Sehr geehrte/r Johnny56
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik dieses Mal nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat.
Wir nehmen uns berechtigter Kritik immer gerne an und gehen daher auf die von Ihnen genannten Punkte ein.
Visiten nach endoprothetischer/chirurgischer Operationen werden pflegerisch und ärztlich mehrmals wöchentlich durchgeführt; Anlass bezogen auch täglich verbunden mit klinischer und laborchemischer Bestandsaufnahme.
Im Rahmen einer Arzt-/Patientenkommunikation auf Augenhöhe versuchen wir stets dringliche Patienten-bezogene Anliegen sachgerecht zu bearbeiten.
Die gesetzliche Rahmenbedingungen sind für uns wegweisend, gerade auch im Kontext einer Heimfahrt am Ende einer Rehabilitationsmaßnahme, welche stets nach den Vorgaben der Sozialversicherungsträger und nicht nach eigenem Ermessen der Rehabilitanden zu erfolgen hat.
Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Pflege und Physiotherapie zufrieden waren. Wir werden weiterhin daran arbeiten, auch in anderen Bereichen Verbesserungen vorzunehmen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre zukünftigen Rehabilitationsmaßnahmen, Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen.
|
YvesW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Reha steht im Vordrgrund)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ziele erreicht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ziele erreicht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Planung teils Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (für mich reichte Angebotenes, auf ganzer Linie)
Pro:
Therapeuten / Ruhe
Kontra:
Essen 6/10
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Erfahrungsbericht:
wer Ferien machen oder nur halbherzig die Therapie in Anspruch nehmen will, sollte sich anderwärtig umschauen!
Wer gesund werden will, dürfte sich hier nicht beklagen können, da er sein Ziel hier erreichen kann. Gute und freundliche Therapeuten.
Gleiches gilt auch für das Personal im Speisesaal.
Das Haus ist in die Jahre gekommen, aber will ich in eine Klinik um wieder fit zu werden oder will ich hier, Urlaub machen und bin Checker für ein Urlaubsportal!?
Ich habe meine persönlichen Ziele erreicht. Das war ja das, was ich in der Reha suchte. Aerzte und Therapeuten sind zuvor und entgegen kommend, wo es nur möglich ist.
Freizeit gibt es auch genug, wer die Möglichkeiten sieht und sie wahr nimmt.Ich hatte zb mein eigenes Fahrrad dabei. (Fahrradverleih in der Stadt).Spaziergänge, Sport, Yoga, Billard oder anderes ist vorhanden. Therme kann man auch privat nutzen. Auch sind Ausflüge an den Titisee, Schwarzwaldbad (Spassbad), Belche (Seilbahn),Black Forest Line (Hängebrücke), Feldberg oder Bodensee, Luzern, Rheinfall eine gute Abwechslung. Waldspaziergänge im Wildgehege, zum Röthekopf und am Bergsee dienen der Entspannung.
Negativ zu bewerten bleiben Mitrehabilitanten denen Anstand und Manieren fehlen, die nicht grüssen oder sonst komplett aus der Rolle fallen, verschwenderich beim Essen sind oder benehmen gegenübe de Personal, oder sich über Alles beschweren oder nörgeln. Ich nenne sie "DEUTSCHE HANDTUCH TOURISTEN".
Ich mag dieses Haus und komme wieder, wenn mene Kk den Antrag durchwinkt, wenn es soweit ist, in nicht all zu ferner Zukunft.
Sehr geehrter Herr YvesW
Vielen Dank für Ihre wunderbare Rückmeldung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich in unserem Haus wohlgefühlt haben und Ihre persönlichen Ziele erreichen konnten. Ihr Lob für unser Team bedeutet uns viel und motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben.
Wir verstehen, dass unser Haus in die Jahre gekommen ist, und schätzen Ihre realistische Sichtweise, dass es hier um Therapie und nicht um einen Urlaub geht. Es ist schön zu wissen, dass Sie die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung genutzt haben und die Umgebung genießen konnten.
Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen, sobald Ihr Antrag genehmigt ist. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute, Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen
|
ahrista berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter Nacken Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden . Die Therapien und die Therapeuten waren super. Auch die Nutzung der Therme ausserhalb der Anwendungen war prima. Waren alle sehr hilfsbereit und freundlich. Mit vielen hilfreichen Ratschlägen und Tipps für den Alltag wurde ich nach drei erholsamen Wochen entlassen.
Das essen war lecker. Auch wenn manche sagen es war nicht gut ich finde allein die Tatsache das ich nicht kochen musss sehr entspannent. Mann konnte mittags von drei Menüe wählen morgens und Abends gab es Büffet.
Sehr geehrte/r Frau/Herr ahrista
Herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und mit unseren Leistungen zufrieden waren. Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine gesunde Zeit weiterhin, Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen.
|
Nischel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapien, Ärzte, Lage der Kinik (schöne Ausflugsziele), Aqualon
Kontra:
Essen (katasthrophal), Sanierungsbedürftiges Haus
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Rehaklinik hat zwar einen älteren Charme, ist jedoch sauber und gepflegt. Leider war das Essen eine große Enttäuschung. Die Auswahl war katastrophal und oft nicht gesund; man wurde nicht immer satt. Das Personal im Speisesaal war größtenteils sehr nett und zuvorkommend, mit Ausnahme einer Mitarbeiterin. Positiv hervorzuheben ist die reichliche Brötchenauswahl am Morgen, während die Wurst- und Käseauswahl immer gleich blieb und das Salatbuffet aus Tütensalaten bestand. Insgesamt war die Speisenauswahl täglich die gleiche.
Obwohl es eine Ernährungsberatung gibt, die über gesundes Essen informiert, war dies im Speisesaal nicht zu finden. Das beste Essen gab es in der Lehrküche, wo wir selbst gekocht haben.
Die Mitarbeiterinnen an der Rezeption waren stets freundlich und hilfsbereit. Ein großes Lob gebührt den Damen und Herren der Pflegestation, die immer ein offenes Ohr hatten und sehr hilfsbereit waren. Die ärztliche Versorgung durch meine Ärztin war hervorragend; sie hatte immer Zeit für mich und verschrieb mir viele Anwendungen. Die angebotenen Vorträge waren informativ, und ich konnte viel daraus mitnehmen. Auch die Therapeutinnen und Therapeuten waren durchweg freundlich, hilfsbereit und fachlich sehr kompetent.
Insgesamt war es eine schöne Zeit, auch im Austausch mit den Mitpatienten. Alles in allem war die Reha gut, jedoch würde ich die Klinik aufgrund des schlechten Essens nicht noch einmal wählen.
Sehr geehrte/r Frau/Herr Nischel
Herzlichen Dank für Ihre ehrliche Bewertung.
Zu Ihrem Kritikpunkt "Essen" können wir Ihnen garantieren, dass dies ein aktuell laufender Prozess kontinuierlicher Verbesserung ist. Mitte 2024 hatten wir begonnen unser Küchenkonzept umzustellen. Die Umstellung ist nun soweit abgeschlossen, Nachjustierungen und Optimierungen sind jedoch weiterhin noch von Nöten. Dank kontinuierlicher Erhebungen von Rehabilitanden-Erfahrungen sowie die Einbeziehung unserer Ernährungsberatung sehen wir bereits eine positive Entwicklung und werden diese mit Hochdruck weiterverfolgen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine gesunde Zeit weiterhin, Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen.
|
delphine66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten und Therapien, Nähe zum Aqualon, schöne (Wald-)Gegend
Kontra:
Altes sanierungsbedürftiges Haus, Kommunikation mit Patientenverwaltung, Essen völlig unausgewogen mit merkwürdigen Kombinationen und zu wenig Frisches, fehlende Hundebetreuung
Krankheitsbild:
Rheumatologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr in die Jahre gekommene, teilweise ungepflegte Klinik, überall zieht es durch (Fenster und Türen undicht), Fenster in den Treppenhäusern und Übergang zum Aqualon seit Ewigkeiten nicht geputzt, alter Teppichboden fast überall (Hunde-Zimmer zum Glück nicht), anfangs alles etwas unübersichtlich, da verschiedene Häuser und Ebenen.
Die Patientenaufnahme ist eine Katastrophe, (telef.) Vereinbarungen werden gar nicht berücksichtigt, wenn man außerhalb der Sprechzeiten kommt, wird man angeraunzt mit dem Satz: "Wir haben keine Sprechstunde!", anstatt ein "Guten Morgen".
Das Essen: ebenfalls eine Katastrophe! Als Vegetarier bekommt man fast nur Nudelgerichte, ab und zu mal Kartoffeln (oder -brei), in 5 Wochen 3x Reis. Keine "Schmankerl", wie es die Fleischesser ab und zu bekommen. Brot- bzw. Brötchenauswahl jedoch sehr gut! Belag mangelhaft, in 5 Wochen immer die gleichen 2 Sorten Käse (selten dazu mal ein Camembert oder Harzer), veganer Aufstrich wohl selbstgemacht, ziemlich ekelhaft und den gab es nachher auch nicht mehr. Salatbuffet lässt ebenfalls sehr zu wünschen übrig, überwiegend Salate aus Tüten, selten lecker Frisches, auch beim warmen Essen lassen frische Zutaten sehr zu wünschen übrig.
Defizitäre Öffnungszeiten des Bistros.
Therapieplanung: sehr schwierig; auf "Anreise mit Hund" keinerlei Rücksichtnahme, man muss ständig etwas umplanen lassen, was auch nicht immer einfach geht, an manchen Tagen hat man aber auch nur 2 Anwendungen!?! Reha mit Hund: würde ich hier nicht empfehlen! Eine Betreuung der Hunde tagsüber wäre wünschenswert/empfehlenswert, besonders bei einer Gebühr von 15 Euro/Tag (frage mich immer noch: wofür)!?!
Großes Plus: Therapeuten und Therapien (wenn sie denn stattfinden) sind sehr gut und führten bei mir definitiv zu einer Verbesserung! Sehr freundliches Personal im (fast) gesamten Haus! Sehr schöne Gegend für Spaziergänge/Wanderungen.
|
Ricardo123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sporttherapeutin, Kältekammer
Kontra:
Kartastrophales Essen, schlampige Verwaltung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ältere, teilsanierte Klinik mit vielen Schwächen.
MTT-Raum verdient den Namen nicht - ist nur ein Räumchen.
Die Verwaltung teilweise sehr abweisend, trotz eines Buchungsfehler ihrerseits kein Einsehen den Fehler schnellstens zu beheben.
Das Schlimmste war die Verpflegung - so eine schlechte Kantine/Küche hatte ich bei all meinen Rehaaufenthalten nicht erlebt. "Unterirdisch" ist noch gelobt.
Etwas Positives gibt es: die Sporttherapeutin und der Kälteraum.
Allerdings überdeckt dies nicht die Schlampigkeit und Hochnäsigkeit der Verwaltung, und auch die Einrichtung müsste erneuert werden - nur den Teppichboden auszutauschen reicht nicht.
|
HeMat_ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
super Service
Kontra:
null
Krankheitsbild:
Rücken / rv-fit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Rundum 5 Sterne: Tolles rv-fit-Programm, absolutes Plus: die Nutzung der Aqualontherme, kompetente Therapeutinnen und Referentinnen und Referenten, sehr freundlicher Service egal ob im Speisesaal, im Zimmerservice, auf der Pflegestation oder Nr. 1. am Empfang und last but not least: die medizinische Betreuung: Ärzte, Labor, EKG... Alles top. Und dann gibt es noch ein Bistro mit toller Kaffee-Auswahl usw.
Kaum gesundes Essen, schwierige Verständigung mit den Ärzten
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gebäude und Zimmer sind tatsächlich etwas in die Jahre gekommen. Aber alles machte einen sauberen Eindruck. Was mich doch sehr gestört hat, ist eine Bettkante, die es leider für mich unmöglich machte, sich einfach nur aufs Bett zu setzen. Das Personal war in allen Bereichen sehr freundlich. Als mangelhaft würde ich bewerten, dass es nur einen Wasserautomaten für das gesamte Haus gibt. Die Ärzte waren freundlich, die Verständigung sprachbedingt aber eher holprig, was sich auch auf die Behandlung auswirkt.
Das Essen soll hier ja mal recht gut gewesen sein, hat aber durch die Übernahme eines Caterers offensichtlich sehr gelitten und hat nur noch sehr eingeschränkt etwas mit gesunder Ernährung zu tun (viele Fertigprodukte).
|
Hund24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alte Klinik aber sauber)
Pro:
Therapien
Kontra:
Unterbringung mit Hund
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war richtig erleichtert als ich erfuhr, dass mein Hund mit zur Reha darf. Leider stellte sich heraus,dass man sich seitens der Klinikleitung keine Gedanken darüber gemacht hat wie es dem Hund geht wenn der Besitzer bei den Anwendungen ist. Es genügt eben nicht nur 2 grosse Hundenäpfe ins Zimmer zu stellen. Bei meinem Aufenthalt in Bad Säckingen war es eine richtig heiße Sommerzeit mit Temperaturen meistens um die 34-36 Grad. Unterbringung im 8. Stock des Gebäudes... Gnädigerweise wurde wenigstens kurzfristig für die Zimmer ein Ventilator besorgt...die Hunde waren ganz fertig von den stickigen Temperaturen in den Zimmern während der Therapien der Besitzer. Zu allem Überfluss fiel noch der Aufzug aus und nun mussten die Hunde 2 Stockwerke die Treppen gehen und das mehrmals am Tag...Gassi gehen und draußen den Schatten suchen und die bessere Luft erleben...
Hunde gehören nach unten ins Erdgeschoss oder maximal in den 1.Stock. Somit wären auch die Spannungen mit anderen Rehagästen viel weniger, denn das durften wir auch erleben !!! Weiter wäre es schön wenn es einen umzäunten Auslauf gäbe in dem die Hunde auch mal einfach frei sein könnten. Ferner wäre es auch schön wenn es eine Betreuung für die Hunde gäbe wenn der Besitzer wieder mal mehrere Therapien hintereinander hat.
Somit war es zwar schön den Hund dabei zu haben aber auch genauso anstrengend auf seine Bedürfnisse einzugehen, was nicht gerade im Sinne einer Reha war.
Leider war die Geschäftsleitung nicht sehr offen für unsere Schriftliche und mündlichen Anregungen, Sie sollte nochmals ganz dringend über die Unterbringung mit Hund nachdenken, denn so ist es gar nicht nach den Regeln des Tierschutzes...und kann so nicht weiterempfohlen werden.
Jetzt aber noch zu den Therapien- diese waren aus meiner Sicht alle ganz in Ordnung, ausser dass die Kältekammer leider nur bis maximal -80? ging. Ich bekam genügend Therapien und war mit meinen Therapeuten sehr zufrieden. Aus dieser Sicht kann ich die Klinik empfehlen
|
Mini33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wenn es welche gab.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Gegend
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder, Therapeuten sehr nett, Ärzte können zum größten Teil kein gutes Deutsch. Hatte 2 - 3 Anwendungen am Tag. Das Essen ist sehr schlecht, es wird 0 auf Unverträglichkeiten eingegangen. Kein frisches Gemüse, vorgeschnittene Salate aus Plastiktüten, grüner Salat meist ein bisschen braun. Essenzeiten wird in 2 Gruppen aufgeteilt, in der zweiten Gruppe kann man das Pech haben dass man nichts mehr zu essen bekommt. In den Zimmern hängt die Tapete von der Decke und von den Wänden. Oberarzt betitelt für seine Klinik als Oldtimer wo nur das renoviert wird was unbedingt notwendig ist. Es ist wirklich nicht zu empfehlen wenn man sich erholen will, obwohl die Gegend drumherum sehr schön ist.
|
Regenbrecht09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten sehr gut, wenn man Anwendungen bekommen hat
Kontra:
Leider zu wenig Anwendungen! Großes Problem in dieser Klinik
Krankheitsbild:
WBS - OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider bin
Total enttäuscht beim zweiten Mal ! Behandlungen sind zu wenig da der Krankenstand
sehr hoch ist!
Zimmer alt und ungepflegt !
Essen ist eine Katastrophe!! Kein gesundes Essen und wer später kommt hat das Pech
entweder keine Brötchen oder auch kein Müsli mehr zu bekommen,
Mittags und abends zu wenig Salat und Belag für das Brot!
Das Problem ist schnell erkennbar! Patienten die eigentlich Reduktionskost haben, können
sich voll bedienen!!
Werde diese Klinik nicht nochmal auswählen!
|
Didi_62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Überwiegend nettes und freundliches Personal.
Kontra:
Das Haus und die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen.
Krankheitsbild:
Knie OP, Arthrose, Schulter, Rücken.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das meiste Personal ist nett und grüßte auch mit einem freundlichen Hallo. Sie waren auch einigen Späßen nicht abgeneigt, was die Steifheit etwas lockerte und auch der Genesung guttat. Egal ob Service oder Therapeuten, alle sind sehr freundlich und hilfsbereit und die meisten verstehen Spaß. Auch die Ärztin die ich hatte ging sehr gut auf mich ein. Die Klinik und die Zimmer sind zwar etwas in die Jahre gekommen, waren jedoch sauber und wenn es an irgendetwas fehlte, dann wurde einem geholfen.
Auch wenn hier einige über das Essen meckern, sollte man überlegen dass es eine Klinik und kein fünf Sternehotel ist und man für allerlei Menschen mit verschiedenen Krankheitsbildern und geringen Budget kochen muss, und unter diesen Aspekten ist das Essen gut. Und wem es nicht genug gewürzt ist, der kann auch nachwürzen.
Alles in allem sehe ich nur die positiven Dinge sowie den Medizinisch und Therapeutischen Erfolg und würde jederzeit wieder kommen.
|
Rap-G berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Guter Therapieplan
Kontra:
Klinik liegt am Berg, ist für geheingeschränkte Menschen nicht optimal
Krankheitsbild:
Gonarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetentes, freundliches Personal. Das Personal hatte immer ein offenes Ohr für die Belange der Patienten.
Obwohl ich mit zwei Hauptschwerpunkten, die sich in der Behandlung widersprechen, ankam, hat das Klinikumspersonal den Spagat in der Therapie gemeistert. Auch Terminverschiebungen wegen sich beißenden Therapien waren möglich.
Untergebracht war ich im Altbau, dennoch war das Zimmer in gutem Zustand. Unter der Woche wurde das Zimmer vom Reinigungspersonal sauber gehalten. Am Wochenende werden nur die Zimmer der Abreisenden gereinigt.
Unter der Woche standen immer drei Menüs zu Auswahl, am Wochenende waren es zwei Gerichte. Aber immer lecker!
Mit dem Aufenthalt im RehaKlinikum Bad Säckingen bin ich voll zufrieden.
|
ROFE24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Anwendungen, Personal sowie Landschaft
Kontra:
in die Jahre gekommende Einrichtung
Krankheitsbild:
Rücken und Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 03.04. bis 08.05.2024 wegen Rücken und Hüftprobleme in Bad Säckingen zur Behandlung. Zusammengefasst kann ich nur sagen es war meine 11 Reha in verschiedenen Einrichtungen das Reha Klinikum Bad Säckingen war ein rundum gelungener Aufenthalt. Die Anwendungen waren dem Krankheitsbild angepasst, die Mitarbeiter waren durchweg freundlich und kompetent, das Essen war reichhaltig und abwechslungsreich, die Umgebung war wunderschön die Gegend habe ich mit dem Rad sowie zu Fuß erkundet, der Blick von meinem Zimmer auf die Stadt und die Schweiz ebenfalls. Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen, waren jedoch sauber und wenn es an irgendetwas fehlte, dann würde einem geholfen. Ich bin in einem wesentlich besseren Zustand nach Hause gefahren und kann die Klinik nur empfehlen. Sollte ich eine weitere Reha benötigen werde ich in jedem Fall versuchen wieder dort hin zu kommen.
Vor der Reha habe ich mir auch die negativen Bewertungen angeschaut!!! muss sagen das es überhaupt nicht passend ist!!!
|
Lindi11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Anwendungen und Sport Angebote
Kontra:
In die Jahre gekommene Zimmer
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 13.92. bis 05.03.2024 wegen eines sekundären Lymphödem in Bad Säckingen zur Behandlung. Zusammengefasst kann ich nur sagen es war ein rundum gelungener Aufenthalt. Die Anwendungen waren dem Krankheitsbild angepasst, die Mitarbeiter waren durchweg freundlich und kompetent, das Essen war reichhaltig und abwechslungsreich auch kalorienreduziert, die Umgebung war wunderschön und der Blick von meinem Zimmer auf die Stadt und die Schweizer hugel ebenfalls. Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen, waren jedoch sauber und wenn es an irgendetwas fehlte, dann würde einem geholfen. Ich bin in einem wesentlich besseren Zustand nach Hause gefahren und kann die Klinik nur empfehlen. Sollte ich eine weitere Reha benötigen werde ich in jedem Fall versuchen wieder dort hin zu kommen.
|
ANKEli2242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Altes Gebäude,aber sauber)
Pro:
Aqualon, Kältekammer, freundliches Personal
Kontra:
Kein Wlan im Zimmer,nur in den Unteren Stockwerken vorhanden
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin momentan hier Patient in der Klinik. Die schlechten Bewertungen hier,kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Ich habe bisher nur nettes Personal getroffen. Egal ob Service oder Therapeuten. Alle sind sehr freundlich und hilfsbereit. Auch die Ärztin die ich hatte,ging sehr gut auf mich ein und hat mit mir in Absprache einen sinnvollen Therapieplan erstellt. Die Kältekammer,ist das absolute Plus der Klinik. Klar, ist das Haus älter. Aber es ist sauber und daher kann man wohl mal ein paar Wochen ohne die modernsten Möbel auskommen.Eine Renovierung kostet eben viel Geld und jedem sollte bewussst sein,das dies für eine Klinik nach der Corona-Krise nicht so einfach ist. Es wird sich aber in jeder Hinsicht bemüht.Wenn man defekte Dinge meldet,wird direkt reagiert.
Ich habe gemeldet,dass die Matratze für meinen Rücken zu hart ist und hatte keine 2 Stunden später einen Topper im Bett liegen. Auch das Essen,war noch keinen Tag schlecht. Die Brötchenauswahl ist riesig und sie sind jeden morgen frisch. Mittags kann man zwischen 3 Gerichten wählen und auch am Abend gibt es tägl. Zu Wurst und Käse noch eine wechselnde Alternative und ein großes Salatbuffet. So eine Auswahl hat keiner zu Hause. Man ist eben auch in einer Rehaklinik und nicht im 5 SterneHotel. Dies sollte sich der ein oder andere vielleicht bewusst machen. Die Leute geben hier in allen Bereichen ihr Bestes und ich kann mich hier bestens erholen.Die Therapien helfen mir gut und daher kann ich über das ältere Haus,ohne weiteres hinweg sehen.
|
WednesdayAddams berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapie
Kontra:
Küche, Ärzte
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich nach einer positiven Reha 2017 nochmals dafür entschieden.
Die Therapeuten sind alle sehr kompetenten und die Therapien gut.
Die Terminplanung müsste selbst einmal einen geplanten Tag durchlaufen, um zu sehen, dass einiges zeitlich nicht möglich ist.
Die Ärzte... Sind allgemein medizinisch inkompetent!!!
Die Küche war tageweise unglaublich schlecht. Die Klinik schreibt sich Grüße Ernährung auf die Fahne, sollte dann aber in der Küche die Fertigprodukte Mal weglassen.
Achja, ich wollte zum Frühstück eine Banane haben, es war nicht so, das keine da gewesen wäre... Die Banane muss vom Arzt verordnet werden. Ich bin mir meiner eigenen kaufen gegangen.
Nochmal würde ich nicht mehr hin wollen.
|
Karl242 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft und Arm Operation nach Bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter kam post Op in direktem Anschluss nach Krankenhausaufenthalt in diese Absteige! Pflegerische Vollkatastrophe! Die Narbe meiner Mutter ist infiziert, ich als Tochter muss einen Verbandswechsel machen, da es dort scheinbar keiner kann oder niemanden interessiert, ich musste meiner Mutter das operierte Bein hochlagern, da die Pflegekräfte ( ich zitiere: „nicht wissen wie das geht“) wo sind wir denn bitte gelandet? Meine Mutter lag mehrere stunden in ihrem eigenen Urin kurz nach der Operation!!!! Ich habe selber eine medizinische Ausbildung und lange genug in der Pflege gearbeitet um zu sehen wie falsch dort alles läuft!!! Therapeutisch ist es ebenso ein Reinfall, meine Mutter hat nach drei Wochen Aufenthalt keine Fortschritte gemacht und braucht nun einen sozialen Pflegedienst für zu Hause! Mit 59 !!!!!! Die Damen an der Pforte schnauzen einen an man soll ne Maske tragen auch wenn am Vortag der medizinische Direktor bestätigt hat das man als Besucher und Patient keine mehr braucht, kommunizieren die dort überhaupt? Ja richtig, die Damen da vorne kommunizieren nur über private Probleme ob sie sich nun den thermomix kaufen soll oder nicht anstatt die Anliegen der Patienten oder Angehörigen anzunehmen. Die „nette“ Frau M* der es auch schon zu viel ist ein Telefonat zu verbinden und einen von oben herab behandelt und blöd anmacht!
Hygienisch im übrigen auch nicht zu empfehlen, es wird um die ROLLCONTAINER!!!! Drumherum gewischt, der selbe Lappen für Badezimmer und Patientenzimmer!!!! Meine Mutter hat dies beobachtet, MEHRMALS!
Ich bin froh dass dieser Aufenthalt nun ein Ende hat! Ich habe auch schon die Umstände dort an die entsprechenden Stellen weitergeleitet! Eine Schande für den Pflegeberuf durch und durch!
|
Gini04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Alle sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Einer weiß nicht was der andere tut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hauptsache die Statistik stimmt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles gut durchstrukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alt aber ordentlich)
Pro:
Sehr nettes Personal immer ein offenes Ohr.
Kontra:
Keine eingehende Untersuchung. Wieso muß man gesund anreisen ? Wenn ich gesund bin brauch ich nicht in Reha. Hauptsache deren Statistik stimmt.
Krankheitsbild:
Gelenkschmerzen, Erschöpfung, Atemnot und poat covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde wegen Gelenkschmerzen ,Atemnot und Erschöpfung so wie post covid eingeladen aber anscheinend nur gegen adipositas behandelt.Deshalb wurde ich auch in dieses langzeitetappenverfahren aufgenommen. Und obwohl ich mich kaum bewegen konnte wurde ich arbeitsfähig entlassen. Nun habe ich Schwierigkeiten mit der Krankenkasse. Auf Nachfrage hieß es ich bin gesund hinein also werde ich auch gesund entlassen. Dabei war ich schon davon ständig krankgeschrieben. Nir während des Aufenthalts was ich ohne krankenschein, da ich sonst nicht aufgenommen worden wäre.
|
Reha235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 08.11.-29.11. zur Reha mit einer Fibromyalgie hier.
In den vorherigen Bewertungen wurde schon vieles erwähnt welchem ich genauso zustimmen würde.
W-lan gibt es auf den Zimmern immer noch keins aber in den öffentlichen Bereichen, d.h. man muss schauen dass man genug GB bei seinem Anbieter gebucht hat.
Und auch auf jeden Fall die Netzabdeckung checken denn im Zimmer war oft die Verbindung schlecht.
Mit dem Essen hatte ich auch so meine Mühe, allerdings ist wohl das Budget dafür sehr klein...
Nur ich verstehe nicht dass die Ernährung bei den meisten Erkrankungen eine große Rolle spielen soll und dann wird genau dort gespart...
Es wird aber trotz des kleinen Budgets auf individuelle Wünsche eingegangen ( Low Carb, Gluten Unverträglichkeit)
Wenn man Normalkost hat bekommt man auf jeden Fall einen Nachschlag.
Das Personal ist sehr nett und verständnisvoll v.a. möchte ich die Therapeuten/innen lobend erwähnen und es wird überall auf Sauberkeit geachtet und die Zimmer regelmäßig geputzt ????????
Dies war meine erste Reha und ich könnte mir vorstellen nochmal hier her zu kommen, v.a. wegen der Kältekammer.
|
Rinne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Landschaft / Umgebung, Einzeltherapien, Aqualon.
Kontra:
Alles weitere in der Klinik.
Krankheitsbild:
Arthrose, Osteoporose, Hüft TEP.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Rehaklinik Bad Säckingen gab es sehr viele negativen Erfahrungen. Ein Gebäude das sehr in die Jahre gekommen ist. Mein Zimmer Badtür ist defekt und lies sich nicht schließen. Radio geht nicht. Stolperfalle/ Absatz am Boden. Keinen Balkon, auch keine Liegen im Außenbereich. Sehr unfreundliches Personal am Empfang. Meine Unterlagen/ Taxischein von meiner Krankenkasse wurden nicht gefunden. Es dauerte 3 Tage bis ich den erhalten habe.
Auch das Mittagessen war meistens der allerletzte Fraß.
Meine demokratische Meinung zu dem ärztlichen Entlassbericht ist wie folgt.
Diagnosen, persönliche Daten, der aktuelle Medikamentenplan wurden aus dem Anmeldeformular nur übernommen. Ist den behandelnden Ärzten bekannt und von ihnen auch so eingestellt worden.
Im Entlassbericht wurde der Medikamentenplan mehrfach aufgeführt. Einmalig würde durchaus reichen.
Persönliche Daten wurden falsch aufgezeichnet. Unrichtig ist der Familienstand, das Gewicht bei der Entlassung fehlt. Stuhlgang wurde auch falsch angegeben.
Meine Rippenverletzung am Anfang meiner Reha, durch das drüberlegen auf den Gymnastikball wurde im Bericht nicht aufgeführt. Mehrfach habe ich wegen der Rippenschmerzen den Doktor Nezamyar konsultiert, der sich aber keine Zeit genommen hat. Er meinte nur das dauert eben. Ich solle mir vom Hausarzt Arcoxia aufschreiben lassen gegen die Schmerzen. Nur die soll ich nicht nehmen wegen meines Herzens.
Ich musste also meine schmerzhafte Rippenverletzung selbst behandeln. Darf das sein in einer Klinik? Maßregeln muss ich Dr. Nezamyar, dass er spezielle Therapien wie das Walking einfach vergessen hat.
Seit vielen Jahren behandle ich eine Osteoporose. Im Entlassbericht kann ich darüber nichts lesen.
Für eine Weiterleitung von so einem Entlassbericht muss man sich nur schämen.
Mit wenig Schmerzen in die Klinik gekommen und mit wesentlich stärkeren Schmerzen endlich wieder zu Hause.
|
RC23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Egal welches Problem man hatte es fand sich immer eine gute Lösung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lip-Lymphödem Stufe 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War 4 Wochen dort, habe mich gut aufgehoben gefühlt. Therapeuten immer freundlich und hilfsbereit.
Essen war gut ausreichend und abwechselnd.
Mir hat es auf jeden Fall viel gebracht.
Wenn ich drei Dinge mitnehmen dürfte wäre das der Lymphomat, Nustep ein Crosstrainer im Sitzen und der Schwimmteich. Sehr schöne Gegend zum Walken.
Zimmer sind zweckmäßig und sauber, Wlan nur in bestimmten Bereichen.
|
Fibro1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Anwendungen, Kätlekammer
Kontra:
Kein wlan auf den Zimmern
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ab dem 25.07.2023 für drei Wochen zur Reha in Bad Säckingen. Schon beim Aufnahmegespräch mit meinem Arzt war ich positiv überrascht. Der Arzt hat sich sehr viel Zeit genommen, mir zugehört und ich habe mich zum ersten Mal seit meiner Diagnose Fibromyalgie verstanden gefühlt.
Die Therapien waren allesamt auf das Krankheitsbild abgestimmt und es wurde von den Therapeuten sehr viel Wert darauf gelegt, dass jeder nach seinem Können und seinem Leistungsniveau mitmachen konnte. Alle waren sehr bemüht und mir hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht. Ich habe gelernt mehr auf meinen Körper zu hören und die Grenzen meines Körpers zu akzeptieren. Die Kältekammer war der Hammer. Eine ganz neue Erfahrung, die mir sehr gut getan hat, obwohl ich davor echt ein wenig Schiss hatte und jedes Mal froh war, dass ich nicht alleine drin war.
In den drei Wochen habe ich sehr viel über meine Krankheit gelernt. Ich denke, dass ich meine Schmerzen nun besser akzeptieren und mit dieser Krankheit viel besser umgehen kann.
Manchmal hatte ich am Tag nur 3 Anwendungen, das liegt aber kaum an der Klinik sondern vielmehr daran, dass das Budget der Rentenversicherung so knapp gehalten wird. Manche Termine waren etwas eng getaktet aber irgendwie hat man es dann doch immer geschafft. Auf Wünsche wurde so gut wie eben möglich eingegangen.
Die Klinik ist schon in die Jahre gekommen, die Zimmer sind teilweise abgewohnt, aber sehr sauber.
Das Essen war ganz ok. Ich denke, dass die Klinik gerne besseres Essen anbieten würde, aber die finanziellen Möglichkeiten lassen kaum Spielraum. Das sieht man bundesweit in allen Kliniken.
Ich hatte drei wunderschöne Wochen, was natürlich auch an den anderen Patienten lag. Ich glaube wir hatten viel Spaß.
Ich möchte mich hier bei allen Therapeuten und bei meinem Arzt noch einmal bedanken. Ihr wart Alle echt super!!!! Ich hoffe ich kann in 4 Jahren wieder kommen!!!
Meine einzige Kritik: auf den Zimmern gibt es kein Wlan, daran wird aber wohl gearbeitet.
Kann mich in allen Punkten vollständig anschließen.
Ich war vom 26.7.23 zum dritten Mal ebenfalls wegen Fibromyalgie in dieser Klinik und kann diese sehr empfehlen.
Besonders nachhaltig ist die Kältekammer. Leider war diese in Woche eins defekt, wurde aber zeitnah wieder zum Laufen gebracht.
Nettes Personal, in allen Bereichen und auch verständnisvolle, geschulte Ärzte.
WLAN gibt es ab September übrigens in allen Patientenzimmern.????
|
FrankaZis29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal nett
Kontra:
Schlechte Kommunikation ever
Krankheitsbild:
Bandscheiben op lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der ambulanten reha bis 6.6.23 gewesen. Bis heute keine Rückmeldung erhalten wegen dem IRENA nachsorgeprogramm, trotz mehrfacher Nachfrage. Anscheinend hat die Klinik es wohl NICHT nötig!!! Während der reha sehr wenig Anwendungen, ich war nur vormittags da und trotzdem gab es Tage wo ich erdt um 10 Uhr kommen musste für 2 Anwendungen oder tage wo ich um 10 Uhr schon fertig war. ALSO ICH KANN DIESE KLINIK ABSOLUT NICHT EMPFEHLEN erst recht nicht seit das mit der nachsorge nicht klappt. Vom 6.6.23- 4.8.23 NIX gehört. Eine Frechheit!!!!
Einmal wurde es nicht weitergeleitet dann ist eine im Urlaub und es gibt keine Vertretung für die Dame.sowas muss man nicht verstehen!!
Aber vielleicht macht sie ja bald dicht, würde mich nicht wundern!!!
|
Almezo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kann ich nicht beschreiben
Kontra:
Schlechte Erfahrungen
Krankheitsbild:
Sonstiges
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, diese Reha ist ein Schande und würde eine Empfehlen . Das Sekretariat unhöflich , sowie deren Personal und paar Ärzte das man nicht ht beschreiben kann . Ich würde allen abraten bei dem hinzugehen . Die lösen das Problem nicht man sitzt da u d wenn man termin hat geht man , tut uns leid kommen sie ein anderes mal der Therapeuten wie auch immer deren billigen ausreden muss weg odr sind voll .
|
Hummel09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Alle hochmotivierten Mitarbeiter
Kontra:
zu viele Patienten, Ausstattung
Krankheitsbild:
Lymph- Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 2023 in dieser Klinik. Es war meine erste Reha dieser Art und ich wusste nicht, was mich erwartet. Ich konnte einen Tag früher anreisen,da ich eine sehr lange Anfahrt (8 Stunden) mit dem Zug hatte.
Aufnahme Untersuchung war in Ordnung. Arzt sehr kompetent und versteht sein Sachgebiet.
Therapien und Anwendungen waren in Ordnung. Leider konnte manchmal erst Mittags bandagiert werden, aus Zeitgründen.Die dazugehörige Lymphdrainage wurde recht kurz gehalten. Probleme und Sorgen konnten immer angesprochen werden..Es wurde nach Lösungen gesucht. Essen war für eine Reha Klinik in Ordnung. Morgens und Abends mit Salatbuffet, Wurst und Käse. sowie vegetarische Aufstriche,die ich persönlich sehr lecker fand. Verschiedene Brotsorten bzw.Brötchensorten waren immer im Angebot. Mittags 3 Essen.. .eins immer vegetarisch..Dazu Salat ,Vorsuppe und Nachtisch.... Kein 5 Sterne Essen,aber man is(s)t auch in einer Reha-Einrichtung.Service Personal im Speisesaal Klasse und sehr bemüht, insbesondere für die geheingeschränkten Patienten. Zimmer sehr abgewohnt...Neue Ausstattung wäre mal Zeit. Leider war in den Tretbecken kein Wasser, was uns Lymphis sehr gut getan hätte diese nach dem ,,Abwickeln,,der Beine zu nutzen. Etwas mehr Wasseranwendungen wären schön gewesen...Im Aqualon könnte man einen Preis nur für Schwimmen anbieten, wenn man die Sauna nicht nutzen möchte und kein freies Schwimmen über die Therapie im Plan steht. Alle Mitarbeiter waren super und sehr kompetent.
Schade,dass die Klinik so viele Patienten aufnehmen muss,dass manche Therapie zu kurz kommt oder eine Verlängerung nicht genehmigt werden kann. Gerade wenn, wie bei uns Feiertage mit drin sind und von genehmigten 3 Wochen dann diese noch als Therapietage rausfallen. Alles in allem aber war es eine spannende Erfahrung für mich und ich konnte so Einiges dazu lernen über diese Erkrankung.
Habe die freie Zeit intensiv genutzt und bin gelaufen und habe mir intensiv die tolle Umgebung angesehen.
|
Ida88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Haus ist alt und renovierungsbedürftig)
Pro:
Die Therapeuten für Lymphdrainage und im MTT waren super ????
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem und Lypmphodeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich war in der Klinik im Februar für 4 Wochen wegen Lipödeme und Lymphödeme . Es war sehr schön gewesen. Die Therapeuten waren alle super nett. Der Arzt war super. Ich konnte viele wichtige Informationen wegen meinem Krankheitsbild bekommen. Die Therapie haben auch gut geholfen. Das Essen war auch nicht schlecht. Die Zimmern sind schlicht. Aber das war mir egal. Das wichtigste für mich war, dass die Therapie stimmt. Und das war’s ja auch das alles andere war mir halb so wichtig. Ich würde auf jeden Fall noch mal kommen.
Liebe Grüße, Ida Weber
|
Gabwie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Therapeuten
Kontra:
Abgewohnt
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, chr. Schmerzen
Erfahrungsbericht:
War zum drittenmal da und sehr enttäuscht. Viele Anwendungen vielen aus, Therapeuten immer im Stress. Mein Zimmer mehr als abgewöhnt. Das Essen schlechter als Kantinenessen. Brot und Brötchen trocken, Wurst, Käse immer gleich. Beschämend, die Klinik gehört geschlossen, saniert und mit einem neuen Konzept wieder eröffnet
|
Gaby247 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapien/Personal/Arzt
Kontra:
Brot und Brötchen sind leider oft hart
Krankheitsbild:
Fibromyalgie/Polyarthrose/chr. Schmerz Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin zum drittenmal hier in der Klinik wegen der Diagnose Fibromyalgie.Ich hatte persönliche Wünsche (z. B. eine leichtere Decke für mein Bett) oder ein Gespräch mit dem Küchenchef, da ich keinen Zucker und keinen Süßstoff esse. War auch kein Problem, ich bekomme immer eine Banane als Dessert, alles wurde mir in kurzer Zeit erfüllt.
Ich hoffe, ich darf wegen meiner Krankheit 4 Wochen bleiben. Die Therapien tun mir sehr gut!!!!
|
Gredel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflegepersonal sehr qualifiziert und nett, Rezeptionspersonal nett und hilfsbereit.
Kontra:
Schlechte Ärzte, Aufzüge mit breitem Elektrorollstuhl schlecht befahrbar, da zu eng, Mittagessen teilweise ungenießbar, nur 15 Minuten Physiotherapie pro Woche
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Krankenhausaufenthalt wurde mir die Rehaklinik in Bad Säckingen empfohlen. Ich leide am Fibromyalgie Syndrom, was aber schon seit 20 Jahren bekannt ist und diese Schmerzen kenne ich nur zu gut. Jetzt habe ich ganz akute, sehr starke Schmerzen wegen einer rheumatischen Psoriasis Arthritis, diese Schmerzen fühlen sich komplett anders an, als die der Fibromyalgie.
Behandelt wurde ich in der Klinik nur nach dem Standard-Programm für Fibromyalgie, wegen der ich überhaupt nicht dort war. Mein behandelter Arzt dort war wenig motiviert, wenn ich ihn etwas gefragt habe, hab ich nur zur Antwort bekommen dass er Chirurg ist und er mir meine Fragen nicht beantworten kann.
Seit dem 1. Tag habe ich darum gebeten mich dem Rheumatologen vorzustellen, dies hat man in 3 Wochen nicht geschafft. In dieser Klinik gibt es genau 1 Arzt, der sich um die Beschwerden seiner Patienten wirklich kümmert. Das habe ich selbst mitbekommen und auch so von anderen Patienten gespiegelt bekommen, die mit mir oder nach mir in dieser Klinik waren. Wenn man das Pech hat einen anderen Arzt zu bekommen, ist man regelrecht aufgeschmissen.
Die Therapeuten sind durchweg qualifiziert und sehr freundlich. Aber wenn man in der Woche gerade mal 15 Minuten Physiotherapie hat, kann nicht so viel dabei herauskommen.
Das Essen ist unterirdisch, Gemüse, Fisch und Fleisch sterben mehrfach. Ist es wirklich so schwer, Gemüse im Konvektomat aufzuwärmen? Und das in einem Haus, in dem es eine Lehrküche gibt mit Ernährungsberatung usw. Ich verstehe, dass die Budgets klein sind und im Haus wird wohl nicht mehr selbst gekocht, sondern geliefert, trotzdem könnte man mehr aus dem Essen machen.
Die Aufzüge sind teilweise so eng, dass ich mit meinem Elektrorollstuhl kaum rein und raus fahren konnte, vor allem zum Hallenbad Aqualon. Zu den Therapieräumen geht nur ein enger Aufzug. Während meines Aufenthaltes ist dieser ausgefallen und ich musste einmal 20 Minuten, bei Temperaturen um 0 Grad, ohne Jacke draußen durch den Park zum Haupteingang zurück fahren.
Für Patienten mit breiten Rollstühlen ist das Haus nicht geeignet.
Aus den genannten Gründen kann ich das Reha Klinikum Bad Säckingen nicht empfehlen.
Es tut uns sehr leid, dass Sie sich bei uns nicht vollkommen wohl gefühlt haben.
Sie hatten ja bereits während Ihres Aufenthaltes bei uns mit dem Qualitätsmanagement ein gemeinsames Gespräch geführt.
Wie wir fanden war dies ein produktives Gespräch und wir konnten einiges klären, resp. hatten wir Ihnen einige Lösungsvorschläge angeboten.
Da Sie diese teilweise nicht annehmen wollten konnten wir Ihnen in manchen Punkten leider nicht weiterhelfen.
Sie müssen jedoch wissen, dass wir stets bemüht sind, unseren RehabilitandenInnen einen so angenehmen Aufenthalt bei uns wie möglich zu arrangieren.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft und für Ihre Gesundheit nur das Beste und verbleiben mit freundlichen Grüssen,
Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen
Ich war vom 01.02.2023 für vier Wochen zur Reha im Rehaklinikum Bad Säckingen.
Wie schon oft erwähnt wurde ist das Haus schon sehr in die Jahre gekommen und gehört dringend saniert. Viele Patientenzimmer haben nich fleckigen Teppichboden, Tapeten lösen sich von der Wand...
Ebenso im Rezeptionsbereich sowie im Speisesaal ist alter Teppichboden. Das geht in der heutigen Zeit überhaupt nicht. Da sollte schon auf die Allergiker geachtet werden. Auf Sauberkeit wird so gut wie möglich geachtet.
Leider ist das Essen auch nicht prickelnd. Es gibt zwar mittags drei Menüs zur Auswahl jedoch nicht immer essbar. Man schmeckt einfach die Fertigprodukte die verarbeitet werden. In vier Wochen gab es immer den selben Mischsalat und ab und zu gab es noch Oliven, Bohnen, Gurken. Gemüse war meist verkocht. Gesund kann das alles nicht sein zumal man genug Vorträge über gesunde Ernährung bekommt nur im Haus leider nicht umgesetzt wird. Abends am Buffet so gut wie immer drei gleiche Wurst- und Käsesorten, das Brot lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Das Personal im Speisesaal ist auch nicht mit Freundlichkeit gesegnet.
Klar, man ist nicht in einem Luxushotel dennoch sollte das Essen doch einigermaßen ansprechend sein.
Die Therapien waren zeitlich oft so getaktet das man echt Stress hatte pünktlich zu den nächsten zu kommen oder man hatte eben Entspannung und soll dann ins MTT.....
Ebenfalls sollte die Therapieplanung überdacht werden. Bei Ausfällen wurde immer gleich der Plan für die ganze Woche nochmals ausgedruckt auch wenn sich nur eine Sache geändert hat. Soviel zum Einsparen von Papier....
Auch einige Ärzte sind hier wohl fehl am Platz. Da wurden Aussagen getätigt die einem die Haare zu Berge stehen lassen.
Wenn man in diese Klinik kommt, vor allem mit Mehrfachdiagnosen, steht man erst mal da und denkt, das ist doch alles nicht möglich...die Aussage das könne man hier nucht abdecken sagt schon alles.
Ich war leider sehr enttäuscht und gabe nach vier Wochen null Erfolge für mich erzielt.
|
AnkeFC berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten im Bereich Gefäßchirurgie super
Kontra:
Haus und Einrichtung sehr in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapeuten und Ärzte waren alle sehr kompetent und freundlich. Man fühlte sich super gut aufgehoben und beraten. Die Therapien waren gut ausgesucht und passten auf mein Krankheitsbild perfekt. Ich habe viel mitgenommen.
Das Servicepersonal (Empfang, Speiseraum, Bistro, Reinigungsbereich) waren einfach spitze. Es hat immer alles hervorragend geklappt.
Die Klinik ist schon etwas in die Jahre gekommen, das merkt man in den Zimmern - ist etwas mehr Jugendherbergscharakter. Aber ich war ja nicht zum Urlaub dort, sondern wollte etwas für meine Gesundheit tun.
|
AlinaF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Arzt könnte keine Frage beantworten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Könnte mein Umfang kaum reduzieren)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Für mich war wichtiger guter Therapeut zu bekommen)
Pro:
Nette Personal
Kontra:
Therapie Mist
Krankheitsbild:
Lymphödem, Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst Fachbereich für Bewertung konnte ich nicht korrekt auswählen. Ich war in der Klinik für Lymphologie. Nur Mist… Klinik dafür sehr mittelmäßig ((( Lymphdrainage nicht so und bandagieren auch schlecht gewesen. 30 Minuten für LD beide Beine das ist Witz ????… und ich dachte 45 Minuten welche zuhause bekomme nicht genug))) .. naja… Essen schlecht und in der Speisesaal absolute Chaos, Fenster sind alt und alles durch pustet… Sport ist ok, Gegend ist schön zum wandern und Museums gibt es in der Nähe genug, Sauberkeit da auch ok.. aber wenn 3 Wochen fast ohne Erfolg oder beziehungsweise so minimal das man kaum merken kann!! Das hat sich nicht gelohnt! Überhaupt nicht! Deswegen wollte ich auf keinen Fall Verlängerung! Gottes Willen! NICHT EMPFEHLE !
|
RogerBurk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
die Lage, Freundlichkeit der Therapeuten
Kontra:
Essen, Platzwahl, Unfreundlichkeit der Servicekräfte
Krankheitsbild:
Wirbelsäule, Übergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ankunft am 22.11.2022
Erster Eindruck von ausen ist nicht der beste, das Gebäude sieht verwahrlost und verdreckt aus.
Anmeldung sehr nett und alles geht sehr schnell und professionell.
Das Zimmer allerdings ist schon echt der Hammer. Bett sehr klein, Einrichtung sehr alt und grauenvoll anzuschauen, aber es ist sauber und zweckmäßig.
Die fenster sehr alt und es zieht durch alle Ritzen.Das Bad in einem 1970er lindgrün mit einem doch sehr ekligem Duschvorhang.
Das Essen, vor allem das warme Mittagessen grenzt sehr stark an Körperverletzung.Zum Frühstück und Abendbrot immer 2 geschmacklose Wurst und Käsesorten. Zu jeder Mahlzeit muss man schnell sein und sich einen Platz sichern.Die Servicekräfte bis auf 1 Ausnahme sehr unfreundlich.Essenszeiten sind einfach zu kurz.
Therapeuten allesamt sehr nett und kompetent.Die physologische Anwendung "Fit für die Arbeit" sollte echt neu überdacht werden, denn etwas sinnfreieres habe ich noch nie erlebt.Termine,vor allem aber Wassergymnastik,sind zu dicht folgend, so das es schwer ist alle Termine einzuhalten.
Parkplätze gibt es leider nur sehr weit weg von der Klinik.
Hervorzuheben ist natürlich die tolle Gegend und die netten Menschen.
Alles in allem , es sollte dringend komplett saniert und Restauriert werden und der Koch sowie der Einkäufer für die Küche gehören sofort entlassen und durch jemanden ersetzt der etwas von seinem Handwerk versteht.
|
Hackmap berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Super!!!!
Kontra:
Wüsste ich echt nichts
Krankheitsbild:
Rheuma und Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo Ich war von 27.07.2022 bis 31.08.2022 in der Reha und ich muss sagen die schlechten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Denn Essen echt Super, Therapeuten alle Weltspitze, Ärzte alle Super Anwendungen echt Spitze. So meine Geschichte ich kam in der Klinik mit starken Schmerzen an konnte sehr schlecht laufen hatte Schulterprobleme ohne Ende ich war von meiner Rheuma stark gebeutelt. 1. Physiotherapie danach ging es mir schon viel besser (Danke Frau Berger)dann die Kältekammer die war mein Favorit das war der Hammer ich rein keinerlei Schmerzen mehr für mindestens 2 Stunden. Wassergymnastik echt Anstrengend aber super (Danke Frau Saaler) war echt Super. Dann Gymnastik auch spitze (Danke Frau Saaler und Frau Geterhuhn) mit dem Ghettoblaster machte es besonders spaß. Ich könnte ewig so weiterschreiben. Wenn man ein Problem hatte Matratze oder Kissen egal was wurde alles sofort ausgetauscht. Auch mit den Ärzten konnte man seinen Therapieplan besprechen und ändern. Mein Fazit ich kann alles wieder machen bin super Fit geworden und habe sogar noch 10Kg abgenommen was ich Super finde.
Ich werde auf jeden fall wieder kommen!!!!!Ach ja zu den Zimmern ja sie sind in die Jahre gekommen aber alles sehr Sauber und es geht alles. Schönes Bad Fernseher Schreibtisch alles vorhanden! Eine Anmerkung an die Klinik. Bitte aktiviert den Kaffeeautomaten und Kaltgetränke Automat im Keller.
Peter Hackmann
|
Judith1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese KLinikum ist schon in Jahre gekommen,aber sauber.Die Reinigungskräfte haben fleissig gepuzt Handtücher getaucht,und sehr freundlich.Auch die Ärzte hilfsbereit und haben sich zeit gelassen beim gespräch.Therapäute sehr nett ,freundlich .Ich hab mich dort sehr gut gefühlt beim alle therapäutiche Anwendungen.Essen war auch lecker,und nette bedinung.Algemein bin ich sehr zufrieden und kann ich diese Klinikum nur weiterempfälen.Bad Säckingen ist sehr schöne ort und kann man viel besichtigen.
|
jürgi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Essen, Zimmer, Bett
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle
Erfahrungsbericht:
Geamtbild der Klinik katastrophal.
Essen katastophal.
Zimmer katastophal.
Bett für Rückenpatient katastophal.
Nicht alle Patienten sind fett, deshalb sollte das Essen abestimmt werden (z.B. nicht nur fettarme und karlorienreduzierte Gerichte).
Zimmer und Fenster sehr renovierungsbedürftig.
Der einzige Lichtblick Ärzte und andere therapeutische Mitarbeiter.
|
MartinaFischer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team in allen Bereichen.
Kontra:
Schlechtes Wlan auf den Zimmern oder gar keins.
Krankheitsbild:
Alles was mit Knochen zutun hat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 10.11. bis 30.11.2021 in dieser Klinik und kann sie nur wärmstens empfehlen ,die Therapien haben mir sehr gut getan den ich leide unter dem Fybromyalgisyndrom und da hat mir die Kältekammer sehr gut geholfen obwohl es mich einige überwindung gekostet hat in diese Kälte zu gehen.Die anderen Therapien sind mir auch gut bekommen und das Personal hat sich viel Mühe gegeben das es an nichts fehlt nur was ich zu beanstanden habe man hat nur im EG,UG und im Bistro Wlanempfang und auf den Zimmern gar nicht.Die Gegend ist einfach nur schön und die Nähe zur Schweiz oder Frankreich ist auch gut zu erreichen.
|
Aedel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Riss der Quadrizepssehne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In allen Bereichen wird man freundlich und zuvorkommend behandelt.
Sehr gute Physiotherapeuten.
Gute Verpflegung
Schöne Umgebung, die zum Spazieren gehen einlädt, sofern es gesundheitlich machbar ist.
Das Gebäude ist schon in die Jahre gekommen, aber sauber.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Johnny56
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik dieses Mal nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat.
Wir nehmen uns berechtigter Kritik immer gerne an und gehen daher auf die von Ihnen genannten Punkte ein.
Visiten nach endoprothetischer/chirurgischer Operationen werden pflegerisch und ärztlich mehrmals wöchentlich durchgeführt; Anlass bezogen auch täglich verbunden mit klinischer und laborchemischer Bestandsaufnahme.
Im Rahmen einer Arzt-/Patientenkommunikation auf Augenhöhe versuchen wir stets dringliche Patienten-bezogene Anliegen sachgerecht zu bearbeiten.
Die gesetzliche Rahmenbedingungen sind für uns wegweisend, gerade auch im Kontext einer Heimfahrt am Ende einer Rehabilitationsmaßnahme, welche stets nach den Vorgaben der Sozialversicherungsträger und nicht nach eigenem Ermessen der Rehabilitanden zu erfolgen hat.
Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Pflege und Physiotherapie zufrieden waren. Wir werden weiterhin daran arbeiten, auch in anderen Bereichen Verbesserungen vorzunehmen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre zukünftigen Rehabilitationsmaßnahmen, Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen.