|
MB772 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetentes und sehr freundliches Personal, saubere Zimmer, sehr gute Zusammenarbeit zwischen Klinikum und Wirbelsäulenzentrum
Kontra:
-
Krankheitsbild:
HWS: Freilegung Spinalkanal mit Ausräumung 05/06 inkl. Platzierung eines Platzhalters
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer OP an der HWS, die durch meinen Arzt vom Wirbelsäulenzentrum Vertebral veranlasst wurde, verbrachte ich im März eine Woche im Sana Klinikum in Berlin Lichtenberg.
Das vorausgegangene Gespräch zur OP-Vorbereitung war mit den daran beteiligten Mitarbeitern sehr freundlich und die Wartezeit deutlich kürzer als erwartet.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei dem Team vor und zur OP, den Ärzten, Schwestern / Krankenpflegern und Mitarbeitern des Klinikums (insbesondere des Bereiches für Orthopädie, Station 3A mit zusätzlichen Betten im Bereich der Station 5A) während meines Aufenthaltes, sowie bei den Ärzten vom Wirbelsäulenzentrum bedanken, die ausnahmslos alle kompetent und sehr freundlich waren.
Das Zimmer wurde täglich gereinigt und war sauber.
|
Jey122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War Patientin, mir ging es nach der op absolut nicht gut.. in meinem Zustand auf eine Schwester getroffen wo ich mich gefragt habe, ob sie vlt ihren Beruf verfehlt hat.
Sowas unfreundliches , arrogantes und Respektloses ist mir tatsächlich noch nie über den Weg gelaufen. Ich komme ebenfalls aus der Pflege, solch ein Verhalten hat in dem Beruf definitiv kein Platz.
Sonst waren der Rest der Schwestern/ Nachtdienst sowie Frühdienst sehr höflich und haben sich super um einen gekümmert.
|
Ich2307 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Insgesamt ????????????
Kontra:
Wenige Ausnahmen trüben den Eindruck
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War nach längerer Zeit mal wieder Patient auf der Station 2D.
Fühlte mich dort,wie üblich, in guten Händen.
Ein Großteil des Teams macht einen hervorragenden Job!!!
Man merkt sofort, das sie mit Leib und Seele in ihrem Beruf aufgehen.
Und dann gibt es da leider auch noch einige wenige, denen man sofort anmerkt, das sie halt nur einen bezahlten Job ausüben...
Die einfach nur genervt sind,sollte sich ein Patient erdreisten, die Klingel zu betätigen
Man kommt zwar,aber man merkt sofort, man wird als Patient als störend empfunden...
Aber solche "Mitarbeiter" findet man wohl überall
Schade nur, das sich in Zeiten, wo niemand arbeiten MUSS,Personen (Mitarbeiter) ins Gesundheitswesen verirren, die augenscheinlich überhaupt keinen Bock haben...
Glücklicherweise sind das nur die allerwenigsten!!!
Abschließend,an der Stelle, Grüße an Schalke, die Person weiß, wen ich meine...
Ich habe am Sana Klinikum Lichtenberg vier Mal entbunden. Jedes Mal würde ich jeweils von einem tollen Team im Kreißsaal sowie im Stationärer Bereich begleitet. Am 6.01.2025 bekam ich da per Kaiserschnitt Zwillinge (erste Zwillinge 2025 des Sana Klinikums) und das OP-Team war wunderschön. Während meiner Aufenthalt in der Station 2F waren wir von Krankenschwestern, PFK, etc. auch sehr sehr gut behandelt. Kann man nur weiterempfehlen.
|
Bohni25971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Top Personal
Krankheitsbild:
Sigmaresektion/Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 05.11.2024, sowie am 30.01.2025 operiert (Sigmaresektion/Leistenbruch),beide Aufenthalte waren für mich als Patient sehr angenehm, ein Dankeschön an das gesamte Team der Station 5A Jeder einzelne Mitarbeiter ist sehr kompetent und freundlich und gibt sein Bestes um alle zufrieden zu stellen, sehr hilfsbereit und immer ein offenes Ohr, kann nicht oft genug Danke sagen
Immer wieder würde ich mich hier behandeln lassen
Das einzige Manko ist tatsächlich das Essen, etwas frisches und mehr Abwechslung wäre wünschenswert
Trotzdem danke für Alles
|
Girasol2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (es fand keine statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
einige, sehr wenige Pflegekräfte und Physiotherapeut
Kontra:
Hilflose werden hilflos allein gelassen
Krankheitsbild:
erster epileptischer Anfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Geriatrie und keine Hilfestellungen beim Essen, An- und Auskleiden oder der Körperpflege? Fehlanzeige. Gespräche mit dem Arzt? Unmöglich. Versprochene Rückrufe erfolgen nicht.
Überhaupt Kommunikation Fehlanzeige.
Verpflegung z.B. eingepackte kleine Butter, Extras in so verschlossenen Plastepackungen. Das sehen hochbetagte Menschen nicht oder/und können es mit ihren Rheumafingern nicht öffnen. Die eingeschweißte Wurst haben auch wir nicht öffnen können.
Mülltüte im Bad war mehrmals übergequollen. Ich Handschuh an, rein gestopft, zugeknotet und dem Pflegepersonal Bescheid gegeben – nächsten Tag stand die noch da!
Entlassen werden sollte nach Hause - obwohl mitgeteilt worden war, dass die Wohnung es nicht hergibt.
EntlassungsMANAGEMENT - NULL.
Haben wir geregelt.
Vielen Dank für Ihre offene Rückmeldung. Es tut uns aufrichtig leid, dass Ihre Erfahrungen auf unserer Geriatrie-Station nicht zufriedenstellend waren. Die geschilderten Probleme, insbesondere die mangelnde Unterstützung bei der Grundpflege und die Herausforderungen bei der Verpflegung, entsprechen nicht unserem Standard. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass hochbetagte Menschen in jeder Hinsicht unterstützt werden, und bedauern, dass dies in Ihrem Fall nicht ausreichend gewährleistet wurde.
Die geschilderten Kommunikationsprobleme, wie das Ausbleiben versprochener Rückrufe und die eingeschränkte Erreichbarkeit der Ärzte, sind ebenfalls sehr bedauerlich. Eine klare und verlässliche Kommunikation ist für uns ein zentrales Anliegen, gerade in einer so sensiblen Phase der Behandlung. Hinsichtlich der Hygiene im Bad und des Entlassungsmanagements ist uns bewusst, dass es hier zu Unzulänglichkeiten gekommen ist. Wir bedauern sehr, dass Sie diese Belastungen selbst lösen mussten und dass unsere Abläufe in diesem Bereich nicht reibungslos funktioniert haben. Leider hatten wir in letzter Zeit mit erhöhtem Personalausfall durch Krankheit während der ohnehin dünnen Personaldecke zu kämpfen, was in manchen Bereichen zu Verzögerungen geführt hat. Wir sind jedoch dabei, unsere internen Prozesse zu optimieren, um sicherzustellen, dass solche Situationen nicht mehr vorkommen.
Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und sehen sie als Ansporn, um in Zukunft eine bessere Betreuung und Organisation zu gewährleisten. Wir danken Ihnen für Ihre Offenheit und würden uns freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben, in einem persönlichen Gespräch weitere Details zu besprechen – kontaktieren Sie gern unsere Kollegin per E-Mail: [email protected].
Wir wünschen Ihnen alles Gute und baldige Genesung für Ihre:n Angehörige:n
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Franz242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mehr wie zufrieden war ich. Danke)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einfach danke für alles)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Topp ????)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super ????)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alle nett,)
Pro:
Es gibt nichts zu beanstanden es war einfach alles super
Kontra:
Es ist alles super, fühlte mich sehr wohl
Krankheitsbild:
Musste 3 x operiert werden am Unterleib
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt das dritte mal in der Klinik. Ich würde immer wieder in diese Klinik gehen. Sowas liebes, nettes und liebevolles habe ich noch nie in einer anderen Klinik. Selbst im OP Bereich waren alle nett und machten mir Mut. Die Schwestern auf der 4A Und F2 sind alle die ich kennenlernen durfte sowas von lieb und menschlich. Danke an alle. Sogar die Notaufnahme sind freundlich und hilfsbereit, obwohl sie voll unter Stress stehen. Vielen Dank für alles. Lieben Dank nochmal an alle Schwestern und Ärzte. Ich bin ein Angst Patient und durch euch verlor ich meine Angst. Bleibt gesund und vor allem, bleibt immer so. Frohes Weihnachtsfest wünsche ich allen Mitarbeitern vom sana Klinikum Lichtenberg. Vielen Dank für alles. Lg Katrin Franz
|
NT1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe diese Woche kein zweites Kind im Sana Klinikum entbunden und das war meine zweite Geburt da.
Ich musste eingeleitet werden und hatte wirklich Angst wie es wird.
Die Einleitung war sehr sanft, ich würde die ganze Zeit beobachtet und sehr nett begleitet. Alle Hebamme,Ärtze und Krankenschwester,sogar alle im Service waren super nett und ich bin sehr zufrieden.
Ich hatte ein Einzelzimmer und obwohl es ziemlich klein ist, konnte ich die Ruhe genießen und kann es nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Frau Todorova
vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung. Wir gratulieren Ihnen herzlich zur Geburt Ihres zweiten Kindes. Es freut uns sehr zu lesen, dass wir erneut während der Entbindung an Ihrer Seite standen und Sie begleiten durften. Ihr Lob teilen wir gerne mit dem Geburtshilfe-Team.
Genießen Sie die ersten Tage des Kennenlernens. Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und eine gesunde Vorweihnachtszeit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Veronika2106 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Durch den ständigen Besuch und den vielen Geschwisterkindern ist es sehr laut und sehr unhygienich.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Waraum weißt man die Eltern nicht auf die Besuchszeiten hin?)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund. Die dürfen sich alles erlauben. Kommen und gehen wie sie wollen. Halten sich nicht an Besuchszeiten. Bringen Geschwisterkinder mit ins Krankenhaus.
Krankheitsbild:
Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War schon mehrfach auf der Kinderstation 3B und auf der 4F mit meinem Kind. Einfach nur furchtbar, was dort abgeht. An jeder Tür steht die Besuchszeit: 15 bis 19 Uhr. Unsere „Gäste“ kommen morgens schon, bringen die Geschwisterkinder mit und bleiben bis sehr spät abends. Die Geschwisterkinder rennen auf den Fluren rum und bedienen sich am Essen (Obst, Cornflakes, Getränke), welches für die kranken Kinder und deren Muttis bereit steht. Warum wird vom Personal nicht darauf geachtet, dass die Besuchszeiten eingehalten werden??Warum gehen die Geschwisterkinder ans Essen für die Patienten??Es ist immer das gleiche Klientel, bei denen ich das beobachtet habe.
vielen Dank für Ihre Schilderungen. Wir verstehen Ihr Anliegen nach einer gewissen Rücksichtnahme aufeinander und einheitlicher Einhaltung von Ruhezeiten. Andererseits gibt es bei unseren kleinen Patienten auch öfters Ausnahmen, damit es in den Alltag der Familien passt. Unsere Teams wie unsere Patienten kommen aus unterschiedlichen Kulturen und wir leben diese Vielfalt als Krankenhaus.
Natürlich heißt dies nicht, dass es keine allgemeingültigen Regeln im Zusammensein für alle gibt. Auch unsere Kolleg:innen achten sicher auf die Rahmenbedingungen, müssen aber noch vieles mehr in ihren Schichten leisten. Wir sollten daher alle den Dialog suchen. Es freut uns, wenn es Ihrem Kind wieder besser geht und wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine gesunde Vorweihnachtszeit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Wuli666 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ihr seid alle Engel
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhof flimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen herzlichen Dank an die gesamte Kardiologie, besonders Station D2, an Schwester "Melissa" für Ihr zuvorkommenden Einsatz (ich weiß, sie haben genug zu tun)... Egal welche Station:
Ihr seid alle Engel ????
vielen Dank für Ihre Zeilen und die schöne Danksagung, die wir gerne an das Team der Kardiologie weiterreichen.
Es freut uns, dass wir Sie medizinisch wie menschlich unterstützen konnten. Eine gesunde, schöne Vorweihnachtszeit für Sie, Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
elena1998 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle und gute Versorgung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren am 15.11. gegen Abend in der Kinderklinik und wollten zur Notsprechstunde ( von der KV ?! )
Die Schwester an der Anmeldung kam sich unser Kind anschauen und sie sagte uns, wir sollen gleich mit ihr mitkommen.
Sie erklärte uns, das sie sich Sorgen mache, weil unser Kind sehr krank aussehe und wir nicht in die Sprechstunde kommen, sondern mit ihr gehen müssen.
Wir hatten das gar nicht so gemerkt.
Sie nahm uns mit ins Untersuchungszimmer und verkabelte unser Kind. Uns erklärte sie sehr lieb was sie alles mache.
Unser Kind fieberte und war sehr müde.
Kurz darauf standen noch Ärzte im Raum und es ging alles sehr schnell.
Alle redeten mit uns sehr beruhigend, da wir sehr aufgeregt waren und wir durften auch als Eltern beide mit in den Raum rein.
Wir mussten dann auf die Station und im Krankenhaus schlafen
Vielen Dank das ihr unserem Kind so schnell geholfen habt.
Dankeschön
Vielen Dank für Ihre persönlichen Schilderungen und die damit verbundene Danksagung an unser Team der Kinderrettungsstelle, welche wir gerne weiterreichen. Wunderbar, dass alles so zügig an medizinischer Versorgung eingeleitete werden konnte und Sie sich auch stets gut in die Behandlungsprozesse eingebunden gefühlt haben. Es ist ja immer eine sehr aufregende Situation für die ganze Familie. Umso mehr freut es uns, Sie und Ihr Kind wieder gut zu Hause zu wissen. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und eine gesunde, schöne Vorweihnachtszeit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Anin3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Zu wenig Platz im Wartebereich
Krankheitsbild:
Verdacht auf Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte heute meine sehr positive Erfahrung aus der Notaufnahme hier teilen. Mein Hausarzt schickte mich dort hin, mit Verdacht auf Thrombose. Ich wurde ab dem ersten Moment sehr nett und einfühlsam behandelt. Und trotz überfüllter Notaufnahme waren alle wirklich sehr freundlich und haben die ganze Zeit versucht, jeden Patienten so gut es geht zu versorgen. Meine absolute Hochachtung, was dort geleistet wird!!!!
vielen Dank für Ihre persönlichen Zeilen und die damit geschilderten Eindrucke und das Lob an unsere Kolleg:innen, das wir gerne so weitergeben.
Es ist eine schöne Motivation, denn der Alltag in der Notaufnahme kann fordernd sein und unser Team gibt medizinisch wie menschlich sein Bestes. Umso schöner, dass Sie spiegeln, gut informiert und betreut worden zu sein.
Wir hoffen, es geht Ihnen wieder gut und wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung. Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Frustrierender Versuch einer telefonischen Terminvereinbarung für die Handchirurgie
|
Hilke249 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hatte keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Verwaltung und Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kann ich nichts zu sagen, habe keinen Termin bekommen)
Pro:
Kontra:
Habe keinen Termin bekommen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich habe gerade telefonisch versucht, einen Termin für die Sprechstunde der Handchirurgie , zur ambulanten Ringbandspaltung, zu vereinbaren. Nach einer Wartezeit am Telefon von 70 Minuten, wurde ich sehr unhöflich darauf hingewiesen, dass man hier nur größere Operationen durchführt, obwohl ich die Telefonnummer der Handchirurgie gewählt habe. Mir wurde das Gefühl vermittelt, hier völlig falsch zu sein und obendrein noch Schuld am Personalmangel. Schlussendlich hat mir die ausgesprochen abweisende und unhöfliche Mitarbeiterin eine Telefonnummer von einer chirurgischen Arztpraxis gegeben, an die ich mich wenden soll, um dann auch noch im gleichen Atemzug zu sagen, dass sie mit ihren Terminen bereits Ende Dezember sei, also war ich dann doch nicht falsch?. Vielleicht könnte man die Internetseite aktualisieren und hier den Patienten mitteilen, welche Operationen durchgeführt werden und welche nicht, dann kann man sich gleich die Wartezeit am Telefon und den Ärger ersparen. Sehr schade! Vielleicht wäre eine Schulung für mehr Sachkompetenz und Freundlichkeit empfehlenswert.
vielen Dank für Ihre persönliche Schilderung. Die Verärgerung, gefühlt vergeblich am Telefon gewartet zu haben, können wir natürlich nachvollziehen. Prinzipiell sind alle Kolleg:innen des Sprechstundenzentrums bemüht, so zügig es die Anmeldesituation zulässt, telefonische Anfragen zu beantworten. Leider treffen auch uns Stoßzeiten und Krankenstände beim Personal.
Sollten Sie sich unhöflich behandelt gefühlt haben, so tut uns dies sehr leid, dies ist natürlich nicht unser Qualitätsanspruch. Je nach Art des Eingriffs und Terminlage, kann die Auskunft der Kollegin und der Verweis an einen niedergelassenen Kollegen natürlich inhaltlich richtig sein. Wir hoffen, Sie haben inzwischen einen Ansprechpartner für Ihr Anliegen gefunden.
Alles Gute weiterhin,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
JensStrauchi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Noch keine Aussage möglich)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (noch keine richtige Aussage)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schwer, zu sagen
Kontra:
Lasst die älteren nicht alleine, benutzt Euer Leidbild
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mom ist heute von der Unfallstadion auf die 3D altes Gebäude nach einer OP vor 2 Tagen verlegt worden.
Von 2 Bett Zimmer in ein 3 Bett Zimmer. Fernseher kaputt kein Telefon, eine höfliche Nachfrage wurde abgeschmettert, Telefon gibs hier nicht haben zu wenig. Anrufe wenn wichtig nur übers Schwesternzimmer.
Hallo habt Ihr mal auf Jahr geschaut wir schreiben 2024. Noch mehr Isolation nach draußen gibs nicht. Feste Besuchszeiten kannte ich nur zu corana. Ich bin echt Sprachlos noch dazu das meine Mom geistig voll da ist, ich hoffe das bleibt so. So schiebt man nicht ältere ab und auf der Homepage reden die vom neuen modernen Gebäude, ich hoffe meine Mom kann noch verlegt werden auf die moderne Station. Sorry ich musste das erstmal los werden, da mir mächtig der Kontakt fehlt.
vielen Dank für Ihr offenes Feedback und dafür, dass Sie uns auf Ihre Erfahrungen und die Bedürfnisse Ihrer Mutter aufmerksam gemacht haben. Wir bedauern, dass der Eindruck entstanden ist, dass der Kontakt und die technische Ausstattung auf unserer Station nicht ausreichen. Wir verstehen gut, wie wichtig ein unkomplizierter Kontakt zur Außenwelt und ein angenehmes Umfeld für unsere Patient:innen und ihre Angehörigen ist.
Zu Ihrer Rückmeldung bezüglich des Fernsehers möchten wir Ihnen mitteilen, dass unsere Station bereits an einer Lösung arbeitet. Auch wenn wir aktuell keine Telefone in den Zimmern anbieten, können Sie sich jederzeit über die Stationstelefone melden. Ihre Mutter hat auch jederzeit Zugang zu diesen Telefonen. Tatsächlich nutzen viele Patient:innen heute ihre eigenen Smartphones und Tablets für die Kommunikation, was zur Entscheidung beigetragen hat, auf eine flächendeckende Festnetztelefonie zu verzichten. Die festen Besuchszeiten sind nötig, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass viele Angehörige u.a. so spät erscheinen, dass es die Ruhe und somit auch die Genesung anderer Patient:innen stört. Außerdem sind die Zeiten wichtig, um Abläufe auf der Station nicht zu behindern. Natürlich können auch Ausnahmen besprochen und vereinbart werden, wenn es für Angehörige nicht anders zu realisieren ist. Bitte sprechen Sie unsere Pflegekräfte darauf an!
Wir wünschen Ihrer Mutter weiterhin eine gute Genesung und stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um weitere Anliegen zu besprechen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
TinaG.46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Umstellung des Herzschrittmachers in den MRT Modus wurde vermutlich Vorhofflimmern ausgelöst. Die sofortige Betreuung durch das Team der Radiologie, der Kardiologen und anschließend in der RTS war für mich sehr angenehm, den Umständen entsprechend. Durch die weitere Betreuung auf der Station und auch die weitere Behandlung insgesamt konnte ich im Eigenrhythmus nach Kardioversion entlassen werden. Ich habe mich zu jeder Zeit gut versorgt gefühlt. Danke
|
Monapaula berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathie und Fachkompetenz
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich möchte mich gerne auch auf diesem Wege neben dem Feedbackbogen noch einmal herzlich für die gute und kompetente Betreuung während der Geburt meiner Tochter bei Ihnen bedanken. Ich empfand den Prozess von Anfang bis Ende beziehungsweise zu jeder Zeit als sehr selbstbestimmt. Die Hebammen und Ärzte gaben mir das Gefühl, willkommen zu sein und die Geburt als ein Wunder zu erleben und nicht als etwas alltägliches. Weiter waren alle stets emphatisch und geduldig. Dies zog sich durch bis zur Wochenstation. Bitte macht weiter so!
|
Gobi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Organisation, liebevolle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin im Sana-Klinikum auf der Station 3A. Ich hatte eine OP an der HWS. Vor der OP bin ich gut beraten, liebevoll umsorgt und aufgeklärt worden. Die OP war erfolgreich. In meiner gesamten Aufenthaltszeit im Sana Klinikum waren alle freundlich, sehr kompetent und gut organisiert. Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.
Ich bedanke mich recht herzlich bei dem Vorbereitungsteam, dem Op-Team und dem Team der Station 3A für die liebevolle Betreuung.
|
UnfreiwilligExperte berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Lage, gutes Zimmer
Kontra:
Durchgehende Unfreundlichkeit eines Teils des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
Zustand nach Herz-OP / Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Patient war zuvor schon gestürzt, Pflegepersonal wurde von den Angehörigen und vom behandelnden Arzt des Vor-Krankenhauses darauf hingewiesen.
Er stürzte während des Aufenthaltes noch zweimal. Eine dabei entstehende 10 cm lange Wunde wurde von Freitag bis Montag vormittags ärztlich nicht versorgt und hatte sich bis dahin kritisch entwickelt.
Die erhebliche Prellung bei dem anderen Sturz sollte nach ärztlicher Anweisung gekühlt werden. Das erfolgte nur nach Aufforderung und teilweise auch dann nicht.
Ich an Pflegepersonal: Ich habe vor einer Stunde um einen neuen Kühlbeutel gebeten, weil der alte da schon lange warm war. Können Sie mir zeigen, wo ich einen selbst holen kann?
Antwort: Das wird schon nicht so dringend sein, wir sitzen hier gerade beim Essen zusammen.
Ich: verweise auf die ärztliche Anordnung und darauf, dass der letzte Austausch mehrere Stunden zurück lag.
Pfleger zu einer Schwester, die aufstehen wollte: Ist kein Notfall!
|
D.Kahl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelle Versorgung
Kontra:
Unfreundlich zur zweiten Begleitperson. Mutter und Vater
Krankheitsbild:
Bienenstich
Erfahrungsbericht:
Eine Begleitung pro Kind.
Corona ist schon lange vorbei.
Hier leider noch lange nicht.
Unfreundlich wurde auf ein Schild verwiesen nur eine Begleitung.
Mutter und Vater,beide bei der Patientin 3 Jahre, echt frech. Das Kind soll und muss sich für eine Person entscheiden.
|
OmaRuthchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, mit Herz und Gefühl
Kontra:
Krankheitsbild:
Mastitis links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Brustzentrum wurde ich hervorragend und herzlich betreut.Ich fühlte mich äußerst gut betreut, alle Untersuchungen liefen Hand in Hand. Sehr gute Organisation, sehr gute Stimmung im Team, meine Ängste wurden ernst genommen und realistisch eingeordnet.
Ich danke dem Team für diese sehr gute Arbeit,ich wurde immer sehr gut informiert.
Vielen lieben Dank,die Abteilung kann ich wirklich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
vielen Dank für Ihre Zeit und die persönliche Schilderungen. Sie schreiben "Kompetent, mit Herz und Gefühl" - ein schöner gespiegeltes Lob gibt es kaum und gerne teilen wir dies mit unserem Team vom Brustzentrum. Wir freuen uns, wenn Sie sich menschlich so gesehen und medizinisch hervorragend betreut gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Arwen0311 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich war rundum zufrieden
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Hallux Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob an die Station 3A. Vielen lieben Dank.
Meine OP am Fuss war am 18.06.2024. Es war eine angenehme Zeit auf dieser Station. Vom Vorgespräch am 14.06.2024 bis zur Aufnahme am 18.06.2024 bis hin zur Entlassung am 21.06.2024. Ein großer Dank an alle Ärzte, an den Physiotherapeuten, Schwestern/Pfleger und Azubis die sich in dieser Zeit so gut um mich und meinen operierten Fuss gekümmert haben. Ich kann echt nichts negatives aus dieser Zeit berichten. Immer steht's freundlich und auch oft nachgefragt ob alles in Ordnung ist.
Liebe7r Patient/in Arwen0311,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie vom Erstgespräch bis zur Entlassung so rund um zufrieden mit der medizinischen und menschlichen Kompetenz bei uns sind. Ihre Danksagung reichen wir gerne an das chirurgische Team weiter. Es ist ein schöner Ansporn einfach positive Wertschätzung zu erfahren. Ihnen alles Gute für Ihren Fuß und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Christareh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Endlich an einen kompetenten Arzt gekommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Magenentlehrungsstörung
Erfahrungsbericht:
Ich bin auf sehr kompetente Ärzte getroffen, sie haben sich die nötige Zeit für mich genommen und haben eine gute Diagnose getroffen.Nun bin ich in ambulanter Behandlung und bin sehr zufrieden.
Liebe/r Patient/in Christareh,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und das damit verbunden Lob an unser Team der Gastroenterologie.
Es freut uns zu lesen, dass Ihre Odyssee ein Ende hatte und wir Ihnen medizinisch weiterhelfen konnten. Schön auch, Sie in guter ambulanter Nachsorge zu wissen.
Alles Gute, Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
UteUng berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (keine Bewertung wegen Gefälle zwischen zwei Stationen und ärztlicher und pflegerischer Betreuung.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (1H - ärztliche Kommunikation nicht zufriedenstellend)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Bei Anfrage zur Überweisung in eine andere Klinik für TAVI hätte ich eine Einschätzung bzgl. Aussicht erwartet.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (DAs Pflegepersonal auf 2H hat die Defizite gut kompensiert.)
Pro:
Schwestern: engagiert und zugewandt
Kontra:
Übergang zur Palliativ-Versorgung: es gab kein persönliches Arztgespräch mit Angehörigen
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose - ohne möglichen operativen Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine hochbetagte Mutter ist von der Station 1H auf die 2H verlegt worden. Wir hätten ihr gern noch weitere Lebensqualität und Lebensjahre gewünscht, aber dies war ihr nicht mehr vergönnt. Umso wichtiger war es für uns als Angehörige, sie in den letzten Tagen zu begleiten. In dieser Phase haben uns die Schwestern und Pfleger der station 2H sehr zur Seite gestanden und sich weiterhin hingebungsvoll um meine Mutter gekümmert. Die kleinen tröstenden Gesten, ein Kaffee für die Angehörigen, wie auch die Möglichkeit, Tag und Nacht an ihrem Krankenbett zu verbringen haben uns sehr geholfen. Hier spürte man, dass trotz des enormen Arbeitspensums immer noch Platz und Zeit für Anteilnahme herrscht. Ganz besonderes Lob gilt den KollegInnen, die wahrscheinlich noch nicht so lange im deutschen Gesundheitswesen tätig sind: Ich bedaure, mir nicht deren Namen gemerkt zu haben. Ich hoffe, dass das Team diese Grundeinstellung weiter so beibehält. Ich wünsche Ihnen alles Gute und vielen Dank für Ihre aufopferungsvolle Arbeit.
Ich hätte mir diese Umsicht auf der Station 1H gewünscht und ein persönliches Gespräch mit einem ArztIn, als die Behandlung palliativ wurde.
|
NunZuFünft berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
Mittagessen ist nicht so toll
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich nur bedanken bei den Hebammen, die mich unter Geburt ertragen mussten und bei den Ärzten die mich auch würdevoll behandelt haben.
Vor der Geburt war ich zur äußeren Wendung da, auch hier top Betreuung und alle Mitarbeiter super lieb.
Meine zweite Geburt habe ich hier auch als sehr gut empfunden, abgesehen von den Schmerzen.
Obwohl mir gesagt wurde, Ihr drittes Kind kommt ohne Saugglocke musste diese doch eingesetzt werden, war ja mein reden ????... ( Nicht negativ gemeint, finde es im Nachhinein etwas witzig)
Auf Station wurde ich auch sehr gut behandelt und habe mich sehr wohl gefühlt. Ich empfehle das Geld für ein Einzelzimmer auszugeben, man hat einfach seine Ruhe und kann sich voll und ganz auf sein Baby konzentrieren.
Vielen Dank nochmal an die Hebammen, Ärzte und an die Mitarbeiter auf Station, ich habe mich sehr wohl und unter der Geburt auch gut betreut gefühlt. Dennoch komme ich nicht wieder, weitere Kinder folgen nicht.????
zunächst möchten wir Ihnen nochmals herzlich gratulieren, dass Sie und Ihre Familie nun zu fünft sind.
Es freut uns, dass wir Sie bei dieser Geburt erneut begleiten und unterstützen konnten. Ihr Lob an unser Kreißsaal Team und die Kolleg:innen der Wochenbettstation reichen wir gerne weiter. Schön zu lesen, dass Sie den Komfort vom Einzelzimmer genießen konnten zum Kraft tanken.
Ihnen uns Ihrer Familie alles Gute und viel Freude,
Ihre Geburtsklinik am Sana Klinikum Lichtenberg
Vielen herzlichen Dank!
Innere
|
LP242 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Pankreatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die 83jährige Dame befand sich von 03.01.2024 bis 10.01.24 stationär im Krankenhaus mit Diagnose: u.a akute Pankreatitis… Station 4a. Beste Diagnostik, Kompetente Behandlung, detaillierte Aufklärung durch behandelnde Ärzte, die sehr freundlich und aufmerksam waren. Da die Patientin kein Deutsch sprach, gab es Verständigungsschwierigkeiten, so riefen die Ärzte mich an, damit durch übersetzen die Symptome, oder Wünsche der Patientin bestens geklärt werden konnten. Vielen herzlichen Dank an dem gesamten Team und den Ärzten für Ihre Arbeit und Menschlichkeit. Sie sind Elite der Gesellschaft! Viel Lob und Respekt an Dr Bu....lz, Dr A.er, Dr. Fa..s. Alles Gute!
Liebe Angehörige LP242,
vielen Dank für Ihre positiven Zeilen, das Lob an unser Team und die Schilderung zum Fall der Patientin. Es ist uns sehr wichtig hier zusammenzuarbeiten und Diagnosen sowie Behandlungsschritte für den Patient:in und Angehörige verständlich und nachvollziehbar zu erklären. Es freut uns auch zu lesen, dass Sie und die Patienten sich medizinisch wie menschlich so gut aufgehoben gefühlt haben. Ihre Danksagung reichen wir gerne an die Kolleg:innen weiter. Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Erika99 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor kurzen meine herzkranke Freundin besucht die sich zu diesem Zeitpunkt auf der Station D 2 befand.Ein großes Lob an Schwester Claudia die sich rührend um meine Bekannte gekümmert hat und fast jeden Wunsch erfüllte. Super wenn alle so arbeiten wie Schwester Claudia.
Liebe Angehörige Erika99,
Ihre Zeilen freuen uns sehr und wir bedanken uns dafür, dass Sie sich Zeit für dieses zwischenmenschliche Lob genommen haben. Es ist eine schöne Danksagung an unsere Kolleg:innen und gerne richten wir Schwester Claudia das aus.
Wir hoffen, es geht Ihrer Freundin wieder besser und wünschen Ihnen beiden schöne Ostertage.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Dana65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Zwei Schwestern waren klasse
Kontra:
Furchtbar man ging nicht auf einen ein und wurde meist ignoriert und teilweise sehr unfreundlich Schwestern
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war der Horror, der schönste Tag wurde von den Hebamen und den Azubis zum Horrortag gemacht.
Die Azubine die rein nix von Hygiene hielt, zum Beispiel. Sie benutzte die sterilen Handschuhe, die öfters den Boden berührten. Das störte sie aber nicht.
Dann wurde nicht zugehört, man wurde ignoriert bis nach 12 Stunden endlich die Ärzte kam und sagte,dass hätten die Hebammen merken müssen, dass die Geburt nicht natürlich funktionieren kann.
Rein in die Not OP.
Die Ärztin, die mich kurz vor der Op angemotzt hat "Die blöde Patientin soll endlich die Klappe halten.", obwohl ich noch Schmerzen hatte.
Als wenn das noch nicht alles war, ging es auf Station noch weiter und schlimmer...
Man wurde in den Überwachungsraum gebracht, wo 4 Stunden niemand kam und man ignoriert wurde. Mein Partner war öfters draussen,um Hilfe zu holen, aber es kam niemand...
Als dann jemand kam (nach fast 4 Stunden), sprangen alle, weil alles voller Blut war. Irgendwas war nicht ok mit der Gebärmutter, da sie sich nicht zurück bewegt. Aber mehr wurde mir nicht erklärt.
Die Bettwäsche wurde extra gewogen um den Blutverlust rauszubekommen. Ab Tag 3 wurde mir kein Essen gebracht, weil sie nicht wussten, dass ich nicht aufstehen kann, aufgrund der tagelang anhaltenden Blutungen...
Vertrauen null, Freundlichkeit miserabel.
Aber als wäre es alles noch nicht genug, wurden die Protokolle geschönt.Nichts von allem stand in irgend einem Protokoll.
Selbst auf Nachfragen reagieren sie noch nicht. Denn einen richtig gestellten Bericht verlangen wir.
Laut Krankenhaus protokoll war alles super.
Was ja garnicht stimmt ich musste tagelang liegen
Zunächst gratulieren wir Ihnen zur Geburt Ihres Kindes. Sie titeln “HorrorTag“ zur Ihrer Entbindung und schildern dann verschiedene Szenarien. Es liegt uns am Herzen, uns persönlich mit Ihnen auszutauschen - das Beschriebene entspricht nämlich keineswegs unseren Ansprüchen, weshalb wir dem natürlich sachlich gerne nachgehen möchten. Hier können wir ohne Namen leider nicht nachvollziehen und zuordnen wie es im Detail zu welchen Behandlungsschritten kam, daher bitten wir Sie inständig, sich direkt bei unserer Kollegin zu melden: [email protected]
Ihnen und Ihrer Familie alles Gute,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
RABE11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Schwestern waren sehr Nett
Kontra:
Man ist mir bis heute eine Erklärung oder Entschuldigung schuldig geblieben
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir sollten beidseitig Netze für Leistenbruch angebracht werden. Normalerweise Minimalinvasiv. Als ich aus dem Op kam, wurde mir mitgeteilt das man eine Arterie verletzt hat, ich ca. 2 Liter Blut verloren hatte und die Aufhängung des Dünndarms wurde beschädigt. Man hatte es geklebt. Ich blieb noch zwei wochen in der Klinik. Zwei Tage nach der Entlassung wurde ich mit Notarzt wieder eingeliefert, Darmverschluss. Nun habe ich eine 25 cm lange Narbe,Alpträume und bin nicht mehr voll Leistungsfähig. Es war die schlimmste Zeit meines Lebens ! P.S. die Wiederherstellung hat das Sana Klinikum mit 9000 € berechnet !
Sehr geehrte/r Patient/in RABE11,
Sie titeln „Sana Klinikum hat mein Leben zerstört“, was wir natürlich so als Vorwurf nicht stehen lassen können. Wir nahmen und nehmen den hier von Ihnen geschilderten Vorgang ernst. Da es sich um einen Fall aus dem Jahre 2023 handelt, sind wir diesem bereits klinikintern und im Rahmen unseren Qualitätsmanagements ausführlich mit Ihnen im Dialog nachgegangen. Den damaligen Inhalten ist auch heute nichts hinzuzufügen. Die medizinische Behandlung in unserem Haus war nachweislich nicht zu beanstanden.
|
LuFr berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Schwestern und Ärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Radiussubluxation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren heute in der Kinder-Rettungsstelle mit unserer 4-Jährigen Tochter, weil sie ihren Arm nicht mehr bewegen konnte. Die Radiussubluxation wurde superschnell behandelt und nun lässt sich der Arm wieder einwandfrei bewegen. Danke an die tollen Schwestern am Empfang und die sehr einfühlsame Ärztin. Unsere Tochter hatte zu keiner Zeit Angst und wurde wirklich kindgerecht behandelt.
es freut uns sehr zu lesen, dass Sie sich so gut aufgehoben und betreut gefühlt haben in unserer Kinderretunngsstelle. Noch mehr freut es uns, dass Ihre Tochter wieder beschwerdefrei ist und so den Aufenthalt - der durchaus aufwühlend sein kann - als gute Erinnerung behält. Ihr schönes Lob reichen wir gerne an die Kolleg:innen weiter und wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Kardiologie5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Rythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 2D ist super.vor allem Schwester Claudia und René. Beide haben das Herz auf dem richtigen Fleck,aufmerksam,umsichtig und gutgelaunt.sie bringen jeden Patienten dazu ein Lächeln zu zaubern.
vielen Dank für Ihr persönliches Lob an unsere beiden Kolleg:innen der kardiologischen Station. "Das Herz am richtigen Fleck haben" ist ein schönes Motto für die Kardiologie.
Es freut uns, dass Sie sich menschlich aber auch medizinisch so gut betreut gefühlt haben bei uns und wir wüschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Klinikum Lichtenberg
|
Deger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit zwei Tagen auf 2D Rot und bin schon in einigen Krankenhäusern gewesen , jedoch muss ich unbedingt Schwester Claudia loben so eine Schwester ist mehr als Gold wert. Sie ist mit ganzen Herzen und mit so einer Liebe zu ihrem Beruf danei das ist einmalig .
Sie titeln Ihre liebvolle Rückmeldung mit "beste Schwester" - ein Lob, das wir gerne 1:1 so an unsere Kollegin Claudia weiterreichen werden. Welch schöner Ansporn für das tägliche Engagement all unserer tollen Kolleg:innen in der Pflege.
Wir wünschen Ihnen eine schnelle Genesung,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
Sehr geehrte Patientin AlfiEddy20122022,
wunderbar zu lesen, dass alles von der Aufnahme über Aufklärungsgespräche und OP so gut verlief und Sie medizinisch wie menschlich sehr zufrieden sind. Es freut uns, Sie wieder zu Hause zu wissen. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung und viel Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Jini2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ale waren super nett und zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenversagen, leichte Demenz.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Vati Peter Müller geb.18.12.37 war vom 24.0124 bis 09.02.2024 auf der Station 3D. Wir waren sehr zufrieden mit dem Pflegepersonal sowie mit der Physiotherapeutin und Ergotherapie.Außerdem hat uns die Ärztin Frau Dr. Aliebiez und die Psychologin immer Auskunft über sein Gesundheitszustand gegeben. Wir möchten uns bei allen recht herzlich bedanken und wünschen Ihnen alles Gute.
vielen Dank für Ihre persönliche Rückmeldung zum Aufenthalt Ihres Vaters bei uns. Es freut uns zu lesen, dass Sie nicht nur zufrieden waren mit der medizinischen Betreuung sondern auch mit der Einbindung in die informativen Prozesse als Angehörige sind. Es ist unser erklärtes Ziel, hier eng mit der Familie zusammenzuwirken. Es freut uns, dass sich Ihr Vater stabiliseirt hat und wieder zu Hause in seinem Umfeld ist.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gesundheit,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Melli53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Reflux
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik machte auf mich einen sehr guten Eindruck. Die Anmeldung erfolgte reibungslos und das Personal war ausnahmslos sehr freundlich. Meine Magenspielung verlief ohne Komplikationen und der behandelde Arzt, wertete den Befund im Anschluss mit mir gleich aus. Weitere Beobachtungstermine wurden vereinbart. Ich bin sehr zufrieden.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Es freut uns, dass Sie so angstfrei von der Untersuchung der Magenspieglung berichten und so zufrieden mit den ganzen Prozessabläufen waren. Es ist unser Ziel, unsere Patienten hier eng informativ einzubinden. Wir freuen uns, Ihnen somit medizinisch wie menschlich kompetent geholfen zu haben.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
SalihovicM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Keißersal sind Alle Mitarbeiter sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Das gleiche kann ich leider nicht sagen für Station nach dem Entbindung. Als ich im KH war, im ND war eine sehr hektische Schwester, die wirklich kein Bock auf Arbeit hatte. Ansonst war alles ok.
Sehr geehrte:r Patient:in SalihovicM
wir gratulieren Ihnen zur Geburt Ihres Kindes und freuen uns, dass Sie sich so wohl gefühlt haben bei unserem Kreißsaalteam. Ihre Erfahrung mit der Nachtdienst-Schwester bedauern wir, aber sicher handelt es sich nur um eine ungünstige Momentaufnahme im Schichtdienst.
Die Kolleg:innen der Wöchnerinnenstation sind ebenfalls sehr engagiert und erfahren. Danke auch, dass Sie sonst die Zufriedenheit zu Ihrem Aufenthalt spiegeln.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer kleinen Familie eine schöne Zeit und viel Gesundheit.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Wolf0072 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Vorbereitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zu den Vorgesprächen einer großen geplanten OP im Bereich H1 zum Anästhesiegespräch. Die Wartezeiten sind eine Katastrophe, viel schlimmer ist es aber wenn man vom Atzt falsch aufgeklärt wird. Der Arzt hat sich nicht mit meinen Akte beschäftigt und mich zu einen falschen OP beraten. Als ich ihn darauf mehrmals Aufmerksam machte, bekam ich einen Belehrung und er war richtig sauer. Ich hab es einfach aufgegeben und hab mich zum Blutabnahme gesetzt. Plötzlich kam der selbe Arzt erneut auf mich zu und bat mich mitzukommen. Er hätte sich erkundigt und müsse mich doch noch mal erneut Aufklären über die folgenden Vorgehensweisen zu OP Anästhesie. Mein Vertrauen zu der bevorstehenden OP bzw. Anästhesie sind hin. Sehr schlechte Aufklärung.
Ihren Unmut über den Verlauf des präoperativen Aufklärungsgespräches können wir nachvollziehen. Es ist sicher nicht ideal verlaufen, zumal Sie den ärztlichen Kollegen darauf hingewiesen hatten und lässt sich allenfalls mit einem stark angespannten Arbeitsalltag erklären, natürlich nicht entschuldigen. Zum Glück hat der Arzt dies zeitnah bemerkt. Obwohl Sie aus Ihrer Sicht einen holprigen Start hatten, möchten wir Sie bestärken unserem OP-Team zu vertrauen, denn die Kolleg:innen sind sehr kompetent, erfahren und engagiert.
Wir hoffen daher, Sie blicken Ihrem Aufenthalt bei uns angstfrei entgegen. Für ein vertrauliches Gespräch können Sie sich gerne auch an unser Qualitätsmanagement wenden, dort an [email protected]
Für Ihre OP und Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute,
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Dor3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hatte noch keine)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kann ich noch nicht beurteilen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Barrett
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden. Ich habe von heute auf morgen einen Termin in der Refluxsprechstunde bekommen, dank der engagierten Mitarbeiterin. Ich war aufgrund meines Befundes in großer Sorge und wollte mich nochmal beraten lassen. Von der Anmeldung bis zum Arzt prima. Er hat noch eine Untersuchung veranlasst und mich sehr gut aufgeklärt.
Vielen dank dafür
wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben für Ihre Danksagung.
Es freut uns sehr, dass man auf Ihre Sorge umgehend reagiert hat und Sie so zügige medizinische Abklärung und Sicherheit hatten.
Wir reichen dies gerne an unsere Kolleg:innen weiter und wünschen Ihnen zunächst alles Gute.
Gerne bleiben wir Ihr Ansprechpartner rund um Gesundheit –
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
Gundigece berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Unhöflich
Kontra:
Unhöflich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist erschreckend , wenn bei der Aufnahme Unhöflichkeit und inkompetente Personen arbeiten. Als ich mein krankes Kind in die Klinik brachte, wurde mir gesagt sie wohnen nicht in der Nähe. Seit wann werden in Deutschland die Kinder in einem Krankenhaus nicht willkommen heißen, wahrscheinlich hat die Dame bei der Aufnahme einen falschen Beruf gewählt.
Wir bedauern, dass Sie scheinbar so schroff begrüßt wurden und versichern Ihnen, dass dies natürlich nicht unser Qualitätsanspruch im Umgang mit unseren Patienten und Besuchern ist.
Höflichkeit und der Servicegedanke sollten natürlich immer im Vordergrund stehen, erst Recht, wenn man mit der Sorge um sein Kind ein Anliegen hat.
Mögen Sie unserem Beschwerdemanagement vielleicht noch vertraulich mitteilen, wo sie diese Erfahrung gemacht- Kinderrettungsstelle, Infopoint etc.? Dann wenden Sie sich bitte gerne an [email protected]
Wir hoffen, Ihrem Kind und Ihnen geht es gut und wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit.
|
Danke.2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Handchirugie, Ärzte wollen helfen
Kontra:
Krankheitsbild:
Luxationsfraktur und Vulsoinsfraktur
Erfahrungsbericht:
Bei mir ist am 29.11.2023 eine doppelte Fraktur
am kleinem Finger von Dr. R. Stahn u. Dr.Schauer operiert worden und ein Fixateur wurde eingesetzt. Die Erklärungen und Untersuchungen im Vorfeld waren sehr gut. Es wurde auch auf die Risiken hingewiesen. Ich habe
mich in guten Händen gefühlt und machte mir keine Sorgen.
Die OP lief sehr gut, Heilung geht auch gut voran.
Vielen Dank an Dr. Stahn u. Dr. Schauer Ich kann
diese Handchirugie nur weiter Empfehlen.
Von zwei anderen Krankenhäusern wurde eine OP abgelehnt aufgrund mangelnder OP Erfolgsaussichten!
herzlichen Dank für Ihre persönliche Rückmeldung zum Aufenthalt und OP in unserer Klinik. Es freut uns sehr zu lesen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnte, vor allem aber, dass alles in der Genesung weiterhin gut verläuft. Ihren Lob und Dank an die beiden operierenden Kollegen und das Team geben wir gerne weiter und wünschen Ihnen nun frohe Weihnachtstage und einen gesunden Start in das neue Jahr 2024.
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg
|
upaeck berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Angabe)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
VERLUST des Gebisses
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Erfahrungsbericht:
Meine heute noch 90 jährige Mutter wurde am Montag, 04.12.2023 in die Notaufnahme/Rettungsstelle eingeliefert. Danach folgte eine Verlegung auf die Stationen H1 und H2. Ich gehe davon aus, dass alle notwendigen medizinischen Leistungen fachgerecht erfolgten. Heute, 07.12.2023 zur Besuchszeit musste ich zur Kenntnis nehmen, dass aus unerklärlichen Gründen das Gebiss meiner alten Mutter auf der Station abhanden gekommen ist. Das was dann folgte ist für uns mehr als ärgerlich, kein Ansprechpartner, kein Interesse, Ignoranz. Morgen wird meine Mutter 91 Jahre alt (!), soll entlassen werden und das OHNE IHRE ZÄHNE!!!!!!!!!
Meine Mutter muss 91 Jahre alt werden, um so etwas zu erleben!!!!!!!!!!!!!!!! Eine alte Lehrerin, abgekanzelt wie eine dümmliche Alte. SIE IST DOCH NUR alt!!!!!!!
Jetzt haben wir die "ARSCHKARTE", sind dazu verdonnert die alte 91. jährige Mutter zu einem Zahnarzt zu karren. Vor Weihnachten und Jahreswechsel noch neue Zähne, wer glaubt denn bei unserem Gesundheitswesen daran?
"DANKESCHÖN" Sana-Klinikum Lichtenberg! Sie werden uns nun ewig in schlechtester Erinnerung bleiben! Unter Oskar-Ziethen wäre das garantiert nicht vorgekommen!
Ihren Unmut und die Verärgerung über den Verlust des Gebisses Ihrer Mutter und die damit einhergehenden Unannehmlichkeiten können wir natürlich nachvollziehen. Wir melden uns zu diesem Sachverhalt persönlich bei Ihnen zurück.
Es freut uns aber, dass wir Ihrer Mutter mit unserer medizinischen Kompetenz helfen und Sie gut versorgen konnten.
Wir wünschen Ihnen und Ihre Familie eine schöne Adventszeit.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre offene Rückmeldung. Es tut uns aufrichtig leid, dass Ihre Erfahrungen auf unserer Geriatrie-Station nicht zufriedenstellend waren. Die geschilderten Probleme, insbesondere die mangelnde Unterstützung bei der Grundpflege und die Herausforderungen bei der Verpflegung, entsprechen nicht unserem Standard. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass hochbetagte Menschen in jeder Hinsicht unterstützt werden, und bedauern, dass dies in Ihrem Fall nicht ausreichend gewährleistet wurde.
Die geschilderten Kommunikationsprobleme, wie das Ausbleiben versprochener Rückrufe und die eingeschränkte Erreichbarkeit der Ärzte, sind ebenfalls sehr bedauerlich. Eine klare und verlässliche Kommunikation ist für uns ein zentrales Anliegen, gerade in einer so sensiblen Phase der Behandlung. Hinsichtlich der Hygiene im Bad und des Entlassungsmanagements ist uns bewusst, dass es hier zu Unzulänglichkeiten gekommen ist. Wir bedauern sehr, dass Sie diese Belastungen selbst lösen mussten und dass unsere Abläufe in diesem Bereich nicht reibungslos funktioniert haben. Leider hatten wir in letzter Zeit mit erhöhtem Personalausfall durch Krankheit während der ohnehin dünnen Personaldecke zu kämpfen, was in manchen Bereichen zu Verzögerungen geführt hat. Wir sind jedoch dabei, unsere internen Prozesse zu optimieren, um sicherzustellen, dass solche Situationen nicht mehr vorkommen.
Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und sehen sie als Ansporn, um in Zukunft eine bessere Betreuung und Organisation zu gewährleisten. Wir danken Ihnen für Ihre Offenheit und würden uns freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben, in einem persönlichen Gespräch weitere Details zu besprechen – kontaktieren Sie gern unsere Kollegin per E-Mail: [email protected].
Wir wünschen Ihnen alles Gute und baldige Genesung für Ihre:n Angehörige:n
Ihr Sana Klinikum Lichtenberg