 2 mal war alles in Ordnung und man sagte mir es wären nierensteine die abgehen würden, und ich durfte nach Schmerzmittel Nachhause.
Beim 3 mal machte man ein Ct und sagte keine Nierensteine ich dürfte Nachhause.
Beim 4 mal bin ich weinend in der Nacht um halb 3 ins Krankenhaus wo ich gebeten habe, was gegen Schmerzen zu bekommen, eine nette Schwester sagte mir an der Anmeldung; an nierenschmerzen ist noch keiner gestorben es dauert ca 5 Stunden;.
Mein Mann hat mich genommen und ins andere Krankenhaus gefahren, wo Ein Nierenstein gesehen wurde und mir gesagt wurde , dass ich bitte zum Krankenhaus soll wo ich den Stend in der Nierenarterie bekommen habe.
Daraf hin sind wir dort hin, unter starken Schmerzen mit erbrechen, wurde mir um 19.15 was gegen Schmerzen gegeben um 22.45 hat mann einen Ultraschall gemacht, wo es hieß die linke Niere ist gestaut, und ich habe einen Stein.
Nach ca 30 min kommt ein anderer Arzt der sich so aufstellt, als wäre er der Prinz, und sagte ich hätte keine Steine aber im CT hätte man ca 15 gesehen.
Ich verstehe nicht wie man sich so widersprechen kann, er war sehr laut vom Ton als ich gefragt habe ob ich was gegen Schmerzen haben darf, mein Mann hat höflich gesagt können sie ihr nicht was gegen Schmerzen geben er sagte sehr laut NEIN sie hat keine Steine,, ich betone davor hat er gesagt im CT waren ca 15 kleine.
Ich weiß nicht wehm ich glauben soll, also bin ich mit meinem Mann der mich fast getragen hat Nachhause.
Die Schwester an der Pforte war so unfreundlich und sagte noch, sie können ja laufen, da habe ich gesagt wie kann man so Eis kalt und unfreundlich sein.
Ich weiß nur, dass ich nicht mehr dort hin gehen werde.
|
wpittermann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kurze Wege, auf Fragen eine freundliche und kompetente Auskunft.
Kontra:
Straßenbeleuchtung beleuchtet das Krankenzimmer, keine Abdunkelung möglich, Akustik im Gangbereich bisweilen störend
Krankheitsbild:
Gürtelrose Gesicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wg. Gürtelrose (Gesicht, Bläschen (Stirnseit FR-Abend bin ich noch FR-Abend in der Notambulanz SANA-Klinik, Gerresheim vorstellig geworden und entspr. Medikation für das WE erhalten. Für die Wochenplanung habe ich mich am SO in der Notaufnahmen der Uniklinik vorgestellt. Mir wurde zu stationärem Aufenthalt auf der Hautklinik wg. der notwendigen Infusionen geraten.
Die Aufnahme am SO in der Hautklinik war freundlich und respektvoll.
Auch an den darauffolgenden Tagen war der medizinische und pflegerische Einsatz vorbildlich, nicht zuletzt wg. der spürbaren Teambereitschaft. Kein Unterschied SONNTAG vs WOCHENTAG.
|
MisterX4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (OP/Beratung top, Drumherum Katastrophe)
Qualität der Beratung:
zufrieden (OP und Beratung top, Weiterversorgung auf Station unterirdisch)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (OP super, weitere med. Behandlung fragwürdig)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unorganisiert und langsam)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr gute Beratung der Oberärztin/Chefärztin
Kontra:
Informationsweitergabe von anderen Ärzten konträr/Hinhaltetaktik
Krankheitsbild:
Biopsie Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor der Operation wurden wir sehr gut beraten durch die Oberärztin. Nach der OP hatten wir ein kurzes Gespräch mit der Chefärztin, die davon sprach, dass alle Ergebnisse in der Sprechstunde nach 4 Wochen vorliegen und eine Weiterbehandlung besprochen wird.
Am nächsten Tag (geplanter Tag der Entlassung) kam nur eine Assistenzärztin, die noch nicht mal den Inhalt der Akte kannte. Sie wollte unsere Tochter nicht entlassen und auf Ergebnisse warten. Das war so vorher nicht abgesprochen und hat bei uns zu erheblichen Fragen geführt, die alle nicht beantwortet wurden.
Wir hatten das Gefühl, dass unsere Tochter nur bleiben sollte, damit die Klinik gut verdient. Im weiteren Verlauf des Tages, an dem OP stattgefunden hat, haben wir gar keinen Arzt zu Gesicht bekommen und am darauffolgenden nur einen, der scheinbar nicht richtig über die Weiterbehandlung informiert war.
Die organisatorischen Abläufe in dieser Klinik sind in meinen Augen unzumutbar. Wir sind unzählige Male bei verschiedenen Terminen an die falsche Stelle geschickt worden (trotz mehrmaligem Nachfragen). Zudem werden Dokumente mehrfach ausgefüllt, was auch nicht gerade auf Effektivität und gute Abstimmung zwischen einzelnen Personen/Abteilungen schließen lässt.
Pflegepersonal auf der Kinderstation überwiegend freundlich und zuvorkommend.
|
JHK60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathie, Kompetenz, Effektivität
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Venenverschluß im Auge
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich feststellte, daß ich teilweise in meinem Sichtfeld Flecken hatte, bei denen ich normale Schrift nicht mehr lesen konnte, wurde am Feiertag (01.11.) in der Augen-Notfallambulanz die Diagnose gestellt: "Schlaganfall" im linken Auge. Danach ging es in die Augenklinik m gleichen Gebäude zur weiteren Diagnose: Es handelt sich um einen Venenverschluß. Sicherheitshalber wurde der Blutdruck geprüft. Da dieser bei 229 lag ging es sofort in die Notaufnahme zur Senkung. Ich wurde über das Wochenende entlassen, am Montag den 4 ging es weiter mit einer stationären Aufnahme. Erst ging es um die Ursachenklärung für die Hypertonie. Hier zeigt sich der Vorteil einer Uni-Klinik: Alle Fachbereiche sind vor Ort, alles wird organisiert bis hin zum Transport. In zwei Tagen wurde ein Programm durchgespult für das man Wochen benötigt hätte, wenn man dies mit Hausarzt und Überweisungen hätte machen müssen.
Am 3. Tag waren die Untersuchungen abgeschlossen und das Auge wurde behandelt. Auch hier lief alles reibungslos und perfekt.
Mit den Ärzten die sich in der Augenklinik um mich kümmerten, hatte ich ausnahmslos gute Erfahrungen: zwei junge Assistenzärtzinnen, ein junger Oberarzt und auch mit dem Chefarzt. Ich fühlte mich in jedem Augenblich gut aufgehoben, sowohl fachlich als auch menschlich.
Das gleiche gilt auch für das Pflegepersonal. Durch die Aufgabenteilung waren sie immer ansprechbar und haben alles gut organisiert. Besoders hervorzuheben ist die Empathie, mit der ich empfangen urde.
Einziger Punkt auf den man achten muß: das Personal ist häufig nicht vollständig der deutschen Sprache mächtig, so daß es manchmal zu Fehlkommunikation in der Orga kommt, da diese nicht digitalisiert, sondern per Telefon läuft. Man sollte es sich daher merken, was gemacht werden soll, um Verzögerungen zu vermeiden.
|
Daggi242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolles Personal super Ärzte)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super fachlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top geht nicht besser)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super Team)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Super Modern)
Pro:
Es gibt nur Pro
Kontra:
Krankheitsbild:
Knoten in der Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo ich wurde mit Überweisung zum Brustzentrum überwiesen.
Ich wurde dort so herzlich empfangen von Ärzten Krankenschwestern usw. dort wurde mir so meine Angst genommen einfach toll dort gibt es soviel Menschlichkeit alle machen da einen super tollen Job .
Da würde ich jederzeit wieder hingehen . Wie gesagt ihr seit da ein super tolles Team vielen Dank nochmal was Ihr leistest alle Achtung . Mit freundlichen Grüßen Fr.Röhrig