Notfall. Atemnot
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lungenembolie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Schnell, kompetente und informative Diagnose und Behandlung
Heubnerweg 2
14059 Berlin
Berlin
Schnell, kompetente und informative Diagnose und Behandlung
Ich bekam vor 5 Tagen ein künstliches Kniegelenk. Nun darf ich morgen nach Hause und bin Dank des professionellen Personals schon wieder gut "zu Fuß" nach so kurzer Zeit.Medizinisch sehr moderne Geräte, sehr kompetente Ärzte. Nettes, gut geschultes Personal von der Krankenschwester bis zu den Physiotherapeuten. Man fühlt sich in guten Händen, jeder Patient wird ernst genommen. Wirklich empathisches Personal.Auch die Pflegehelfer, Reiniger, Essensausgabekräfte sind alle sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Ich fühlte mich hier SEHR gut aufgehoben.
Liebe Heike191068,
wir danken Ihnen ganz herzlich für diese schöne Rückmeldung zu Ihrer Behandlung in der Klinik. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns so wohl fühlten und Ihnen die Kolleg:innen ein Stück Lebensqualität zurückgeben konnten. Ihre tolle Rückmeldung geben wir gleich weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Ich kam am 15.05.2025 mitOberschenkelhalsbruch in die Schloßparkklinik wurde am 16.05. Operiert und am 26.5.in die Geriatrie Westend verlegt worden ich am 3.6. Gehunfähig durch eine starke Einblutung Entlassen wurde. Am selben Tag 3.6. hat mich mein Hausarzt mit Noteinweisung wieder in die Schloßparkklinik. Der dortige Arzt Notaufnahme stellte eine starke Einblutung fest und meinte ich soll meine Wohnung verkaufen und in eine Behindertengerechte ziehen. Die Einblutung müsse operativ entfernt werden.Röntgen und CT mit Kontrastmittel ergab wie mir am 6.06. bei der Entlassung fast Gehunfähig mitgeteilt wurde. Eine Reha eventuell erst Ende Juli. Solange muss ich ohne Hilfe in meiner Maisionett Wohnung aushalten. Da ich meinen Linken Fuß nicht abwickeln kann fällt ein Hose an und Ausziehen flach. Einkaufen geht auch nicht, da sich der nächste Supermarkt ca. 1 km entfernt ist.
Guten Tag,
wir nehmen Ihre Meldung sehr ernst und leiten diese an unser Qualitätsmanagement weiter.
Für weitere Untersuchungen benötigen wir Ihren vollständigen Namen. Bitte wenden Sie sich deshalb auch per Email an das Qualitätsmanagement, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: [email protected]
Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Ich war zur diagnostischen Abklärung einer verstopften Beckenarterie in der Gefäßmedizin der Schlosspark Klinik Berlin.
Darüber hinaus war auch eine Operation zur Öffnung des Gefäßverschlusses geplant. Jedoch kam es nicht mehr dazu.
Fachlich und persönlich gibt es kaum etwas zu bemängeln.
Jedoch hat man mir während der Ultraschalluntersuchung mitgeteilt, dass ein solcher operativer Eingriff nicht in Vollnarkose durchgeführt wird, sondern nur in Örtlicher Betäubung.
Der Eingriff dauert in der Regel 3-4 Stunden.
In dieser Zeit liegt man wie eine Mumie auf dem OP-Tisch und darf sich nicht bewegen, da sonst die Angiografieaufnahmen unscharf werden.
3-4 Stunden sich den Stress im OP antun zu müssen und das bei vollem Bewusstsein, halte ich für eine Zumutung.
Aus diesen Gründen und besonders der fehlenden Bereitschaft zur Vollnarkose, fand auch keine Operation im Schlosspark Klinik Berlin statt.
Ein solcher Eingriff mit Vollnarkose kostet der Krankenkasse 5700€, ich hätte gerne noch 186€ pro Tag dazugegeben, für einen Aufenthalt auf der Wahlleistungsstation.
Aber durch die fehlende Möglichkeit, den Eingriff in Vollnarkose durchführen zu lassen, sind der Schlosspark Klinik Berlin nun 5886€ durch die Lappen gegangen.
In Zukunft muss ich mich wohl nach Kliniken umschauen, die eine Vollnarkose anbieten.
Guten Tag,
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: [email protected]
Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Station 1a grauenvolle Hygiene, erst wird die Toilette gewischt dann nur notdürftig und schnell das Zimmer immer mit dem selben Wischmop, keine Desinfektion der Toilette , Dusche etc., Toiletten zuerst, dann Waschbecken mit demselben Lappen,
Drückt man Notruf dauert es bis zu einer Stunde,bis jemand kommt, oft wird der Alarm ausgeschaltet und Niemand kommt, Informationen werden unter den Pflegern teilweise gar nicht oder falsch weiter gegeben, nach weiterer Infektion in der Klinik wurde ich isoliert ohne weitere Informationen der Behandlung und über die Infektion,
Manche Pfleger desinfizieren sich bei bei infusionswechsel , manche Nicht , viele Pfleger haben sehr unterschiedliche Meinung wie denn nun gearbeitet werden muss, wenn man was sagt wird man blöd angemacht,
Teilweise keine ärztliche Info über Zustand und Auswertung der Behandlung , wie z Bsp MRT , Blutuntersuchung oder Stuhlanalyse, , immer zuwenig Pfleger und zu wenig Ärzte jedenfalls oft niemand greifbar.
Allein Allem trotz teilweise auch netter Ärzte und Pfleger unhaltbare Zustände. , kann man nicht mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Ich hoffe und dachte das wenigstens das OP- Team Kompetenz aufweist,
Alle Voruntersuchungen wurden an einem Tag durchgeführt (Freitag).
CHECK in morgens 6.30 Uhr, Fertigmachen um 08.00 Uhr soll es losgehen...hat alles gepasst.
Stationsschwestern / Pfleger freundlich, hilfsbereit.
4h später hatte ich eine neue
,,rechte Hüfte,, 2 Jahre vorher wurde die linke Hüfte eingebaut.
Chef Visite, Stationsvisite, Betreuung der Stationsmitarbeiter,
Einfach unverändert gut. Aufenthalt 6 Tage ,1 Woche Zuhause und danach 3 Wochen REHA in einer Tagesklinik.
Liebe/r PetDae,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zur Ihrem Aufenthalt in der Klinik. Wir freuen uns zu hören, dass Sie sich in unserem Haus gut behandelt und umsorgt fühlten und leiten Ihre netten Worte gleich ans Team weiter. Alles Gute für Sie! Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Als Patient der Abteilung für Innere Medizin I - Kardiologie für eine Herzkatheteruntersuchung kann ich nur Gutes berichten.
Schon die Aufnahme war sehr angenehm. Die sehr freundliche Dame erhob die notwendigen Daten und verwies mich sodann an Station 4b auf der ich ebenfalls sehr freundlich empfangen und in die Handlungsabläufe eingewiesen worden bin.
Der Eingriff erfolgte bei vollen Bewusstsein und somit kann ich auch über das OP- Team und den Chefarzt aus eigener Erfahrung berichten, dass diese eine sehr angenehme Atmosphäre verbreiten und gleichwohl konzentriert und professionell arbeiten. Über die jeweils vorgenommenen Schritte des Eingriffs und die Feststellungen wurde ich fortwährend in Kenntnis gesetzt. Die Untersuchung des Herzens durfte ich auf dem Bildschirm mitverfolgen.
Zurück auf der Station waren die dortigen Mitarbeiter/innen alle sehr freundlich und zugewandt. Da die Blutung an der Zugangsstelle länger als erwartet nachblutete, erschien der Chefarzt nach seinem Dienstende nochmals und unterwies mich in der Handhabung des Luftdruckkompressionsbandes, sodass ich noch am selben Tag spät abends entlassen werden konnte.
Einen vergessenen Glücksbringer hat mir eine der Schwestern sogar noch postalisch nachgesagt.
Besser geht es wirklich nicht. Da habe ich schon ganz andere Krankenhausaufenthalte in den letzten 55 Jahren erlebt.
Liebe/r HarFel,
herzlichen Dank für Ihre wertschätzenden Wort zu Ihrem Klinikaufenthalt. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und kompetent behandelt fühlten. Ihre netten Worten geben gerne an die Teams weiter und wünschen Ihnen alles Gute. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Von Anfang bis Ende sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter, sehr freundliche Aufnahme, super Ärzte, die sich nicht nur ausreichend Zeit nehmen, sondern auch Erklärungen in einer Sprache von sich geben, die auch von "Nicht-Medizinern" verstanden wird.
Das Pflegepersonal ist äußerst freundlich und sehr aufmerksam.
Die Räumlichkeiten sind wohl noch provisorisch, da die neuen Räume noch nicht genutzt werden können, das wird sich aber kurzfristig ändern.
Krankenhaus ist nicht mein Ding, aber hier habe ich mich sehr wohl und gut betreut gefühlt.
Liebe/r haber48,
vielen Dank für Ihre lobenden Worte zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Schön, dass Sie sich gut umsorgt und kompetent behandelt fühlten und die Kolleg:innen Ihnen helfen konnten. Ihre positive Rückmeldung leiten wir gleich an die entsprechenden Teams weiter. Wir wünschen eine rasche Genesung. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Im September 2024 erhielt ich von Prof.Böhling und seinem Team eine Hüft-TEP Op.Ich bin sehr,sehr zufrieden.Am selben Tag durfte ich mit Hilfe des Pflegeteams aufstehen und kurze Strecken laufen.Die Schmerzmittel wurden sehr gut an mein Schmerzprofil angepasst.Unaufgefordert erhielt ich Hilfsmittel, Coolpacks und Unterstützung
in allem, was man als frisch op. Patient benötigt.Das Pflegeteam war wirklich immer freundlich und sehr dem Patienten zugewandt.Das Ärzteteam war immer ansprechbar und darauf bedacht, mit mir als Patient im Gespräch zu bleiben.Ich erhielt jeden Tag Lymphdrainage und Physiotherapie, auch das Physioteam war toll!Danke für das gute Gehtraining.
Ich habe mich alles in allem sehr sehr wahrgenommen gefühlt und Danke auch dem Serviceteam, für Ihre kulinarischen Zuwendungen.
Liebe/r Hoyem,
herzlichen Dank für Ihre netten Worte zu Ihrem Klinikaufenthalt. Schön, dass Sie sich gut betreut und kompetent behandelt fühlten. Wir wünschen eine rasche Genesung und alles Gute. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Was die Ärzte bei unserem thailändischen Freund bewirkt haben, grenzt an ein Wunder! Owohl es anfangs sehr kritisch um seine Überlebenschancen aussah,ist nach mehreren erfolgreichen Operationen eine Wende eingetreten! Wir sind Ärzten und den überaus freundlichen Krankenschwestern von Herzen dankbar für die tolle Arbeit, die sie geleistet haben, sowohl bei Tag als auch bei Nacht! Einfach super!
Liebe/r Ajau1944,
wir danken Ihnen ganz herzlich für diese schöne Rückmeldung zur Behandlung Ihres Freundes in der Klinik. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns wohl fühlten und die Kolleg:innen in einer kritischen Situation helfen konnten. Ihre tolle Rückmeldung geben wir gleich ans Team weiter. Wir wünschen alles Gute! Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Also ich kann den negativen Äußerungen nicht entsprechen. Das Ärzteteam der Augenabteilung rund um Prof. Dr. Rieck ist hilfsbereit, bemüht dem Patienten seine Erkrankung verständlich zu erklären und ihn weitere Schritte zur Besserung/Linderung mitzuteilen. Die Untersuchung wurden gründlich, sorgfältig und gewissenhaft durchgeführt. Natürlich müssen wir Patienten für so eine gute medizinische Versorgung auch das Warten in Kauf nehmen. Doch was für mich zählt ist das Ergebnis und da sollten wir Patienten auch etwas mehr Verständnis dem Personal/Ärzteteam und Mitarbeiterinnen entgegen bringen. Der Aufenthalt dann auf der Station 4 a war so angenehm, obwohl ich eigentlich Krankenhäuser nicht gerne als Patient liebe. Aber wer geht schon gerne freiwillig da hin! Doch diese Station war 1 A plus,plus,plus. Das Schwestern-/Pflegeteam ist liebenswert, freundlich, hilfsbereit, einfühlsam und verständnisvoll. Sie arbeiten gewissenhaft und gründlich und handeln zum Wohle des Patienten. Wer über diese Station etwas negatives schreibt, ist entweder nicht dort versorgt worden oder glaubt er wäre vermutlich "König". Doch vergessen diese Negativ-schreiber wohl ein wichtigen Faktor. Diese Männer und Frauen widmen uns täglich 24 Stunden einen Service nur damit wir wieder gesund werden. Sie arbeiten in verschiedenen Schichten und haben auch bestimmt mal an einigen Tagen auch Schmerzen/Probleme. Doch zeigen sie ihre Verletzlichkeit nicht dem Patienten. Nein, sie lächeln uns Patienten trotzdem an und geben ihr bestes, damit wir gesund werden. Vielen Dank dem Team/Personal der Augenabteilung der Schlosspark-Klinik.
Liebe/r Connydefleur,
herzlichen Dank für Ihre schöne Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Klinik. Wir sind ganz gerührt von Ihren außerordentlich lobenden Worten und freuen uns, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben und kompetent betreut fühlten :-) Ihr schönes Feedback leiten wir gleich ans Team weiter und wünschen eine rasche Genesung. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Ich bin sehr froh, in diesem Krankenhaus behandelt worden zu sein. Ich fühlte mich stets gut aufgehoben und kompetent betreut. Die Abteilung strahlt eine Ruhe aus, die eine Wohltat für die Patienten bedeutet.
Herzlichen Dank für Ihre schöne Rückmeldung! :-)
Positiv zu sehen ist, dass sowohl Ärzte als auch das Pflegepersonal spürbar bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit tätig sind. Als extrem negativ sehe ich, dass ich als Patient über viele Stunden hängen gelassen werde, als sei ich gar nicht vorhanden. Beispiele: Bei der Aufnahme: Da wird die Station von der Eingansärztin informiert, dass ich aufgenommen werde, bleibe dann aber, ohne dass sich jemand kümmert, fast 5 Stunden im Warteraum und komme nur durch eigenes Agieren überhaupt auf die Station. Während des Aufenthalts vergehen immer wieder lange Wartezeiten, die nicht nachvollziehbar sind. Bei der Entlassung fehlt der zugesagte "Arztbrief", der auch nach Tagen offensichtlich nicht auffindbar ist. Es fehlt einfach insgesamt eine professionelle Struktur zwischen den einzelnen Bereichen.
Guten Tag KHJL,
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief. Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Ute Grünwaldt, [email protected]. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg wünscht Ihnen eine gute Besserung
Ich kam mit der Feuerwehr wg Herzinfarkt in die Notaufnahme. Wurde umgehend operiert. Kam nacheinander auf die Intensivstation, Stroke Unit und auf die normale Station. Donnerstag operiert, Montag entlassen. Nach Herzinfarkt!
Ich bin allen Ärzten sehr dankbar, sie haben mir das Leben gerettet. Auf der Intensivstation und in der Stroke Unit, tummelten sich ständig Ärzte im Zimmer, fragten nach dem Befinden, kümmerten sich um alle Patienten. Wahnsinn!
Zum Wochenende kam ich auf die normale Station. Dort war eine junge Ärztin für die ganze Station zuständig. Der Kontakt erfolgte überwiegend über das Pflegepersonal. Schwestern und Pfleger waren so freundlich und hilfsbereit, man glaubt es kaum. Immer gute Laune, immer zugewandt. Das hat mir sehr gut getan. Danke!
Zum Frühstück und Abendbrot kam ein rollendes kaltes Bufet vorgefahren und man konnte sich aussuchen, was und wieviel man essen möchte. Gute Deutsche Küche. Zum Mittagessen kamen mehrere warme Speisen zur Auswahl. Sehr viel besser als ich Krankenhausessen in Erinnerung hatte. Gibt nichts zu meckern!
Liebe/r Lucieenglisch,
herzlichen Dank für Ihre lobenden Worte zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Wir freuen uns zu hören, dass Sie sich gut aufgehoben und kompetent behandelt fühlten und die Kolleg:innen Ihnen in den entscheidenden Momenten helfen konnten. Ihr schönes Feedback leiten wir gleich an die Teams weiter. Wir wünschen eine rasche Genesung und alles Gute. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Heute in der 1. Hilfe Station.
Sehr freundliche, kompetente Behandlung.
Trotz starker Schmerzen hat mir die Fürsorge sehr gut getan.
Vielen Dank! :-) Wir wünschen eine rasche Genesung.
Sonntagnacht(Juni2024) über den Rettungsdienst in die Notaufnahme der Schlossparkklinik Charlottenburg:
Mit Durchfall(dadurch stark dehydriert und Kreislaufprobleme), mit starken Magenschmerzen und -krämpfen.
Erst kam ich in ein normales 3-Bett-Zimmer, welches schon mit einer älteren Person besetzt war, obwohl die Rettungsdienstler und ich darauf hingewiesen hatten, dass ich akut Durchfall habe. Nach 10min ging es dann in ein Zimmer mit einem Bett, in dem sich jedoch auch ein Schreibtisch, Bürostuhl, PC befand(sah aus wie ein Arztsprechzimmer).
Die Tür war meist halboffen. Außer zur Untersuchung und wenn ich klingelte sah keiner nach mir.
Es gab kein WC im Raum und beim ersten Mal musste ich ohne Begleitung das nächste ü20m entfernt benutzen, welches sehr eklig war(z.B.mit getrockneten Spritzern an der Türwand), bis ich einen Toilettenstuhl bekam.
4 schmerzhafte Versuche bis eine Kanüle lag, trotz guter Armvenen.
Eine Urinprobe wurde genommen. Keine Stuhlprobe (trotz Durchfall!). Novalmin, Buscopan+Pantoprazol wurden neben nur EINER einzigen Elektrolytinfusion gegeben. Trotz Krämpfen bei jedem Positionswechsel und extremen Kreislaufproblemen wurde ich zwischen 1-2 Uhr nachts entlassen. Es hieß, ein längerer Aufenthalt wäre aufgrund der Diagnose nicht nötig und möglich, ich solle in einem Taxi nach Hause und morgens zu meinem Hausarzt. Trotz der mehrmaligen Wiederholung, dass ich allein in der vierten Etage Altbau wohnte ohne helfende Bekannte, Freunde oder Angehörige in der Nähe, ließ man mich nicht einmal die von mir erbetenen 4h dort schlafen/unter Beobachtung bleiben, damit ich von da aus gleich zum Hausarzt weiter hätte fahren können. Zum Glück bekam ich nach viel Protest wenigstens einen Krankentransport nach Hause.
Es wurde mir kein Entlassungsbericht gegeben.
Mein Hausarzt nahm eine Stuhlprobe und 2 Tage später das GesundheitsamtErgebnis: RotaVirus.
Noch nie so diskriminierend, unfreundlich und kalt behandelt worden! Berlinerin, Mitte30 mit GdB40!
Guten Tag Berlinerin34GdB40,
wir sind überrascht, was Sie uns mitteilen. Sie können sich sicher sein, dass all unseren Kolleg:innen an der Genesung unserer Patient:innen gelegen ist und alle gleichberechtigt behandelt werden. Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Ute Grünwaldt, [email protected]. Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
I was admitted after an arrhythmia diagnosis that required a cardiac ablation with catheters. The problem was precisely identified and conclusively resolved with full satisfaction and no pain whatsoever. I'm very happy with the way I was treated while in their care. I especially commend Dr. Ledio Shurdi and Dr. Stern for their competence and great communication (in Italian and English respectively) and the whole nursing staff for being very gentle and accommodating. Keep up the amazing work!
Dear sbarbier,
Thank you for the kind words regarding your treatment at our hospital. We are glad to hear about your positive experience and that our colleagues were able to help you. We wish you a speedy recovery. The Schlosspark-Klinik Charlottenburg team
Ich wurde am 09.04.2024 in der Schlosspark Klinik operiert (Bandscheibenvorfall und Spinal Kanal).
Ich habe nur äußerst positive Erfahrungen in der Klinik gemacht. Das Personal - Ärzte, Schwestern, Pfleger) war Spitze. Alle kompetent und sehr freundlich und hilfsbereit. Die OP verlief perfekt und ich fühlte mich sehr gut betreut. Alle Fragen wurden umfassend und geduldig beantwortet, von der Erstberatung bis zur Nachsorge.
Das Zimmer war in Ordnung, das Essen hat gut geschmeckt.
Ich würde jederzeit wieder diese Klinik wählen.
Liebe/r KramerM,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zur Behandlung in unserer Klinik. Wir freuen uns, dass Sie sich gut aufgehoben und kompetent behandelt fühlten und unsere Kolleg:innen Ihnen helfen konnten. Ihre netten Worte leiten wir gleich ans Team weiter. Alles Gute! Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Umgang mit Mitarbeitern
Die Kinik brüstet sich, dass Sie eine hohe zweistellige Zahl an Mitarbeitern gewonnen, obwohl Sie in der gleichen Zeit mindestens genausoviel verloren hat.
Die Leitungsebene hat sich in den letzten Jahren massivs verschlechtert, nur derjenige, der mit der Führungsebene im Gleichklang ist kommt weiter. Diese Perosnen sind nicht offen für konstruktive Kritik und Weiterentwicklung des Klinikprofils.
Im Pflegeleitbild steht, dass in der Klinik nach den neusten wissenschaftlichen Ergebnissen gearbeitet wird, obwohl der prozentuelle Anteil der Fachpflege für Psychiatrie fast bei Null ist, dies für 6 Stationen. Die Stationen sind in der Regel massivs unterbesetzt, welches keine Möglichkeit bietet irgendwelche Konzepte für bestimmte Patientengruppen umzusetzten.
Viele junge Mitarbeiter, frisch aus der Ausbildung, werden in kalte Wasser geworfen, was die Versorgung der Patienten insgesamt gefährlich macht. Es finden sogut wie garkeine Fortbildungen statt, welche man als Mitarbeiter zum großen Teil noch selbst bezahlen muss.
Es entstehen oft gefährliche Situation aus Gründen, wie Unterbesetzung, Mangel an Weiterbildung, Desinteresse der Leitungen.
Es gibt immernoch einige Mitarbeiter, die sich massivst ins Zeug legen für alle Patienten mit psychischen Störungen, leider ist dies nicht mehr die Regel, sonder die Ausnahme. Wünschneswert für die Menschen im Versorgungsgebiet wären konstante Teams, damit die Anbindung besser würde und es immer einen verlässlichen Ansprechpartner gäbe. Patienten mit psych. Erkrankungen haben oft nur die Klinik im Versorgungsgebiet als Ansprechpartner.
Der permanete Wechsel an Ärtzen ist für niemanden hilfreich.
Guten Tag Mike24,
wir bedauern, dass Sie die Umstände in der Schlosspark-Klinik so wahrnehmen. Um die Problempunkte intern besprechen zu können, ist es sinnvoll, Ihre übergeordnete Leitung zu adressieren. So können Sie ins Gespräch kommen und Ihre Kritikpunkte an der richtigen Stelle platzieren, damit wir eine Möglichkeit haben, auf Ihr Feedback zu reagieren. Wir hoffen, dass Sie gemeinsam ein konstruktives Gespräch führen können.
Lieber Mike24, Vielen Dank für den Mut und Ihre Ehrlichkeit verbesserungsnotwendige Gegebenheiten in der Abteilung zu thematisieren. Ich würde mich über einen (gerne auch anonymen) Austausch hierzu freuen. Kontakt: [email protected]
Liebe Grüße!
Schade, dass sich hier Dinge entwickeln, die einer seelischen Gesundung im Wege stehen. Ich war drei Monate in der Psychiatrie der Schlosspark-Klinik und habe meine Depression dort dank der Mitarbeiter gut in den Griff gekriegt. So gut, dass ich nach meiner Entlassung glaubte, meinem Therapeuten sagen zu müssen, dass ich ihn nicht mehr brauche. Leider sind Depressionen eine Lebensaufgabe, sie immer im Zaum zu halten. Sind doch negative Erfahrungen oder Erlebnisse immer aktuell, aus der Depressionskiste herausgeholt zu werden. Konrad Adenauer schrieb mal: "Unsere Erlebnisse als Kind und unsere Erziehung prägen uns das ganze Leben lang!" Nicht nur Bundeswehr-Soldaten können nach einem Auslandseinsatz in Kriegsebieten eine posttraumatische Entwicklungs-Störung bekommen, für manche Patietenen reicht schon das Schlachtfeld "Ursprungsfamilie", wo man als wehrloses Kind hineingeraten ist.
Miserable Abwicklung bei der Augenklinik als Patient im Rahmen einer Notfallversorgung in der Augenheilkunde. Wartezeit mehr als 4 Stunden bei insgesamt 3 Patienten. Patienten mit Migrationshintergrund insbesondere Ukrainer werden bevorzugt behandelt und das, obwohl offensichtlich kein akuter Notfall im vorliegenden Fall vorlag. In Rede stehende Patientin spielte mit dem Handy während der gesamten Wartezeit., Patientin weist keine augenscheinliche Wunden an den Auge auf. Trotzdem wurde diese Patientin vorgezogen. Beim Einwand gab der der Augenarzt eine abschwellige Bemerkung ab.
Im Übrigen, eine Wartezeit von 4 Stunden verbunden mit 2 Augenärzten bei 3 Patienten finde ich schon enorm.
Leider ist man auf diese Klinik angewiesen. Dennoch findet hier eine nachweisbare diskriminierung statt.
Guten Tag icke.ick,
wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserer Klinik so wahrnehmen. Sie können sich sicher sein, dass unseren Kolleginnen und Kollegen an der Genesung unserer Patient:innen gelegen ist und deren Herkunft grundsätzlich keine Rolle spielt. Selbstverständlich werden alle gleichberechtigt behandelt. Wenn Sie sich dazu konkret austauschen möchten, so bitten wir Sie, eine Mail mit Ihrem Klarnamen an das Qualitätsmanagement zu senden: Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Ute Grünwaldt, [email protected]. Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Nach einer unzulässigen Zwangsbehandlung beschwerte ich mich beim Beschwerdemanagement und dem Abteilungsverantwortlichen. Anstatt eine Aufklärung und entsprechende Konsequenzen für den betreffenden Behandler einzuleiten, erhielt ich von ärztlicher Seite per E-Mail eine Drohung, mich zu verklagen.
Als ich einige Monate später eine postalische Übersendung der Kopie der Behandlungsunterlagen anforderte, wurde dies abgelehnt. Stattdessen wurde mir nahegelegt, in die Klinik zu kommen und dort erneut Gespräche mit den Behandlern zu führen, obwohl ich seit den Vorfällen jeden Kontakt zu diesem Krankenhaus meide.
Es dauerte ganze 10 Monate, die Unterlagen zu erhalten. Mehrfach mussten externe Institutionen wie die Patientenbeauftragte der Stadt Berlin eingeschaltet werden, um die Einhaltung grundlegender Persönlichkeitsrechte durchzusetzen. Es ist unmöglich!
Hallux OP durch Dr.Salich,sehr kompetenter Arzt.Von Terminvergabe über prästationäre Aufnahme über OP alles top.Ich hatte für 132€ ein Einzelzimmer gebucht und das ist Abzocke.Gardienen gab es auf Nachfrage,Parkbick war ein Block mit Balkons.Kein Gemüse zum Abendessen oder Kuchen am Nachmitteg.Sehr ungerechtfertigt dieser Preis,wo man für bessere Leistungen in anderen Krankenhäusern knapp 80€ zahlt.Die OP verlief super,Schmerztherapie postoperativ supi,Nachsorge top.Dr.Salich kam immer persönlich zum Verbandswechsel.Wie gesagt,die angepriesenen Wahlleistungszimmer habe ich wohl nicht zu Gesicht bekommen.Ich wollte meine Ruhe haben und habe deshalb das Einzelzimmer gebucht,das hat soweit auch geklappt aber die 132€sind ein absoluter Witz und schon frech.Leider gab es keine Möglichkeit vorher das Zimmer zu besichtigen.Ich kenne es aus anderen Krankenhäusern jedenfals deutlich besser!!
Ich habe im Feb./2023 und im Januar 2024 Hallux Valgus Operationen von Dr. Salich durchführen lassen.
Meine Empfehlung ist, gut vorbereitet in die Sprechstunde zu kommen, dh. alle Fragen vorher zu notieren. Der Doktor ist sehr "schnell", beantwortet aber alle gestellten Fragen sehr zufriedenstellend. Er nimmt eventuelle Ängste, ist ein erfahrener Chirurg. Die Anästhesisten sind vor der Op super freundlich, erklären alles was sie machen und man geht entspannt in die Narkose.
Klinik allgemein sehr gut. Freundliches, zugewandtes Personal.
Beim zweiten Aufenthalt gab es unerwartet leider keinen Platz im 2- Bett-Zimmer, und so wurde ich im Viererzimmer untergebracht. Sehr ärgerlich, aber für 2 Nächte nicht dramatisch.
Mir hat besonders die "Schmerztherapie" zugesagt: Fußblock vor der OP + 2x/Tag Infusion mit Kombi Tramadol/Paracetamol + 3x /Tag IBU600 führte bei mir zu absoluter Schmerzfreiheit.
Nach 2 Tagen wurde ich mit IBU 600 entlassen, die ich bald weglassen konnte- und so nie Schmerzen hatte. Man geht ohne Gehhilfen mit Entlastungsschuh nach Hause. Diesen muss man 6 Wochen tragen.
Danach Röntgen in der Klinik und Kontrolle durch Dr. Salich.
Bei mir war alles gut verheilt und ich konnte auf Sneakern den Heimweg antreten.
Fazit: alles gut geworden, keine Schmerzen, gutes Team!
Herzlichen Dank.
Guten Tag CWS31,
wir freuen uns über das ausführliche Feedback und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Das Team der Schlosspark-Klinik
In der Fußchirurgie ist man in fähigen Händen. Die Operation ist sehr gut verlaufen, das Ergebnis könnte nicht besser sein und die Nachbetreuung ist extrem unkompliziert und hilfreich. Die Station selbst ist verbesserungsfähig, die Aufnahme hat 2 Stunden gedauert bis 1 Zimmer frei war, das Fernsehen ist kostenpflichtig, das Essen ist Standard und die Nachtschicht ist chronisch unterbesetzt. Die Pfleger und Schwestern selbst geben ihr Bestes, versuchen immer freundlich und hilfsbereit zu sein. Alles in Allem sehr zu empfehlen wenn man kein 5* Essen und eine 24h Rundumbetreuung erwartet. Wie es bei Privatpatienten aussieht kann ich natürlich nicht sagen :-)
Guten Tag Paperlapapp,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir freuen uns, dass Sie sich gut behandelt und betreut fühlten. Ihre netten Worte leiten wir gleich an das Team weiter und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Bin zum Entzug von Heroin & Crack dort angekommen.
Absolut freundliches Personal und ein sehr netter Statoins und Oberarzt.
Kein herablassende Art und absolut auf Augenhöhe.
L-Pola mit 4,0ml ausreichend "versorgt".
Klinik ist sauber und das Essen wirklich reichhaltig.
Tag 3 meines Opiatentzugs absolut zufrieden und positiv überrascht.
Station 2K Toll
Lieber Konstantin78,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zur Behandlung in unserem Haus. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und kompetent behandelt fühlten und Ihren Aufenthalt so angenehm in Erinnerung haben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Eine kleine Oase im Berliner Klinik-Dschungel. Im Vergleich mit großen Kliniken ist diese Klinik eine wirklich sehr freundliche, menschliche, teamorientierte und fachlich anspruchsvolle Klinik! Mein Herzfehler wurde erst hier erkannt und bestens behandelt. Vielen Dank besonders an Chefarzt Dr. Schuster und das ganze Team der Kardiologie und Sonographie!
Lieber KlausWalter,
herzlichen Dank für Ihre schöne Rückmeldung zur Ihrer Behandlung in unserem Haus. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns so gut beraten und behandelt fühlten und wünschen Ihnen eine rasche Genesung. Alles Gute für Sie! Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Eine rundum gute Klinik. Personal freundlich. Arzt hervorragend. Essen konnte man von 3 Angeboten aussuchen.
Habe die Klinik nach Häufigkeit der OPs ausgesucht.
Liebe/r yvrot,
vielen Dank für Ihre netten Worte. Schön, dass Sie sich bei uns gut behandelt fühlten und die Kolleg:innen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten konnten. Alles Gute weiterhin wünscht das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Alle, samt Ärzte und Personal waren immer freundlich, zuvorkommend und haben ihr bestes gegeben. Herzlichen Dank ??????????
Herzlichen Dank für Ihre schöne Rückmeldung, liebe Judith_78. Wir freuen uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und kompetent behandelt fühlten. Wir wünschen eine rasche Genesung und senden viele Grüße aus der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Ich hatte eine Herzkatheter Untersuchung. Sehr nettes Klinikpersonal. Der Arzt hat mir die Untersuchung sehr gut und ruhig erklärt. Auch die.Schwestern und Pflegekräfte auf der Station sind sehr nett. Essen und Verpflegung sind Super.
Liebe/r misiu1,
vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung zur Behandlung in der Klinik. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben und behandelt fühlten. Ihr tolles Feedback geben wir gleich an die Kolleg:innen weiter und wünschen weiterhin eine gute Genesung. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Die Klinik ist nicht empfehlenswert.
Keine Sauberkeit, schlechte Hygiene. Man sieht, dass hier jahrelang nicht in die Ausstattung der Zimmer und Patientenbäder investiert wurde.
Im Patientenbad fand ich Silberfische und viele Motten.
Betten sind schlecht, Bettlaken passen nicht auf die Matratze, Betten bleiben tagelang nachdem sie frisch bezogen wurden unabgedeckt, Staub, Krümel, Insekten bleiben darauf liegen. Für ein Krankenhaus, wo es doch um Hygiene geht, finde ich das nicht akzeptabel. Wenn nach 1,2,3 oder mehr Tagen der neue Patient sich in das Bett legt, hat er schonmal ein nicht sauberes, hygienisches Bett.
Meine Mutter sollte Physiotherapie bekommen. Es kam auch ein Physiotherapeut, der aber mit meiner Mutter während ihres Aufenthaltes nur den Gang auf und ab lief. Das machte sie aber ohnehin jeden Tag alleine. Dafür hätte sie den Physiotherapeut nicht gebraucht. Da wären andere Übungen angebrachter gewesen.
Beim Abendbrot fiel mir auf, dass bei meiner Mutter einige Lebensmittel nicht mehr verfügbar waren, wenn ihr Zimmer am Ende des Ganges bedient wurde.
Klar keiner verhungert deswegen, aber gut geplant ist es nicht.
Ich selbst hatte dort zwei sehr nette Begegnungen mit Krankenschwestern, aber leider auch einige schlechte.
Was mich wirklich auch verwundert hat, wobei jetzt nicht unbedingt entscheidend, ist der Umstand, dass die Cafeteria des Hauses schon um 15.30 Uhr schließt. Also dann wenn Besuchszeit ist. Unverständlich.
Alles in Allem konnte meiner Mutter nicht geholfen werden. Denn der Umstand, der sie am meisten körperlich belastet hat, wurde nicht geklärt.
In der heutigen Zeit ist es ohnehin bei allen Sparmaßnahmen und Pflegepersonalmangel schwer ein gutes Krankenhaus zu finden, Abstriche muss man immer machen. Aber in der Schloßparkklinik scheinen mir die Abstriche doch zu viel zu sein.
Guten Tag Hallo33,
wir bedauern, dass Sie keine guten Erfahrungen in unserer Klinik gemacht haben und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief. Ihre Hinweise bezüglich der Patient:innenzimmer leiten wir umgehend weiter und bitten die Kolleg:innen um kurzfristige Prüfung. Dass Sie zudem mit der fachlichen Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren, tut uns leid. Wir bitten Sie hierzu, sich unter Angabe Ihres Klarnamens an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir uns Ihren Fall genauer anschauen und uns dazu austauschen können. Sie erreichen uns unter [email protected]. Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Seit 15 Jahren in Behandlung bei Prof. Dr.Dr. Rieck
Aktuell gestern die 2. Revision des Sickerkissens.
OP Sickerkissen 2008
1. Revision 2015
2. Revision 2023
Jedes mal durch Prof. Dr. Dr. Rieck betreut bzw. durchgeführt.
Zu seiner Person:
Er nimmst sich Zeit.
Er hört zu.
Er erklärt und berät überzeugend.
Er operiert erstklassig.
Das gesamte Team gibt das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Lieber WernerDüffels,
vielen Dank für Ihre herzlichen Worte zur Behandlung in unserem Haus. Wir freuen uns zu hören, dass Sie sich bei uns stets gut aufgehoben und kompetent behandelt fühlen. Ihr schönes Feedback geben wir gerne gleich weiter. Alles Gute für Sie! Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Im November OP am Fuß, Hallux mit Hammerzeh. OP verlief gut. Sehr gute Versorgung auf der Station. Entlassung nach zwei Nächten. Eingesetzter Draht im zweiten Zeh wanderte nach außen, wurde bei drei Tage später einfach reingeklopft. Weitere Versorgung dann beim Stamm- Orthopäden.
Heilung dauerte doppelt so lange wie angekündigt. Trotz absoluter Schonung Schmerzen, ein zusätzlicher Ermüdungsbruch, Orthese, Schmerzmittel.
Nach fünf Monaten immer noch kein schmerzfreies Laufen.
Nach fünf!! Monaten erst kam die Chefarzt- Rechnung ( Dr. Salich).
Liebe/r tfn,
wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Behandlung in der Klinik nicht zufrieden waren und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief. Wenn Sie sich noch einmal näher zu Ihrem Anliegen austauschen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail unter Angabe Ihres Klarnamens an [email protected]. Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
am13.03. fand meine Fuss OP durch Dr. Salisch statt.
Bereits die Vorgespräche wurden in einer sehr angenehmen Art und Weise ohne lange Wartezeiten durchgeführt. Am Tag der OP wurde ich auf der Station 2G sehr nett in Empfang genommen und über die weiteren Abläufe informiert. Der OP Ablauf war professionel und trotzdem sehr zugewandt in der Vorbereitung. Das Ergebniss der OP ist besser als erwartet, worüber ich sehr froh bin.
Die Versorgung auf der Station 2G war außerordentlich freundlich bis liebevoll. Meiner nächtlichen Bitte nach einem Schmerzmittel wurde umgehend entsprochen.
Herzlichen Dank an alle Schwestern die in der Zeit vom 13.-15. 03.2023 Dienst hatten.
Die Verpflegung war schmackhaft und ausreichend.
Mein großer Dank geht allerdings an Dr. Salisch, der sein Handwerk perfekt versteht und mir eine große Einschränkung genommen hat.
Wer Probleme mit dem Vorfuss hat, ist in der Schlosspark-Klinik hervorragend aufgehoben.
UB 2306
Vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung, liebe/e UB2306! Wir freuen uns sehr zu hören, dass Sie mit Ihrer Behandlung so zufrieden waren und die Kolleg:innen Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgeben konnten. Ihre netten Worte leiten wir gerne gleich weiter. Wir wünschen Ihnen eine gute Genesung. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Mein Vater wurde in das Krankenhaus gebracht mit einer großen Hirnblutung und Schlaganfall. Lag dann eine Weile im KH, soweit war alles gut doch sein Fieber stieg plötzlich an und es wurde erstmal nicht wirklich ernst genommen bis sein Arm immer geschwollener und rötlicher wurde durch eine Entzündung die durch eine Einstichstelle entstanden ist, soviel zu Hygiene. Es erfolgten 3 OP‘s um die Entzündungen zu entfernen. Wir wurden erst über die OP informiert als wir ihn besuchten und er dann mittendrin zum OP gefahren wurde. Die Ärztin äußerte dann das es ihr Leid tut, dass es untergegangen ist doch mein Vater davon Bescheid wusste, zu dem befand sich mein Vater zum Zeitpunkt im Delir und konnte uns nichts wiedergeben was der Arzt ihm sagte. Die OP- Stelle sieht sehr Unprofessionell gemacht aus. Er wurde nach dem Krankenhaus in einem anderen KH vorgestellt und die Chefärztin ist genauso geschockt gewesen, sie meinte das er da einen Verband drauf haben musste, denn bei ihm war einfach nichts dran. Am Tag der Entlassung erhielt mein Vater keine Medikamente für Zuhause und nicht mal für den Abend. Als ich da anrief und mit dem Pfleger telefonierte, sagte der mir das man Patienten keine Medikamente mitgibt und auch nicht mal für den Abend. Ich soll mir doch um 19 Uhr noch einen Arzt aufsuchen der mir die Rezepte verschreibt. Als ich fragte wie sowas passieren kann, sagte er mir zu dem noch das der FD vergessen habe, ihm die Medikamente für den Tag zu geben. Dann hieß es, die Ärzte erwähnten nichts von der Mitgabe der Medikamente. Wir konnten uns noch einigen nach vielem hin und her und er stellte mir für den Tag netterweise Medikamente die ich dann abholen ging. Ich selbst arbeite im KH und weiß das man Patienten unbedingt Medikamente mitgeben muss! Wenn nicht für die nächsten Tage dann wenigstens für den Abend noch. Anschließend stellten wir auch noch am nächsten Tag im anderen KH fest , dass der Arztbrief eine Woche vorher geschrieben ist und somit nicht aktuell für das andere KH ist.
Guten Tag Hil96,
wir bedauern sehr, dass Sie eine solch schwierige Erfahrung in unserer Klinik machen mussten, sind jedoch überrascht, was Sie uns zu den Umständen mitteilen. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und bitten Sie daher, sich unter Angabe Ihres Klarnamens an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall noch einmal intern nachprüfen können. Sie erreichen uns unter [email protected]. Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Ich bin im Jahr 2022 wegen einer paranoiden Schizophrenie in die Schlosspark Klinik eingewiesen worden und habe fast ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Die Ärzte sind immer auf mich und meine Wünsche eingegangen. Sowohl der Stationsarzt als auch Ärzte in Vertretung waren immer sehr bemüht, kompetent und professionell. Auch die Psychologen waren allesamt gut. Bei den Pflegern muss man ein wenig Glück haben. Da habe auch ich schon komische Szenen erlebt. Eine Mitpatientin wurde in ihrer Psychose angeschrien, sie sei bescheuert und rede Mist. Das fand ich nicht so einwandfrei von der Pflegerin. Ich kann die vorherigen Bewertungen trotzdem gar nicht nachvollziehen, da sowas wirklich nur die Ausnahme war und die meisten die dort arbeiten wirklich Profis sind. Ich würde auch bei einer erneuten Psychose wieder in die Schlosspark Klinik gehen. Aber vielleicht hatte ich auch Glück mit meiner Station. Die Küche und das Essen auf der Station waren auch immer gut. Hoffe aber natürlich dass ich nicht nochmal dort hin muss und keinen Rückfall mehr habe.Bin unglaublich dankbar für die dort verbrachte Zeit!!!!!
Liebe Patientin1123,
herzlichen Dank für Ihre schöne Rückmeldung zur Behandlung in der Klinik. Wir freuen uns, dass Sie sich gut aufgehoben und behandelt fühlten und solch positive Erfahrungen in Erinnerung haben. Etwas überrascht sind wir jedoch über die Schilderung der Geschehnisse mit Ihrer Mitpatientin und können Ihnen versichern, dass all unseren Kolleg:innen an der Genesung unserer Patient:innen gelegen ist - insbesondere durch eine einfühlsame und wertschätzende Kommunikation. Wir wünschen Ihnen alles Gute und sind weiterhin für Sie da, sollten Sie uns brauchen. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Betrifft die Intensivstation:
Personal erschien mir (verständlicher Weise?) überbelastet; darum meine
vorsichtige Kritik „an der Nachtschicht“.
Ich wünschte mir:
dass sich der Arzt vorstellt (trug auch kein Namensschild)
eine Ruf-Klingel am Bett,
die Möglichkeit die Bettposition zu verstellen,
etwas zu trinken,
gedämpfteres Oberlicht,
gedämpftere Gespräche des Personals,
nicht „Auge in Auge“ mit einem Mitpatienten zu liegen.
Da ich auch wenig zugewandt empfangen wurde, habe ich auf alle Äußerungen dieser Wünsche verzichtet.
Die Mitarbeiter/innen der Frühschicht haben mir dann alles, ohne mein-darum-bitten-müssen, erfüllt, wie:
Ruf-Klingel gegeben
Fernbedienung fürs Bett gegeben
Paravant zwischen den Betten aufgestellt
SIE waren freundlich und zugewandt.
Liebe/r Saffi2,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie sich gut behandelt und betreut fühlten und nehmen uns Ihre Verbesserungsvorschläge gerne zu Herzen. Wir wünschen eine rasche Genesung und alles Gute. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
katastrophale Unterversorgung der Patienten,Fehlender Infektionsschutz, keine korrekte Isolation bei MRSA, Corona, Meningitis, Arzt rennt mit Isokittel quer über Station , streift Keime bei Nichtinfizierten ab,ältere Menschen hilflos allein gelassen,Patient 87 bekam nicht zu trinken, Mitpatienten sorgten dafür, wurde nicht umgelagert,fachl.Inkompetenz, sozialdarwinistischer „Arbeits?Ethos?“Kot auf Patiententoiletten,Hygiene mangelhaft, rückständig, keine Gardinen,Machtmissbrauch,Willkür,Fragen beantwortet man mit Tür zu knallen vor Patienten,Herrschaft der“Götter in weiß“, Pflegepersonal will erziehen,statt pflegen,Klüngel-siehe Bewertungen ehemaliger Mitarbeiter,Datenschutz-Verstoß u.gegen ärztliche Schweigepflicht,Bericht wurde an unbekannte Praxis geschickt,0 Sterne Gefahr in Verzug.Patienten haben Angst offen Kritik zu äußern.
Guten Tag,
bezugnehmend auf Ihren identischen Kommentar vom 16. Oktober 2022 möchten wir Sie gerne erneut darauf hinweisen, dass unsere Kolleg:innen aller Fachbereiche täglich ihr Bestes geben, um eine rundum qualitativ hochwertige medizinische Versorgung unserer Patient:innen zu ermöglichen. Es werden weder Patient:innen allein gelassen noch werden Antworten auf Fragen vermieden oder mit den von Ihnen beschriebenen Handlungen umgangen. Unabhängig von den pandemiebedingten Einschränkungen arbeiten wir grundsätzlich nach neuesten Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes. Möchten Sie sich nochmal im Detail zu Ihrem konkreten Anliegen austauschen, wenden Sie sich bitte an das Qualitätsmanagement unter [email protected]. Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Ein Erlebnis besonders positiver Art war Frau Prof. Dr.Alten. Leider lässt der Zustand der Privatzimmer sehr zu wünschen übrig. Badezimmer schmutzig und abgewohnt. Renovierung dringend erforderlich.
Essen und Betreuung meist gut.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zur Behandlung in der Klinik, liebe Doris Hoppe. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut behandelt und beraten fühlten. Dass wir uns an einigen Stellen, wie beispielsweise der Zimmerausstattung, noch verbessern können, ist und bewusst und wir versuchen, diese Themen anzugehen. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Wartezeit in der Notaufnahme größer 3 Stunden. Sauberkeit gibt es nicht. Kein Wasser für Wartende
Guten Tag Sabine1667,
wir bedauern, dass Sie keine guten Erfahrungen in unserer Klinik gemacht haben. In der Notaufnahme behandeln wir unsere Patient:innen entsprechend des Schweregrades ihrer Verletzungen/Erkrankungen, weshalb es grade in diesem Bereich der Klinik leider zu erhöhten Wartezeiten kommen kann. Wenn Sie sich dazu noch einmal genauer austauschen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail unter Angabe Ihres Klarnamens, damit wir Ihren Fall intern nachprüfen können. Ihr Ansprechpartner ist Dr. Ute Grünwaldt: [email protected]. Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
Nach mehreren Anläufen konnte nun endlich meine Fussop durch Herrn Professor Salisch erfolgreich und mit großer Zufriedenheit durchgeführt werden.Die organisatorischen Umstände inklusive negative Eindrücke im Bereich Pflegepersonal lassen sehr zu wünschen übrig und haben sich im Vergleich zu vergangenen Jahren ins Negative entwickelt.Um 8 Uhr wurde ich zur Op vorbestellt .Bis 10:30 Uhr war das Zimmer für mich noch nicht fertig, sodass ich meine persönlichen Sachen dorthin noch nicht unterbringen konnte.Umgezogen habe ich mich in einem Abstellraum, um dann mit nackten Füßen und im Engelshemd zum Op zu laufen.Ich war um um 12:30 Uhr wach im Aufwachraum und wurde aus Platzgründen wiederum in ein Nebengelass geschoben ohne Möglichkeit , nach Hilfe zu rufen, zudem bei geschlossener Tür.Meine Kritik darüber wurde unverständlich angenommen, da ich ja stabil sei und man durchs Fenster gucken konnte.Das erst zugesagte Mittagessen, 13:30 Uhr, wurde dann um 15:00 abgesagt, weil nun !!! die Küche zu sei, stattdessen wurde mir eine Banane angeboten.Dort bat ich dann um meine Sachen.Da ich nicht aufstehen durfte ,musste ich um jeden Artikel bitten, was zu einem wachsenden Genervtsein des Pflegers führte.Als nun auch noch das Stecklaken feucht war und man es nicht erforderlich fand zu wechseln, bemerkte ich nur, dass ich nun im Feuchten liege und für das Einzelzimmer selbst zahle.Daraufhin wurde das Laken herausgezerrt mit dem Hinweis, nun nicht mehr weiter versorgt zu werden , das Licht gelöscht und die Türe zugeworfen.Das Licht wurde von der Person wieder angestellt.
Ich gehe davon aus, dass es zur Pflege eines bettlägerigen Patienten gehört, ohne Aufforderung etwas zum Frischmachen, Händewaschen und Zähneputzen zu bringen.Aber hier hätte man den Eindruck, dass alles zuviel ist.
Gegen Schmerzen sollte ich eine Infusion erhalten, leider war der Eingang dafür herausgegangen, somit gab es keine Infusion, da sich kein Arzt fand, der den Eingang neu legen konnte, dafür alternativ zur Nacht zusätzlich Schmerztabletten, die gabs aber auch nicht, weil nicht notiert.
Vor meiner Entlassung am übernächsten Tag bat ich um Schmerzmittel für die Übergangszeit zuhause und ein Rezept.Es waren lediglich 2 Tabletten ,und das Rezept fehlte natürlich beim Arztbrief.Meiner telefonische Bitte um Zusendung per Fax um 13 Uhr wurde zwar entsprochen, auf erneute Anfrage nach 15 Uhr wurde mir wiederum erklärt ,das es heute nicht mehr möglich sei.
Guten Tag Ilse762,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Klinik. Wir sind etwas überrascht, was Sie uns mitteilen, denn unsere Kolleg:innen nehmen natürlich Rücksicht auf den gesundheitlichen Zustand unserer Patient:innen und sind darin geschult, auf jegliche Beeinträchtigungen einzugehen. Sie sind da, um ihnen zu helfen und sie in Ihrer Genesung zu unterstützen. Natürlich kann es hier hin und wieder zu Stresssituationen kommen, jedoch steht für uns eine einwandfreie Patient:innenversorgung an erster Stelle. Dass Sie dies so nicht empfunden haben, tut uns leid. Wenn Sie sich dazu noch einmal austauschen möchten, um etwaige Einzelheiten zu klären, so bitten wir Sie, uns eine E-Mail unter Angabe Ihres Klarnamens an [email protected] zu schicken. Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg
1 Kommentar
Guten Tag,
vielen lieben Dank für die positive Rückmeldung zu Ihrer Behandlung in der Klinik. Ihre Zufriedenheit bedeutet uns viel und wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg