|
MelliMetz-KrümelDiego22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Der einzige Kritikpunkt ist die Anästhesie bei der OP. Bitte lasst Euren Chefanästhesisten niemals gehen, nur er konnte bei mir einen Zugang legen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Station mit tollen Mitarbeitern, überragender Chefarzt, unglaublich emphatische Oberärztin, insgesamt einfach ein tolles Team mit viel Herz und Sachverstand, Sekretariat immer und jederzeit für einen da
Kontra:
Anästhesie
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Liebes Team des Brustzentrums,
man kommt zu Euch mit der schlimmen Diagnose Brustkrebs und kommt zuerst ins Sekretariat. Dort wird einem schon die Angst genommen dank der wundervollen Sekretärin (tausend Dank Andrea), dann Besprechung beim sehr symphatischen Chefarzt, OP und Nachbesprechung bei der unglaublich emphatischen Oberärztin und Krankenhausaufenthalt bei einem tollen Schwesternteam. Ich konnte nach 2 Tagen schon wieder entlassen werden und bis heute kann ich nur sagen, dass alles perfekt gelaufen ist. Besser hätte es nicht sein können. Und wer bei einem Krankenhausaufenthalt am Essen mäkelt, dem soll gesagt sein, dass es sich nicht um ein Hotel handelt.
Einziger Kritikpunkt: Schon bei meiner Port-OP konnte über eine 3/4 Stunde kein Zugang gelegt werden und bei der Brust-OP war es dasselbe. Bitte schult Eure Anästhesisten besser und lasst den Chefanästhesisten niemals gehen. Nur er hat bei mir einen Zugang legen können, und ich bin jetzt sicher nicht der schwerste Fall.
Danke an Alle, die einen Teil dazu beigetragen haben, dass ich heute krebsfrei bin. Bei solchen Menschen kann ein Krankenhaus nur gewinnen.
|
Reinhard69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der Berater ist auch der Operateur
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein rezidiver Leistenbruch wurde nach ausführlicher Analyse und Beratung sehr professionell behoben. Die beratende Ärztin war auch der Operateur! In jeder Phase fühlte ich mich von ihr und ihrem Team "mitgenommen".
Alle Fragen wurden beantwortet ohne Hektik und Stress. Ich fühlte mich sicher und gut aufgehoben. Der Eindruck, dass hier ein homogenes Team zusammenarbeitet, setzte sich anschließend auf der Station fort. Die Abläufe waren klar geregelt und ineinandergreifend. Sehr positiv aufgefallen ist mir die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals- in allen Bereichen. Die Zimmer sind hell, freundlich und modern ausgestaltet (Infotainment).
|
FMA2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Chefarzt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Chefarzt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Chefarzt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Krankenschwestern waren bemüht
Kontra:
Chefarzt, Oberarzt sehr arrogant
Krankheitsbild:
Arthrose Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 02.11.2022 wurde ich in die die Notaufnahme eingeliefert wegen unerträglichen Schmerzen im Knie (voller Flüssigkeit). Chefarzt Dr. Neumeier konnte mir nicht weiterhelfen. 3,5 Wochen Aufenthalt, mit Rollstuhl entlassen worden. 3 Tage später Termin beim Orthopäden (nur noch Kopf schütteln). Anfang Januar neues Knie, ohne weitere Probleme. Klinikum Freising konnte nach 3,5 Wochen keine klare Diagnose stellen. 2 mal umsonst operiert worden. Beste Entscheidung sich selber zu entlassen. Dr. Neumeier stellte mir wirklich die Frage einen Psychologen hin zu zuhiehen. Geschwollenes Knie ? Ich habe 2x den Krebs überlebt und das ohne Psychologen. Das mein Knie komplett gekippt ist, hat er nicht verstanden. Nie mehr wieder Klinikum Freising (Chirurgie). Obwohl auch die anderen Abteilungen sind fragwürdig (Stellvertreter des Klinikums Dr. Neumeier). Fest steht, dass es 3 Tage nach diesem Aufenthalt bergauf ging. Er ist ein Chirurg, aber kein Orthopöde. Fazit: 3,5 Wochen Aufenthalt umsonst. Vollgepumpt mit Schmerzmittel, ohne Erfolg. Orthopäde hat alles in 30 Minuten erkannt und innerhalb von 1 Monat erfolgreich operiert.
|
MEIRKE2017 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
All Leute waren extrem nett und hilfsbereit.
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Siehe Oben
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren auf dem Weg von Tunesien nach Hamburg und hatten einen Anschlussflug in München. Nach der Landung in München hatte meine Frau, die im dritten Monat schwanger ist, starke Unterleibsschmerzen und wir mussten den Notarzt rufen, der uns in das Krankenhaus Freising brachte. Die Ärzte sind sehr kompetent. Sie sprechen sowohl Deutsch als auch Englisch. Sie versuchten ihr Bestes, um zu erklären, was das Problem war, sie machten einen Ultraschall, konnten aber das Problem nicht identifizieren, weshalb sie sich einer kleinen Operation unterziehen musste, einer Libroskopie, glaube ich, die sehr schnell und professionell durchgeführt wurde, und alles war gut. Unsere Erfahrung mit dem Krankenhaus von Rising war sehr gut, um das Mindeste zu sagen.
|
Sepp2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Da hat von Anfang bis zum Schluss alles gepasst
Kontra:
Krankheitsbild:
Foramenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 20.11.2024 an der Wirbelsäule operiert.
Vom ganzen Aufenthalt habe ich ein sehr positives Bild mitgenommen. Alle Mitarbeiter und die Ärzte waren freundlich, kompetent, hilfsbereit und sehr zuvorkommend. Ich war in der Neurochierurgie und kann diese nur weiterempfehlen.
Herzlichen Dank und viele Grüße an das gesamte Team.
Nicht sehr rückenfreundliche Bestuhlung der Krankenzimmer
Krankheitsbild:
Femurfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst machte die überaus zuvorkommende, ja liebevolle Behandlung durch Pflegepersonal, OP-, Anästhesie- und Ärzteteam sowohl meine Schmerzen als auch die eigene Hilflosigkeit erträglich. Danach waren Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals meinem raschen "auf die Füße-Kommen" förderlich. Sowohl die Mobilisierung durch die Physiotherapeuten wie auch die Organisation einer Anschluss-Reha durch den Sozialdienst funktionierten perfekt. Wenn einem Arges widerfährt, dann bitte in Freising!
|
Taube12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles sehr gut strukturiert und organisiert
Kontra:
Nichts was erwähnenswert wäre
Krankheitsbild:
Knie-Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Anfang Juni ein neues Knie bekommen und kann nur sagen " hervorragend". Den Termin zur Vorstellung in der Klinik habe ich innerhalb von vier Wochen bekommen. Die Mitarbeiterin im Sekretariat von Dr. Neumaier war auf " Zack", so dass die Formalitäten schnell erledigt waren. Beim Arztgespräch wurde der Eingriff sehr gut erklärt und meine Fragen ausführlich beantwortet. Genauso war es beim anschließenden Vorgespräch zur Narkose und auch beim Sozialdienst wo schon die Reha beantragt wurde. Die Aufnahme am Vortag der Operation war gut und übersichtlich organisiert. Auch hier hatte ich nochmal die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Implatation des Knie-Tep verlief erfolgreich und am nächsten Tag begann schon die Physiotherapie. Die Schmerzmittel konnte ich schon in der Reha reduzieren und nach deren Beendigung ganz weglassen. Einmal wöchentlich gehe ich noch zur Krankengymnastik - die nach einer solchen OP noch 6 Monate weiter verordnet wird. Mittlerweile bin ich täglich bis zu 3 km zu Fuß unterwegs. Ich kann nur sagen; alle Beteiligten vom Op- und Anästhesieteam, das Stationsperonal, sämtliche Therapeuten usw. machen einen tollen Job - vielen Dank!
|
ThomasB5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
äusserst kompetent
Kontra:
lauter Aufwachraum
Krankheitsbild:
NierenStein / Schiene
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als 'URO' Neuling dreimal im Krankenhaus Freising und wurde dort hervorragend behandelt. Ein ansässiger Urologe (Dr.H)arbeitet zusätzlich mit dem zuständigen Klinik-Urologen (Dr.L)zusammen, ich kann nur sagen: Dream Team' ! Bin dort bestens aufgehoben ! Station 3 URO: DreamTeam ebenso, nett und zuvorkommend. Visite: Gute Kommunikation Dr<>Patient. Hätte eine Bitte an den Aufwachraum: Ihr wart wirklich sehr laut ! Brauchte 2 Stunden um ein ok zu geben weil ich immer wieder wegdriftete, aber das hatte meinen eigenen Grund: Ich brauche eben länger als andere und war erst mal froh wieder unter den Lebenden zu sein nach der Narkose. Deshalb meine Bitte: Geht's etwas leiser ? Please ?
|
Cosmos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Parkplatzeinfahrt besser kennzeichnen.
Krankheitsbild:
Ambulanter Eingriff Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Personal (Sekretariat, Pflegekräfte, Ärzte)
alle sehr nett, einfühlsam, geduldig.
Die Ausschilderung im Krankenhaus ist sehr übersichtlich.
|
SteffiB6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beste Versorgung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durch die Empfehlung meines Orthopäden bin ich zur Operation in die Neurochirurgie im KKH Freising gekommen. Ich wurde umfangreich und detailliert aufgenommen. Alle Mitarbeiter waren superfreundlich und hilfsbereit. Hier mal an alle die an der Aufnahme beteiligt sind ein großes Lob.
Ich hatte dann mit Frau Dr. Zinner nach der Aufnahme kurzfristig ein Gespräch, in dem sie erklärte, dass bei mir die Wirbel zugewachsen waren. Es betraf die Wirbel 3/4 - 5/6 und 7/8. Wirbel 5/6 waren diejenigen die mir starke Schmerzen verursacht haben. Dies wurde vorher so noch nicht diagnostiziert.
Sie erklärte mir alles ausführlich, welche Wege wir gehen können und was die beste Lösung für mich wäre. Nach dieser Schockdiagnose war ich erst einmal sprachlos (und das passiert mir selten).
Es wurden die Wirbel 5/6 aufgefräst und die Bandscheibe durch einen Cache ersetzt.
Meine laienhafte Beschreibung ;)
Frau Dr. Zinner hat mich persönlich operiert und es ist alles mit Bravour von statten gegangen. Sensationell. Ich brauchte keine Schmerzmittel und durfte zwei Tage nach der OP nach Hause gehen.
Ich danke dem Team Anästhesie, ihr seid spitze und wir haben auch noch richtig Spaß gehabt.
Ich danke den Schwestern der Station B6, ihr seid sooo lieb und fürsorglich. Toll 1* !!!
Ein Dank an die Küche, gute Auswahl und gutes Essen.
Gerne komme ich wieder, ihr seid alle eine sehr gute Empfehlung und macht einen tollen Job !
|
JJJ1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Kompetenz und Freundlichkeit auch wenn es etwas stressig wird
Kontra:
kaputte Wärmelampe
Krankheitsbild:
Geburt / Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2x im Klinikum Freising mit Kaiserschnitt entbunden. Jedes mal kann ich nur höchstes Lob aussprechen. Egal in welchem Bereich (Hebammen, OP, Station) nur freundliche und kompetente Mitarbeiter auch wenn mal etwas mehr zu tun ist. Es wird sich Zeit gelassen und auf die Mütter eingegangen. Die Kompetenz im Bereich der Stillberatung ist hervorragend und bereitet sehr gut auf die Zeit zu Hause vor.
|
Flygirl2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Riss in der Magenschleimhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist das Allerletzte!!! Ich wurde mit starken Oberbauchschmerzen eingeliefert.
Musste mich im Grunde ununterbrochen übergeben, der Arzt rief den Schwestern zu "gebt der Antikotz", er glaubte mir allerdings nicht, dass ich mich so oft übergeben musste. Meine Zimmernachbarin bestätigte mein ständiges Erbrechen allerdings.
Wir waren fassungslos über die Patzigkeit des Arztes.
Ich wurde behandelt wie der letzte Dreck und habe mich selbst entlassen.
Ich hatte einen Riss in der Magenschleimhaut der die starken Schmerzen verursachte.
Wäre interessant zu wissen, wer und wo der Riss in der Magenschleimhaut festgestellt wurde. Solch eine Bewertung hört sich eher nach Frustabbau als eine ehrliche Kritik - positiv als auch negativ an!
|
Jean-Pierre2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Personal war kompetent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Erfahrungsbericht:
In diese Klinik bin ich über die Notfallaufnahme gekommen. Von der Notfallaufname bis zur Aufnamestation wurde ich immer kompetent und freundlich betreut.
|
Stefanie198122 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Notaufnahme, Stationärer Aufenthalt, Service
Kontra:
Krankheitsbild:
Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter musste nach einem Sturz und einer Fraktur in die Notaufnahme des Klinikums Freising.
Wir waren sehr zufrieden mit dem gesamten Ablauf und darauffolgenden stationären Aufenthalt auf Ebene 2. Die Wartezeiten waren kurz und der Chefarzt sowie die Oberärztin der Notaufnahme waren außerordentlich freundlich und kompetent. Die Abläufe waren zügig und sehr professionell. Auch das Pflegeteam zeigte große Professionalität und Fürsorglichkeit.
Insgesamt eine hervorragende pflegerische und medizinische Versorgung!
|
Marianne75 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Leitung, Pflegeteam, Genesung
Kontra:
Krankheitsbild:
Fraktur nach Sturz
Erfahrungsbericht:
Ich hatte kürzlich das Vergnügen, meine Mutter in der stationären Akutgeriatrie des Klinikums Freising behandeln zu lassen, und ich möchte unsere positiven Erfahrungen teilen.
Von dem Moment an, als wir ankamen, fühlten wir uns gut aufgehoben. Das Aufnahmeverfahren war reibungslos und effizient, und das Personal zeigte sofort Verständnis und Mitgefühl für die Bedürfnisse meiner Mutter. Die medizinischen Fachkräfte, einschließlich der Ärzte und Pflegekräfte, waren äußerst kompetent und einfühlsam. Sie nahmen sich die Zeit, um unsere Fragen ausführlich zu beantworten und die bestmögliche Behandlung für meine Mutter zu gewährleisten.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team war beeindruckend. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Sozialarbeiter arbeiteten eng mit den Ärzten zusammen, um ein Behandlungsprogramm zu erstellen. Diese umfassende Herangehensweise hat erheblich zur schnellen Genesung meiner Mutter beigetragen.
Auch die Sauberkeit und Organisation der Station waren hervorzuheben. Die Räumlichkeiten waren stets gepflegt, und es gab ausreichend Platz und Ruhe für alle Patienten, um sich zu erholen. Die Mahlzeiten waren abwechslungsreich und auf die speziellen Bedürfnisse der geriatrischen Patienten abgestimmt.
Besonders beeindruckt hat uns die menschliche Wärme und Fürsorge des gesamten Teams. Es wurde stets darauf geachtet, dass meine Mutter sich wohlfühlte und emotional unterstützt wurde. Diese persönliche Betreuung hat einen großen Unterschied in ihrem Wohlbefinden und ihrer Genesung gemacht.
Zusammenfassend kann ich die stationäre Akutgeriatrie am Klinikum Freising wärmstens empfehlen. Die Professionalität, das Engagement und die Menschlichkeit des Teams haben uns sehr berührt und dafür gesorgt, dass meine Mutter die bestmögliche Pflege erhalten hat. Wir sind dankbar für die hervorragende Behandlung und die liebevolle Betreuung, die sie dort erfahren hat.
|
TobeornotTobe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Lieber Freising als Großhadern!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Medis ( 10 bis 12 am Morgen ) nicht genug erklärt wie ich finde)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ich lebe wieder!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Enthaltung fehlt hier)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Luxusprobleme)
Pro:
Stationspersonal trotz hoher Auslastung super professionell und sie reißen das raus, was irgendwo anders ausschaut als erwartet.
Kontra:
Einiges kaputt in den Zimmern was nicht sein muss wie ich finde.
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme: 7 Std. gewartet bis ich endlich ein Bett hatte trotz ärztlicher Einweisung durch Hausarzt, aber sie mussten testen ist ja echt wichtig und ich denke wäre ich nicht zu Fuß gekommen wäre mein Fall auch eher als ernst betrachtet worden.
Personal auf der Station: einfach nur perfekt! emphatisch, ein offenes Ohr für alles auch wenn die Zeit wirklich merklich begrenzt ist, denn es gibt zwar genügend Geräte (Blutdruck/O2 /Puls) aber nicht genügend Leute, die sie bedienen können. Mein Helfersyndrom hat mich hin und wieder wirklich eingeholt ( ich komme klar kpümmern sie sich um den Nachbarn ). Station ist teilweise bis zum Brechen gefüllt ( Beispiel: neuer Patient meinte "Mir haben sie erst gesagt, sie hätten keine Betten mehr").
Das Gebäude: hat mit direkter Sicht auf den Freisinger Domberg wirklich ein grandioses Plus , Sicht bis zu den Bertesgadener Alpen kein Problem. Wer drauf steht sieht hunderte von Flugzeugen starten und landen am Airport MUC. In dem Zimmer wo ich war war die Tür zum Klo nur semifunktional und der Fensterschließer so weit lose, dass man das Ding irgendwann in der Hand hat. Da die Meisten aber diesen Luxus nicht bemerken, weil sie nicht aufstehen können, scheint es sinnlos derartige Kleinigkeiten einfach zu fixen, wir hatten keine Vorhänge im Zimmer und damit war zumindest für mich kurz nach 4 die Nacht zuende. Auch hier gab es eine Anfrage in Richtung Haustechnik seitens der Stationsschwester, dieser wurde nicht nachgegangen.
Ärzte: Kompetent sicherlich aber bis auf eine kleine Zahl ziemlich gefühlskalt (ist halt so wenn man schon viele gesehen hat). Wäre nicht mein Job und ich bin mir sicher, die Kollegen sind privat anders.
Resume: Ein kompetenter Hausmeister macht kein 4 Sterne Hotel aus dem Haus aber das hilft. Die Mädels und Jungs auf Station sind trotz oft gebrochenen Betreuungsschlüssels ;-) immer freundlich oder ließen sich dazu überreden. Mehr Leute machen einen Unterschied! Ich komme gerne wieder wenn es Gründe gibt!
|
haniel2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 05/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten und fachlich engagierte Arbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dem Aufenthalt meiner Mutter in der Notaufnahme und Überwachungsstation meiner Mutter im Kreiskrankenhaus in Freising, war es uns sehr wichtig diese positive Erfahrung in Zeiten von knappen Person und Überlastung schriftlich wieder zu geben. Wir mussten am Mittwoch am späten Nachmittag die Notaufnahme mit meiner Demenzerkrankten Mutter besuchen. Sie musste dann später auch für eine Nacht auf der A1 Station zur Überwachung bleiben. Trotz der vielen Arbeit und vielen Patienten war das Personal sehr freundlich und sehr bemüht eine gute Arbeit zu leisten. Einge von den Mitarbeitern waren sehr feinfülig im Umgang mit unserer Mutter. Dazu möchten wir unseren Respekt ausdrücken. In diesen Zeiten ist das nicht mehr selbstverständlich. Auch auf der Station haben Sie eine gute und engagierte Arbeit getätigt. Richten Sie bitte dem Personal auf der Notaufnahme und auf der Station mit den Ärzten unseren Dank und Respekt aus. Trotz der schlechten persönlichen Ergebnisse für unsere Mutter, war es für uns eine Freude den Umgang und die Arbeit Ihres Personals erleben zu dürfen.
|
MoMoPa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2019 und 2024 unsere beiden Kinder in Freising zur Welt gebracht und kann daher Freising als Geburtsklinik nur empfehlen. Die Hebammen und Ärzte sowie das Pflegepersonal auf der Station, sind sehr freundlich und kompetent. Ich fühlte mich beide Male gut betreut, die Organisation lief von der Anmeldung bis zur Entlassung reibungslos. Der Kreißsaal und das Zimmer auf Station waren sauber und gut eingerichtet. Brauchte ich Hilfe, war das Pflegepersonal auf der Station innerhalb weniger Minuten da und sehr bemüht (sowohl 2019 mit Kaiserschnitt als auch jetzt mit einer natürlichen Geburt). Das Stammpersonal (Ärzte, Pflegepersonal, Hebammen) ist größtenteils noch das selbe, was ich sehr positiv finde.
Da am Wochenende keine U2 Untersuchungen stattfinden, wird einem angeboten, dass man diese unter der Woche (nach vorheriger Terminabsprache) ambulant nachholen kann. Das begrüße ich sehr, da gerade jetzt in der Ferienzeit keine Termine beim Kinderarzt zu kriegen sind. Außerdem kann man so schon früher nach Hause gehen.
Die Info, dass man die erste Zeit nach der Geburt kein Klopapier benutzen soll, wurde mir leider nicht mitgeteilt.
Ansonsten gibt’s von mir beim Essen Abzüge - hier hätte ich mir mehr Obst und Gemüse gewünscht. Außerdem wäre gratis WLAN wünschenswert - aber das hat mit der Geburtenstation Ansich nichts zu tun.
|
Anna4me berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
-unerfahrene Personal: fragen sie lieber die Schwestern die haben mehr Erfahrung oder anders rum fragen sie lieber die Ärzte die sind ja die Studierten aber zum Schluss kriegt man keine konkrete Antwort
-man wird mit seine ängste nicht wahrgenommen
Wochenbett DePRESSIONEN lassen sich Grüßen
-bei Frage nach Hilfe wird es ignoriert oder den nächsten Kollegen weiter angeschafft und zum Schluss gar nicht statt gefunden
- es wird schlechtes gewissen eingeredet, wenn sie Lachgas nicht ausprobieren während wehen, können die schmerzen nicht so schlimm sein( die Masken riechen halt nicht nach Blume sondern ekelig nach Gumm)
- angeblich alle zweite Pflegepersonal mit Stillberaterin Weiterbildung doch jeder erzählt was anderes und das was die anderen erzählen sagen die nächste das es sich um eine falsche info handelt
-wenn man nach seine Zustand informiert werden will , kriegt man keine Konkrete Antwort; stattdessen heißt es ihre Fachärztin wird bei Entlassung informiert! Als ob die meine persönliche Berater wären und mich gleich Zuhause betreuen werden
- einige Schwestern riechen extrem nach Zigarette (ich hab nichts gegen rauchen aber man sollte vielleicht die Hände waschen oder desinfizieren bevor man mit diese Hände Brust von Stillende zuhalten oder die Neugeborene anfasst)
- Patienten werden nach ihre Sozialstatus geschätzt und behandelt von Reinigungskraft bis zu Chefarzt
-partner wird ignoriert, bei Wunsch nach Familienzimmer wird es mind. Zehnmal betont das Krankenhaus es auflösen kann, wenn weiter so viel Patienten aufkommen gibt( es waren insgesamt 4stationäre Patienten was ich dann von den Schülerschwestern erfahren habe)
- unter „bonding“ werden die neugeborenen unterkühlt
-
Sehr geehrte Anna4me,
wir möchten, dass sich unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Der von Ihnen geschilderte Umgang entspricht nicht unserem Standard und wird von uns daher ernst genommen.
Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, ohne Ihre aktive Mithilfe Nachforschungen anzustellen.
Wir möchten Ihnen deshalb gern anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter: [email protected] und bedanken uns für Ihre baldige Kontaktaufnahme.
|
Kurzname12342 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durch das sehr professionelle Zutun der Hebamme während der Geburt konnten wir unser Kind „heil und unversehrt“ auf die Welt bekommen!
Auch der „Service“ danach im Familienzimmer war tadellos. Was ebenso positiv während unserem einwöchigen Aufenthalt auffiel, war der herzliche Umgang der Kollegen untereinander, was wohl auf eine gute Krankenhausleitung zurückzuführen ist.
es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen und Ihrem Nachwuchs alles Gute!
Ihr Klinikum Freising
Top Klinik mit viel Herz und guter Atmosphäre
Neurochirurgie
|
roro2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelbruch und Spinalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war aufgrund einer Spinalstenose und einem Wirbelbruch in der Klinik. Die Beratung durch Frau Dr. Zinner war ausgesprochen ausführlich und kompetent, sowie sehr beruhigend und sensibel, also hier gleich mal 5 Sterne!
Die Organisation bei der Aufnahme lief verblüffend gut und auch zügig. Das Ganze wurde zusätzlich durch eine außergwöhnlich harmonische, sowie kompetente und freundliche Pflege auf der Station A2 positiv ergänzt. Besonderer Dank gilt Schwester Simone, die mir in einer schwierigen Nacht hervorragend zur Seite gestanden ist. Auch das ganze Team auf Station hat mich mit seiner ruhigen, kollegialen Zusammenarbeit und Fürsorge absolut überzeugt.
Die Verbesserung meines Gesundheitszustands ist fundamental und neurolgisch hätte es nicht besser laufen können
Sehr geehrte/sehr geehrter roro2024,
es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung!
Ihr Klinikum Freising
Nach 35 Jahren Ärzteodyssee an die richtige Adresse gelangt
Seit meinem 15 Lebensjahr leide ich an Herzrhythmusstörungen verbunden mit Herzrasen. Nach einer unendlichen Ärzteodyssee an Kardiologen hieß es für mich immer: Herzrhythmusstörungen hat jeder Mensch, es sind keine Organschäden erkennbar, es ist psychisch bedingt -leben sie damit.
Ich habe daraufhin viele psychologische Aspekte wahrgenommen. Leider ohne deutliche Besserung. Letztendlich beendete ich die sinnlosen Arztbesuche und "lebte mit meinen Psycho-Herzproblemen" -mehr schlecht als recht.
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, als ich zufällig auf einer privaten Veranstaltung Herrn Borov meinen Leidensweg schilderte. Dieser war der erste Arzt, der mich ernst nahm und mich eingehender untersuchte.
Es war halt nicht psychisch bedingt, sondern ich habe eben Leiter an meinem Herzen, die falsche Impulse senden und somit Herzstolpern mit Vorhofflimmern auslösen. Mein Schlaganfallrisiko war hierdurch groß. Dieses Problem wurde bei mir in einem 2-tägigen Klinikaufenthalt minimalinvasiv durch Ablation der Störleiter behoben.
Seither bin ich beschwerdefrei.
Tolle Ärzte, unglaublich kompetent. Chapeau Hr. Borov.
es freut uns sehr, dass wir Ihre Odysee beenden konnten und es Ihnen nun wieder besser geht. Gern geben wir die Rückmeldung an Dr. Borov und seine Kollegen weiter.
Ihnen alles Gute!
Ihr Klinikum Freising
|
Witte46 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatete
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war zu einer stationären Kateter OP im Klinikum.
Haben von Anfang an sehr nette und kompetente Mitarbeiter kennengelernt Zu jeder Zeit habe ich mich gut Aufgehoben und verstanden gefühlt. Die Patientenbetreuung während und nach der OP waren sehr gut Der Kardiologe Dr. Adler hat mir während des Eingriffs jeden Schritt erklärt und war sehr einfühlsam. Die fachliche Kometenz ist über jeden Zweifel erhaben.
danke für Ihre freundliche Rückmeldung! Es freut uns, dass Sie sich gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Klinikum Freising
danke für Ihre freundlichen Worte! Es freut uns, dass Sie sich gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Klinikum Freising
|
Abdelfadel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die kränken Schwester
Kontra:
Best
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war bei der Geburt unseres Sohnes dabei und die Krankenschwestern und der Arzt auf der Geburtsstation sind erstaunlich hilfsbereit und motivierend mit genügend Erfahrung und das Gleiche gilt für die Krankenschwestern auf der Station b6, die die ganze Zeit um uns herum lieb und hilfsbereit waren, 24 Stunden lang
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Frau und des Kindes zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Klinikum Freising
danke für Ihre freundlichen Worte! Es freut uns, dass Sie sich bei uns gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung!
Ihr Klinikum Freising
Sehr aufmerksame und liebevolle Betreuung vom ersten Moment im Kreißsaal zur Zeit auf der Wochenbettstation. Wir sind sehr froh, dass wir unsere Tochter auf die Welt in Freising bringen konnten. Danke an alle!
danke für Ihre freundlichen Worte! Es freut uns, dass Sie sich gut versorgt gefühlt haben, und wünschen Ihnen und dem Nachwuchs alles Gute!
Ihr Klinikum Freising
|
Lisa-Maria berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausstattung der Kreissäle / Empathie der Hebammen / stabiler Personalstamm
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2021 und 2024 unsere beiden Söhne in Freising zur Welt gebracht und zu keinem Zeitpunkt bereut. Die Hebammen und Ärzteschaft, sowie das Pflegepersonal auf der Station, sind sehr freundlich und kompetent. Ich fühlte mich beide Male sehr gut betreut, die Organisation lief von der Anmeldung bis zur Entlassung reibungslos. Die Kreißsäle und Zimmer auf Station sind sehr ansprechend eingerichtet und sauber. Die Hebammen waren sehr einfühlsam und haben gute Tipps gegeben. Genau so, wie man sich das unter starken Schmerzen wünscht. Brauchte ich Hilfe, war das Pflegepersonal auf der Station innerhalb weniger Momente da und sehr bemüht. Ich habe mich bewusst für das Klinikum Freising und gegen eines der großen Geburtshäuser in München entschieden, weil ich eine ruhige und den Babys zugewandte Atmosphäre wollte. Es wird großen Wert auf das Bonding, die Stillunterstützung und eine möglichst natürliche Geburt gelegt. Genau das habe ich mir erhofft. Selbst das Personal hat während der 2,5 Jahre, die zwischen den Geburten lagen, kaum gewechselt. Das spricht für gute Arbeitsbedingungen.
danke für Ihre freundlichen Worte und dass Sie dem Klinikum Freising verbunden sind! Es freut uns, dass Sie sich gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen und dem Nachwuchs weiterhin alles Gute!
Ihr Klinikum Freising
|
JoDi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer Informiert was gerade gemacht wird sowie gleich Befund
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Untersuchung Katheruntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War zur Katheter Untersuchung am Herzen im Krankenhaus Freising.
Von Aufnahme bis zur Entlassung nach Ambulanten Untersuchung kann ich nur das beste Zeugnis abgeben.
Nette Schwestern , sehr netter und immer freundlicher Arzt, stets informiert was gerade gemacht wird bei mir,
„ Super „
wir möchten, dass sich unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Der von Ihnen geschilderte Umgang entspricht nicht unserem Standard und wird von uns daher ernst genommen.
Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, ohne Ihre aktive Mithilfe Nachforschungen anzustellen.
Wir möchten Ihnen deshalb gern anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter: [email protected] und bedanken uns für Ihre baldige Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Klinikum Freising
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
unfreundliches personal
Unfallchirurgie
|
kgattin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieses Klinikum kann man ins keinster weise weiter empfehlen.
Da ich selber aus dem Pflege Beruf komme kann ich sagen, dass die Mitarbeiter zu 90% im falschen Beruf sind sehr unfreundlich schreien die Patienten an und sind auf anhieb unsympathisch.
Ich spreche ausführlich von der Notaufnahme!
Man sollte definitiv die Patienten besser behandeln und nicht anschreien, denn man kommt nicht um sonst in ein Krankenhaus.
Ich habe verständnis dafür, wenn viel stress ist, dass man etwas genervt ist dies sollte aber nicht an Patienten raus gelassen werden.
Sehr traurig
wir möchten, dass sich unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Der von Ihnen geschilderte Umgang entspricht nicht unserem Standard und wird von uns daher ernst genommen.
Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, ohne Ihre aktive Mithilfe Nachforschungen anzustellen.
Wir möchten Ihnen deshalb gern anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter: [email protected] und bedanken uns für Ihre baldige Kontaktaufnahme.
|
Advent23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ein Pfleger, der mir eine Decke brachte
Kontra:
keine Untersuchung meiner Symptome
Krankheitsbild:
Allergische Reaktion mit Bewusstlosigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin auf Anordnung des Notarztes nach einer Allergischen Reaktion mit Synkope von Landshut nach Freising ins Klinikum gefahren worden, weil Landshut niemanden mehr aufgenommen hat. Um ca. 03:45 Uhr kam ich im Klinikum in der Notaufnahme an und stand erstmal bis um 04:45 Uhr auf dem Flur. Ein Pfleger sah, dass ich zitterte und brachte mir eine Decke. Eine weitere Pflegerin lief nur schimpfend über den Flur. Sie lies sich lauthals über das Arbeitsaufkommen aus, sie könne nicht mehr, habe seit 21 Uhr nicht gegessen und getrunken, ein Kollege solle ihr eine in die "Fresse" hauen, damit sie sich krank schreiben lassen könne etc... alles in allem fühlt man sich zusätzlich zu seinen Beschwerden fehl am Platz.
Um ca. 04:45 Uhr kam eine Ärztin und erkundigte sich bei mir über meinen Zustand. Auf die Aussage hin, mir falle das Sprechen schwer meinte sie nur, das gehe ihr auch so.
Meine Symptome wurden nicht weiter beachtet. Auch die Nesselsucht nicht angesehen.
Mein Kreislauf war wieder stabil und sie veranlasste lediglich nochmal ein EKG, welches bereits im RTW durchgeführt wurde. Hier kam oben beschriebene Schwester und zeigte sich zum Glück von einer netten Seite. Das EKG war laut Aussage der Ärztin weitestgehend unauffällig und ich könne meine Abholung organisieren (05:23 Uhr). Das wars... keine Cortisongabe bezüglich meiner allergischen Reaktion, keine Überwachung oder ähnliches. Hab mich nur ausgeliefert gefühlt und war froh, als ich raus konnte. Auf die Frage, wo ich telefonieren könne, weil ich in der Notaufnahme keinen Empfang hatte, wurde ich raus geschickt. Ich befand mich in einem schlechten Zustand und saß im Schlafanzug im Eingangsbereich und wartete auf meine Abholung.
Zum Glück hat mir meine Hausärztin Kortison verordnet und mich intensiv untersucht und behandelt mich weiter. Sollte ich erneut Atemnot bekommen und kollabieren, werde ich ganz sicher nicht mehr nach FS gehen. Zum Glück ist alles gut ausgegangen, aber es hätte auch anders laufen können.
wir möchten, dass sich unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige in unserer Klinik gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Der von Ihnen geschilderte Umgang entspricht nicht unserem Standard und wird von uns daher ernst genommen.
Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, ohne Ihre aktive Mithilfe Nachforschungen anzustellen.
Wir möchten Ihnen deshalb gern anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter: [email protected] und bedanken uns für Ihre baldige Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Klinikum Freising
Pulmonalvenenisolation und Ablation aller Formen von Vorhofflattern
|
MaikMäusserich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Schmerzmittelmedikation)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Typisch Krankenhaus)
Pro:
Super Pflegepersonal/Hebammen
Kontra:
Frühstück/Abendessen eher lieblos
Krankheitsbild:
Geburt/Geburtshilfe/Entbindung/Kaiserschnitt
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur Entbindung unseres Kindes im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation.
Hebammen im Kreißsaal alle super lieb, kompetent und emphatisch. Sie gingen auf meine Wünsche und Sorgen ein und schafften es eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Auch bei auftretenden Problemen schafften Sie es mir die Sorgen zu nehmen. Auch die Versorgung während der Schwangerschaft war top.
Auf der Wochenbettstation wurde ich sehr gut umsorgt und das Pflegeteam schaffte es mir meine Ängste und Sorgen durch viel Geduld und schrittweises vorgehen zu nehmen. Wie so oft lief nicht alles von Anfang an gut und es traten einige Startschwierigkeiten auf. Diese wurden zu jeder Tages/Nachtzeit durch das tolle Pflegerteam immer wieder zu meiner und zur Zufriedenheit des Kindes gelöst. Hierfür kann ich mich gar nicht genug bedanken.
Wir fühlten uns immer gut aufgehoben und würden jedem eine Geburt in diesem Haus empfehlen oder sogar vorschlagen. Vielen Dank an das spitzen Hebammen- und Pflegerteam auf der Station.
1 Kommentar
Wäre interessant zu wissen, wer und wo der Riss in der Magenschleimhaut festgestellt wurde. Solch eine Bewertung hört sich eher nach Frustabbau als eine ehrliche Kritik - positiv als auch negativ an!