varisano Klinikum Frankfurt Höchst

Talkback
Image

Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt/Main
Hessen

176 von 320 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

324 Bewertungen

Sortierung
Filter

Dankeschön

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Katarakt-Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war zweimal zu einer Augen-OP in dieser Klinik, nachdem eine ambulante Augenklinik mit ihren Befunden überfordert war und die erste OP kein zufriedenstellendes Ergebnis brachte, die zweite am anderen Auge gar abgebrochen wurde.
Hier würden wir stets sehr freundlich behandelt, alle Schwestern,Pfleger, Ärztinnen und Ärzte waren sehr, sehr nett und kompetent. Meine Mutter fühlte sich rundum gut betreut, jetzt sind beide Augen wieder in Ordnung!
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team an dieser Stelle!

Nicht Mitarbeiterorienteiert !

Kindermedizin
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Stationsleitung
Kontra:
Schlechte Erfahrungen allgemein
Krankheitsbild:
Station A39 (Früh und Neugeborenenstation) Station A34 (Allgemeine Kindermedizin)
Erfahrungsbericht:

Als Mitarbeiter in dem Krankenhaus rate ich ab!.

Ich wurde als frisch Examinierte Mitarbeiter nicht besonders gefördert, noch wurde mir in versch. Arbeitslagen geholfen.

Die obersten Leitungen hilten es nicht für Nötig, mir zu helfen, um eine passende Lösung zu finden!.

Somit verließ ich dieses Krankenhaus nach 1 1/2 Jahren freiwillig, um mich umzuschauen wo ich besser behandelt werde, und mehr Berufliche Möglichkeiten und Chancen habe mich weiter zu entwickeln und mich Beruflich besser aufgehoben fühle, und mit einem besseren Gewissen auf Arbeit gehen kann ohne Bauchschmerzen haben zu müssen.

Skoliose schmerzen die nicht behandelt worden...

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sauberes krankenhaus
Kontra:
Zu Schlächter personal
Krankheitsbild:
Schlerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war um 12:00 Uhr mittags in Flur 10 bei der Anmeldung. Dort wurde mir wegen meiner starken Schmerzen empfohlen, zur Notaufnahme zu gehen, weil ich dort eher drankommen würde. Ich wartete sage und schreibe ganze 5 Stunden und 30 Minuten und wurde bis dahin immer noch nicht aufgerufen. Ich war aus religiösen Gründen am Fasten, musste mein Fasten früher brechen und Schmerztabletten einnehmen. Ich habe Diabetes Typ 2 und hatte eine Unterzuckerung, aber kein Mensch kam und fragte, ob alles in Ordnung wäre. Ich fragte dreimal nach, ob ich drankommen würde. Es hieß immer: "Ja, wenn der Doktor Zeit hat, werden Sie aufgerufen." Tolle Leistung - da kommt man, um gesünder zu werden, und fühlt sich am Ende schlechter. Nie wieder, niemals!

Feindiagnostik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche MFA und Super Ärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Feindiagnostik in der 21Ssw
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War heute in der 21 Ssw zur Feindiagnostik dort.
Super sauber und gut ausgeschilderte helle Klinik.
Sehr kurze Wartezeit dank Termin.
Sehr kompetente freundliche Ärztin die jeden Schritt erklärt hat und auf Fragen eingegangen ist.

Absolute Herzensempfehlung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kreißsaal, wunderbare Hebamme
Kontra:
Wochenbettstation unruhig und unpersönlich
Krankheitsbild:
2. Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für die Geburt unseres 2. Kindes haben wir uns aufgrund von Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis und meiner Frauenärztin - trotz größerer Entfernung - für das Varisano Klinikum entschieden. Schon ab der ersten Sekunde haben wir uns hier wohlgefühlt. Alles ist neu und topmodern. Der Kreißsaal hatte absolut keinen typischen Klinik-Charakter, sondern war mit viel Liebe dekoriert und gemütlich.

Unser größter Dank gilt jedoch Hebamme Frau Brust, die die Geburt zu einem unvergesslich schönen Erlebnis gemacht hat. Mit unglaublich viel Einfühlungsvermögen und Ruhe hat sie alles dafür getan, dass ich mich so wohl wie möglich fühle – dafür sind wir ihr unendlich dankbar!

Die Wochenbettstation hat uns leider weniger überzeugt. Leider gab es keine freien Einzelzimmer. Die anderen Zimmer sind jedoch auch schön und großzügig geschnitten. Allerdings war es recht hektisch und etwas unpersönlich. Untersuchungen fanden oft mitten in der Nacht statt, wodurch an Schlaf kaum zu denken war. Zudem sorgten die permanent piependen Ruftaster am Gang, welche bis ins Zimmer zu hören waren, für eine unruhige Atmosphäre.

Insgesamt eine tolle Geburtserfahrung mit einer wunderbaren Hebamme – die Betreuung im Kreißsaal war top, die Zeit danach hätte jedoch etwas entspannter sein können.

Unmögliche Zustände Ärzte nicht in der Lage richtige Entscheidungen zu treffen

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal gibt sich viel Mühe aber teilweise überfordert
Kontra:
Wäre schön wenn der Patient im Mittelpunkt stehen würde
Krankheitsbild:
Tumorentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tumorentfernung im Kopf. Scheinbar gut gelaufen jedenfalls sagt man das immer. Leider eine Sepsis 3 Tage später geholt die auf der Station haben nichts gemerkt, da ich ich meinen Mann nicht ans Telefon bekommen habe und Arbeiten musste,habe ich meine Tochter gefragt ob sie hinfahren würde. Sie hat gemerkt das was nicht stimmt, allen bescheid gesagt bis ein Arzt kam war es Abend der sagte nehmen wir halt mal Blut ab. Mittlerweile saß ich auch schon nach dem Anruf meiner Tochter 6 Stunden im Krankenhaus und wartete. Um 21:30 bin ich nach Hause, weil ich seit 4Uhr wach war. Um 22Uhr ruft mich ein Arzt an und sagt"wir haben Ihren Mann auf Internsiv verlegt da die Blutwerte sehr schlecht sind,aber keine Ahnung warum. Nächsten Tag erfahre ich das er sich eine Sepsis geholt hat, Dienstag wieder auf Station mit Antibiotika fällt er Mittwoch Nacht aus dem Bett, ich sagte noch die sollen aufpassen, in dieser Situation kann alles passieren das war ihnen egal.Donnerstag ruft mich ein Arzt an und auf der Arbeit ich ich soll meinen Mann holen er wird jetzt entlassen ,ich dachte ich höre nicht richtig . Habe natürlich gesagt das er dies vergessen kann. Auf meine Frage was beim CT raus kam sagte nichts es ist alles in Ordnung das habe ich ihm nicht geglaubt. Im Krankenhaus habe ich dann die Beschwerdestelle eingeschaltet später ruft mich wieder ein anderer Arzt an und meint das Ct habe ergeben er hat sich eine Rippe gebrochen. Ich habe immer gesagt er liegt jetzt falsch er gehört auf einer anderen Station aufgebaut die wollen ihn aber immer nur entlassen, sollte dann in Kurzzeitpflege,geht jetzt nicht da er einen Rückfall hatte das nun schon 2mal. Zum wiederholten mal frage ich ob sie hin auf die Geriatrie verlegen keine Reaktion. Weiß schon nicht mehr wie es weiter gehen soll. Mal sehen was noch kommt 22.2.2025

Umgang mit Kranken

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nur die Beratung der Ärzte waren gut)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ärzte haben Ihre Arbeit gut geleistet
Kontra:
Ganz viel
Krankheitsbild:
Zyste an der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik wurde schön renoviert und erneuert. Jedoch ist das alte Sytem noch drin. Man könnte ruhig netter mit Patienten umgehen, ich weiß die Arbeit ist nicht einfach, ich selber hab als Krankenschwester gearbeitet. Jedoch sollte man bisschen Empathie für Patienten besitzen, die Menschen die dahin kommen, haben sich das ja auch nicht ausgesucht. Die Station a42 ist absolut unhöflich, die Organisationen haben auch nicht geklappt weder CT, Lungenendoskopie etc. Ich meine mir geht es schon nicht gut und so habe mich noch schlechter gefühlt und ungehört gefühlt. Ich hätte am Abend wie auch am Morgen meine Tabletten bekommen müssen, was nicht geschehen ist. Also ich hoffe wirklich, dass sich das ändert, da man mit Kranken arbeitet.

Nie wieder dahin

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Nie mehr diese Klinik
Krankheitsbild:
Humerusfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einem Sturz per Krankenwagen in die Klinik gebracht.Wurde geröngt,mit einem Gilchristverband wieder nach Hause geschickt.Laut Notarzt zur wieder Vorstellung am nächsten Tag.Ich würde von der Patientenaufaufname Mitarbeiterin abgewiesen da lt.Befund keine Notwendigkeit besteht und solle das mit meinem Hausarzt klären.Da mein Arzt in dieser Woche Urlaub hatte bin ich dann eine Woche später per Noteinweisung ins Krankenhaus eingewiesen worden.
Fakt ist, dass ich der Uni Klinik Frankfurt innerhalb von zwei Tagen operiert wurde und jetzt eine Titanplatte und 14 Schrauben in meinem Oberarm habe.
Soviel zu diesem Krankenhaus

Inkompetenz wird in Höchst großgeschrieben

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024-2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mein Text erklärt Alles)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Es gab einen Snackautomaten
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstau/Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine hartnäckige Blasenentzündung über Weihnachten. Musste also zum ÄBD. Der Empfang hätte nicht genervter und abweisender sein können. Informationen meinerseits wurden gekonnt ignoriert. Ich bekam innerhalb von 3 Wochen vier verschiedene Breitbandantibiotika. Ich habe natürlich bei dem dritten Antibiotikum mal gefragt, ob das auch wirklich helfen wird. „Manchmal weiß ich schon Was ich tue“, war die Antwort gewesen. Danach musste ich zur Gynäkologin, weil die Beschwerden mittlerweile von einem Pilz ausgingen. Weihnachten habe ich somit komplett verpasst gehabt. An Neujahr musste ich dann nachts den RTW rufen, weil ich krampfend auf dem Boden lag mit heftigen Nierenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Lag von 3-8 Uhr morgens in der Notaufnahme, pinkelte Blut und bekam Paracetamol i.v. Um 8 wurden meine Nieren untersucht. Die Urologin meinte die Nieren sehen ok aus, also kann sie nicht nachvollziehen woher die kolikartigen Schmerzen kommen würden, die ich beschreibe und einen Nierenstau würde sie auch nicht erkennen. Wurde entlassen und sollte Wasser trinken. Die Informationen auf dem Arztbrief waren inkorrekt und so beschrieben worden, als wäre ich wegen einer Kleinigkeit hin. Am selben Tag war ich direkt zum AGAPLESION Markus KH nach Ginnheim. Kam nach 1h Wartezeit in der Notaufnahme dran und wurde von zwei sehr empathischen Urologen gründlichst untersucht sowie aufgeklärt. Meine Beschwerden wurden ernst genommen und auf dem ersten Blick sah man auch, dass bei BEIDEN Nieren ein leichter Nierenstau zu erkennen war, der mein Beschwerdebild von der Nacht erklärte. Die Inkompetenz der urologischen und internistischen Kollegin aus Höchst brachte die Urologen aus dem Markus zum Schmunzeln.

Notfall

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nette kompetente Ärztin !
Kontra:
Notfallambulanz nicht so leicht zu finden
Krankheitsbild:
akute Glaskörperabhebung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe an einem Samstagabend die Ambulanz als Notfall aufgesucht. Da zufällig kein anderer Patient da war, kam ich sofort dran.
Die Ärztin nahm sich sehr viel Zeit. Sie untersuchte mich äußerst gründlich und gewissenhaft.
Die Diagnose bekam ich ausführlich und verständlich erklärt und konnte erst mal beruhigt wieder nach Hause gehen.

Erfahrungsbericht: Hervorragende Betreuung und erfolgreiche Operation bei Dr. Thomas Hoffmann im Krankenhaus Varisano

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Erfogreiche Operation
Kontra:
Krankheitsbild:
Gynäkologie - Myomen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte meine überaus positive Erfahrung mit Dr. Thomas Hoffmann (Fachbereich Gynäkologie) im Krankenhaus Varisano teilen. Vom ersten Moment an fühlte ich mich hervorragend betreut und in den besten Händen.

Schon das Erstgespräch mit Dr. Hoffmann verlief sehr angenehm. Er nahm sich viel Zeit, um den Eingriff detailliert zu erklären, und beantwortete alle meine Fragen geduldig und verständlich. Besonders beeindruckt hat mich, wie klar und einfühlsam er medizinische Zusammenhänge erklärt – auch für Laien absolut nachvollziehbar. Das gab mir sofort ein großes Vertrauen in seine Expertise.

Die Operation, die aufgrund ihrer Schwere zunächst Sorgen bereitete, wurde von Dr. Hoffmann hervorragend durchgeführt. Alles verlief reibungslos, und ich konnte mich dank seiner sorgfältigen Anweisungen und der hervorragenden Nachsorge sehr schnell erholen. Dr. Hoffmann hat nicht nur den Eingriff selbst perfekt geplant und ausgeführt, sondern auch dafür gesorgt, dass die Heilung optimal verlaufen konnte. Seine kommunikativen Fähigkeiten und sein persönliches Engagement sind wirklich bemerkenswert. Besonders geschätzt habe ich, dass er sich die Zeit genommen hat, mich persönlich über die pathologischen Ergebnisse zu informieren – ein Detail, das mir sehr viel bedeutet hat.

Neben Dr. Hoffmann möchte ich auch das gesamte Team im Krankenhaus Varisano hervorheben. Von den Anästhesisten bis hin zu den Pflegekräften waren alle unglaublich bemüht, dass es mir zu jeder Zeit gut ging. Ihre herzliche Betreuung und ihr Engagement haben mir den Aufenthalt sehr erleichtert.

Ein weiterer Pluspunkt ist die moderne und angenehme Atmosphäre im Krankenhaus Varisano. Es vermittelt weniger das typische Krankenhausgefühl und sorgt durch die durchdachte, moderne Architektur und die komfortablen Patientenzimmer für eine Umgebung, in der man sich wohlfühlen kann.

Ich kann die Gynäkologie im Krankenhaus Varisano uneingeschränkt empfehlen. Die erfahrenen Ärzte und das gesamte Team leisten herausragende Arbeit mit großer Expertise und Hingabe. Mein besonderer Dank gilt Dr. Thomas Hoffmann für seine großartige Betreuung und die erfolgreiche Operation.

Herzliche Grüße
Farah Ghadiri

Katastrophe

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pfleger freundlich
Kontra:
Informationsfluss ist eine völlige Katastrophe
Krankheitsbild:
Schenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde in einem völlig desolaten Zustand entlassen so das er keine 24h später kollabierte und per Notarzt in das KH Nordwest eingeliefert wurde.
Dort konnte man die Entlassung kaum glauben.

Viermal dieselben Daten abgefragt

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
unnötige Bürokratie
Krankheitsbild:
HNO (Spiegelung der oberen Luft- und Speisewege)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich sollte zur Voruntersuchung für eine Spiegelung der oberen Luft- und Speisewege. Die über eine Stunde Wartezeit - geschenkt. Bei der Ankunft bekam ich drei Formulare zum Ausfüllen. Eines war bzgl. des Datenschutzes - geschenkt. Die anderen beiden (sehr ausführlichen) Fragebögen waren aber der Hammer. Einige Sachen verlangten in beiden Formularen eine Angabe. So z. B. bzgl. der Medikamenteneinnahme. Schimpft nicht gerade der Gesundheitssektor über die überbordende Bürokratie? Und ist nicht die zweifache Abfrage der selben Angaben eine überflüssige Burokratie? Aber es kam noch besser. Eine der ersten Fragen die mir die Ärztin stellte, war die Frage bzgl. der Medikamenteneinnahme.
Ich bekam dann die Unterlagen für die stationäre Aufnahme zugesandt. Darin ein Fragebogen. Dieser verlangte die Angaben bzgl. der Medikamenteneinnahme. Da wurde es mir dann doch zu blöd. Eine Klinik die viermal die gleiche Angabe abfragt ist - zumindest organisatorisch - als dilettantisch anzusehen. Dem wollte ich mich nicht aussetzen. Ich habe dann den Termin abgesagt.

Diabeteseinstellung während der Schwangerschaft

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Engagement
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes in der Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das lief so fantastisch. Bereits vor der Einweisung hatte ich Kontakt mit einer der Diabetesberaterinnen. Wir haben meinen Sensor connected und sie konnte vorab schon sehen, was los war. Es wurde bereits vorab geschaut,ob ein Bett und ein Zimmer frei ist. Auch die Station wurde schon informiert. Auf meinen Wunsch, einen Termin bei den Gynäkologen zu machen, wurde ebenfalls eingegangen. Auch das Pflegepersonal war super. Besser konnte es nicht laufen und ich kann die Klinik einfach nur weiterempfehlen. Dickes Lob an alle!!!

Alles sehr übersichtlich

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Beratung und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor der Einweisung wurde mir von der Dame am Empfang telefonisch genau erklärt, wo ich mich anmelden und in welche Etage ich mich begeben muss.EKG, Blutabnahme und Aufklärungsgespräch waren sehr freundlich und verständlich. Am nächsten Tag dann die Einweisung zur OP und alles ging zügig und sehr freundlich von statten.Sehr einfühlsame Schwestern. Rundum alles bestens und gebe ihnen ein Dickes Lob, werde sie wärmstens weiter empfehlen, Herzlichen Dank...!

Ich werde immer Höchst wählen.

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bitte bleibt wie ihr seid!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
A44 Onkologie Gyn Danke für eure Betreuung
Kontra:
Gibt es nichts.
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund meiner Krebserkrankung befindet ich mich schon das ganze Jahr über in Höchst in Behandlung. Und zu keiner Zeit, kann ich mich über die Menschen hier beschweren!!! Zu keiner Zeit habe ich mich hier wie eine Zahl behandelt gefühlt. Für mich ist das Varisano in Höchst das Krankenhaus meiner Wahl.

Positive Erfahrungen im Kreißsaal & auf der Wochenbettstation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionelles Ärzteteam & wertschätzende Betreuung durch Ärzte, Hebammen und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Durchweg positive Erfahrungen, sowohl in der ärztlichen Betreuung vor der Entbindung, im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation. Ich wurde nach Überweisung meiner Frauenärztin bereits zwei Wochen vor meiner Entbindung auf der Station der Geburtshilfe betreut (alle 2 Tage zur Kontrolle vor Ort) und habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Der zuständige Arzt nahm sich trotz offensichtlich viel Stress und vielen Patientinnen während der Kontrolltermine viel Zeit und ich konnte auch meine Wünsche bzgl. der Geburt/Option auf Einleitung offen besprechen. Auch die Entbindung selbst lief sehr gut, dank einer wirklich tollen Hebamme und des anwesenden Arztes. Man fühlte sich zu jeder Zeit gut informiert bzw. involviert in die notwendigen medizinischen Maßnahmen. Mein Mann durfte jederzeit anwesend sein (bis auf das erste CTG bei Ankunft in der Klinik).

Das Gebäude und die Räumlichkeiten sind sehr neu, man fühlt sich sehr wohl. Wir hatten die Möglichkeit in einem Familienzimmer zu bleiben, was für die Zeit auf der Wochenbettstation natürlich optimal war. Ich würde jederzeit wieder dort entbinden, vielen Dank an das tolle Ärzteteam und die Hebammen im Kreißsaal den Kinderarzt und die Schwestern auf der Wochenbettstation!

Körperliche Gewalt in Geburtshilfe

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Er fehlte mehrmals das Recht auf Information und Aufklärung und das Recht auf Selbstbestimmung für jede medizinische Maßnahme und körperliche Anfassung der Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben eine sehr schlechte Erfahrung in der Entbindungs und auch in der Frauenklinik gehabt.

Von unsere Familie diese Abteilung ist überhaupt nicht zum empfehlen.

? Körperliche Gewalt in der Geburtsphase
?Lügen für die Gesundheitliche Zustand der Patientin wurden auch angeschrieben so das die habe gezwungen, ihre Neugeborenes Baby von ihr zu trennen.
? diese bestimmte Krankenschwester in Frauenklinik hat ständig angelogen in Bericht auch,dass das Baby nur mit Strampler angezogen sei und noch mehrere Verfälschungen. Übrigens
Es würde ständig Fotos von Baby gemacht worden,dass beweisen das Baby tip top angezogen war (Strampler langarmig, Pyjama sie war gewickelt und Schlafsack dazu)!!!!
?die haben ohne gesundheitlichen komplikationen und beschwerden haben das ganzes reifen gesundes Neugeborenes in kinderklinik 10 Tage behaltet und die haben nicht ein Zimmer für die Eltern bzw. Die Mutter um 24st. Mit ihres Baby zusammen zu sein und sie musste Tag und Nacht abpumpen damit ihres Kind genug Muttermilch hat ( sie war auch jeder nacht bis zum 1 Uhr Nacht meistens, damit ihre Tochter mit genug Muttermilch versorgt wird, obwohl sie schon entlassen hatte von Frauenklinik, sie war die einzige Mutter
die da gewesen war jede Mitternachts mit ihre Mutter zusammen nicht sogar Frauen die Stationär gewesen noch machten so was . Nie einmal. Und noch dazu in Frühdienst eine Auszubildende Krankenschwester mit Kopftuch hat sie die Mutter immer gedrückt und provoziert, das Baby mit Pulver Nahrung zum ernähren.
Das Personal hat überhaupt nicht respektiert,dass die Eltern sich wünschen das Kind nur Muttermilch zu bekommen, die halfen die Mutter nicht zum stillen sie hat es alleine geschafft und mit der Hilfe ihre eigenen Hebamme die sie privat betreut hat.
die Familie waren 24st. mit schichte da, Muttermilch ständig gebracht bis endlich das Baby entlassen haben.
Sie wollten nicht selbst bestimmen,dass die Gesundheit der Mutter ganz in Ordnung war.
Die haben Jugendamt eingemischt und die Eltern beschuldigt mit Lügen.
Jugendamt hat alles 1 Monat Danach abgehoben, da Nichts selbstverständlich stimmte!!!

WEr will sich unnötiges Stress und Sorge zum sparen die Reste Familienmitglieder auch, wir empfehlen herzlich fern zu bleiben von dieser Abteilungen der varisano Klinikum höchst
( Kreißsaal, Frauenklinik und Kinderklinik)

Bewertung HNO und Allgemein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Bis auf die Patienten Aufnahme)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation am Ohr
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde letzte Woche operiert und stationär aufgenommen.

Ich kann die HNO nur bestens weiter empfehlen.

Von der Anmeldung über Voruntersuchung und Operation und weiter bis zur Station bestens aufgenommen, operiert und betreut.
Ich möchte mich bei allen nochmal herzlichst bedanken.

Eine Sache, die mir am Herzen liegt, möchte ich noch erwähnen.
Das Klinikum ist von der Gestaltung her sehr weiträumig hell und mit tollen Bildern dekoriert.
Große Fenster und viel grün.

Deswegen finde ich es sehr befremdlich und bedrückend,
dass die Mitarbeiter in der Patienten Aufnahme in einem winzigen schmucklosen kleinen Raum sitzen müssen.

Ich denke auch diese Mitarbeiter haben einen hellen freundlichen Arbeitsplatz verdient.

Ich hoffe dieser Kritikpunkt kommt an der richtigen Stelle an.

Danke für die Behandlung im Varisano Höchst

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag eine Woche in der Varisano Klinik Höchst und kann nur Positives berichten. Natürlich gäbe es auch Kritikpunkte, wenn man in den Krümel sucht. Aber das würde dem ganzen Team und der geleisteten Arbeit nicht gerecht werden.

Zunächst gilt mein großer, herzlicher Dank der Station A43, dem HNO Ärzteteam und der Notfallaufnahme. Sie haben mich nach einer Woche wieder einigermaßen auf die Reihe gebracht, was nach den ersten Tagen nicht abzusehen war.

Unabhängig von der medizinischen Kompetenz war ich angenehm überrascht über das Pflege-Team. Sehr viele junge Menschen und Auszubildende oder FSJ ler (Freiwilliges, soziales Jahr). Ich bin sehr dankbar, dass so viele der jungen Generation überhaupt noch diesen Beruf ergreifen mit Schichtdienst, der geringen Bezahlung und wenig Anerkennung in der Öffentlichkeit.

Zahlreiche Nationen aus gefühlt allen Ländern der Erde arbeiten hier Hand in Hand zusammen.

Was mehr wiegt wie eine Tablette oder ein Medikament: Ein freundliches Wort und ein Lachen beim Eintritt ins Zimmer. Das haben die jungen Menschen sehr gut gemacht!
Geführt wurde das Team von einigen der "alten" Garde, die bestimmt, aber auch herzlich und lobend den Nachwuchs bei der Arbeit die Richtung zeigen.

Unserer Stationsschwester aus Oberursel lag neben Kompetenz und Freundlichkeit das Thema Sauberkeit sehr am Herzen. Sie ermunterte in diesem Gebiet nicht nur die Azubis zu mehr Sorgfalt, sondern band natürlich auch die Patienten ein. Alle sollten zusammenhelfen zu einem guten Ergebnis.

Mein Zimmernachbar, der hier wegen Blasenkrebs dreimal operiert werden musste in den letzten Jahren, war ebenso voll des Lobes.

Zum Schluss möchte ich dem ganzen Team nochmal Danke sagen. Unser Sohn war hier auch schon einige Male in der Kinderklinik und hier können wir nur Positives berichten.

Wir sind sehr froh, dass es dieses Krankenhaus und diese engagierten Menschen bei den Krankenschwestern, den Pflegern, Reinigungspersonal, allen Helfern und Ärzten gibt.

Bad Soden- Dringend Neue Betten in Aufwachraum

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Siehe Details oben)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War in Varisano in Bad Süden zur Abrasio. Generell mag ich die Klinik gern war bereits mehrmals Patientin alle sind super freundlich und hilfsbereit trotz Personal Situation.Kommunikation ist sehr papierlasig und nicht sehr gut zwischen Fachabteilungen da die Zettel Wirtschaft bei jedem Termin 100x durchgeführt werden muss. Digitalisierung wäre hier ein großer Lösungsweg!
Ambulantes Opererieren
Es müssten im Aufwachraum die Betten ausgetauscht werden.Rückenlehnen sind defekt laut Pflegekräfte nicht nur meins.Mein Rückenteil ist zusammengekracht! Nicht auszumalen wenn ich jetzt eine OP im Oberkörper gehabt hätte.
Anmerkung!! durch Personalmangel und Prozess Optimierung durch mehr Operationen hat keiner der Mitarbeiter mit denen ich gesprochen habe Krankenschwestern,Plegerinnen,Ärzte Zeit eine Pause zu machen um zu trinken und zu Essen.Der Kreislauf ist fatal.Überarbeitung, keine Pausen.keine Zeit für Wasser und Essen.Burnout und Infektionskrankheiten das wenige Personal wird Krank.Muss geändert werden!Invest in der Dienstleistung funktioniert nur mit Guter Kommunikation und Glücklichen Mitarbeitern.

Unterlassene Hilfeleistung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemnot Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unterlassene Hilfeleistung Kleinkind hohes Fieber
Atemnot

Varisano Kinder Notaufnahme

eigentlich unfassbar und kaum zu glauben das so etwas in Deutschland passiert.
Am 06.10.2024 war ich mit meinem Uhrenkel gegen 15.30 Uhr in der Kinder Notaufnahme in Frankfurt Höchst.Leider hatte ich keine Versicherten Karte des Kindes dabei,demzufolge wurde mir von der Dame am Empfang mitgeteilt das ohne Versicherten Karte auch ein dreijähriges Kind nicht behandelt werden kann.Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt das ich die Notfallnummer der AOK (da ist das Kind über den Vater versichert)anrufen müsse und mir per E Mail einen Behandlungsschein senden lassen muss da dieser notwendig wäre um das Kind behandeln zu können.Die Dame am anderen Ende der Leitung könnte aber leider das Kind im System nicht finden.(der Vater wurde aber im System gefunden)
Obwohl die Dame an der Notaufnahme ihr die Versichertennummer des Kindes mitteilte,dazu muss ich sagen das Kind war schon ambulant und auch stationär in dieser Klinik.Vielleicht sollte die AOK die Kompotenz ihrer Mitarbeiter besser prüfen.
Auf Nachfrage wurde wenigstens der Sauerstoffgehalt des Kindes gemessen.
Also alles in allem bin ich dann mit dem feiernden Astma kranken schwer atmentem Kind wieder nach Hause gefahren ohne das eine Ärztin oder ein Arzt das Kind angeschaut geschweige denn untersucht hat.Finde bei soviel Gleichgültigkeit und Inkompotenz sollte vielleicht die Berufwahl überdacht werden.BEHANDLUNGSPFLICHT????
MFG E.F.

perfekte Betreuung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fachlich sehr gut, empathisch, das Pflegepersonal sehr nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit einer schweren Lungenentzündung in der Klinik. Ich wurde bestens betreut, sei es von den Ärzten oder dem Pflegepersonal. Alle waren sehr freundlich, zugewandt und immer ansprechbar.
In diese Ausnahmesituation fühlte ich mich sehr aufgehoben.

Mangelhafte Kommunikation und gestresstes Team

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Orga, Kommunikation)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Aufklärung nur bei Nachfrage)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Behandlung ok wenn man drankommt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundliches Team mit Ausnahmen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wenig altersgerecht, keine Behindertentoilette auf der Station)
Pro:
Einzelne im Team sind sehr bemüht.
Kontra:
Gesamtorga und Kommunikation.
Krankheitsbild:
Makula Ödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lange Wartezeit, wenig Aufklärung und Kommunikation, der Ärzte. Gestresstes Personal, kurzfristige Ausfälle. Das gesamte Team wirkt angespannt und gibt den Druck an Patient*innen weiter. Werde eine Alternative suchen.

Kompetente und einfühlsame Ärzte

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gut organisiert , stets freundlich und empathisch und dabei kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarm Entzündung. VP Shunt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schöne , moderne Klinik mit einem tollen Ärzte und Pflege Team.
Ein einfühlsamer und respektvoller Umgang mit Kind und Eltern !
Wir haben uns zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt !

Die Kompetenz bleibt im Kreissaal...

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Modern, viele Fachärzte
Kontra:
gelangweiltes Personal, keine Willkommenskultur
Krankheitsbild:
Entbindung/Venen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine Ahnung was ich sagen soll...

So eine unprofessionelle und inkompetenter Haufen auf der Pflegestation. Da werden unter höchsten Schmerzen keine Hilfe gesucht oder etwas unternommen. Ne da schickt man die schwangere Frau mit Venen und Pressdruck alleine zum Kreissaal. Nach dem Motto Sie machen das schon. Aber eigentlich ist es mir egal.

Manche Menschen sollten wirklich ihren Berufsweg Überdenken.

Nie wieder!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Leider nichts.
Kontra:
Mangelnde Betreuung, fehlende Kompetenz, unfreundlich, überfordert
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine reinste Katastrophe!

Juli 2024, Höchst. Spontan- und Erstgeburt.

Nachdem meine Fruchtblase nachmittags geplatzt war, fuhren wir in die Klinik. Nach erster Untersuchung wurde ich dort stationär aufgenommen. Wehen ab 18:00 Uhr. Dennoch wurde mein Mann um 19:00 Uhr nach Hause geschickt, da wir kein Familienzimmer bekommen haben. Gg. 22:00 Uhr verschlimmerten sich die Wehen und wurden regelmäßiger. Eine erste Kontaktaufnahme zur Nachtschwester ergab, dass ich mich bewegen und auf die Toilette gehen soll. Mein Mann kam dann etwa 1h später, wir konnten uns in den Fluren und im Aufenthaltsraum aufhalten. Die Wehen waren zu diesem Zeitpunkt bereits alle 2 min und sehr heftig. Die Nachfrage, ob wir in den Kreissaal dürfen, da war es etwa 23:30 Uhr, wurde verneint. Um 01:00 Uhr sind wir dann eigenmächtig in den Kreissaal, da wir bis dahin immer wieder unfreundlich vertröstet wurden. Hilfe bot man mir zu diesem Zeitpunkt nicht an.
Im Kreissaal wurde ich untersucht, mein Mann durfte nicht mit. Der Muttermund war zu diesem Zeitpunkt ca. 4cm geöffnet (eigentlich Zeitpunkt für eine PDA). Wir wurden dann mit den Worten "das dauert noch bis morgen, ihr Mann soll nochmal heim fahren" weggeschickt.
Ich musste dann zurück auf Station. Dort setzen zeitnah heftige Presswehen ein. Die Nachtschwester, diese saß unmittelbar vor meiner Tür, fragte trotz teils heftiger Schreie kein einziges Mal, ob alles in Ordnung sei. Geschweige denn bot man mir Schmerzmittel o.Ä. an. Ich traute mich zum dem Zeitpunkt aufgrund der vorherigen Zurückweisungen nicht mehr, nach Hilfe zu fragen. Gegen 05:25 Uhr rief ich dann die Nachtschwester, welche mich ohne Begleitung o.Ä. in den rund 200m entfernten Kreissaal schickte. Meinem Mann musste ich informieren.
Keine 35 Minuten später war unser Sohn auf der Welt. Mein Mann schaffte es leider nicht mehr pünktlich zur Geburt.

Ich wurde komplett alleine gelassen ohne jegliche Überwachung. Hätte ich das gewusst, hätte ich auch daheim entbinden können.

2 Kommentare

Bubu24 am 18.09.2024

Unglaublich. Das hätte fast meine Geburtserfahrung nur 1 Monat eher sein können. Ich war ebenfalls komplett alleine in meinem Zimmer nach Blasensprung und bin weinend wegen so starker Schmerzen (das waren schon Presswehen) zum Kreissaal geschickt worden. Mein Mann war zu Hause bei meiner großen Tochter weil wir dachten es dauert noch. Im Kreißsaal wurde es dann auch nicht besser. Das so eine Art mit Menschen umzugehen heute noch möglich ist…

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr gute Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Stets freundliche Schwestern und kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Endzündung der Blutgefäße
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche Schwestern und Ärzte .
Sehr gute Behandlung.

Danke

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tube Carcinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 13. August hatte ich meine letzte Chemotherapie. Von ganzem Herzen danke ich den Ärztinnen und Krankenschwestern des Onkologischen Zentrums ( Ambulanz Onkologie) Varisano Klinikum Frankfurt Höchst für ihre Kompetenz und Freundlichkeit.
Ich möchte die gute Erreichbarkeit der medizinischen Versorgung hervorheben. Es gab immer die Möglichkeit, sich persönlich oder telefonisch beraten zu lassen. Kein Arzt blieb jemals gleichgültig gegenüber meinen Problemen. Als Probleme mit den Blutgefäßen in den Beinen auftraten, wurde ich sofort zur Konsultation in die entsprechende Abteilung überwiesen. Ich habe immer Antworten auf all meine Fragen erhalten und fühlte mich während aller sechs Therapiezyklen ruhig und sicher.
Vielen Dank an die wunderbaren Krankenschwestern, die die Therapie durchführten, sowie an diejenigen, die in der Blutabnahmestelle und am Empfang arbeiten. Sie sind trotz der großen Patientenanzahl immer freundlich, höflich und hilfsbereit.

Nie wieder hier entbinden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Bis auf die Ausstattung mit Windeln und co)
Pro:
Schickes Gebäude
Kontra:
Keine Empathie beim Personal, unfreundlich
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe bereits meine erste Tochter 2021 noch im alten Gebäude entbunden. Aufgrund der positiven Erfahrung damals mit einer super Hebammenschülrin, trotz altem Gebäude, wollte ich auch meine zweite Tochter hier entbinden.

Bis zur Aufnahme in den Kreissaal war alles ok. Schickes neues Gebäude. Alles modern. Bin bereits mit Presswehen (was ich dort aber noch nicht wusste) in den Kreissaal gekommen. Da ich wegen eines Blasensprungs schon den ganzen Tag in der Klink war, bin ich dann unter starken Wehenschmerzen alleine und zu Fuß von der Station zum Kriessaal gelaufen (mein Mann war noch nicht in der Klinik zu diesem Zeitpunkt). Bin dann in den Kreissaal gekommen und man sagte mir, dass ich keine Schmerzmittel oder Ähnliches mehr bekommen könnte, da schon zu weit fortgeschritten. Die Hebamme hat sich während meines einstündigen Aufenthalts im Zimmer dann immer wieder - trotz meines sehr sehr lautstarkem Protests - unten rum zu schaffen gemacht. Ich wollte einfach alleine und in Ruhe gebären und nicht ständig die Hand „unten rein“ gesteckt bekommen. Wurde dann wie von einer Lehrerin gemaßregelt, dass ich ja ein menschliches Wesen gebären würde. Der anwesende Gynäkologe war auch nicht besonders empathisch. Alles im allen war dies eher traumatisch und herabwürdigend. Würde hier nie wieder hin gehen. Nach den regulären 3 Tagen Aufenthalt auf Station wurden wir dann sehr deutlich aufgefordert zu gehen, da der Platz gebraucht würde. Man bekommt ja immer relativ kurzfristig Bescheid, wann man gehen darf. Wenn man dann halt bis zum Zeitpunkt des „auscheckens“ niemand organisiert hat der einen abholt „darf“ man im Aufenthaltsraum warten. Besonders schön ist das, wenn man nicht richtig sitzen kann und mit einem neugeborenem. Je nach belegungsdichte ist jedem der dort doch sein Kind zur Welt bringen möchte geraten binden, Windeln, Salben und feuchttücher selbst mit zu bringen. Die sind nämlich nicht immer vorhanden.

Tumor OP

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Man kommt in der Ambulanz ganz schlecht jemanden an das Telefon)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich hatte immer einen Ansprechpartner der versucht hat bei Problemen mir zu hrlfen
Kontra:
Die Visite ist sehr oft sehr schnell durch.
Krankheitsbild:
Gist Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine Magen OP wegen einem kleinen Gist Tumor...Krebs.
Alle Ärzte ob OÄ oder Stationsärzte, die Stationsleitung und das Team auf A41, ich bin mehr als Zufrieden.
Natürlich geht es einem manchmal nicht alles schnell genug. Aber man liegt nicht alleine dort und es ist kein Hotel. Ich glaube das vergessen manche. Und das danke und bitte haben viele Patienten vergessen, sind mürrisch und haben einen Kommando Ton drauf und glauben dann doch nicht wirklich dass man mit ihnen anders umgeht. Aber sich dann beschweren.
Ich würde wieder kommen.

Danke

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tube Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bedanke mich recht herzlich bei den Ärztinnen, Ärzten und dem Pflegepersonal von der Ambulanz und der Klinik für Gynäkologie Varisano Klinikum Frankfurt Höchst.
Bei der Ambulanz für Gynäkologie wurde ich von dem Dr. med. Thomas Hoffman sehr gründlich untersucht. Bereits nach dem Gespräch mit ihm war ich völlig überzeugt, dass ich in guten Händen bin. Eine Woche später hat er eine diagnostische Laproskopie mit der Entfernung der beiden Eierstöcke durchgeführt.
Leider war die Diagnose nicht erfreulich, aber Herr Dr. Hoffmann hat mir ruhig und ausführlich mene Krankheit und die weiteren Schritte zur ihrer Überwindung erklärt.
Natürlich hatte ich Angst vor der bevorstehenden Operation, aber dank Dr. Hoffmann habe ich der OP nicht nur mit Furcht, sondern auch mit Hoffnung entgegengesehen.
Diese schwierige achtstündige Opration wurde vom Dr.med. Denis Apriyanto mit Unterstützung der Kollegen hervorragend durchgeführt.
Er persönlich und das Team von Chirurgen der Klinik besuchten und untersuchten mich täglich. Die Heilung verlief ohne Komplikationen.
In diesem Zusammenhang kann ich die Rolle der Krankenschwestern und das Pflegepesonals der Station A 44 nicht unerwähnt lassen. Trotz des offensichtlichen Zeitdrucks kamen sie bei jedem Ruf sofort und leisteten die nötige Hilfe.
Besonders möchte ich der Schwester Heike Pilnei danken. Mit ihr habe ich meine ersten Schritte im Krankenzimmer gemacht, an sie habe ich mich um Hilfe und Rat gewandt. Sie hat sich aufrichtig über meine Fortschritte gefreut und mir Vertrauen in meine Genesung gegeben.
Ich danke den Anästhesisten. Sie haben sich nicht nur während der Operation, sondern auch danach um mich gekümmert, um die Komplikationen durch die Periduralanästhesie zu vermeiden.
Es ist wichtig, die Atmosphere der Kollegialität und Unterstützung in der Klinik Gynäkologie zu betonen, die von Prof. Dr. med. Joachim Romm geleitet wird.

Sehr zufrieden

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden. Fachärzte und Personal sind sehr jung aber kompetent und nett.
Herr Sergiu-Beniamin Todut zieht die Harnleiterschiene
klasse raus. Kleines Gespräch und weg ist die Schiene,
bevor ich überhaupt so weit war.
Vieeelen Dank
Liebe Grüße an alle die mich betreut haben.
Mladen Matic

Private Versicherung abgelehnt

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
Bitte dort nicht hingehen
Krankheitsbild:
Bronchitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Heute waren wir in der Kinderklinik, um die Bronchien und den Lungenraum abzuchecken
Als ich meine Zusatzversicherung gezuckt habe, meinten die Menschen dort, die ist bei denen nicht gültig
Nach Nachfrage bei der Versicherung ist dies nicht rechtens !
Ergo gehe ich davon aus entweder hatten die keine Ahnung davon
oder diese Klinik will nicht privat abrechnen
Sorry Leute aber eine Information am Infostand wäre angebracht gewesen anstatt nur zu lächeln und den Kopf nicken

Sprunggelenkfraktur am Hochzeitstag

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Führsorglich, empathisch, freundlich und geduldig
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Bimalleolarfraktur mit hinterem Volkmann Dreieck links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ab der Unfallaufnahme, Abholung durch den Rettungsdienst über die Sofortversorgung, anschließender spätnachts erfolgter Fixierungs-OP fühlte ich mich sehr gut betreut. Während der Wartezeit auf die Haupt-OP haben sich das Stationspersonal, Ärzte und Oberärztin sehr fürsorglich um mich gekümmert. Auch die Radiologie und die Physiotherapie haben sich immer freundlich sehr um mich bemüht. Und die Nachsorge mit ambulanter OP hat perfekt geklappt. Ein herzliches Dankeschön an Sie Alle :-)

Unterirdisch

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mehrere Std. im Urin gelegen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sterbefall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das schlimmste KKH in dem ich jemals war. Krankenschwestern/Pfleger verstecken sich um nur ja keine Mehrarbeit zu haben. Selbst der Arzt von Station 45 hat mich 3 Stunden warten lassen und kam dann doch nicht. Unterirdisch. Traurig was aus dem KKH geworden ist

Ahmed

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist eine unverschämtheit dieses Krankenhaus. Wozu die Neubauten und so Viele Zimmer wenn man keine Ärzte hat?
Ich war mit meiner Frau dort wegen Schmerzen im oberen Rücken Bereich und wir haben 3 Stunden lang gewartet bis uns jemand kontrolliert hat. Man hat uns gesagt dass nur 1 Arzt da sei und es viel los sei. Ich Frage mich nur wie kann ein so großes Krankenhaus nur 1 Arzt haben im Notfall Bereich. Das schlimmste ist die wussten nicht Mal wieso meine Frau schmerzen hatte was wenn es was schlimmes wäre. Ganz ehrlich solche Krankenhäuser gehören geschlossen.

Nicht zu empfehlen

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor im Oberlied
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde als Notfall am 16.7.24 von meiner Augenarztpraxis überwiesen. Terminvergabe erfolgte
zügig für den nächsten Tag. Wartezeit ca. 2 1/2 Stunden.
Diagnose: Tumorbildung im Oberlied. Sollte operativ entfernt werden. Ärztin sagte mir ich solle mir keine Gedanken machen es sehe eher harmlos aus.
Ein Termin zur Operation sollte der 26.08.24 sein.
Vorher sei das unmöglich. Also 5 Wochen später.
Meine Schmerzen blieben außer Acht.
Seitens meiner Augenärztin erfolgte eine erneute Einweisung ins Bürgerhospital. Es wurde sofort operiert.
Entfernt wurde ein Stein mit einer Größe von 2,8 x 2,5 mm.

Positive Erfahrung

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent Freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Hörsturz, neurologische Probleme
Erfahrungsbericht:

Freundlich und kompetent wurde ich in der Notaufaufnahme mit Hörsturz und neurologischen Beschwerden behandelt. Auch wenn die Pflegerinnen und Pfleger gewiss wie überall an deutschen (?) Kliniken im Mangel sind und alles daher oft lange braucht, wurde ich gut behandelt. Ganz besonders gut war die junge HNO-Ärztin. Engagiert, empathisch. Auch die Neurologin war gründlich und gut. Die weiterführende gute Erfahrung in der HNO-Ambulanz ist ebenfalls positiv. Alle meine Vorurteile gegen die neue Klinik Höchst („privatisiert, also nur auf Profit aus“) stimmen - in meiner Erfahrung bisher - nicht. Danke!

Bodenlose Frechheit

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts!!!
Kontra:
Unnötiges Quälen!!!
Krankheitsbild:
Knieprothese TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine bodenlose Frechheit Patienten 6-7 Stunden vor der OP in die Klinik zubestellen!!! Mein Vater soll eine Knieprothese bekommen. Wir haben am Vortag bereits den gesamten Tag in der Klinik mit diversen Untersuchungen verbracht (6 Stunden). Nun sollten wir heute um 0900 Uhr hierherkommen und sind davon ausgegangen, dass die OP am Vormittag stattfinden soll. Hier erfuhren wir, dass diese für 1400 Uhr geplant ist. Warum so früh hier sein??? Mein Vater ist alt, krank und darf nichts vor der OP essen, also nüchtern sein.
Ich habe überhaupt kein Verständnis für dieses Prozedere und siehe auch keinen Sinn. Es ist bloß eine Quälerei für den Patienten!!!
Nie wieder Höchster Kliniken!!!

Weitere Bewertungen anzeigen...