|
Karin_ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Deutsche Bürokratie macht halt auch vor dem Krankenhaus nicht halt.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum zweiten Mal in Altötting zur Entbindung. Ich hatte wieder eine hervorragende, liebe Hebamme. Dieses Mal Kerstin, die mich wirklich hervorragend unterstützt hat. Während des ganzen Geburtsvorgangs wurde ich in Entscheidungen mit einbezogen. Hr. Dr. Hantschmann ist fachlich herausragend und bemüht sich sehr um seine Patienten. Ich würde jederzeit wieder nach Altötting gehen auch aufgrund dessen, dass eine Kinderintensiv vorhanden ist. Diese brauchten wir zwar Gott sei Dank nicht, aber der gute Ruf eilt ihr voraus. Auch das Personal auf der Station war sehr fürsorglich und die Säuglingsschwestern ebenso. Gefühlt nochmal besser als bei meiner 1. Geburt vor 3 Jahren.
|
ER25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute, informative Beratung und Fürsorge, rasches Handeln, freundliches, aufmerksames Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sehr gute, informative Beratung, Fürsorge und Operation durch hochqualifizierte, patientenorintierte Ärzte. Erforderlich rasches Handeln aller Beteiligten. Betreuung durch freundliches, aufmerksames Personal.
|
RR304 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Chefärztin
Krankheitsbild:
Akutgeriatrie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 07.02.2025 kam meine Mutter unter stärksten Schmerzen auf die Akutgeriatrie des Innklinikums Altötting. Die Chefärztin H. gab ihr den ganzen Tag nichts gegen die Schmerzen, obwohl sie vor Schmerz brüllte. Ich bat die Ärztin inständig um Hilfe, jedoch ohne Erfolg. Ganz im Gegenteil. Um 16.00 Uhr kam sie ins Krankenzimmer und fragte meine Mutter: “Wo tuts denn weh?“ Sie hatte alle Befunde vorliegen uns wollte sich erst mit ihren „Kollegen absprechen“. Das Pflegepersonal der Station hätte gerne geholfen, war jedoch weisungsgebunden.
Um 19.00 Uhr des gleichen Tages schaffte ich es endlich, sie auf eine andere Station verlegen zu lassen, wo ihr geholfen wurde.
Einer guten Bekannten erging es ähnlich. Auch sie schaffte die Verlegung. Jedoch traf sie dort wieder die Ärztin H.. Diese empfing sie mit den Worten: „Sie entkommen mir nicht.“
Mein Fazit: Bitte nie wieder H.
|
Ido berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schrecklich
Krankheitsbild:
Tumor an der Bauchspeicheldrüse, Tumor an der Lymphdrüse, starke Gelbsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war als krebspatient , wir haben es erst erfahren, der Arzt wusste nicht, dass mein Mann in ein paar Tagen in Traunstein Oper werden sollte, ich hab gesagt, schauen sie im Computer nach, ja da steht es. Er muss nachfragen. Mein Mann dürftig kein Mittagessen bekommen, weil er eine Biopsie bekommen hätte, hat Essen bekommen, wahrscheinlich sein Glück. Ein Pfleger hat ihn zu einer Untersuchung gebracht, obwohl es sein Bettnachbar war.Der Arzt hat ihm gesagt, er muss am Mittwoch in Traunstein sein und am Donnerstag wird er operiert, im Arztbrief stand er muss am Dienstag in Traunstein sein und am Mittwoch wird er operiert. Das ist alles ein Alptraum. Sowas darf es doch nicht geben
|
Thele2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024 / 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ITP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Thrombozytenwete waren so niedrig, das ich est in der Onkologie durch Oberärztin Frau Dr. Scheuerlein die ganze Tragweite dieser seltenen Blutkrankheit erkannte. Ich kann nur höchstes Lob über Oberärztin Frau Dr. Scheuerlein aussprechen, die mir meine Ängste nahm und mit dem richtigen Ansatz der Therapiemaßnahme, die Thrombozytenanzahl zu steigern.
Was mir sehr geholfen hat mit dieser Krankheit umzugehen, war und ist die fürsorgliche Betreuung von Oberärztin Frau Dr.Scheuerlein, der mein ganz besonderer Dank gilt. Auch Dank an das hervorragende Engagement aller Mitarbeiter.
|
Neumarkt0325 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
gute Erklärung, Beruhigung
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ich wurde sehr freundlich,kompetent und engagiert versorgt.
Ich fühlte mich immer in sehr guten Händen.
Ich danke ganz herzlich für die gute Betreuung.
|
AtilaSchröder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Effizienz, Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarmperforation
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit einer Blinddarmperforation und einem Pleuraerguss in die Klinik aufgenommen. Die Art und Weise, wie ich aufgenommen wurde und die Geschwindigkeit, mit der die Diagnose gestellt wurde, sind wirklich bewundernswert. Aber das Verhalten der Ärzte, ihre Freundlichkeit und Professionalität mir gegenüber waren auf höchstem Niveau!
Natürlich dürfen hier die Krankenpfleger als unverzichtbarer Faktor nicht unerwähnt bleiben. Fachlich kompetent und sicher in dem, was sie tun – einfach bewundernswert. Ich bin unendlich dankbar, dass mein Leben gerettet wurde.
Ich hoffe, dass diese Empfehlung jedem, der sie liest, die Angst nehmen wird, denn dieses Krankenhaus ist wirklich in jeder Hinsicht sehr zu empfehlen!
|
Unbekannt.0308 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Menschenunwürdig
Krankheitsbild:
Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider muss ich meine absolute Enttäuschung über das Krankenhaus Altötting ausdrücken. Eine geistig und körperlich eingeschränkte Bewohnerin unserer Einrichtung wurde nach einem Sturz und kurzer Bewusstlosigkeit in dieses Krankenhaus eingewiesen. Nach nur zwei Tagen wurde sie zurückgebracht – allerdings in einem erschreckenden Zustand: vollkommen pflegebedürftig, was vorher nicht der Fall war. Bereits einen Tag später musste sie erneut ins Krankenhaus – diesmal mit Verdacht auf einen Apoplex.
Das Verhalten des Krankenhauspersonals war nicht nur unprofessionell, sondern schlicht inakzeptabel. Trotz einer vorliegenden Einwilligung zur Auskunftserteilung durch den gesetzlichen Betreuer wurde keinerlei Information über den Gesundheitszustand an uns weitergegeben. Erst beim persönlichen Besuch im Krankenhaus wurde das ganze Ausmaß der Vernachlässigung offensichtlich:
Die Bewohnerin lag in einem nassen, dreckigen Bett, nur mit einem Krankenhaushemd bekleidet, ohne Hose und ohne Bettdecke – trotz einer diagnostizierten Blasenentzündung.
Sie bekam ausschließlich pürierte Nahrung, obwohl sie in der Lage ist, normal zu essen.
Offensichtlich wurde sie weder angemessen versorgt noch auf ihr körperliches Wohl geachtet.
So etwas darf in einem Krankenhaus nicht passieren! Die Zustände sind menschenunwürdig und lassen jegliche Fürsorge und Professionalität vermissen. Besonders erschreckend ist, dass es sich hierbei um eine besonders schutzbedürftige Patientin handelte, die offensichtlich völlig vernachlässigt wurde.
Dieses Krankenhaus sollte sich dringend mit den Grundsätzen der menschenwürdigen Pflege und dem respektvollen Umgang mit Patienten befassen. Eine solche Behandlung ist nicht nur beschämend, sondern inakzeptabel!
|
FrOb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War in Herzkatheter OP Abteilung mit Stend OP und der Vorbereitungsabteilung sehr lobenswert zufrieden!! Äußerst kompetent und liebevoller Begleitung und Behandlung!!
|
Mama2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Kleine Krankenzimmer
Krankheitsbild:
Schwangerschaftsvergiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr aufmerksame Hebamme, die korrekt bei der Geburtsanmeldung gehandelt hat und mich und das ungeborene Baby dadurch vor gesundheitlichen Folgen bewahrt hat. Ärzte und Schwestern sind sehr nett und handeln schnell. Betreuung auf der Wochenbettstation war durchweg positiv.
|
Lenusja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in InnKlinikum entbunden und das Personal war wirklich super. Leider gab es aber eine Hebamme (eine ältere) die wirklich sehr unsympathisch war und gar nicht damit erfreut war, dass ich da bin.
Wurde mehrmals darauf hingewiesen, dass ich heim kann und die Geburt nicht stattfindet. Ihr Verhalten war meiner Meinung nach wirklich unprofessionell. Zum Glück hatte ich zum Schichtwechsel eine junge Hebamme die wirklich sehr nett war und mich auch bei der Geburt begleitet hat.
Die Geburt ging schneller als erwartet, trotz des ersten Kindes. :)
|
LudwigBerger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute und schnelle Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr freundlich und lustig, insgesamt eine angenehme Atmosphäre. Umfassende Aufklärung und sehr guten Kontakt zu dem medizinischen Personal.
Betreuung durch das ärztliche Personal hervorragend.
|
PetraG5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Superarbeit der Schwestern
Kontra:
Essensauswahl
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Klinik eingeliefert worden wegen Verdacht auf einen Schlaganfall, der sich dann auch beschädigt wurde. Ich war erst auf der überwachungsstation (storke) dann auf normalstation. Ich war riesig zufrieden mit den Schwestern. Ich habe mich richtig richtig gut aufgehoben gefühlt und die Schwestern waren richtig gut. Sie machen ihre Arbeit vom feinsten, sind immer außerordentlich freundlich und kümmern sich gut um ihre Patienten. In jeden Fall weiterzuempfehlen.
Das einzige Manko war das Essen. Für Diabetiker Typ 1 gibt es nicht wirklich etwas . Aber die Schwestern lösen auch dieses Problem und suchen etwas passendes. Einfach toll.
|
Biba792 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle nehmen sich genügend Zeit für den Patienten
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde vom Kinderarzt eingewiesen wegen wochenlangem Husten, Gewichtsabnahme und schlappheit. In der Notaufnahme wurden wir herzlich empfangen und bei der Erstaufnahme hat sich der Kinderarzt sehr viel Zeit genommen. Blutabnehmen war kein Problem da wirklich auf das Kind eingegangen wurde. Auf Station waren alle sehr nett und bemüht. Angefangen von den Ärzten, Schwestern und Reinigungskräften.Das Essen war okay für ein Krankenhaus, meinem Sohn hat es geschmeckt und es wurde auf Wünsche eingegangen. Da jetzt bald Weihnachten ist hatten natürlich alle Stress aber auch dafür mein voller Respekt! Alles super wie es sein soll, wir haben uns dort aufgehoben gefühlt.
Ärzte und Pflegepersonal auf der Station inkompetent oder überfordert
Neurochirurgie
|
daNiederbayer berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Ärzte Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Lendenwirbelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter war stationär wegen gebrochenen Lendenwirbel im Krankenhaus Altötting.
Nach der Operation hatte meine Mutter sehr starke Schmerzen was keinen interessierte.
Noch schlimmer war das meine meine Mutter starken Durchfall im Krankenhaus bekam, was ebenso keinen interessierte.
Nach 5 Tagen wurde meine Mutter immer noch mit Schmerzen und starken Durchfall aus dem Krankenhaus rausgeschmissen und auf Kurzzeitpflege nach Bad Griesbach verlegt.
Nach einen 2 Tagen veranlasste das Pflegeheim eine Einweisung zum Glück in ein anderes Krankenhaus.
In dem Krankenhaus wurde Norovirus diagnostiziert, nach 1 Woche Quarantäne konnte meine Mutter auf dem Weg der Besserung aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Abgesehen das meine Mutter in Altötting nicht geholfen wurde ist es unverantwortlich (fahrlässig) einen Patienten mit Norovirus in ein Pflegeheim zu verlegen.
Egal wie es den Patienten geht Hauptsache das Bett wird wieder frei.
|
Rokra47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2924
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte haben sich Zeit genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Leberkrebs - Gewichtsabnahme und körperliche Schwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf der Palliativstation wurde ich vom gesamten Team (Ärzte, Pflegepersonal) zu meiner Zufriedenheit ausgezeichnet versorgt und konnte nach einer Woche die Klinik wieder verlassen. Die Behandlung auf dieser Station kann man nur bestens empfehlen.
|
Winchester1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ausführliche Untersuchungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ab der Abteilung lief alles sehr professionell ab. Sämtliche Mitarbeiter sind äußerst kompetent und zuvorkommend.
Die Verpflegung war sehr gut, aber vielleich lag das daran, daß ich Privatpatient war.
|
PWausG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
lesen Sie obigen Bericht
Kontra:
dito
Krankheitsbild:
Herzkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In meinem Herz befinden sich nun 3 Stent und 4 Bypässe
diesem Krankenhaus kann ich beste Benotung 1+ was die
medizinische Kompetenz der Ärzte und die Behandlung durch die Krankenschwestern betrifft.
Kleine Abzüge erteile ich der Kommunikation zwischen den Abteilungen. Obwohl ich allen Bereichen schriftlich den Wissensaustausch erlaubt habe, konnte niemand sagen wann ich 50m weiter am nächsten Tag an der Reihe war.
Sicher nur eine Kleinigkeit, aber nach 15 Stunden ohne Essen und Trinken war meine Geduld angegriffen.
Sehr geehrter Patient, vielen Dank für diese positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserer medizinischen Versorgung so zufrieden sind. Ihre Kritik an den Abläufen nehmen wir zum Anlass, uns auch in diesem Bereich noch zu verbessern. Vielen Dank für diese Bewertung.
Was hilft ein guter Arzt wenn das restliche Umfeld bescheiden ist?
Gefäßchirurgie
|
Mike6719 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Das ganze Umfeld
Krankheitsbild:
Gefäschirugie
Erfahrungsbericht:
Ärzte sind sehr gut. Leider ist es mit dem Rest leider nicht so. Leider bekommt weder das ausgesuchte Essen noch sind die Portionen so das ein Erwachsener satt wird, des Weiteren fehlen bei der Essensbestellung meistens die <Beilagen wie Salate oder Nachspeisen. Die Schwestern und Pfleger darf kein Patient kritisieren, denn diese sind unantastbar, die Schuld trägt immer die Klinikverwaltung und an diese sollte man auch die kritischen Worte richten. Die älteren Krankenschwestern sind sehr bemüht um die Patienten, den jüngern ist der Patient egal und was sie in ihrer Schicht nicht schaffen, das kann ja auch die nächste Schicht machen oder auch nicht. Wie gesagt waren die Ärzte gut und der Rest sehr bescheiden. Sollte wieder eine Behandlung anstehen so wird es sicher eine andere Klinik.
Sehr geehrter Patient, wir entschuldigen uns dafür, dass die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter Ihnen gegenüber zu wünschen übrig ließ. Wir nehmen Ihre Bewertung als Anregung, uns weiter zu verbessern. Die Beurteilung des Essens und auch der Größe der Portionen ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Wir haben ebenso Rückmeldungen, dass das Essen sehr gut und die Portionen ausreichend, bis hin zu sehr groß seien. Wir hoffen, Sie geben unserem Haus noch einmal eine Chance.
|
BYbaby berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zuvorkommend
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Angenehme Atmosphäre, professionelles und zuvorkommendes Team im gesamten Krankenhaus Altötting.
Die Kommunikation mit dem Patienten/Angehörigen war stets fachlich aber verständlich für medizinische Laien. Das Wohlbefinden des Patienten steht an erster Stelle.
Viele Parkplätze um das Klinikum kostenlos zur Verfügung.
Liebe Patientin, lieber Patient, es freut uns sehr, dass Sie mit unserer Geburtshilfe so zufrieden waren. Vielen Dank fürs teilen dieser positiven Erfahrung auf klinikbewertungen.de
|
Pirsch24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sehnerventzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Professionelle Untersuchungen und Beratung auf Augenhöhe.
Ärzte, Pflegepersonal und Servicekräfte zuvorkommend, nett und gehen auf Patienten ein.
Unterbringung und Verpflegung ähnlich Hotelaufenthalt (Privatstation).
Visite durch Chefarzt sogar am Wochenende (Sonntag).
Als beruflich Selbstständiger konnte ich schnell behandelt und wieder fit gemacht werden.
|
Lotus77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war für eine Woche stationär in der Neurologie Inn Klinkum Altötting.
Die Betreuung von Prof.Dr.Rieckmann und seinem Team war fachlich und menschlich hervorragend.
Die Einbeziehung einer weiteren Abteilung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik waren
zielgerichtet und erfolgreich.
Das Pflegepersonal war stets freundlich und zuvorkommend.
Die Verpflegung ließ keine Wünsche offen.
Lieber Patient, es freut uns sehr, dass Sie mit der Versorgung in unserem Haus so zufrieden waren. Vielen Dank dafür, dass Sie diese Erfahrung hier geteilt haben.
|
Plsk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Organisation, Aufklärung und Freundlichkeit
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie in Vorjahren war ich auch letzte Woche sowohl mit der medizinischen Versorgung im Zusammenhang mit einem Leistenbruch und dem Klinikpersonal völlig zufrieden.
Die Abläufe waren effizient organisiert.
Bei meinem Urteil hinsichtlich Frühstück und Abendessen stelle ich keine Verbesserung fest: Stark verbesserungswürdig.
Lieber Patient, danke für das Lob bezüglich der medizinischen Versorgung. Schade, dass Ihnen das Essen nicht geschmeckt hat. Wir arbeiten stetig an einer Verbesserung.
|
Tina123454 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Frühstück
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Pflegepersonal und die Ärzte waren sehr fürsorglich, haben sich sehr gut um mich gekümmert und all meine Fragen beantwortet.
|
Enzinger.Regina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nach kürzester Zeit wieder fit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Prof.Dr. Jurowich hat sich viel Zeit genommen,um uns die Operation und Abläufe zu erklären)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (keine Komplikationen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nach 12 Tagen ohne Komplikation wieder daheim
Kontra:
Krankheitsbild:
Pankreaszyste, Gallenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Operation im Pankreas Zentrum Traunstein, dass mit dem InnKlinikum zusammen gelegt ist und unter Leitung von Prof. Dr. Jurowich geleitet wird.
Nach der ersten Voruntersuchung in Altötting und der Operationsaufklärung wurde ich in Traunstein von ihm operiert. Bei mir wurde aufgrund einer 5 cm großen Zyste an der Bauchspeicheldrüse diese zum Teil entfernt, ebenso der Zwölffingerdarm und die Gallenblase. Aus dem Dünndarm wurden die 3 Verbindungen neu konstruiert. Die ersten beiden Tage war ich auf der Intensivstation, danach wurde ich auf die normale Station verlegt. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das ganze Team war sehr bemüht und ich konnte positiv nach vorne blicken. Nach 12 Tagen wurde ich ohne Komplikationen entlassen und konnte mich schnell wieder erholen und auf Reha gehen.
Ich kann die Klinik, besonders Prof. Dr. Jurowich und sein Team in Traunstein/ Altötting nur bestens empfehlen!
Liebe Frau Enzinger, es freut uns sehr, dass Sie so zufrieden mit der Behandlung waren. Wir geben das Lob sehr gerne an Prof. Dr. Jurowich und sein Team weiter.
|
Andi1412 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Team
Kontra:
Behandlungsplätze könnten mehr sein
Krankheitsbild:
Speiseröhrenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer die Diagnose Krebs bekommt hat erstmal Angst und Panik. Beim Betreten der Ambulanz und den ersten Worten der Sprechstundenhilfe fühlt man sich sofort gut aufgehoben.
Dr. Spes und sein Team sind einzigartig. Sein können und die Fachkompetenz haben mich und viele andere vom Krebs befreit.
Sie sind immer Freundlich und haben stets das richtige Wort auf den Lippen .Dafür meinen absoluten Dank.
Mit den besten Grüßen Andreas Hirsch
|
Schnecke1994 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Notfallpatient mit diagnostizierter Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde als Notfall ins KH AÖ eingeliefert. Eine Lungenenzündung samt Flüssigkeitsansammlung wurde an einem Samstag diagnostiziert. Er lag dann auf der Kardiologie, insgesamt 6 Tage. Er bekam Antibiotika. Soweit so gut. Allerdings ohne einen Magenschutz zu verabreichen, was bei der hohen Dosis Antibiotika Magenprobleme zur Folge hatte und er zwei Tage kaum oder nichts essen konnte. Des weiteren wurde an Tag 3 Blut im Urin festgestellt. Der Ursache wurde nicht weiter auf den Grund gegangen, man schloss lediglich eine Blasenentzündung aus. Auf Nachfrage bei der behandelnden Ärztin, hiess es nur: Ihrem Vater gehts gut. Als ich nachfragte, ob die Blutungen vielleicht eine Nebenwirkung der zusätzlich verabreichten Blutverdünner sein könnten, schien ihr das gänzlich unbekannt zu sein. Hinweis: Die Ärze sollten vielleicht mal die Packungsbeilagen lesen.
An Tag 6 wurde mein Vater entlassen, mit der Anmerkung, wir sollten einen Urologen Termin ausmachen, eben weil er Blut im Urin hat. Frage an die Ärztin: Warum wurde das im KH nicht gleich veranlasst? Antwort: Weil dazu aus ihrer Sicht keine Notwendigkeit/Indikation besteht und sich der Klinikaufenthalt meines Vater dadurch nur verlängern würde. Aha. Aber es wäre trotzdem gut, wenn wir alles abklären würden. Wieder: Aha. Frage: Und in der Zeit, die zwischen der Feststellung des Problems, Tag 3, und der Entlassung, Tag 6, lag, hätte man nicht gleich vor Ort abklären können, was die Ursache ist???? Auch hier wieder nur leere Phrasen als Antwort. Unglaublich, wie man in dieser Abteilung des KH AÖ behandelt wird. Liest man auf Google, ist einzig die Entbindungsstation lobend erwähnt. Schade nur, dass der Rest der Bevölkerung bereits auf der Welt ist und somit im Krankheitsfall auf andere Stationen ausweichen muss.
Aber Hauptsache man hat 5 Sterne auf Google und kann dem Rest der Welt was vorgaukeln. Sehr wichtig in der heutigen Zeit, mehr zählt leider nicht.
Ich hoffe inständig, dass die Verantwortlichen für diese Missstände irgendwann ihre eigene Suppe zu löffeln bekommen. Sei es ein Hr. Lauterbach, seine Berater und die Vorstände der Gewinn orientierten Krankenhäuser
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient, vielen Dank für diese positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserer medizinischen Versorgung so zufrieden sind. Ihre Kritik an den Abläufen nehmen wir zum Anlass, uns auch in diesem Bereich noch zu verbessern. Vielen Dank für diese Bewertung.