Schlafstörung
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlafapnoe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war alles in Ordnung habe keine Mängel und Beschwerden!!! :)
Lindenstr. 10
65719 Hofheim
Hessen
Es war alles in Ordnung habe keine Mängel und Beschwerden!!! :)
Direkt von meinem ersten Anruf zum Schlaflabor wurde ich sehr herzlich über das Antragsverfahren bei der KK und den gesamten Verlauf im Schlaflabor aufgeklärt.
Die Begrüßung bei Aufnahme nicht nur in der Abteilung selbst sondern im gesamten Haus war überaus freundlich.
Im Schlaflabor kam ich mir wie ein Privatpatient vor, neben der Umsorgung stand ein Einzelzimmer mit eigenem Bad und kostenlosen TV zur Verfügung.
Mitarbeiter und alle Ärzte sind sehr kompetent und nehmen sich mit Allem für jeden Patienten genügend Zeit. Ich bin sehr dankbar dass ich dies als Schlaflabor für mich gefunden hatte. Vielen herzlichen Dank an die gesamte Station.
Ich war 20 Tage zur Schmerztherapie und zur Medikamentenentwöhnug dort.
Die Zusammenarbeit von Ärzten,Physio - und Psychotherapeuten und Pflegepersonal
kann ich nur loben.
- Neue und moderne Räumlichkeiten
- Ruhig, Park direkt vor dem Eingang
- Gut organisiert, keine Wartezeiten
- Freundliches und verständnisvolles Personal
- Guter Personalschlüssel
- Unverträglichkeiten werden im Speiseplan berücksichtigt
- Einzelzimmer
- TV, Internet vorhanden
- fußläufig zu Innenstadt
Hervorragende Schmerzklinik!
Ich hatte ein Jahr starke Knieschmerzen und galt nach 4 konsultierten Orthopäden als erfolglos „austherapiert“. Ich konnte kaum noch laufen, sitzen, stehen, keine Treppen steigen, nur noch kurze Autofahren machen…
Glücklicherweise habe ich den Weg zur stationären Schmerztherapie in Hofheim gefunden. In dieser modernen Klinik setzt ein Team aus hochmotivierten, extrem kompetenten und freundlichen Menschen alles daran, einem zu helfen. Dieses Team steht im ständigen Austausch miteinander, um den Erkrankungen und Schmerzen der Patienten mit vielfältigen und mir bis dahin unbekannten Methoden gleichzeitig entgegenzuwirken. In meinem Fall konnte die Ursache meiner Erkrankung am 3. Tag komplett beseitigt werden! Mein im Laufe eines Jahres chronisch gewordener Schmerz hat sich in den 16 Tagen Klinik stark reduziert und ist jetzt, 2 Monate nach dem Aufenthalt, auf dem besten Wege komplett zu verschwinden. In einer kleinen Gruppe von 7 Patienten war es schön auch die Verbesserungen bei den anderen Patienten mitzubekommen. Ich habe durch den Aufenthalt meine Lebensqualität voll wiedererlangt. Tausend Dank dafür an meine Ärztin Frau Dr. Westphal, meinen Physiotherapeuten Juri und seine Kollegin / seinen Kollegen, die Ergotherapeutin Frau Riebel, die Krankenschwestern und Psychologinnen und an jeden Einzelnen dieses tollen Teams.
Mein Schwiegervater wurde in den fast drei Wochen, die er in der Geri in Hofheim verbracht hat, professionell und freundlich behandelt. Kam er aus einer Klinik, die eine Woche lang so gut wie nichts unternommen hat, wurde er in Hofheim intensiv durchgecheckt und behandelt. Man hat sich mehrfach mit seinem Medikamentenplan auseinandergesetzt und immer wieder neu angepasst, so dass er jetzt bestens eingestellt die Klinik verlassen konnte. Man hat mehrfach ein Langzeit EKG durchgeführt, um ihn während der Medikamenteneinstellung genau zu überwachen. Der Schwiegervater bekam sowohl Massagen, Fango, aber auch Physio- und Ergotherapie. Diese Therapien führten dazu, dass er wieder längere Strecken mit Hilfe seines Rollators zulegen kann. Auch das Essen in der Klinik fand er ausgezeichnet, denn jeden Tag kam eine Dame vorbei, die ihm drei Gerichte zur Auswahl stellte und auch beim Frühstück und Abendessen konnte er wählen.
Die Angestellten, angefangen von Ärzten, Pflege, Therapeuten hin zur Sekretärin sind einfach nur großartig und freundlich und das Wohl des Patienten steht an erster Stelle.
Ich würde meinen Schwiegervater jederzeit wieder in die Hände der Geriatrie Hofheim geben und er selbst würde auch jeder wieder dorthin gehen, weil er sagt, es hat ihm gut getan.
Unsere Mutter war vor kurzem nach einem Kollaps und Sturz hier. Wir sind total dankbar und glücklich, dass sie hier aufgenommen wurde. Seit dem ersten Tag ging es stetig bergauf, weil man sich sehr gut um sie gekümmert und sie wieder (mit über 80 Jahren-nach zwei Wochen bettlägerig) auf die Beine gestellt hat. Die Pflegerinnen und Pfleger leisten hier einen hervorragenden Job. Das gilt auch für die Ergo- und Physiotherapie. Letztendlich haben wir es einem total engagierten jungen Stationsarzt zu verdanken das gefunden wurde warum meine Mutter einen zu hohen Kalziumwert im Blut hat, welcher auch zur Verwirrtheit etc. geführt hat. Sehr beharrlich, liebevoll und ausdauernd haben sich er und seine Kollegen um unsere Mutter gekümmert. Das findet man auf diese besondere Art und Weise garantiert nicht überall... ! Herzlichen Dank für die ganzen Bemühungen von allen Mitarbeitern auf dieser Station ! Wir können einfach nur POSITIVES berichten was das Engagement, die Pflege und Fürsorge auf dieser Station betrifft !!! Wir wünschen dem gesamten Team einen guten Start ins neue Jahr, GESUNDHEIT und von Herzen alles Gute ! Unsere Mutter war hier sehr gut aufgehoben und wir können die Station nur weiter empfehlen !
Auf Empfehlung meines Reha-Arztes habe ich lange nach einer Klinik gesucht, die multimodale Schmerztherapie anbietet, bin dann hier fündig geworden. Während meines Aufenthaltes durfte ich verschiedenste Therapien in Anspruch nehmen, individuell wurde zudem geschaut, was mir helfen kann. Es ist der pure Luxus, so viele Fachbereiche vor Ort zu haben, hier wird sich noch Zeit genommen und zugehört, das gesamte Team ist mit Freude und Engagement hier tätig. Informationen werden geteilt, der Patient wird als Mensch gesehen und behandelt.
Die Gruppe (maximal acht Personen) tut ihr übriges, auch von den Mitpatienten kann gelernt werden. Es wird zudem sorgsam geschaut, wie die Zimmer belegt werden. Die Schwestern waren bemüht, Sonderwünsche zu erfüllen, hatten immer ein Ohr. Natürlich liegt es dann in der Eigenverantwortung jedes Patienten, das Erarbeitete in den Alltag zu transferieren, völlige Schmerzfreiheit wurde nicht erreicht, wird auch nicht versprochen. Schmerzreduzierung ist schon auch ein Erfolg. Ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
Direkt nach der Behandlung vom 09.08.23 bis 11.08.23 bin ich am 12.08.23 zu einem geplanten Erholungsurlaub (12.08.23 bis 08.09.23) an die Nordsee gefahren,
und habe dort das mir sofort mitgegebene nBPAP-Gerät (Löwenstein Medical) eingesetzt.
Ich schlafe seit den ersten Anwendungstagen nachts durch, renne nicht mehr zum „Klöchen“, stehe erholt auf, bin tagsüber nicht mehr müde, schlafe nicht mehr nach dem Essen oder vor dem PC-Bildschirm ein, und frage mich, wie ich mich viele Jahre in meinem anstrengenden Beruf „über den Tag gekämpft“ habe. Und: warum mein ehem. Hausarzt das nicht schon viel früher erkannt und als behandlungsdürftig diagnostiziert hat.
Wie auch immer, danke ich der Med. Klinik III, Krankenhaus Hofheim, dem Oberarzt U.Fremder und seinem Team, für deren professionelle Diagnose und Behandlungen.
Ich bin glücklich über die aktuelle Entwicklung und werde Sie gerne weiter empfehlen.
Raimund Stempien
Das erste Mal während langer Monaten voller Schmerzen habe ich mich ernstgenommen und als Mensch wahrgenommen gefüllt. Die Chance innerhalb des 16tägigen stationären Aufenthaltes schmerzreduziert die Klinik zu verlassen, habe ich sehr gerne ergriffen. Man muss sich als Patient auf alles, was einem geboten wird einlassen und viel selber tun. Aber für das Ergebnis war es dies wert! Das freundliche und so herzliche Pflegeteam bildet die Basis des Erfolgs! Physio- und Ergotherapie bringt erstaunliche Ergebnisse und auch die Psychotherapie ist ein Puzzlestein in diesem multimodalen Ansatz.
Die Versorgung ist top ( 3 Menüs zur Auswahl) und das Essen ist immer warm ( manchmal sogar zur heiss) und abwechslungsreich.
Ich kann nur jedem mit chronischem Schmerzen diese Klinik ans Herz legen!
Sehr geehrte Lesende,
meine Erfahrung mit der Abteilung für Schlafmedizin an der Varisano- Klinik in Hofheim waren durchweg hervorragend.
Seit dem ersten Kontakt für eine Terminvereinbarung bis zur letzten Minute sehr professionell und äuserst freundlich und entgegenkomment. Es war in jeder hinsicht so wie man es sich wünscht. Alle Emails und Kontaktanfragen wurden absolut immer beantwortet, ich wurde bei Unstimmigkeiten zu Terminen oder Unterlagen zurückgerufen.
Bei meinen 2 Nächten vor Ort, kannte alle meinen Namen und waren absolut hilfsbereit und standen jederzeit für Beratungen und Fragen zur Verfügung.
Bei den nächtlichen Messungen stand das Pflegepersonal den Kollegen der Tagschicht in nichts nach und waren ebenfalls daran interessiert dem Patienten so gut es geht zu helfen und zu beraten.
Ich könnte viele Deteils zur Beratung und medizinischen Betreung schreiben,leider ist das hier nicht möglich.
Die Betreunung ist hervorragend und die medizinische Beratung kompetetnt und vorbildlich. Dies würde ich jeden Tag erzählen. Danke dem Team der Klinik.
Mit freundlichem Grüßen
Andreas
Habe seit Jahren Schmerzen.
Durch das Schmerzzentrum Frankfurt bin ich in die Schmerzklinik Hofheim gekommen.
Ich kann nur sagen das hat sich gelohnt.
Bin mehr als begeistert.
Das ganze Klinikpersonal ist super lieb und erfahren. Von den Schwestern, Frau Dr. Oliveira, den Physiotherapeuten bis zur Putzfrau, alle soooo lieb.
Ich kann die Schmerzklinik sehr empfehlen.
Man lernt sehr gut mit den Schmerzen umzugehen und bekommt sehr viel Tipps für zu Hause.
Tolle Behandlung.Schnelle Termivergabe. Sehr gutes, freundliches, kompetentes und aufmerksames Personal wie Ärztetag. Angefangen von der Putzfrau bis ..... Nur weiter zu empfehlen. Habe zwar eine kurze Anreise von 40min etwa.Aber das nehme ich gerne in Kauf. Wir waren jetzt schon des öfteren hier zu unterschiedlichsten Behandlungen. Einfach rundum Top.
Tolles Team. Schon nach der ersten Woche einen großen Erfolg gespürt. Reduzierung der Schmerzmittel, alternativen um Schmerzen zu bewältigen und Mobilisierung der Muskeln wurden mir hier beigebracht und auch gezeigt wie ich mit meinen Schmerzen in Zukunft zuhause umgehen kann und damit meine Lebensqualität wieder zurück gekommen ist. Kann jedem nur empfehlen diese Hilfe anzunehmen und offen für alles was hier Angeboten wird zu sein.
Nach einer Schenkelhalsfraktur und Implantation einer Prothese wurde ich zur Rekonvaleszenz in die Kliniken des Main-Taunus-Kreises in Hofheim eingewiesen. Ich verbrachte dort 3 Wochen, in denen ich sehr viel Gelegenheit hatte, die Methoden der Rehabilitation dort kennenzulernen.
Da ich mit etlichen Vorerkrankungen zu kämpfen habe, war die Behandlung sicherlich nicht sehr einfach. Zudem hatte ich währed und nach der OP infoge von Infusionen mehr als 10 kg Wassereinlagerungen.
Die medizinische Betreuung war ausgezeichnet, die Ärzte haben alle diese Vorbelastungen erkannt und darauf Rücksicht genommen. Die physiotherapeutische Behandlung hat mir gut dabei geholfen, eine erste Beweglichkeit wieder herzustellen, die Betreuer kann ich nur weiterempfehlen. Das Personal in der Station war immer hilfreich, die Verpflegung war gut. Insgesamt hat die menschliche Zugewandheit von allen Betroffenen mir sehr geholfen, mit den Beschränkungen in der Besuchzeit zurechzukommen.
Mir wurde hier mit meiner Depression sehr gut geholfen. Am Anfang brauchte ich einen Moment um anzukommen aber dann ging es mir stetig besser.
Es gibt ein paar Mitarbeiter die sich herausragend um die Patienten bemühen.
Nur das Essen ist manchmal etwas grenzwertig, aber es ist ja auch kein Hotel.
Hallo was gibt es da zu essen, wenn ich fragen darf?
LG Carina
Ich wurde im April 2021 wegen chronischer Lendenwirbelschmerzen (seit mehr als 12 Jahren) und starken Schmerzen in den Beinen in die interdisziplinäre Schmerzklinik der Main-Taunusklinik in Hofheim eingewiesen. Ich habe seit vielen Jahren starke Schmerzmittel eingenommen. Zuletzt versuchte ich die Schmerzen mit Fentanylpflastern 100 (Opiate) zu bekämpfen und war abhängig davon. In vier Wochen gelang es Fr.Dr.Oliveira und ihrem gesamten Team mich zu entwöhnen und meine Schmerzen zu lindern.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und bin allen Mitarbeitern der Schmerzklinik sehr dankbar.
Nachdem auch noch ein massiver Bandscheibenvorfall hinzukam, empfahl mir Frau Dr. Oliveira den Wirbelsäulenspezialisten Herrn Dr. Michael Reith vom Wirbelsäulenzentrum in Mainz. Dieser führte bei mir die OP im Krankenhaus Bad Soden durch.
Meine Schmerzen in den Beinen sind nicht mehr vorhanden. Super Arbeit.
Ich kann diese Einrichtung nur empfehlen.
Mein 18jähriger Sohn stellte sich nach einem Sturz mit einer Platzwunde am Kopf nachts in der Notfallaufnahme dieser Klinik vor und wurde trotz starker Blutungen per Sprechanlage abgewiesen. Er erhielt den Hinweis, sich mit seinen Beschwerden an das Klinikum Höchst zu wenden.
Man muss sich dass vorstellen: ein junger Mann wird noch nicht einmal persönlich - trotz eingehender Schilderung seiner Verletzung - ärztlich begutachtet und einfach an eine andere Klinik verwiesen! Egal,wie schwer die Verletzung eventuell ist, ob er vielleicht durch den Sturz zusätzlich eine Gehirnerschütterung erlitt, ob er eventuell unter Schock steht. Alles nicht relevant für diese Klinik. Verantwortung und Fürsorge für Patienten sieht mit Sicherheit anders aus. Die Platzwunde musste im Klinikum Höchst übrigens genäht werden und ich überlege, das Krankenhaus Hofheim wegen unterlassener Hilfeleistung zu verklagen!!
Sehr kompetente und einfühlsame Oberärzte und Therapeuten. Ein vielseitiges Angebot an Therapien,Physio fit, Ergo, Zumba, Gestaltung, Musik, Gruppen und einzel Therapie, PMR, Feldenkrais, Sport am Abend und Freizeit um nach zu denken. Wünsche und Bedürfnisse werden von Therapeuten und Oberärzten ernst genommen.
Hallo Sandra1.xy,
vielen Dank für diese überaus positive Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns wohl und gut betreut gefühlt haben. Das Lob geben wir natürlich sehr gerne an das Team der psychosomatischen Abteilung weiter.
Weiterhin alles Gute für Sie,
Ihre Unternehmenskommunikation der
Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Meine Mutter liegt seit Freitag früh in der Klinik mit kaum Deutschkenntnissen, wurde als Notfall aufgenommen.
Seither war kein einziger Arzt bei ihr. Sie bekommt täglich Infussion
und keiner erklärt uns was gemacht wird oder ob sie nur zur Beobachtung
bleiben muss. Auf Bitten um eine ärztliche telefonische Aufklärung und wurden auf Dienstag verwiesen. Es sei bis Dienstag außer in der Ambulanz kein einziger Arzt vor Ort. Es ist unglaublich, dass in einer Klinik mit mehreren Patienten und vor allem nach Auskunft der Krankenschwester 17 Chrona Patienten liegen nur ein 1 wohl im Dienst ist.
Ich finde, dass dies eine Unverschämtheit ist, dass man eine 84 jährige einfach nicht informiert, was man mit ihr macht oder was sie hat.
Hallo Aysel4,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns sehr leid, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Mutter in unserem Haus nicht zufrieden sind. Wir möchten Sie daher gerne dazu einladen, sich mit unserem Beschwerdemanagement in Kontakt zu setzen ([email protected]). Die Kolleginnen und Kollegen können den Fall Ihrer Mutter dann gemeinsam mit Ihnen aufklären.
Alles Gute für Sie und Ihre Mutter,
Ihre Unternehmenskommunikation der
Kliniken des Main-Taunus-Kreises
BETRIFFT Notaufnahme
Sehr kostenorientierte Geschäftsleitung. Hier wird konsequent eingespart. In der Notaufnahme werden zunächst die Krankenkarten verlangt. Erst dann (manchmal erst nach erneuter Aufforderung) wird dem Patient geholfen. Mein Vorschlag: Die einzige Person in der Notaufnahme auch noch einsparen. Somit könnte die gesamte Notaufnahme geschlossen werden. Das rechnet sich dann richtig!
Mit solchen Ergebnissen kann dann die Geschäftsleitung die nächst höher dotierte Stelle annehmen und dort die Kosten senken. Es ist echt traurig, denn es geht hier um Menschenleben. Das scheint diese Geschäftsleitung nicht zu interessieren.
Ich war 8 Wochen im stationären und 3 Wochen im tagesklinischen Bereich der pschosomatischen Abteilung. Ich kann mir keine bessere Unterstützung zur Gesundung für mich vorstellen. Zum Beginn hatte ich die tolle Aufnahme vom Frau Fritsch, der Patientenmanagerin. Danach waren das Therapeutenteam, das Pflegeteam, die Gestaltungs-, Musik- und Kunst-Therapeutinnen genau diejenigen, die mir in einer sehr schwierigen Phase geholfen haben. Besser geht es einfach nicht. Ich hatte zu jeder Tages- und Nachtzeit ein offenes Ohr. Ein großes Dankeschön an das gesamte Pflegeteam. Ihr macht eine tolle Ärbeit. Jede*er hat mir das Gefühl gegeben, dass ich wichtig genommen werde und dass man sich Zeit für mich nimmt. Die Atmosphäre im gesamten Team, von der Servicekraft bis zum Oberarzt hat mir einfach nur gut getan. Ich hätte zwar nach 11 1/2 meinen Therapeuten, Dr. Weinsberg, am liebsten mit nach Hause genommen ( Hängematte wartet), aber ich bin bestens auf die Zeit nach der Klinik vorbereitet. Ich weiß für mich, dass wenn ich nochmal Hilfe brauchen sollte mein Weg nach Hofheim geht.
Ich habe 2 Aufenthalte im letzten halben Jahr in der psychiatrischen Klinik auf der Station 05 verbracht. Erst 4 Wochen und nach 4 Wochen zuhause weitere 8 Wochen.
Ich werde morgen entlassen und muss sagen, dass ich mit der ärztlichen, psychologischen und pflegerischen Leistung der Klinik sehr zufrieden bin. Es besteht ein breites Spektrum von ca 35 verschiedenen Therapieangeboten, angefangen mit Einzelgesprächen zwischen Patient und Arzt, Chefarzt oder Psychologe. Daneben diverse Gruppentherapien, die verhaltenstherapeutisch oder tiefenpsychologisch ausgerichtet sind. Ergotherapie, Sinnes,- und Aromatherapien, alternative körperbetonte Therapien, wie z. B Feldenrais etc werden genauso angeboten wie ein weit gefächertes Angebot an sportlichen Aktivitäten wie z.B. Yoga, Spaziergänge, Nordic Walking, Gymnastik etc.
Das Wochen-Programm wird mit Absprache des Arztes auf jeden Patienten zugeschnitten.
Ich gehe jetzt optimistisch, was die Zukunft betrifft nach hause und kann die Klinik allen Patienten mit psychischen Problemen empfehlen, zumal auch das Ambiente( große helle Zimmer), extrem freundliches und kompetentes Personal eine Atmosphäre des Vertrauens schafft, in der man sich wohlfühlt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Alte Menschen sind nicht willkommen. 3 Fachdisziplinen erklärten sich für nicht zuständig, auch die Geriatrie. Teilweise unverschämtes Auftreten der Ärzte (Oberärztin Innere, Chefärztin Geriatrie). Schlechte Erreichbarkeit der Ärzte. Trotz Einweisung wegen Flüssigkeitsmangel achtete keiner auf die tägliche Trinkmenge.
1 Kommentar
Guten Tag,
es gibt mir sehr viel Hoffnung Ihre positive Erfahrung zu lesen. Ich habe ebenfalls bereits sehr lange mit einer Hoffaitis zu kämpfen.
Sehr gerne würde ich mehr von Ihrer Erfahrung und den Maßnahmen erfahren die bei Ihnen zur Lösung geführt haben. Diesbezüglich findet man äußerst wenig Informationen.
Wäre es für Sie in Ordnung wenn ich Sie diesbezüglich kontaktiere? Sehr gerne würde ich dies per Telefon oder Mail mir Ihnen besprechen. Selbstverständlich würde ich auch meine Daten durchgeben um Ihre Privatsphäre zu wahren.
Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung und wünsche weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
Janosch