Westküstenklinik Brunsbüttel
Delbrückstraße 2
25541 Brunsbüttel
Schleswig-Holstein
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war letzte Woche zur Magenspiegelung dort und heute zur Darmspiegelung.
Ich hatte bereits diverse Spiegelungen in anderen Praxen und Krankenhäusern.
Aber was ich hier erfahren habe war einfach nur Top.
Das Personal war sehr freundlich und bemüht und die Ärztliche Versorgung war absolut gut.
Ich kann jedem nur empfehlen nach Brunsbüttel zu gehen, wenn eine solche Untersuchung ansteht. Ich hatte bisher immer nach einer Darmspiegelung heftige Schmerzen. Heute gar nichts gemerkt hinterher. Super, vielen Dank für die tolle Betreuung
Achillessehnenriss, ambulante OP
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Achillessehnenriss
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Januar 2025
Ich bin mit gerissener Achillessehne ins WKK Brunsbüttel. Anmeldung und Erstbehandlung gingen zügig vonstatten, es wurde ein ambulanter OP-Termin vereinbart und ich fühlte mich jederzeit sehr gut aufgehoben. Die OP und die Nachbehandlung liefen super ab, keine langen Wartezeiten und alle waren nett und zuvorkommend. Mein behandelnder Arzt war kompetent, freundlich und immer gut drauf.
Ich möchte mich hier nochmal bei dem gesamten Team recht herzlich bedanken, weiter so !!!
Hier wird Freundlichkeit noch groß geschrieben
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man wird unhöflich angemault)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos ist untertrieben)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Rein gar nichts
- Kontra:
- Unfreundlichkeit im allerhöchstem Maße
- Krankheitsbild:
- Knöchelfraktur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese überaus hilfsbereite und freundliche Belegschaft ist an Höflichkeit und Kompetenz nicht zu übertreffen.
Kurze Fragen werden mit einem Lächeln gerne und zuvorkommend beantwortet.
(IRONIE ENDE)
Bevor ich das Krankenhaus in Brunsbüttel jemanden empfehlen würde, Rate ich demjenigen eher einen qualvollen Verlauf seiner Beschwerden in Kauf zu nehmen.
Nettes kleines Krankenhaus
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Der operierende Arzt kommt jeden Morgen vorbei und guckt ob alles gut ist)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles dort läuft problemlos
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knieprothese, Schulter Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
April, 2024!
Ich bin nun das dritte Mal in Brunsbüttel operiert wurden. 2Mal am Knie, dieses Mal an der Schulter.
Ich fühlte mich jedes Mal sehr wohl, das gesamte Personal ist super lieb und versucht alle Wünsche zu ermöglichen. Auch meine Familie wurde immer herzlich Empfangen. Ärzte, Narkosearzt und die Schwestern leisten hervorragende Arbeit. Ich empfehle diese Klinik sehr gerne und würde wieder dort hin gehen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (wie lange kann es dauern um im Computer Patienten zu finden)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Personal am Empfang
- Kontra:
- Dafür reicht der Platz hier nicht aus.
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Leider kann man nicht minus Sterne vergeben.
Ich beurteile aus eigener Erfahrung als Patient und als Angehöriger. Meine Erfahrung zieht sich wie ein roter Faden durch mehrere Abteilungen.
Wer ein ein bisschen "Aua" hat kann ruhig dort hin, obwohl ich das nicht machen würde.Für ältere oder richtig Kranke bedeute es hier das ende. Zum Sterben braucht man also nicht extra ins Ausland. Schon die angebotene, ich nenne es mal Nahrung, sollte einen zum Nachdenken anregen.
Ab 7 Uhr morgens stehen die "Köstlichkeiten" in Warmhaltecontainer und warten mit Joghurt oder Pudding zusammen auf die Fahrt von Heide nach Brunsbüttel um Mittags verkosten zu werden.
Es gibt nichts erfrischenderes als 35 Grad kalter Joghurt.
Das Brot für den Abendschmaus wird vermutlich den Kaninchen aus dem Maul gerissen und mit Schmetterlingswurst oder versteinerten Käse mit Liebe serviert.
Wenn man ganz viel Glück hat liegt (isst) man in der Zeit dort wenn "DDR Woche" ist. Man bekommt dann vielleicht ein Tomate oder Wachsbohnensalat mit dem man Fahrbahnbegrenzungen vom Asphalt entfernen kann.
Sauberkeit ist nicht unbedingt eine Stärke des Hauses.
Was ist mit Hygiene?
Kein Wunder das empfohlen wird eine Maske zu tragen usw.
Wer geschwächt ist bekommt eine Lungenentzündung oder Bakterielle Darmerkrankung als Souvenir gratis drauf zu.
Da ich panisch auf Spinnen reagiere ist hier ein Aufenthalt, womöglich noch ans Bett gefesselt, der größte Alptraum.
Papierhandtücher findet man im Besucher WC auch vergebens, nur Klopapier.
Schon als Besucher bekommt man dort Beklemmungen, zu der Kommunikation mit den Ärzten oder Pflegepersonal will ich mich gar nicht erst äußern.
Wenn man keine Lust hat auf Patienten oder deren Angehörige sollten man sich umschulen lassen und nicht seine Unlust wie ein großes Schild vor sich her tragen.
Sind wir im Jahr 2024 oder 1968? Wären dort keine Computer zu sehen würde ich an ein Zeitreise glauben.
Es ist lange her das ich auf ein so große Zahl von überheblichen und unfreundlichen Personal getroffen. Es kann nicht sein, dass man wie im Baumarkt zu hören bekommt "das ist nicht meine Abteilung...." wenn ein Patient im Sterben liegt und man als Angehöriger Minuten lang durch die Flure läuft um Hilfe zu bekommen, nicht für einen selber sondern für den Sterbenden.
Bestimmt gibt es dort auch Pflegepersonal und Ärzte die täglich ihr bestes geben, leider konnte ich diese schon wieder nicht antreffen.
Nettes kleines Krankenhaus
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knieprothese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde dort im Mai 2023 operiert, habe ein neues Knie bekommen. Zehn Tage lag ich dort, anschließend ging es direkt zur Reha. Ich kann nur positives berichten, die Schwestern, die Physiotherapeuten, die Ärzte waren einfach super. Wenn man einen Wunsch hatte wurde es prompt erledigt. Das Essen war auch gut, hatte nichts was nicht schmeckte. Ich würde mich wieder dort behandeln lassen
Kreissäge im Finger / Fehlbehandlung vor Ort
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Fingerkuppe geschnitten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Fingerkuppe wurde mit der Kreissäge touchiert, so dass ein Pflaster nicht reichte. Also ins WWK - es wurden 2 Finger getapt.. erste Nachsorge vor Ort WWK, - zweite Nachsorge vor Ort im WWK- dann zu Hause in Leipzig hat ergeben, das noch 3 Holzsplitter in der Wunde waren.
Entzündung vorhanden, zum Glück rechtzeitig bemerkt. Was hätte passieren können.
Ehrlich - das ist unglaublich.
NIE WIEDER IN DAS ROTZHAUS
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- ALLES
- Krankheitsbild:
- schwere blutige Durchfälle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
der letzte Rotz! Bei schweren Darmblutungen OHNE Behandlung am nächsten Tag entlassen, da mit Covid positiv getestet und ich wiederkommen solle, wenn ich negativ bin,da sonst die Instrumente kontaminiert sind! Trotz Darmblutungen und Allergie Essen bekommen, auf das ich allergisch reagieren würde! Keine Auswahlmöglichkeit, da NIEMAND dort auch nur ansatzweise Ahnung hat, was im Essen drin ist! Stundenlang kam niemand ins Zimmer, um mal nach einem zu schauen, man hätte dort auch verrecken können. Ein Pfleger, den ich bat mir eine Wasserflasche zu bringen verlangte in pampigen Ton, ich solle mir selbst die Flasche auf dem Flur holen .... ah ja großes rotes Schild CAVE Quarantäne an der Tür btw. ich durfte das Zimmer nicht verlassen!! Erst auf Nachfrage einen KTW für den Transport nach Hause bekommen, da ich positiv war und nicht mit dem Taxi fahren konnte!! Arztbrief an einen mir unbekannten HNO Arzt geschrieben ... DAS alles hat Konsequenzen .. Zimmer dreckig bis zum Abwinken mit Megaspinnenweben ... ekelhafte Zustände
unmöglichen Umgang mit den Patienten
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Umgang mit den Patienten
- Krankheitsbild:
- tagesklinik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
meine Frau sollte in die tagesklinik was sie auch tat.der erste tag war enttäuschend denn so richtig hatte ihr niemand gesagt wie es da abläuft.der 2.tag war genauso,eine Katastrophe.während der Ergotherapie darf nicht geredet werden.meine frau wollte einer mitpatientin die sehr schlecht sieht,helfen.sofort wurde ihr gesagt "bleiben sie bei sich" und das wäre kein kaffeekränzchen.due Krönung ist das man "die gelbe Karte" kriegt wenn man nicht spurt,sogar die rote.also was soll soetwas????Da sind Erwachsene Menschen die unterschiedliche Probleme haben und nicht entmündigt sind oder im knast.vorgefretigte Meinungen nutzen niemanden was.am 3.tag ging es meiner Frau schlecht und das sagte sie der Ärztin.sie sagte das es ihr nicht gut geht und sie nach Hause möchte.die Reaktion der Ärztin war allenernstes "was macht der Zahnarzt hä.der bohrt und ist das angenehm?" bitte was soll das.will man die Patienten einschüchtern oder vor Augen führen wie klein und schwach die sind.braucht die ärztin so eine Art um sich toll zu fühlen?Ich finde dieses Gebaren von angeblich ausgebildeten unter aller sau,gelinde gesagt.
Ausser Pflegepersonal und Arzt ist nichts gut im WKK Brunsbüttel
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Betreuung
- Kontra:
- Verpflegung
- Krankheitsbild:
- Knieprothese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Ärzteteam und das Pflegepersonal sehr freundlich und hilfsbereit. Ausnahmen gibt es leider überall. Mein Ärgernis:
Heizdeckenanforderung dauerte beim erstenmal 0.5 Std., das zweitemal 2 Std. (!), das Drittel 5 Minuten.
Dass es beim letzten Mal eine andere Pflegekraft war, sollte erwähnt werden.
Wie ist soetwas möglich?
Das kostet Punkteabzug.
Das Essen morgens und abends ist zu vergessen. Immer die gleiche Billigwurst und ohne gesundes Gemüse, Tomaten oder Gurken, garniert. Mittagessen Geschmackssache, aber trotzdem einfallslos.
Behandlung top, Sauberkeit der Zimmer flop
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Ärzte/Behandlungen
- Kontra:
- Sehr schlechte Reinigung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Ende Oktober, Anfang November stationär auf der Inneren. Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Die Behandlungen wurden zeitnah durchgeführt.
Leider war/ist die Reinigung eine absolute Katastrophe. Mir ist natürlich bewusst, dass das Reinigungspersonal kaum Zeit für die einzelnen Zimmer zur Verfügung hat.
Trotzdem war über 5 Tage lang, die Sauberkeit in der Toilette/ Dusche, eine Frechheit. Ich möchte hier keine Einzelheiten nennen. Die Klinikleitung ist darüber informiert worden.
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rücken schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Stunden langes Warten geheult unter Schmerzen und keine Hilfe bekommen tolles Deutschland danke für nichts
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (schlechtes Kopfkissen)
- Pro:
- fühlte mich sehr gut aufgehoben
- Kontra:
- Essen verbesserungsfähig
- Krankheitsbild:
- neues Kniegelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Aufklärung und auch Versorgung während des Aufenthaltes. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis und der Betreuung durch den Operateur Dr. Schütz. Sehr nettes und zuvorkommendes Personal, Ärzte, Schwestern, Pfleger und auch besonders die Physiotherapeuten.
Würde jederzeit wieder kommen.
Familiär gehaltenes Krankenhaus
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr engagiert
- Kontra:
- Sehr kleine Zimmer
- Krankheitsbild:
- Magengeschür
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde hier sehr nett empfangen... Ärzte und Pflegepersonal sehr nett hilfsbereit und erfahren
Hier fühlt man sich richtig fast schon familiär versorgt
Sehr zu empfehlen
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Toll und verständlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern und sauber)
- Pro:
- Einfach alles
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Operation Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe viel negatives über diese Klinik gehört und war erst einmal nicht begeistert, als es hieß "Aufenthalt im Wkk Brunsbüttel". Doch schon die Aufnahme verlief anders und viel angenehmer als ich je erlebt hatte.
Alle waren freundlich, motiviert, hilfsbereit und kompetent. Ich musste nie lange auf etwas warten.
Die Ärzte behandelten mich trotz meiner komplizierten Vorerkrankungen exzellent.
Auf meine gesundheitlichen Bedürfnisse wurde sehr gut eingegangen.
Die Schwestern waren allesamt sehr sehr freundlich.
Auch sie gaben alles für die Patienten.
Ein Tipp für kommende Patienten:
Seid nett und ihr werdet nett behandelt!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliches aufmerksames personal
- Kontra:
- Essen lauwarm und unterschiedliche zeiten
- Krankheitsbild:
- Offene nässe Wunden an beiden unterschenkeln
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super genaue Diagnose dadurch sehr efficente Behandlung mit schnellen Erfolg. Hätte 12 Monate offene Beine die stark müssten und das Team hat es Geschäft die Wunden in 7 Wochen zu schließen und trocken zu bekommen. Wahnsinn die Ärzte sind Top. Hervorzuheben Dr. Metzger und Schwester Markus.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüftdysplasie - Hüft TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Oktober 2018 im WKK Brunsbüttel in der Orthopädie. Ich bin vom 1. bis zum letzten Tag meines stationären Aufenthaltes (insgesamt 9 Tage) sehr zufrieden mit allem! Der Narkosearzt beim Aufklärungsgespräch hat sich viel zeit genommen und hatte ein wirklich erstaunliches "gesamtmedizinisches Wissen" (soweit ich das beurteilen kann).
Die OP ist ohne Probleme verlaufen und das Personal war sehr nett und aufmerksam! Das Essen ist halt "Krankenhausessen" und nicht besonders lecker. Das habe ich aber in keinem anderen Krankenhaus anders erlebt. Dafür also sicher kein Abzug in der Gesamtnote!
Das Patientenzimmer war sehr modern mit 2 Betten und eigenem Bad für beide Patienten. Jeder Patient hat seinen eigenen Fernseher direkt am Bett. Kopfhörer mitnehmen! ;)
Der Baulärm ein Stockwerk unter dem Patientenzimmer war zwar anstrengend aber eben notwendig. Daher würde ich mich darüber nicht beschweren! Ohne Baulärm keine Modernisierung! Sicher ist das für das Personal auch nicht immer einfach zu ertragen.
Die beiden zuständigen Ärzte kamen jeden Morgen selbst zum Verband wechseln und waren stets sehr sehr freundlich und kompetent. Ich habe mich hier wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (gab es nicht)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (gab es nicht)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (kann ich nix zusagen)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (ich lag nur im Schockraum)
- Pro:
- Pflegekräfte
- Kontra:
- Oberarzt
- Krankheitsbild:
- Schwere COPD Gold 4 mit Emphysem
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Am 19.08.2018 brannte das Nachbarhaus, auf Anweisung der Polizei mussten wir unser Haus verlassen.Ich bin 24 Std Sauerstoff-pflichtig und war am Beatmungsgerät angeschlossen.Bedingt durch die Aufregung fing ich an zu Hyperventilieren und bekam immer schlechter Luft.Es wurde vom Rettungsteam beschlossen, dass ich in die Klinik nach Brunsbüttel sollte damit ich unter Beobachtung bin bis ich wieder zurück kann. Dort angekommen wurde ich gefragt ob ich stationär oder ambulant aufgenommen werden soll.Mir wurde erklärt, dass ambulant sinnvoller ist weil ich ja bald wieder zurück gehe.Man ging von ca 2 Std aus.Ich wurde vom Pflegepersonal vorbildlich aufgenommen und versorgt.
Um kurz nach 9 Uhr kam der Oberarzt mit 4 Leuten ins Zimmer, hat sich nicht vorgestellt.Fragte mich wie es mir geht, ich sagte gut.Dann solle ich meinen Rücktransport organisieren sagte der Oberarzt.Ich gehöre nicht in das Krankenhaus sondern in ein Hotel!Bei der Einlieferung hätte mich der Arzt gleich wegschicken müssen.Er sagte noch, dass man jetzt genug für mich getan hat und ich sollte mal klären das ich abgeholt werde.Nach 10 Minuten kam ein Pfleger und sagte mir er soll fragen ob ich alles geklärt habe.Der erklärte mir dann, dass ich keine Versicherungskarte ( ich bin Privatpatient)habe und nicht 2 sondern schon 5 Stunden dort liege. Dieses Krankenhaus werde ich nie wieder betreten. Ich sollte den Oberarzt wegen unterlassener Hilfeleistung anzeigen.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Teilweise sehr kompetente Ärzte
- Kontra:
- Unorganisiert und miserables Pflegepersonal
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Zustände hier sind unglaublich. Die Klimaanlage funktioniert nicht und wir mussten bei gefühlten 27°C schlafen. Es gibt weder eine Toilette auf dem Zimmer noch eine Dusche. Stattdessen Gemeinschaftstoiletten und für die gesamte Station nur eine Gemeinschaftsdusche mit zwei Nasszelle. Dazu lärmen andauernd Handwerker eine Etage tiefer mit Bohren und Hämmern. Circa 25% der Pfleger sind unsensibel, launisch, bisweilen sogar unhöflich und rabiat. Einer weigert sich sogar nach Abendbrot noch heiß Wasser für Getränke aufzusetzen. Einmal musste ich 8 Stunden auf einen Injektions-Zugang warten, mein Zimmernachbar wartet übrigens jetzt gerade auch schon über 8 Stunden auf seinen. Meine Lungenentzündung wurde 2 Tage lang zu wenig medikamentiert. Ich hab die Pfleger/-innen mehrfach darauf hingewiesen das ich laut Arzt 5 statt nur 4 Injektionen Antibiotika täglich bekommen soll, hat die aber nicht interessiert. Erst eine Ärztin hat das dann korrigiert. Angeblich lag es an einem schlecht lesbaren Schild im Pflegerzimmer! Zwei Tage später wurde ich auf Tabletten umgestellt, hab aber den ganzen ersten Tag keine bekommen. Erst nach intensivem Rumnerven hab ich dann wenigstens zur Nacht noch eine Tablette bekommen. Wie soll die Antibiose wirken wenn sie fast einen Tag unterbrochen wird? Wenn man sich hier nicht um alles selber kümmert würden manche einen übertrieben gesagt sogar unbemerkt verhungern lassen.
Ach und es gibt auf der gesamten Station nicht ein Stück Obst. Es gab die ganze Woche nur eine einzige Tomate zu Abendessen. Ich muß mir Obst und sonstiges mit Taxi kommen lassen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vorweg,Personal 5 Sterne, meine Bewertung bezieht sich auf die Verpflegung. Mir ist klar,dass ich mich nicht in einem Hotel befunden habe und das mit dem Geld sparsam umgegangen werden muss. Es kann aber nicht sein,dass ich an 2 Tagen hintereinander das gleiche Mittagessen bekomme. Die Qualität des Essen war durchweg nicht akzeptabel.Um es salopp auszudrücken, wenn ich das Essen mit meinen Worten beschreiben würde, käme ich sicherlich in einen Konflikt mit dem StGB.Ich habe zum Schluss das Essen verweigert und mich nur noch mit Zwieback ernährt.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- lange Wartezeiten, chirurgische Rentner in der Ambulanz
- Krankheitsbild:
- Skapulafraktur
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer Fraktur des Schulterblattes wurde unbedingt eine OP empfohlen. Das hat sich im Nachhinein als völliger Unfug herausgestellt. Gott sei Dank habe ich nicht operieren lassen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (fand nicht statt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (kann ich nicht beurteilen)
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Unfähigkeit
- Krankheitsbild:
- Notaufnahme. Schwindelgefühl, starkes Zittern, hoher Blutdruck, Hyperventilation.
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Anfang März 2018 (3./4.) durch Rettungsfahrzeug in die Notaufnahme gebracht worden. Starke Schwindelgefühle, erhöhter Blutdruck, Hyperventilation.
Nach mehr als 45 Minuten EKG. Keinerlei Informationen.
Schwester verließ dauernd den Raum um der Bereitschaftsärztin bei einem anderen, alkoholisierten
Patienten zu helfen (Aussage der Ärztin: "schon wieder ein Betrunkener"). Ohne nähere Diagnose auf ein Zimmer verlegt. Nach weiteren 90 Minuten kurzes Abhören der Lunge. Keinerlei Aussagen über Diagnose(n). Kein Frühstück! "Gibt es erst nach der Visite"! Chefarzt-Visite um 10:00 mit der Frage durch den Arzt: "was sollen wir mit Ihnen machen?" und auf meine Frage nach Diagnose, die Antwort: "kann sich Ihr Hausarzt drum kümmern!". Mein Vorschlag war sofortige Entlastung. Antwort des Chefarztes: "Gute Idee! Aber Sie müssen mir unterschreiben, dass es auf eigenes Verlangen geschieht!"
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Einfach nur extrem schlecht.)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Tw. sehr bemühte Schwestern.
- Kontra:
- Alles Andere.
- Krankheitsbild:
- Diabetes und Geriatrie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einige Schwestern sind sehr nett, aber ansonsten sind alle sehr überfordert. Wichtige Daten werden vergessen weiterzugeben. In diesem Fall hätte das sehr böse Folgen gehabt, wenn man nicht zufällig einmal beim Angehörigen nachgefragt hätte. Kranke, alte Menschen werden allein gelassen. Mich wundert es, dass dieses Krankenhaus noch existiert. Urinkatheder wurde vergessen, sehr schlechte Medikation, einfangen von Durchfall und anderen Krankheiten. So etwas habe ich noch nicht erlebt.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- freundliches Personal
- Kontra:
- mangelnde Information
- Krankheitsbild:
- Knie-OP
- Erfahrungsbericht:
-
Im Mai begleitete ich meine Mutter zur ambulanten OP am Knie.
Nachmittags war die geplante Entlassung. Nach Anfrage beim Personal, WANN Entlassung sei- WIE der Transport von statten gehen soll usw. erhielten wir nicht ausreichende Antworten bzw. ich hatte das Gefühl die Pflegekraft war etwas hilflos und fühlte sich der Situation überfordert.
Die Anleitung mit Unterarm-Gehhilfen, für meine Mutter, sich damit fort zu bewegen - war ein abenteuerlicher Akt, da die Pflegekraft mir den Eindruck vermittelte nicht ausreichend geschult zu sein, was den Umgang mit diesem Hilfsmittel betrifft( sie wurden nicht auf die Höhe eigestellt, die benötigt wurde - viel zu tief) In meinen Augen ist es Sache der Physiotherapeutin und nicht des Pflegepersonals - es sei denn: das Personal ist geschult, was ich nicht weiß)
Auf Anfrage nach dem Entlassungsbericht erhielt ich die Auskunft dass dieser nicht nötig sei.
Wenig später erschien ein Arzt, der sich als Anästhesist vorstellte und er bestätigte, dass meine Mutter gehen könne.
Am späten Nachmittag meldete sich der Operateur, bedauerte dass es zu einer "Verwechslung" gekommen sei.....Wir haben es dennoch geschafft HEIL nach Hause zu kommen
Es sind inzwischen 2 Monate nach OP und Schmerzen beim Gehen trotz Physiotherapie immer noch vorhanden.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Schlechte Kommunikation zu Patienten, unter Personal und Ärzten
- Krankheitsbild:
- Synkope
- Erfahrungsbericht:
-
Unzureichende ärztliche Versorgung - anstehende Untersuchungen (Dauer EKG/Blutdruckmessung) mit Ausreden (Gerät steht nicht zur Verfügung und das 5 Tage lang?) abgewehrt und dem behandelnden Arzt des Patienten aufgedrückt.
Keine Informationen unter Pflegepersonal bzw. Ärzten - sowas wie Entlassungsbrief ist wohl nicht bekannt?!
KEINE Empfehlung diese Klinik aufzusuchen. Freundliches aber nicht ausreichend geschultes bzw. informiertes Personal.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (OP von meinem Orthopäden als Belegarzt)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Aufklärung Narkosearzt sehr ausführlich und nett, Aufklärung über OP erfolgt in meiner Orthopädie Praxis)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (TV auf Zimmer fehlt, bei 8 Stunden Aufenthalt bei ambulanter OP sonst schnell langweilig)
- Pro:
- Freundliches Personal im OP Bereich und gutes/nettes Aufklärungsgepräch mit Narkosearzt
- Kontra:
- schlecht gelaunte und überforderte Krankenpfleger/innen
- Krankheitsbild:
- Innenmeniskusriß OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde Anfang April 2016 ambulant am Knie operiert. Die Aufklärung mit Narkosearzt war sehr gut und nett, ebenso das Personal auf Station 3. Leider ist das Personal auf Station 6 immer schlecht gelaunt und total überfordert. Ich hatte meinen Lebensgefährten als seelische Unterstützung dabei (da meine erste OP) und statt sich zu freuen, dass dieser dem Personal viel Arbeit abgenommen hat, wurde er nur angemeckert und verscheut (hat Wasser für uns Patienten geholt und uns mit Essen versorgt).Leider wird den Patienten nicht mitgeteilt, dass man bei einer ambulanten OP kein Essen im KH bekommt (ich habe dann eine handvoll Salzstangen und 3 Kekse bekommen), damit der Kreislauf wieder in Schwung kommt. Man muss also sein Essen selbst mitbringen, lediglich Wasser steht auf den Zimmern. Die Sauberkeit der Zimmer ist leider ebenfalls verbesserungswürdig. Jedoch waren alle Mitarbeiter/innen in der OP Vorbereitung und Aufwachraum sehr nett und kompetent. Weiterhin müsste die Kommunikation zwischen Arzt und Schwester verbessert werden, da diese nicht immer funktioniert und widersprüchliche Aussagen gegenüber uns Patienten gemacht werden. Mein Gesamteindruck= für ambulante OP durch einen Belegarzt okay. Stationär wurde ich dieses Krankenhaus nicht besuchen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Infektion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vorsicht!
An diesem Krankenhaus fängt man sich multresistente Keime ein.
Ich kenne zwei alte Fälle, wo Patienten daran elendig zugrundegegangen sind und jetzt ist mein Schwager betroffen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gutes Betriebsklima
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gicht / Entzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zentrale Aufnahmestation, Personal freundlich und kompetent. (Trotz Feiertag/ Ostermontag)
Entzündung im Fuß wurde durch Ärtztin begutachtet, danach zügig geröntgt.
Kein Bruch, Verdacht auf Gicht,
Gute Medikation, keine Schmerzen!!!!!!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts positives an diesem Tag
- Kontra:
- Steht alles im Text
- Krankheitsbild:
- Rückenprobleme mit starken Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Heute wurden wir wieder mal maßlos enttäuscht, die Chirurgie ist eine Zumutung. Mein Sohn hat eine Überweisung zum Röntgen bekommen wegen massiver Rückenschmerzen. 4 Stunden haben wir schon gesessen wir waren noch nicht beim Arzt geschweigedenn zum röntgen.Das was dort passiert ist Menschenverachtend.Es war nicht das erstemal das man uns dort hat eine Ewigkeit sitzen lassen.Wenn Brunsbüttel nicht in der Lage ist eine Chirurgie zu führen, muss man diese schließen man hat das Gefühl das nur ein Arzt die ganze Etage leitet.Gerade Kinder mit schmerzen sollten Vorrang haben es wurden Leute dran genommen die wesentlich später kamen als wir und die sind nacheinander in den Behandlungsraum gegangen. Es ist eine Bodenlose Frechheit und uns sehen sie in diesem Krankenhaus nicht wieder.Dieses Krankenhaus schreit förmlich nach Überforderung und sowas geht gar nicht
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Sprechstundenhilfe inder Praxis kann super Blut abnehmen
- Kontra:
- Alles andere
- Krankheitsbild:
- Nieren-Harnleitersteine
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wegen Nierensteinen/Harnleitersteinen erste Behandlung, sehr nett Erstversorgung mit Medis und Überweisung zum CT.
Auswertung des CT dann eine Woche später. Verabredet wurde OP mit Harnleiterschine nächsten morgen um 8 Uhr.
Hierzu erst Anmeldung und dann zum Narkosegespräch. Soweit so gut!
Angekommen beim Narkosearzt zum Gespräch wird offieriert, dass Op morgen nicht möglich ist, wegen Krankheitsausfall.
Mit den Worten , sie bleiben gleich mal hier, wir machen das sofort, wurde ich quasi vor vollendete Tatsachen gestellt.
Als ich das ablehnte und anmerkte das ich doch bitte erst einmal gefragt werden möchte, vor allem das ich aufgrund persönlicher Dinge das gar nicht wahrnehmen kann, kippte die Stimmung.
Das ich weder nüchtern ( essentechnisch) war, wegen der Narkose, noch meine Frau informieren konnte, interessierte den Narkosearzt überhaupt nicht. Er reagierte gereitzt und versuchte mir die Dringlichkeit zu erklären, anstelle sich besser um sein Terminchaos im Haus zu kümmern. Ich erklärte Ihm sachlich, dass ich als Patient noch immer die Entscheidung treffe und nicht er und das ich in einem solchen gestörten Vertrauensverhältnis vorziehe, mich doch lieber woanders behandeln lasse, war dann wohl zu viel für Ihn.
Ich bin dann gegangen und habe ihn stehenlassen um meinen Arzt über meine Entscheidung zu informieren.
Der reagierte dann auch beleidigt und verstand nicht, das ich mich dem Termindruck und Chaos nicht beuge und es wage einen eigene Meinung zu vertreten. Da er mir keinen alternativen Termin anbieten konnte und wollte, drückte er mir kommentarlos alle Befunde und Unterlagen in die Hand um mich schnellstmöglich aus der Praxis hinauszukomplimentieren.
Ein solches Verhalten ist gekennzeichnet von sozialer Inkompetenz. Ich kann daher nur von Behandlungen in der Praxis und in der Klinik Brunsbüttel abraten.
Terminchaos, keine Absprache der Abteilungen untereinander, Arzt kann geplante OP Termine nicht durchsetzen und es wird über den Kopf des Patienten entschieden. Nein Danke, das muss man sich nicht antun.
Soviel Unfähigkeit auf einem Fleck habe ich noch nie erlebt.
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (da muss ganz schnell etwas passieren)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Arzt will nicht über die Ergebnisse sprechen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Daten waren vorhanden)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (altertümlich, nicht zeitgemäß)
- Pro:
- die Nachtschwester hat sich bemüht
- Kontra:
- Schwester nicht zuständig allgegenwertig
- Krankheitsbild:
- Schlafapnoe
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Schlechte Organisation, unfreundliche Schwestern,
Zeitschindrei durch Aufenthalte ohne Begründung bzw. nicht erfolgte Diagnostik, Zimmer ohne eigene Dusche, Fernseher ??, Essen furchtbar, zuständiger Arzt - Gott in weiß - Diagnose wird nicht besprochen, Patientenrechte: was ist das, Diskriminierung von TK-Patienten
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bezieht sich auf das Narkosegespräch)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (das geht an den Belegorthopäden)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- die Einstellung des Pflegepersonals
- Kontra:
- bei nur einem Tag lässt sich nichts anmerken
- Krankheitsbild:
- Meniskus OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Patient eines Belegarztes für einen Tag im Klinikum. Ich habe ausschließlich sehr nette Pflegerinnen und Narkoseärzte erlebt und mich super aufgehoben gefühlt.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder Brunsbüttel !!!)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlechte bzw keine Aufklärung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (bei Schmerzen kein Med. bekommen und wie alles wieder gut war plötzlich Medikamtöse behandlung)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (reines zeitschinden um geld zu machen.)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- obere Bauchschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann wurde mit eine Diagnose entlassen (ich war dabei) die nie im Bericht für den Hausarzt stand. Stattdessen standen zum Schluss da sachen drinne die garnicht wahr waren. Z.b. mein Mann sollte noch einem Chirurgen vorgestellt werden wegen der gallenblase (wurde zu meinem Mann nie gesagt) Und das er frühzeitig entlassen werden möchte weil seine Lebensgefährtin keine schnellere Diagnostik möchte. Das ist eine Lüge!!!!!!
Mein Eindruck, jeden tag nur eine Untersuchung damit die Patienten schön lange da sind um geld zu verdienen nicht um festzustellen was einem fehlt und ihm dann SCHNELL zu behandeln.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Personal
- Kontra:
- ./.
- Krankheitsbild:
- Akuter Blinddarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Abends ging es einfach nicht mehr, vor Schmerzen,also, ab ins Krankenhaus.
Ich wusste nicht, was es war,schmerzen im unterem Bereich.
Der Diensthabene Arzt, war in kürzester Zeit da, alles wurde untersucht,leider war nichts eindeutig.
Am nächsten Tag wurden sofort weitere Untersuchungen gemacht.
Alle waren super top und bemüht, freundlich, einfach klasse.
Nachmittags, kam ich dann in den Op,es stellte sich herraus , dass mein Blinddarm mich verlassen wollte.
Der ganze Aufenthalt im Krankenhaus, war einfach super klasse.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Hilfe bekommen.)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es erfolgte keine Beratung.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Symptome wurden nicht behandelt.)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- leider alles
- Krankheitsbild:
- Manische Phase
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater (81) kam mit einem manischen Schub in die Klinik Brunsbüttel. Sein Verhalten war für Freunde und Familie derart auffällig, und genau das Gegenteil von dem wie er sonst war (mochte am liebsten seine Ruhe haben, nicht viel sagen, Zeitung lesen und fernsehen). Ich weiß nicht, wie oft wir in der Zeit von November 2013 bis Januar 2014 in der Klinik waren. Mein Vater wurde immer wieder nach Hause geschickt mit den Worten, es ist doch alles in Ordnung. Wir haben immer wieder von seinem extremen Verhalten erzählt, dass er Dinge macht, die er in seiner "normalen" Phase niemals gemacht hätte. Er besuchte Leute, die er kaum kannte, meine Mutter wusste oft nicht wo er war, er rief mich (seine Tochter) ein paar mal mitten in der Nacht an und das über fast 2 Monate, hatte nachts um 2:00 h Kaffee gekocht und den Frühstückstisch gedeckt, verschickte Zeitungsartikel. Er hat kaum noch geschlafen und war nur am erzählen, war völlig überdreht und zeitweise auch verwirrt. Leider erkannte man den Ernst der Lage nicht. Meine Mutter wurde sogar erniedrigt, ihr wurde unterstellt, dass sie ihren Mann loswerden wolle. Auch in Heide bekamen wir keine Hilfe. Mein Vater kam immer wieder ins Krankenhaus, blieb 1 - 2 Tage, kam wieder nach Hause um 2 Tage später wieder ins Krankenhaus zu kommen. Nur Hilfe bekamen meine Eltern nicht. Auch der aktuelle Hausarzt bemerkte das veränderte Verhalten nicht. In ihrer Verzweiflung rief meine Mutter den vorherigen Hausarzt meines Vaters an, der bereits im Ruhestand war. Dieser setzte sich mit dem aktuellen Hausarzt in Verbindung und endlich wurde veranlasst, dass mein Vater Ende Januar nach Itzehoe in die Psychiatrie kam. Hier bekam man die Manie schnell in den Griff. Er war aber schon sehr geschwächt, mochte nichts mehr essen und sagte selbst, er würde nicht mehr nach Hause kommen. Es wurde von Tag zu Tag schlechter. Nach über 10-monatiger Krankenhausodysee starb mein Vater. Westküstenklinik Brunsbüttel/ Heide - nicht zu empfehlen. Niemals!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- Nahrung, Sauberkeit, Behandlung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Über meine Zeit die ich da war (7 Tage) kann ich nur schlechtes Berichten.
Auf der Station gab es glaube ich 4 Herren Toiletten der Zustand der Sanitären Anlagen ist 20 Jahre veraltet es gibt weder Fenster noch Abluft somit stinkt es unter aller sau. Grade Patienten der inneren verschmutzen diese Toiletten stark eine Reinigung von einmal täglich reicht da nicht aus. Die "Nahrung" dort ist schrecklich und kann nur als Füllstoff oder Abfall bezeichnet werden. Zu wenig Pflege Personal für die Patienten grade am Wochenende. Es gab wohl auch am Wochenende nur 1 Arzt der wohl für 3 oder 4 Stationen zuständig war. Wer akute Schmerzen oder andere Probleme hatte, der musste mit mindestens einer Stunde Wartezeit rechnen um dann von einem völlig überforderten und aus dem Fachbereich unwissenden Arzt nicht einmal angeschaut zu werden nein er meckert nur herum und verordnet halt irgendwas.
Als wäre das nicht genug gibt es dort viel zu viele junge unerfahrende Ärzte. Dazu kommt noch, dass viele der deutschen Sprache gar nicht richtig mächtig sind und der Patient das Gefühl hat, dass der Arzt ein nicht versteht er nickt alles nur ab. Bei meinem Bettnachbar habe ich hautnahe miterlebt wie durch die mangelnde Kompetenz eine falsche Diagnose zustande gekommen ist obwohl die Frau des Patienten mehrmals auf die Symptomatik aufmerksam gemacht hat.
Meine Behandlung war ebenfalls nicht richtig wie ich im nachhinein erfahren habe allerdings bin ich da nachsichtig, da es nicht so häufig fälle wie meinen gibt.
Insgesamt betrachtet kann ich nur von diesem Krankenhaus abraten und warnen. Dieses Krankenhaus gehört von Grund auf verändert.
Wenn man noch die Möglichkeit hat ein anderes Krankenhaus zu besuchen sollte man das auf jeden Fall machen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Nettes Personal und überlegtes medizinisches Handeln
- Kontra:
- Allein ist man verloren
- Krankheitsbild:
- Wasseransammlungen im Körper
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In der Aufnahme war man sehr bemüht eine Diagnose zu erstellen und alles akribisch für die Einweisung in die passende Station vorzubereiten.
Nachdem der 91-jährige Privatpatient auf die Innere verlegt worden war, schien er sich in seinem Einzelzimmer selbst überlassen. Mit der Klingel und dem Licht kam er in seinem Zustand nicht zurecht und verbrachte deshalb die erste Nacht bei Licht und offenen Gardinen, was zur totalen Erschöpfung führte.
Das zur Entwässerung verabreichte Medikament erforderte Toilettenbesuche in kurzen Intervallen, was die Erschöpfung noch verschlimmerte. Erst auf Anfrage gab es eine Urinflasche, die ich später lieber selber entleerte und reinigte, da er 3 x die gleiche Flasche bekam, an der angetrocknteter Kot klebte.
Die Spritzen wurden zu unpassenden Momenten verabreicht, wie z. B. während des Mittagessens oder vor am Abendessen, so dass dieses einige Male mit Benutzen der Urinflasche unterbrochen werden musste. Nicht schön, wenn niemand da ist, der einem danach unverzüglich die Hände säubert.
Bettwäsche und Nachthemd wurden trotz intensivem Uringeruchs erst auf Bitten gewechselt. Das angekündigte Duschen unterblieb.
Zum Frühstück gab es eiskaltes Rührei, das Mittagessen kam nie wie bestellt und war größtenteils eine geschmackliche Zumutung. Zum Abendessen kam Rosinenbrot statt Graubrot. Alles unterste Kategorie. Der Patient lehnte diese Kost ab und wurde mager.
Das Personal war bis auf wenige Ausnahmen sehr freundlich. Einige Pannen passierten dennoch: Mundwasser wurde ins Mineralwasser gegeben, beim Bettrichten wurde gekiechert: "Guck mal, der hat ja Socken an!"
Das Sauerstoffgerät wurde vor den Malzeiten abgenommen, aber hinterher nicht wieder angelegt. Es lag fast eine Woche auf dem Tisch, später auf dem Boden und blies. Irgendwann wurde es abgestellt.
Ich halte in diesem Haus eine familiäre Zusatzbetreuung für unabdingbar.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- alles
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater wurde nach einer Bauch Op in Heide zur Geriatrie nach Brunsbüttel verlegt. Er sollte mobilisiert werden und wieder zu Kräften kommen.
Es ging ihm aber von Tag zu Tag schlechter hatte Durchfall und Erbrechen.Zu mir sagte man er verweigert Essen und Trinken.( Was bei Übelkeit auch nicht verwunderlich ist).Wir haben daraufhin gesagt das er auf der falschen Station liegt,er müsste auf die Innere.Die Schwester sagte nur,wieso wir haben hier doch alles. Es wurde aber nichts unternommen außer Blutdruck und Blutzucker messen. Nach 1 1/2 Wochen wollten
sie den total geschwächten Mann entlassen,haben sich am letzten Tag doch noch dazu entschieden ihn zu untersuchen.Er kam plötzlich auf die Isolierstation man fand bei ihm ein Clostridium Difficile Bakterium.Ein Keim welches Durchfall und Erbrechen auslöst.Am nächsten Morgen wurde er auf eigenen Wunsch entlassen ,wo er dann eine Woche später verstorben ist.
Was soll man da noch zu sagen ??
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Das zufrieden verdankt das Krankenhaus dem Personal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Einige Abläufe sind noch nicht optimal und weisen starke Schwächen auf)
- Pro:
- Pflegepersonal sehr freundlich, Ärzte auch
- Kontra:
- Santiäranlagen veraltet und Radio u. Fernsehen fehlt großteils
- Krankheitsbild:
- Beinentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eingeliefert mit Entzündetem Bein nach Insektenstich, sehr nette Aufnahme und sehr kommunikative Arzte und Schwestern.
Behandlung gut, Waschgelegenheiten nicht mehr zeitgemäß, WC ohne Belüftung, Wasserhahn war mehr ein Rinnsal,Betten sehr gut, geringe technische Ausstattung. Weder Radio noch Fernseher da nicht jedes Zimmer Unterhaltungsmedien bietet. Das Essen ist zufriedenstellend aber kann nicht als gut bezeichnet werden. Bananen zum Frühstück eiskalt, Äpfel scheinbar ungewaschen mit Aufkleber, Mittagessen halt Klinik Essen, allerdings keine Unterschiede zur Schonkost erkennbar.
Unterschiede in den Abläufen der Versorgung, mal gab es Eispackungen zum kühlen ohne Frage, bei anderen Schichten mußte man selber fragen. Betten wurden nur nach Aufforderung gemacht und verdreckte Bettwäsche gewechsel. Betten machen muß der Patient selber.
Verwaltung scheint nicht so gut zu funktionieren. Bei Entlassung wartet man Stunden auf die Papiere.
Das Pflegepersonal und die Nachtschwestern haben aber sämtliche negativ Punkte ausbügeln können durch Ihre hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ärztliche Kompetenz, teilweise freundliches Pflegepersonal , Erklärungen bei den Behandlungen
- Kontra:
- Technische Ausstattung der Zimmer, waschgelegenheiten sehr dürftig, Toilette ohne Belüftung
- Krankheitsbild:
- Blinddarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde mit starken Unterbauchschmerzen eingeliefert.
Ich hatte kurze Wartezeiten und eine gute Befundung durch die Ärzte, welche sich wirklich Mühe gaben.
Mit den KK - Schwestern hatte ich glaub ich Glück. Konnte mich auch hier nicht beklagen. Was ich blöd finde ist, das es zum Beispiel nur drei Fernseher auf der ganzen Station gibt. Weiteres Kontra, ich bekam erst nach eigenem Drängen neue Bettwäsche obwohl die alte Postoperativ vollgeblutet war. Bettmachen darf der Patient selbst. Essen, klinikessen halt.
Und manchmal bzw. Häufiger scheint es keine gute Kommunikation zwischen Ärzten und Schwestern zu geben
Weitere Bewertungen anzeigen...
2 Kommentare
Sehr geehrte/r Beth63,
wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt und der Behandlung in unserem Krankenhaus unzufrieden waren.
Gerne möchten wir Ihrer Beschwerde nachgehen. Dafür benötigen wir jedoch weitere Informationen und möchten Sie bitten, sich unter [email protected] oder der Telefonnummer 0481 785-4444 sich mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr WKK-Team