Nach der OP Todesängste erlebt
- Pro:
- Arztbehandlung
- Kontra:
- Versorgung durch das Pflegepersonal nach der OP
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Beratung im Vorfeld war sehr gut, ebenso das Gespräch mit dem behandelnden Arzt, der sensibel und individuell auf meine Bedürfnisse eingegangen ist. Auch das Pflegepersonal auf der Station war im Allgemeinen freundlich und umgänglich.
Als gesetzlich Versicherte*r war ich in einem Vierbettzimmer untergebracht. Das Essen war erfreulich gut, und es bestand die Möglichkeit, die Portionsgröße individuell zu wählen.
Nach der Operation kam es jedoch zu einer äußerst belastenden Situation: Ich wurde in einem leeren Raum abgestellt, wo ich plötzlich Atemnot verspürte. Als ich versuchte, über die Notrufanlage Hilfe zu holen, funktionierte diese nicht. Auch meine Rufe blieben über Stunden hinweg unbemerkt. Diese Erfahrung war für mich traumatisch und mit großer Angst verbunden.
Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich um eine allergische Reaktion auf die Narkose handelte und die Notrufanlage auf der gesamten Etage außer Betrieb war.
Ein derart gravierender Ausfall technischer Einrichtungen in Verbindung mit fehlender personeller Wahrnehmung stellt aus meiner Sicht einen schwerwiegenden Verstoß gegen grundlegende Standards der Patientensicherheit dar.
Ich möchte betonen, dass ich mich in dieser Situation ernsthaft gefährdet fühlte – ohne die Möglichkeit, zeitnah Hilfe zu erhalten.
1 Kommentar
Hallo Anfen, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Eindrücke mit uns zu teilen.
Es freut uns, dass Sie unser Personal als freundlich und bemüht erlebt haben – dieses Lob geben wir sehr gerne weiter.
Gleichzeitig danken wir Ihnen für Ihre offenen Worte zur ärztlichen Besetzung an Wochenenden und in der Nacht. Ihre Einschätzung spiegelt eine Herausforderung wider, mit der viele Kliniken in Deutschland aktuell konfrontiert sind: eine hohe Belastung für medizinisches Personal bei gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Bitte seien Sie versichert, dass wir uns der Situation bewusst sind und kontinuierlich daran arbeiten, sowohl für unsere Patient*innen als auch für unsere Mitarbeitenden gute und tragfähige Lösungen zu finden.
Ihr Feedback nehmen wir sehr ernst und sehen es als Ansporn, bestehende Abläufe weiter zu hinterfragen und zu verbessern.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bedanken uns nochmals für Ihre Rückmeldung. Viele Grüße vom Team Lob- und Beschwerdemanagement