Super Personal
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal hat super gearbeitet! Alle waren sehr einfühlsam und haben sich super um einen gekümmert.
Minuspunkt war allerdings das Krankenhausessen
Gabriel-von Seidl-Straße 81
67550 Worms
Rheinland-Pfalz
Das Personal hat super gearbeitet! Alle waren sehr einfühlsam und haben sich super um einen gekümmert.
Minuspunkt war allerdings das Krankenhausessen
Ich war wegen einer Vergrößerung der Prostata in Behandlung, diese wurde mittels Lasertherapie behandelt. Von der Anmeldung bis zu Entlassung verlief alles tip-top. Sehr gutes Ärzteteam um Prof. Dr. Häcker, sehr gute Aufklärung und vor allem - sehr gutes Ergebnis nach der OP. Diese Art der OP mittels Laser ist beeindruckend, das Ergebnis um so mehr. Das Pflegeteam der Stationen 62/63 war sehr bemüht, hilfsbereit und auch in stressigen Situationen immer ansprechbar. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Man muss immer eines bedenken: Diese Menschen dort versuchen stets zu helfen - leider vergessen das manche Patienten dort im täglichen Alltag. Für mich ist die Art der OP und das Klinikum eine absolute Weiterempfehlung!
Lieber Patient,
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik für Urologie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an Prof. Häcker und sein Team weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Uns wurde die Klinik vom Kinderarzt empfohlen. Wir hatten ca. 50 Minuten Anfahrt, aber es hat sich gelohnt.
Die Terminvereinbarung war unkompliziert.
Das Personal auf Station 95/96 war sehr freundlich und kompetent. Die Ärzte ebenfalls.
Im Spielzimmer konnten wir uns die Wartezeit gut vertreiben und durften auch Spielzeug für unser Zimmer ausleihen.
Wir können die Kinderklinik weiterempfehlen.
Liebe Angehörige,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese positive Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung Ihres Kindes in unserer Kinderklinik zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihrem Kind auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Die Klinik ist sehr veraltet, das Essen ist ausnahmslos um nicht zu verhungern. Was sehr positiv hervorzuheben ist, ist das Pflegepersonal. Alle sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Wartezeiten auf weitere Behandlungen und die Informationen seitens der Ärzte sind unverschämt lange. Und sollte eine Diagnose nicht sofort gestellt werden wird man sofort stationär aufgenommen weil man ja überwacht werden muss, die Überwachung findet meiner Ansicht nach lediglich morgens bei der Blutdruck- Sauerstoff- und Körpertemperaturmessung statt.Um kurz nach 6 als Notfall angekommen und dennoch 4 Tage stationär bis überhaupt eine Magen-Darmspiegelung durchgeführt werden kann. Am Wochenende finden keine Visiten statt… also für was dann stationär? Das belastet nur die Kassen und den Patienten. Die Aussage es könnte sich dramatisch alles verändern ergibt keinen Sinn, denn sonst hätte man den Tag der Notaufnahme für alle Untersuchungen genutzt. Und an besagtem Tag kamen keine RTW‘s in Massen und die Notaufnahme war bei weitem nicht überlaufen. Wenn es aber 5 h dauert bis überhaupt mal eine Arztvisite stattfinden kann dann ist es verständlich dass man es nicht mehr auf die Terminplanung für eine umgehende Weiterbehandlung schafft.
Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben, die angesprochenen Punkte in einem persönlichen Gespräch zu klären. Bitte kontaktieren Sie dazu unsere zuständige Qualitätsmanagementbeauftragte unter der Telefonnummer 06241 501-4949 oder per E-Mail an [email protected].
Wir danken Ihnen im Voraus und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
FUNKTIONSOBERARZT
Herr Dr. univ. Peter Widschwenter
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Internistische Intensivmedizin
?????? Dank lieber Peter ??????
Tobi ?????????????????????
Angefangen von der Aufnahme bis zur Entlassung war alles zur vollsten Zufreidenheit. War auf Station PG 22! Alle sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent, egal welche Uhrzeit.
Liebe Patientin,
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Kardiologie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Hallo
Die Versorgung und Pflege meines Mannes ist soweit ok. Meinem Mann schmeckt sogar das Essen.
Das Personal ist top, Zimmer und Bad sauber, ist halt alt das Krankenhaus, aber man ist ja nicht in einem 5 Stetne Hotel.
Nur wenn man als Angehörige ein Arztgespräch haben möchte und nach 2 Tagen immernoch keinen Arzt zu Gesicht bekommt, ist dass ein ganz großes Armutszeugnis, ich komme Vormittag und Nachmittags, als hätte ich nix anderes zu tun, und jedesmal wird man höflich zurück gewissen, schlimm.
Sehr geehrte Angehörige,
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung Ihres Mannes in unserer Klinik zufrieden waren. Für Ihre weiteren Hinweise sind wir Ihnen ebenfalls sehr dankbar, denn nur so sind wir in der Lage uns weiter zu verbessern.
Gerne bieten wir Ihnen an, die von Ihnen angesprochenen Sachverhalte in einem gemeinsamen persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder [email protected].
Haben Sie vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Glücklicherweise erfreue ich mich einer guten Gesundheit und habe (noch) keine Vergleiche zu anderen Krankenhäusern.
Mein Eindruck vom Klinikum Worms: Der Patientenservice an der Eingangstür war sehr aufmerksam, hat meine Hilfsbedürftigkeit direkt erkannt, mir einen Rollstuhl organisiert und mich zur Patientenaufnahme geschoben. Bei den Aufklärungsgesprächen mit Anästhesie + Chirurgie war ausreichend Zeit, um alle Fragen zu klären.
Das Pflegepersonal habe ich als freundlich und aufmerksam erlebt, die Ärzte bei der Visite waren meistens sehr kurz angebunden. An meinem Entlasstag war leider keine Zeit um auf alle meine Fragen einzugehen. Ich wurde auf die Informationen im Entlassbrief verwiesen und gebeten, alles Weitere mit meinem Hausarzt zu besprechen.
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Orthopädie und Unfallchirurgie weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Alle Doktoren, Pflegekräfte und auch die Verwaltungskräfte sind sehr freundlich und hilfsbereit. Das Problem ist wohl insgesamt das Gesundheitssystem und der damit verbundene Fachkräftemangel ( nichts Neues). Jeder Einzelne ist bemüht, kann aber die anfallenden Arbeiten nicht so zeitnah und umfassend verrichten, wie es sich alle Beteiligten wünschen würden. Bleibt zu hoffen, dass hier systemseitig bald eine Lösung gefunden wird, bevor die letzten Fachkräfte sich umorientieren und das Gesundheitssystem als Fachkräfte verlassen.
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Chirurgie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Sehr freundliches Personal/Assistenzärtze super hilfsbereit egal zu welcher Uhrzeit oder egal bei welchem Problem konnte uns professionell und kompetent geholfen werden. Zu bemängeln sind die Zimmer die schon etwas gealtert sind.Termine konnte nicht immer pünktlich eingehalten werden da maximale Wartezeit waren die anstand waren 2,5Stunden.
Sehr geehrter Patient,
wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserer Geburtshilfe zufrieden waren. Auch für Ihre weiteren Hinweise sind wir Ihnen sehr dankbar, denn nur so sind wir in der Lage uns weiter zu verbessern.
Gerne bieten wir Ihnen an, die von Ihnen angesprochenen Sachverhalte in einem gemeinsamen persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder [email protected].
Haben Sie vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Man geht zum Ärztlichen Bereitschaft Dienst und wird aufgenommen und untersucht. Dann wird man in die Notaufnahme geschickt wo da selbe aufgenommen wird und untersucht wird ? Warum macht man doppelte Arbeit wenn es ein vorab sortierung gibt im selben Haus . Warum bekommt die nächsten Station nicht alle aufgenommen Dokumente und erspart doppelte Aufnahme für Patienten und Personal ? Und zwei Diagnose von der Notaufnahme und Bereitschaftsdienst reichen nicht aus und dann nach einer dritten und selben Meinung zum Regen geschi6zu werden wo man dann von warte Bereich zu warte Bereich geschickt wird . Sehr viel Aufwand für ein verstauchten Fuß.
Also vom Bereitschaft Dienst bis zur Entlassung 9 mal in einem Wertebereich und Personal bis dahin 8 Personen wo sich um einen Kümmern . Effektiv kann man da so einiges verbessern sollte man sich mal genauer angeschaut werden . Es ist damit dem Personal,Ärzte,und Patienten geholfen .
Die Ärztliche Bereitschaftspraxis stellt die Vertretung der Hausärzt*innen dar und wird von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betrieben. Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) hingegen befindet sich unter der Trägerschaft der Klinikum Worms gGmbH – es handelt sich somit um zwei unterschiedliche Arbeitgeber.
Eine Ersteinschätzung (Triage) ist gemäß den Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verpflichtend, sofern das Krankenhaus in die akutstationäre Versorgung eingebunden ist. Die räumliche Unterbringung der Ärztlichen Bereitschaftspraxis im selben Gebäude wie die ZNA ist eher unüblich und stellt eine Besonderheit dar.
Das Einholen einer ärztlichen Drittmeinung ist eine individuelle Entscheidung der Patientin oder des Patienten und steht grundsätzlich außerhalb des organisatorischen Rahmens von Krankenhaus und Bereitschaftspraxis.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
gerne möchten wir Ihnen den Hintergrund der Abläufe erläutern:
In Deutschland gibt es eine klare Trennung zwischen der Ärztlichen Bereitschaftspraxis (ÄBP) des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (zuständig für nicht lebensbedrohliche Erkrankungen außerhalb der Praxisöffnungszeiten) und der Notaufnahme eines Krankenhauses (zuständig für akute, potenziell lebensbedrohliche Notfälle).
Im Klinikum Worms befindet sich die Ärztliche Bereitschaftspraxis in den Räumlichkeiten des Klinikums. Dies ist für Patientinnen und Patienten oft praktisch, da sie so einen zentralen Anlaufpunkt haben. Allerdings handelt es sich rechtlich und organisatorisch um zwei voneinander unabhängige Einrichtungen.
Wenn Sie also von der Ärztlichen Bereitschaftspraxis in unsere Notaufnahme überwiesen werden, ist aus folgenden Gründen eine erneute Datenerfassung und initiale Untersuchung notwendig:
Rechtliche Vorgaben: Die Notaufnahme muss für jeden Patienten eine eigene Patientenakte anlegen und alle relevanten Daten gemäß den Krankenhaus- und Abrechnungsvorschriften neu erfassen.
Medizinische Verantwortung: Die Notaufnahme übernimmt die medizinische Verantwortung für Sie. Dies erfordert eine eigene ärztliche Ersteinschätzung und Dokumentation, auch wenn bereits eine Voruntersuchung durch die ÄBP stattgefunden hat.
Datenschutz: Die Datenübermittlung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (zuständig für die ÄBP) und dem Krankenhaus unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen, die einen automatischen, nahtlosen Datenaustausch oft erschweren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Das Personal, Pfleger/innen sowie wie Ärzte waren bei der heutigen Vorbereitung zur Biopsie und bei der Durchführung immer hilfsbereit,freundlich und kompetent.
Angst wurde einem von Anfang an, durch gute Aufklärung genommen.
Ein großes Danke an Alle, die trotz hohem Andrang immer ein offenes Ohr hatten.
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Ich habe mich für 1- Bettzimmer mit Komfortausstung entschieden. Vor der OP wusste man noch nicht für eine, oder zwei Nächte.
Der Vertrag wurde nicht zu meiner Zufriedenheit erfüllt worden.
Bei der Ankunft, war wie im Prospekt erwähnt, keine Handtücher, Auskunft der Stationschwester, es gibt keine mehr, diese werden von Patienten mitgenommen.
Na ja, wäre ja eigentlich kein Problem, beim verlassen des Zimmers, danach zu schauen.
Das Mittagessen sollte ich nach 2 Stunden der OP bekommen, nach meiner Anfrage,
wäre gegen 14.00 Uhr gewesen, leider nicht.
Ich musste danach fragen, gegen 14.50 Uhrzeit, oh je, der Blick. Das Essen war kalt.
Wie kann man gegen 11.00 Uhr Essensausgabe, nach 4 Stunden, ein kaltes Mittagessen anbieten, war ungenießbar.
Dann fragte ich nach einer Tasse Kaffee, den musste ich bestellen, Aha, klar, OP, Kaffee bestellen, oh mein Gott, wie unfreundlich.
Ich bekam aber eine Tasse Kaffee, nicht gerade freundlich.
Meine Wahlleistung der Speisekarte wurde nicht zu meiner Zufriedenheit erfüllt, da bekam ich, keine gute Antwort, auf meiner Frage.
Ich wollte zum Frühstück, gerne Körnerbrötchen, ein O-Saft, Croissant, verschiedenes Angebot, vom Servierwagen.
Fehlanzeige, Sie sind dafür nicht zuständig, das macht die Verpflegsassistentin.
Wo war diese Dame, konnte man diese nicht auf mein Zimmer rufen, ich war nach der OP, kurz vor 12.00 Uhr auf mein Zimmer. Die Zeit war gegeben.Ich war über diese Auskunft nicht sehr erfreut und eine Stationärztin meinte, es gibt hier kein Prinzessinzimmer.
Sie hatte auch keines, da Sie selbst einmal ein Patient war.
Ich fühlte mich in diesem Moment, angegriffen, eine Prinzessin zu sein.
Das war nicht gut.
Abendessen war ungenießbar, der Käse auf der Wurst liegend, das Brot, schon nach oben biegend.
Ich konnte am ersten Tag nichts essen und dann am folge Tag, Standardfrühstück
Fazit, Ich musste nach allem fragen, keine Stationschwester bekam den Mund auf, unfreundlich, Gesicht herrablassend. Ich war 3. Klasse Patient
Sehr geehrte Patientin,
wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in unserem Klinikum nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat und Sie mit den von Ihnen geschilderten Erfahrungen nicht zufrieden waren.
Ihre detaillierte Rückmeldung ist uns äußerst wichtig und wir nehmen Ihre Eindrücke sehr ernst. Wir sind uns bewusst, dass ein Krankenhausaufenthalt, auch bei Inanspruchnahme von Wahlleistungen, stets von medizinischen Notwendigkeiten und Abläufen geprägt ist. Dennoch ist es unser Anspruch, Ihnen im Rahmen dieser Gegebenheiten den bestmöglichen Komfort und Service zu bieten. Ihre Rückmeldung hilft uns dabei, unsere Servicequalität und die Abläufe in unserem Haus kontinuierlich zu überprüfen und wo nötig zu optimieren.
Gerne möchten wir Ihnen daher anbieten, die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse in einem persönlichen Gespräch umfassend zu erörtern. Bitte wenden Sie sich hierfür bei Bedarf an unser Beschwerdemanagement. Sie erreichen unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter der Telefonnummer 06241 501-4949 oder per E-Mail an [email protected].
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Bei mir wurde der Schnappdaumen erfolgreich operiert und ich möchte mich auch auf diesem Weg noch einmal bei dem gesamten Team bedanken.
Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut aufgehoben und ausgezeichnet betreut.
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Orthopädie/Unfallchirurgie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Alle Mitarbeiter des KH die wir getroffen oder mit uns zu tun hatten waren sehr hilfsbereit und überaus freundlich. Vom Kreissaal über die Kinderstation bis zur Station im 8. Stock wurden wir bei der Geburt unserer Tochter bestens betreut und haben uns immer unterstützt und verstanden gefühlt. Wir sind sehr froh das unser Tochter in Worms und nicht einem anderen KH geboren wurde.
Besonders die Betreuung hinsichtlich unserer leider schwer gewordenen Geburt sowie die Hilfe im Umgang mit Säuglingen den ersten Tagen und Wochen haben uns positiv beeindruckt. Wir wünsche dem gesammten Team alles erdenklich Gute.
Liebe Eltern,
auch wir möchten Ihnen zur Geburt Ihrer Tochter gerne herzlich gratulieren.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserem Kreißsaal zufrieden gewesen sind und geben diese freundliche Rückmeldung gerne an unser Team der Geburtshilfe weiter.
Mit freundliche Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Sehr kompetente Ärzte die schon in der Notaufnahme die Schwere der Verletzung oder Erkrankung diagnostizieren. Die Handchirurgie besticht durch ihre Beruhigende Art der Behandlung auch wenn die Verletzung noch so schwer ist. Sehr kompetent und auf den Patienten eingehend, alles wird genau beschrieben. Top Team.
Lieber Patient,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Notaufnahme und der Orthopädie/Unfallchirurgie weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Mein Sohn wurde hier behandelt da er einen bakteriellen Infekt in seinem Fuß hatte. Die Behandlung war erstklassig, ebenso auch das moderne Zimmer und auch die Verpflegung.
Liebe Angehörige, lieber Angehöriger,
wir bedanken uns ganz herzlich für diese positive Rückmeldung, die wir sehr gerne an die Kolleginnen und Kollegen aus unserer Kinderklinik weiterleiten.
Wir wünschen Ihrem Sohn auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
An einem Samstag-abend habe ich eine Bradikardie (<40/') gemessen und wollte telefon.Auskunft in der Klinik - man hat mir eine Ärztin mit EKG geschickt, die zu keiner diagn.Aussage in der Lge war - hat mich stat.aufgenommen ! - Bis Dienstag ist nichts passiert - außer Telemetrie und Sonographie, dann 24h-EKG ! Endlich Donnerstag Entscheidung : Schrittmacher nicht nötig ! - Das wäre auch ambulant möglich gewesen ! In dieser Zeit : keine RR-Einstellung, keine körperliche Untersuchung, kein Aufnahmegespräch, Sonntagmorgen einmal den Klinik-Chef gesehen -dienstags einzige Visite durch Stat-Ärztin (trotz Nachfrage) - kein Gespräch über Medikation u.die Planung d.Diagnostik, kein geeign.Bett bei schwerer Arthrose, Unterbringung bei Schwerstkrankem (ohne Gespräch darüber) -
Ich selbst (FA f.Gyn, 1981-91 im Klinikum Wo) bin 83 J.alt, Stat.n.Magen-Resektion (Ca) mit Reflux (kann nicht liegen!), schw.Arthrose + Schmerz-Th, nicht-eingest.Art.Hypertonie, AV-Block II°, Frage n.Ind. zu Schrittmacher
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
gerne möchten wir Ihnen anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder [email protected].
Haben Sie vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Ich möchte mich von ganzem Herzen bei der Frauenklinik des Klinikums Worms bedanken. Vom ersten Moment an habe ich mich dort unglaublich gut aufgehoben und umsorgt gefühlt. Die professionelle und gleichzeitig menschlich sehr warme Atmosphäre hat mir in einer emotional herausfordernden Zeit unglaublich viel Sicherheit gegeben.
Ein ganz besonderes Lob und mein tiefster Dank gehen an Frau Dr. Myriam Siry-Gredigk, die nicht nur durch ihre medizinische Kompetenz überzeugt, sondern vor allem durch ihre Herzlichkeit, Empathie und Ruhe. Man spürt sofort: Sie ist mit vollem Herzen bei ihren Patientinnen. Ihre klare Kommunikation, ihr Einfühlungsvermögen und ihr großes Engagement sind außergewöhnlich.
Ebenso möchte ich Dr. Sebastian Züfle mein großes Lob und Dankeschön aussprechen. Auch er hat mit seiner ruhigen, vertrauensvollen Art und seinem fachlichen Können dazu beigetragen, dass ich mich bestens betreut gefühlt habe.
Das gesamte Team war stets freundlich, hilfsbereit und aufmerksam – ich bin dankbar, dass ich in dieser Klinik gelandet bin. Solch eine Fürsorge ist nicht selbstverständlich.
Vielen, vielen Dank an das gesamte Team der Frauenklinik – besonders an Frau Dr. Siry-Gredigk und Dr. Züfle – für Ihre herausragende Arbeit!
Beste Grüße C.Groß
Liebe Frau Groß,
vielen herzlichen Dank für diese schöne Rückmeldung.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung bei uns zufrieden waren. Ihre freundlichen Worte bedeuten uns viel und sind eine Bestätigung für unsere tägliche Arbeit.
Wir werden Ihr Feedback gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Frauenklinik weitergeben. Diese werden sich sicherlich ebenso über Ihre nette Rückmeldung freuen.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Das Team (PG23) wirkt sehr kompetent und gibt mir jederzeit das Gefühl in sehr guten Händen zu sein.
Die Pflegekräfte sind wirklich motiviert, freundlich und zeigen Teamwork auf höchstem Niveau. Unterstützen sich gegenseitig und haben immer den Patienten im Blick.
Die Klinik ist sauber und die technischen Geräte wirken auf mich wie auf dem aller neusten Stand. Ist kein Luxus-Hotel, aber so geführt, wie es in unserem Gesundheitssystem möglich ist.
Kann ich nur empfehlen.
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Kardiologie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Unterbringung auf PG 23
Sehr nettes und kompetentes Pflegepersonal und hervorragende Betreuung durch gewissenhafte Fachärzte.
So sollte es auf allen Stationen sein.
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Kardiologie weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Wir haben unsere Tochter in dieser Klinik zur Welt gebracht – für meine Frau war es die erste Geburt. Schon während der Geburt selbst haben wir eine hervorragende Betreuung erfahren: Die Atmosphäre war trotz der Ausnahmesituation angenehm und beruhigend, und meine Frau hat sich jederzeit gut aufgehoben gefühlt.
Ein besonderes Lob möchten wir den beiden jungen Hebammen aussprechen, die mit viel Herz, Kompetenz und Einfühlungsvermögen eine herausragende Arbeit geleistet haben. Auch die ärztliche Versorgung, insbesondere die Behandlung der Geburtsverletzungen, war ausgezeichnet – professionell, sorgfältig und sehr empathisch.
Das Gebäude ist zwar etwas in die Jahre gekommen und das Essen auf der Station ließ zu wünschen übrig, aber darauf kommt es in so einem Moment nicht an. Entscheidend sind die Menschen – und die haben sich in jeder Phase herzlich und fürsorglich um unser Wohlergehen gekümmert. Wir sind sehr dankbar für diese Erfahrung!
Lieber Angehöriger,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese positive Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Geburtshilfe zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Das Angebot an medizinischen Fachbereichen ist sehr umfangreich, sodass sich alles, auch während eines längeren Aufenthalts unter einem Dach findet. Ich empfand den Aufenthalt als gut organisiert, i. d. R. wussten andere Stationen Bescheid, noch bevor man als Patient dort aufgetaucht ist, das kenne ich persönlich anders. Aus medizinischer Sicht habe ich mich sehr gut beraten und aufgehoben gefühlt. Das gesamte Personal, von Reinigungskraft bis Chefarzt, war immer sehr respektvoll. Das finde ich persönlich sehr wichtig, gerade, wenn es um so persönliche Umstände wie den medizinischen Bereich geht.
Über die Feiertage fanden täglich Gottesdienste statt, das fand ich super, auch wenn ich das Angebot nicht genutzt habe.
Als Patient wünsche ich mir Kartenzahlung im Parkhaus, Café und Kiosk. Wäre ich Besucher für einen Tag, wäre die Barzahlung als einziges Zahlungsmittel, so wie es jetzt ist, in Ordnung. WLAN wäre super, denn in manchen Bereichen ist schlechte bis keine Internetverbindung vorhanden. Oder wenn kein WLAN, wenigstens ein Verstärker für Mobilfunk oder sowas.
Neue Sanitärbereiche in den Zimmern und/oder auf den Fluren des Hauptgebäudes wären toll.
Summa summarum habe ich mich als Patient wohl gefühlt und nichts erlebt, das mich davon abhalten würde mich hier noch einmal behandeln zu lassen.
Hinweis: Der zweite Aufzug von rechts hat ab und an gestreikt, wenn man drin war. Stecken geblieben war er da aber noch nicht.
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen auf Station weiter.
Vielen Dank auch für Ihr Feedback zu den fehlenden Zahlungsmöglichkeiten mit Karte in unserem Krankenhaus. Wir evaluieren derzeit verschiedene Lösungsmöglichkeiten, um Ihnen zukünftig möglichst weitere Zahlungsoptionen anbieten zu können.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Im großen und ganzen waren wir zufrieden mit der medizinischen Versorgung unserer Tochter. Man hat wirklich genau geschaut. Beim Verlassen hatten wir zwar keinen 100% eindeutigen Befund, aber ein gesundes Kind.
Alle Schwestern waren sehr freundlich. Die Kommunikation gestaltete sich nur 1-2x aufgrund von Sprachbarrieren schwierig. Das Spielezimmer (über die Feiertage wohl geschlossen) wurde mit großer Freude angenommen.
Die Zimmer der Kinderklinik müssten dringend renoviert werden. WLAN wäre heutzutage schon angemessen, wenn man aufgrund ewig langer Wartezeiten bei der Visite nicht einfach raus oder ins Spielzimmer kann.
Liebe Angehörige, lieber Angehöriger,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Kinderklinik zufrieden waren.
Leider können wir in unserem Klinikum derzeit noch kein frei verfügbares W-Lan zur Verfügung stellen, was wir sehr bedauern. Wir hoffen jedoch, dass sich dies im Rahmen unseres derzeit laufenden Digitalisierungsprojektes möglichst bald ändern wird.
Wir wünschen Ihrer Tochter weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Im Klinikum Worms wurde unser Kind entbunden. Wir haben einige Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Ärztinnen und Ärzte vom Team der Frauenklinik/Geburtshilfe und von der Kinder-/Jugendmedizin kennengelernt. Alle waren sehr freundlich, fachlich kompetent und emphatisch. Wir haben uns sehr wohlgefühlt. Das Klinikum ist in einigen Bereichen schon etwas in die Jahre gekommen, was aber gar kein Problem ist. Die medizinischen Geräte sind sehr modern und es tut sich in vielen Bereichen Einiges zur Modernisierung. Ein Manko ist jedoch: Auch wenn es ein Klinikum und kein Hotel ist, so wäre es schon super wenn es IRGENDWO freies WLAN gäben würde. Der Mobilfunkempfang ist aufgrund der Bausubstanz z. B. im Altbau recht bescheiden. Vielleicht lässt sich da was machen... Auf jeden Fall können wir das Klinikum Worms bestens weiter empfehlen und danken Allen sehr herzlich.
Liebe Angehörige, lieber Angehöriger,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese positive Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Leider können wir in unserem Klinikum derzeit noch kein frei verfügbares W-Lan zur Verfügung stellen, was wir sehr bedauern. Wir hoffen jedoch, dass sich dies im Rahmen unseres derzeit laufenden Digitalisierungsprojektes möglichst bald ändern wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Ich bin sehr zufrieden…beratung und ärzte alle toll….wlan im zimmer wäre ideal das ist das einzigste was mich gestört hat in der heutigen zeit….
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Orthopädie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Klinikum Worms – Unfassbare Verzögerungen und mangelnde Kommunikation!
Das Klinikum Worms zeigt in Sachen Organisation und Patientenkommunikation eklatante Schwächen. Besonders gravierend ist der Umgang mit den Biopsie-Ergebnissen, die viel zu spät an die Patienten weitergegeben werden. Diese Verzögerungen sind nicht nur frustrierend, sondern auch unverantwortlich – denn je später eine Diagnose vorliegt, desto später kann eine notwendige Behandlung beginnen!
Wo bleibt die Verantwortung? Wochenlanges Warten auf essenzielle Untersuchungsergebnisse!
Es ist absolut inakzeptabel, dass Patienten wochenlang auf ihre Biopsie-Ergebnisse warten müssen, ohne eine klare Information darüber, warum sich der Prozess so verzögert. Wer in einer unklaren gesundheitlichen Situation steckt, verdient schnelle und transparente Antworten – doch das Klinikum Worms scheint sich um die psychische Belastung der Betroffenen nicht zu scheren.
Diese Art der Verzögerung ist nicht nur respektlos, sondern gefährlich. Eine schnellere Diagnosestellung kann Leben retten – warum also wird hier so nachlässig mit der Zeit der Patienten umgegangen?
Unnötige OP-Verschiebung ohne klare Kommunikation
Als wäre die lange Wartezeit auf die Ergebnisse nicht schon schlimm genug, wurde die geplante Operation dann auch noch um zwei Stunden verschoben – ohne eine klare Begründung. Natürlich kann es in einem Krankenhaus zu unerwarteten Verzögerungen kommen, aber es gehört zur grundlegenden Patientenbetreuung, dass man die Betroffenen darüber informiert und ihnen eine Erklärung liefert.Stattdessen wurde die Unsicherheit nur weiter verstärkt. Eine kurze, klare Ansage hätte den Stress für den Patienten erheblich reduzieren können – doch hier scheint Kommunikation nicht gerade eine Priorität zu sein.
Fazit: Patienten verdienen bessere Behandlung!
Die Versäumnisse des Klinikums Worms sind nicht einfach nur kleine organisatorische Fehler – sie sind Zeichen eines Systems, das Patienten nicht mit der Dringlichkeit und Transparenz behandelt, die sie verdienen. Lange Wartezeiten auf Biopsie-Ergebnisse und fehlende Kommunikation bei OP-Verschiebungen sind kein akzeptabler Standard!Jeder, der auf eine zuverlässige und gut organisierte medizinische Versorgung angewiesen ist, sollte sich gut überlegen, ob das Klinikum Worms wirklich die beste Wahl ist.
Sehr geehrter Patient,
gerne möchten wir Ihnen anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder [email protected].
Haben Sie vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
war 17 Jahre lang regelmäßig zur urologischen Vorsorge,sodaß die Krankheit im frühen Stadium erkannt wurde,ich bin 67 Jahre alt.
Die OP wurde mit Hilfe des DaVinci-Systems minimalinvasiv durchgeführt,
das Ergebnis war für mich schlichtweg phänomenal.
Zu keinem Zeitpunkt wurde ich von Schmerzen geplagt,der Eingriff war Mittwoch vormittags und ich wurde nur sechs Tage später wieder aus der
Klinik entlassen,all meine Hoffnungen wurden übertroffen.
Die gesamte Ärzteschaft wie auch das Pflegepersonal und alle Mitarbeitenden der Administration haben sich sehr einfühlsam und herzlich um mich gekümmert,ich habe mich stets sehr gut aufgehoben gefühlt.
Es sind nun erst 3 1/2 Wochen seit dem Eingriff vergangen
und ich fühle mich wieder pudelwohl in meiner Haut.
Dafür ganz lieben Dank an dieses tolle Team!
Lieber Patient,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Urologie weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Im großen und ganzen war ich mit dem Personal recht zufrieden aber der Personalmangel ist deutlich spürbar. Fast wurde mir eine Infusion angehängt die gar nicht für mich war.Ich konnte nachfragen aber was wäre gewesen wenn nicht?
Das Personal ist deutlich überlastet und das bekommt natürlich auch der Patient zu spüren gerade die Menschen die sich nicht selbst helfen können.
Trotzdem gab das Personal sich Mühe nett und freundlich zu sein mit wenigen Ausnahmen.
Was aber absolute Katastrophe ist ist die Sauberkeit. Man sollte sich mal die Mühe machen unter die Waschbecken zu schauen oder die abwaschbaren Wände also da kann es einem echt vergehen. Sorry das ist ein Krankenhaus da sollte Sauberkeit selbstverständlich sein.Aber wenn ein Zimmer in 3 Minuten geputzt wird muss ich nicht viel dazu sagen.
Die Ärzte in der Endoskopie und Coloskopie alles sehr nett.
In der Notaufnahme Katastrophe saß erst mal 4 Std mit starken Schmerzen. Kaum Personal da unten.Nach 7.5 Std kam ich dann endlich auf Station.
Sehr geehrte Patientin,
gerne möchten wir Ihnen anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder [email protected].
Haben Sie vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Liebe Freunde einer perfekten Prostata-OP,
hier seid Ihr richtig.
Bin Mittwochmorgens eingerückt um 6.30h und los ging‘s um 9.00h.
Auf Station angekommen bin ich gegen 15h.
Zu keinem Moment hatte ich Schmerzen,die Betreuung war durchgängig tipptopp.
Es war sehr schön zu erleben wie sich das junge engagierte Pflegeteam um
seine Patienten kümmert!
Diese Team aus Ärzten,Plegepersonal,Physio und Administration ist
erste Klasse.
Da fällt es auch nicht ins Gewicht,daß das Bauwerk ein bissle in die
Jahre gekommen ist,es zählt das „Endergebnis“.
Morgen ist das erst 14 Tage her.
Es grüßt Euch ein glücklicher und demütiger Geheilter????
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik für Urologie zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Im Gesundheitswesen mangelt es an vielen Stellen…doch in Worms versuchen dies die liebevolle Mitarbeiter den Patienten nicht spüren zu lassen…..
Liebe Angehörige,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese positive Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung Ihres Kindes in unserer Kinderklinik zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihrem Kind auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Grauenhaft (wie immer),
auch diesmal wurde nur das nötigste gemacht und eine ganzheitliche Behandlung fiel aus. Die haben wir dann zum Glück nach der Entlassung in einem anderen Krankenhaus bekommen.
Man bekommt so selten Ärzte zu Gesicht. Wenn man Glück hat, kann man mit einem Assistenzarzt sprechen (wenn überhaupt). Es ist klar, dass das Geld hier eine wesentliche Rolle spielt und geklaut wird auch viel!! Die sollten mal anfangen Taschenkontrollen durchzuführen.
Hatte den einen Pfleger auf frischer Tat ertappt aber das restliche Personal hat ihn extrem gedeckt und keiner hat in seine Tasche geschaut.
Also eine Zweitmeinung holen lohnt sich auf jeden Fall! Ich werde dieses Krankenhaus weitestgehend meiden.
Sehr geehrte Angehörige,
wir bedauern, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserem Haus als so negativ erlebt haben. Ihre Bewertung enthält gravierende Vorwürfe, die wir nicht unkommentiert lassen möchten und können.
Die von Ihnen geschilderten Erfahrungen entsprechen in keiner Weise unseren Ansprüchen an die Patientenversorgung in unserem Klinikum. Ohne Kenntnis Ihres konkreten Falls können wir diese Punkte jedoch nicht im Detail nachvollziehen bzw. Stellung dazu nehmen.
Insbesondere die Vorwürfe bezüglich eines möglichen Diebstahls sind sehr schwerwiegend. Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass für alle Beteiligten grundsätzlich die Unschuldsvermutung gilt. Bei konkreten Verdachtsmomenten auf strafbare Handlungen steht es Ihnen selbstverständlich frei, Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Rechtsabteilung unter [email protected] zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Klinikum Worms
Schlechte behandlung keine gute ordnung es werden nicht ordentlich bericht verfasst jeder arzt sagt was anderes keine klarheiten.
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
wir würden uns freuen, wenn Sie uns Gelegenheit geben, die angesprochenen Punkte in einem direkten Gespräch zu besprechen. Wir bitten Sie unsere zuständige Qualitätsmanagementbeauftragte zu kontaktieren:
Telefon: 06241 501-4949
E-Mail: [email protected]
Haben Sie hierfür vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Meine Mutter wurde nach einem Sturz zur 24-stündigen Überwachung eingewiesen. Der Rücktransport nach Grünstadt ins Altenheim war menschenunwürdig. Nur in einem OP-Hemdchen bekleidet wurde Sie bei eisigen Temperarturen von Worms nach Grünstadt transportiert, obwohl Kleidung vorhanden war. Die Mitarbeiter im Altenheim waren über den Zustand schockiert und man kann nur hoffen, dass keine gesundheitlichen Beschwerden, wie z B. eine Lungenentzündung davon trägt.
Sehr geehrte Angehörige,
gerne möchten wir Ihnen daher anbieten Ihre Schilderungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder [email protected].
Haben Sie vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Wir waren mit unserer 4-jährigen Tochter im Dezember eine Nacht zur Überwachung nach Gehirnerschütterungen im Klinikum Worms.
Das Personal war freundlich und hilfsbereit und wir haben uns gut aufgehoben gefühlt.
Ein besonderes Highlight für unsere Tochter war das Spielezimmer bei Schwester Marion. So wurde der kurze stationäre Krankenhausaufenthalt für unsere Tochter zu einem kleinen Erlebnis.
Liebe Angehörige, lieber Angehöriger,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Tochter in unserer Kinderklinik zufrieden gewesen sind.
Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen auf Station weiter.
Wir wünschen Ihrer Tochter auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Wir sind in die Klinik aufgrund von toller,positiver Erfahrung 2021. Leider sind wir diesmal sehr enttäuscht und es hat sich vieles zum negativen entwickelt.
Positiv zu sagen ist, dass die Station neu und die Zimmer schön sind. Das Essen ist auch in Ordnung, wobei es als Begleitperson nur das standartessen gibt das sehr wenig ist, aber darum soll es ja nicht gehen.
Das Pflegepersonal auf der Station war größtenteils nett, auffallend jedoch war dass fast nur junges Personal dort war mit wenig Erfahrung. Was allerdings überhaupt nicht geht, ist die Hygiene des Personals!!!! Es kann absolut nicht sein, dass gerade wenn ich mit einem Säugling wegen obstruktiver Bronchitis stationär behandelt werde, das Pflegepersonal ERKÄLTET und OHNE MASKE zu uns ins Zimmer kommen und meinen Sohn behandeln. Das ist ein absolutes NO GO und man sollte hier DRINGEND an die Mitarbeiter*innen appellieren. Das hat etwas mit Verstand und Verantwortung gegenüber den Patienten zutun. Darüber haben wir uns sehr geärgert!!!! Auch dass die Physiotherapie bei einem Säugling von Auszubildenen ohne einen Anleiter dabei zu haben, übernommen wird ist nicht in Ordnung.
Die Ärzt*innen waren nett und hilfsbereit. Leider wurde nicht immer gut zugehört und auch die Ängste der Eltern nicht wirklich wahrgenommen. Es wurde kaum Diagnostik gemacht da das Kind symptomatisch nicht ins Schema passte. Darüber waren wir sehr enttäuscht. Das Ende vom Lied war dass wir entlassen wurden, mit angeblicher Besserung, die nie da war und ohne Fahrplan wie es zuhause weiter gehen soll, sodass wir zwei Tage später in eine andere Klinik sind und dort ebenfalls eine Woche stationär waren. Hier wurde sich sehr bemüht und Diagnostik gemacht und mein Sohn wurde dort erfolgreich behandelt, was in Worms schon eine Woche früher hätte erfolgen können.
Leider ist auch zu bemängeln, dass am Wochenende lediglich Assistenzärzte da waren, die wohl keine Ahnung der Therapie hatten und unter der Woxhe kamen ständig wechselnde Ärzte, die alle etwas anderes sagten. Es machte nicht den Anschein dass man sich im Team untereinander und interdisziplinär austauscht. Wir sind wirklich sehr enttäuscht von der Kinderklinik und würden aufgrund dieser Erfahrung nie mehr dorthin gehen. Schade!!!!
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus mit einem negativen Eindruck verlassen haben.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns die Gelegenheit geben, Ihre Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch zu besprechen.
Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an unsere Qualitätsmanagementbeauftragte unter 06241 501-4949 oder [email protected]. Haben Sie vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Durchweg freundliches Personal, besonders in der Pflegegruppe 51/52. Trotz voller Belegung immer ein Lächeln im Gesicht.
Das Anästhesisten Team ist sehr einfühlsam.
Behandlung vor und nach OP war super. Es wurde grundsätzlich alles erklärt.
Ich kann diese Klinik absolut empfehlen
Liebe Patientin, lieber Patient,
haben Sie vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserem Klinikum zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Sehr nettes Personal
Unfassbar gute Betreuung
Medizintechnisch sehr gut ausgestattet
Großes Herz
Maximale Kompetenz
Liebe Angehörige, lieber Angehöriger,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese positive Rückmeldung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Kinderklinik zufrieden waren und geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Ich bin sehr zufrieden über den Umgang mit meinem Kind, die zugewandte Betreuung und Behandlung. Das Spielzimmer und der Spiele-Lieferservice waren großartig und äußerst hilfreich. Habe schon anderes erlebt und mir genau das gewünscht- für mein Kind und für mich als Begleitperson. Krank und gelangweilt ist hier nicht. Danke dafür!!
Liebe Angehörige, lieber Angehöriger,
vielen Dank für diese freundliche Rückmeldung. Wir geben Ihr Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Kinderklinik weiter.
Wir wünschen Ihrem Kind auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
Sehr nettes Pflegepersonal und kompetente sowie einfühlsame Ärzt/Innen
Liebe Angehörige, lieber Angehöriger,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung Ihres Kindes in unserer Kinderklinik zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen auf Station weiter.
Wir wünschen Ihrem Kind auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms
1 Kommentar
Liebe Patientin,
haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für diese Rückmeldung genommen haben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung in unserem Klinikum zufrieden gewesen sind. Wir geben dieses Lob gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Gastroenterologie weiter.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Worms