Hardtwaldklinik II

Talkback
Image

Hardtstraße 32
34596 Bad Zwesten
Hessen

86 von 125 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

125 Bewertungen

Sortierung
Filter

Alte Rehaklinik mit dauer Personalmangel

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ruhe und Natur
Kontra:
Sparmasnahmen an allen Ecken
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Mai 2025 war ich in dieser Rehaklinik. Es war meine erste Reha. Leider habe ich mir diese Klinik nicht ausgesucht, der Zusammenschluss von drei Kliniken darunter die Klinik Bald Wildungen, die ich gewählt hatte, war auch dabei. Nach 1 1/2 Jahren Wartezeit, blieb mir nichts anderes übrig als zu zusagen. Das Gute, die Klink Hardtwaldklinik II in Bad Zwwesten liegt sehr außerhalb. Auf einen Berg, am Waldrand. Hier findet man Ruhe und Natur. Mann kann Stundenlang spazieren gehen. Bad Zwesten, im Tal, ist sehr klein und beschaulich. Der Kurgarten und das Eiscafe laden ein!
Zur Klinik selber. Leider muss ich sagen es sind dort, obwohl der Umzug schon Monate her ist immer noch teils chaotische Zustände. Angefangen vom Therapieplan bis hin zu den Therapien. Verordnung der Therapien und Plan passen oft nicht zusammen. Lt. Therapeut sollte ich Physio und Klangschale und Ergotherapie erhalten. Leider war das nicht, trotz Rücksprache, im Terminplan zu finden. Wenn ich jedoch Therapie hatte, muss man sagen alle Therapeuten waren sehr nett und bemüht. Als Patient ist man jedoch auch ein Kostenfaktor so liegt die Verkostung pro Patient pro Tag auf rund 5,00 €. Die Köche hatte somit nicht Einfach gesunde und abwechslungsreiches Essen zu zaubern. Das war natürlich so gut wie unmöglich.
Zum Haus selber, es ist sehr alt. Man merkt hier wird alles herauspresst was nur geht um Umsatz zu erzielen. Die Zimmer sind aus den 70er Jahren. Klein, mit Teppichboden und teilweise sehr ramponiert. Sie sind so unbequem. Wer hier über die Hauswirtschaft eine andere möchte, hat Pech, dafür gibt es lange Wartelisten.
Bistro, Cafe und Ladenstraße haben hier schon lange geschlossen. Wer einen Cafe oder mal ne Limmo möchte muss hier am Automaten ziehen!
Für Menschen mit Depressionen ist das alles nicht gerade einfach damit umzugehen. Wären da nicht das nette Personal, Therapeuten und Ärzte gewesen. Die viel zu viel Arbeit und sehr wenig Zeit haben. An diese ein hohes Lob und vielen Dank.

Katastrophe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In dieser klinik wird man nicht gesund ,es wird nur schlimmer .


Oberarzt absolut inkompetent und absolut unfreundlich.

Hier ist es egal ob dir geholfen wird oder nicht ,absolut unqualifiziertes Personal !!
Hier geht es nur um Geld, nicht um die Gesundheit der Patienten.
Zwei bis drei Patienten pro Woche brechen die Reha ab.

Bereits nach 2 Wochen, nach einer seltsamen Belastungserprobung,wurde sozialmedizinisch entschieden, wie ich weiter arbeiten kann. Beachtlich


Fazit.... absolut nicht empfehlenswert, es gibt weitaus bessere Rehas, alle sind besser aus bad zwesten HWK 2 .

TUT EUCH DAS BLOSS NICHT AN !!

Hardtwaldklinik II: Nein Danke!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Psychosomatische Störungen nach massiver Mobbingerfahrung, komplexer Familienstellung etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 03.11.2020 bis 14.12.2020 in der Hardtwaldklinik II. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hatte mir eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme bewilligt. Zur Behandlung stand u. a. eine länger zurückliegende Mobbingerfahrung und eine Familienaufstellung. Die Hardtwaldklinik II war zur erfolgreichen medizinischen Rehabilitationsmaßnahme nicht in der Lage. Mein Zustand verschlechterte sich sogar aufgrund des respektlosen Verhaltens der seinerzeit leitenden Psyochologin, der Unerfahrenheit des Einzeltherapeuten und der Gruppentherapeutin sowie der Unfähigkeit der Klinik, die politischen Maßnahmen zur angeblichen Bekämpfung des Corona-Virus rehabilitantenfreundlich umzusetzen. Hinzu kamen ständige Personalausfälle und ein unmotiviertes Personal. Der Therapieplan glich einem Schweizer Käse und die Rückfahrkarte musste ich mir damals selbst besorgen.Nun war ich vom 18.03.2025 bis 29.04.2025 in einer anderen Rehabilitationseinrichtung und kann diese nur empfehlen: respektvoll, fachlich kompetent und erfolgreich.

Trotz kürzlicher Umstrukturierung gut organisiert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (War kaum nötig)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Hin und wieder halte es leicht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ausreichend funktional,gepflegt)
Pro:
Atmosphäre: Entspannt, wertungsarm, freundlich
Kontra:
Zimmernummerierung sehr kreativ, Beschilderung ausbaufähig
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung/Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Essen ist sehr gut, gewollt proteinarm und kohlenhydratlastig.es hat sich in den Wochen mittags nichts wiederholt, Frühstück und Abendessen waren frisch,aber eintönig. Intuitives essen könnte für den ein oder anderen mit Gewichts- und Essproblemen schwierig sein- da mangelt es an Aufklärung/Beschriftung und Unterstützung. Die Zimmer sind veraltet aber weitestgehend gepflegt. In der Urlaubszeit hier zu sein ist nicht ratsam,denn viele Therapien können nicht,oder nur selten angeboten werden, da die Therapeuten zeitweise fehlen. Bei mir bedeutete das,dass Musik- und Gestaltungstherapie in 4 von 5 Wochen nicht möglich wären.
Die Nummerierung der Arztzimmer ist sehr kreativ, Beschilderung ist teils mangelhaft. Alle waren nett,man bekommt von überall Hilfe, die Atmosphäre ist freundlich und wertungsfrei; man kann zur Ruhe kommen. Auch das Personal war hilfsbereit, freundlich und immer erreichbar.
Wer nicht die Highend Ausstattung erwartet kann in der HWK 2 eine gute Reha erwarten.

Unsinnig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ausgenommen Arzt und Psycologische Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten(Sport etc),Physio,Sozialberatung
Kontra:
Ärzte,Psychotherapeuten
Krankheitsbild:
Depressionen und Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu Anfang eine Anmerkung:Die Therapeuten,für Gymnastik etc,die Physiotherapeuten sowie die Sozialberatung haben in meiner Rehazeit einen guten Job gemacht.Anders sieht das bei den Ärzten und Psychotherapeuten aus.Ich war im Juni/Juli 25 wegen Depressionen und Schmerzstörungen in der,von der RV ausgesuchten,entgegen meiner Wunschklinik,in der Hardtwaldklinik 2.Im Vorfeld hätte man sich das zusammentragen seiner Krankheitsgeschichte auch sparen können,schließlich durfte ich diese ca 8 mal bei 3 verschiedenen Ärzten und 3 verschiedenen
Psychotherapeuten immer wieder auf‘s neue erzählen.Ärztliche Hilfe bestand in 5 Wochen nur aus dem verschreiben einer Tube Heparinsalbe.Gegen meine Schlafstörungen bekam ich „schon“ nach 4 Wochen 6 Baldriantabletten.Noch besser war die Psychologische Hilfe,die bestand darin,das ich gefühlt 20 mal die beiden Fragen:Würde es ihnen etwas ausmachen,wenn ihnen ein Dachziegel auf den Kopf fallen würde? und: Haben sie lebensmüde Gedanken? beantworten sollte,da fühlt man sich doch sofort besser.Das ich als Fußkranker mit Problemen an der Wirbelsäule kein einziges mal Wassergymnastik und auch keine Ergotherapie für meine Arthrotischen Hand und Daumengelenke bekam,wundert mich auch nicht mehr.Hier wird bei keinem Patienten vor Rehaantritt auch nur einmal in die Krankenakte geschaut.Ich denke mal,das die Therapien gewürfelt werden,wohl auch die Beurteilungen.Eine Tischnachbarin hat ihre schon nach 2 Wochen erhalten,aber dann noch nicht mal schriftlich bei der Abreise.Einem 62 jährigen Ingenieur wurde eine Weiterbildung vorgeschlagen.Was soll der denn werden? Professor? Meine Beurteilung fand ohne einen von meinen 3 Ärzten statt,so fiel sie dann auch aus.Unter 3 std im alten Beruf (wurde im stehen und sitzen ausgeübt).Im „neuen" Beruf bin ich dann aber 6 std (und mehr) fähig im stehen und sitzen zu arbeiten.Macht ja auch Sinn.
Das sind nur einige Beispiele.Im Grunde genommen wird hier nur Geld verbrannt auf Kosten der Patienten.

Klinik einfach scheisse

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klinik nicht zu empfehlen. Bei der Rentenversicherung beschwert

1 Kommentar

June1967 am 18.07.2025

Ich habe ebenfalls einen Bericht über meine nicht gerade guten Erfahrungen in dieser Klinik an die Rentenversicherung geschrieben.Das ist m.e. wichtig. Auch wenn man selber davon nichts mehr hat, so kann er doch für andere Rehabilitanden nützlich sein.

Rundum sehr gute Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herzliches und professionelles Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich habe 8 Wochen im Traumabereich der Krankenhausabteilung verbracht und schaue auf eine rundum sehr gute und für mich erfolgreiche Behandlung zurück. Außnahmslos alle Mitarbeitenden, mit denen ich während meinem Aufenthalt in Kontakt war, waren stets herzlich und professionell. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt sicher und gut aufgehoben gefühlt. Das hat mir erlaubt, große Schritte in meinem Heilungsprozess zu machen. Ich habe mich auch immer in die Entwicklung meiner Behandlung eingebunden und gut informiert gefühlt. Die Einzel- und Gruppentherapien waren sehr hilfreich und abwechslungsreich. Ich konnte immer meine aktuellen Themen einbringen und es wurde auf ein stabiles Umfeld geachtet. Nächste Schritte wurden mit mir abgestimmt und gemeinsam geplant. Ich habe viele neue Skills und Ansätze gelernt, um mit meiner Symptomatik umzugehen. Diese erlauben mir jetzt im Alltag ein viel selbstbestimmteres Leben zu führen. Auch die psychoedukativen Vorträge waren unglaublich gut, verständlich und hilfreich. Das Pflegepersonal hat so viel Herzlichkeit und Wärme ausgestrahlt und wirkte nie gestresst. Ich hatte zu jedem Zeitpunkt Ansprechpartner:innen und es wurde sich Zeit für mich genommen. Auch das Essen war gut und abwechslungsreich und das Servicepersonal hat sich immer Mühe gegeben, Wünsche zu erfüllen. Die gemeinsamen Kocherlebnisse mit der Ernährungsberatung waren ein weiteres Highlight. Das Haus selbst ist gepflegt und sauber und wirkt nicht sehr klinisch. Die Lage ist wunderschön und die vielen Waldspaziergänge und Außenaktivitäten haben auch zu meiner Genesung beigetragen. Ich danke dem Personal von ganzem Herzen für diesen tollen Aufenthalt!

Leider enttäuschend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Manche TherapeutInnen sind jedoch sehr gut!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ich hatte eine sehr gute und eine katastrophale Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage in der Natur, einige sehr engagierte TherapeutInnen
Kontra:
Therapieangebot insgesam
Krankheitsbild:
Burnout / Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März-April in der HWK 2 und war leider sehr enttäuscht von meinem Aufenthalt.
Die Klink liegt zwar wunderbar schön in ruhiger Natur, das Therapieangebot war für mich leider nicht gut.
Durch die Zusammenlegung der 3 Kliniken hat vieles nicht funktioniert. Manche Tage waren vollgestopft mit Programm, an anderen hatte ich gar keine Termine. Zwar konnte ich das mit der Ärztin besprechen, aber dann dauerte es meist wieder eine Woche, bis es geändert war (wenn es überhaupt klappte). Kreativangebote gab es gar nicht.

Für therapeutische Arbeit ist viel zu wenig Zeit (4 x 30 Minuten in 5 Wochen Einzel). In der Gruppentherapie sind zu viele TeilnehmerInnen, die zudem häufig wechseln.

Sportangebote waren nur für Menschen ausgelegt, die sich sonst gar nicht bewegen. Oft auch nur 30 Minuten, das fand ich viel zu kurz. Der Kraftraum ist zu dürftig ausgestattet. Es gab zwar eine Einweisung für alle, ich hätte jedoch einen persönlichen Trainigsplan benötigt.

Das vegetarische Essen war absolut enttäuschend. Völlig verkochtes Gemüse und ständig dieselbe pappige Sosse.

Ich bekam von einer sehr unfreundlichen Oberärztin Medikamente verordnet, die ich mittelfristig nicht vertragen habe. War dann ziemlich aufgeschmissen, da ich zuhause keinen entsprechenden Facharzt habe.

Auch wurde ich vom Sozialdienst extrem schlecht beraten.

Wie überall gibt es auch dort sehr freundliche, kompetente und engagiete TherapeutInnen und MitarbeiterInnen (vielen Dank!) - und jene, die es nicht sind. Man braucht etwas Glück, um an die richtigen zu geraten.

Es war gut, eine Auszeit zu haben. Ich hätte jedoch leider besser eine andere Klinik gewählt. Es war für mich kein Ort für Heilung.

VORSICHT VOR DIESER REHA EINRICHTUNG

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ,HWK 2 Rehabilitation.

Wo soll ich anfangen ......

Essen =zum kotzen

Ab 22:30 wird die Türe abgeschlossen,man darf nicht mehr raus .

Kein Kühlschrank und kein Fernseher in den "zimmern" (????)

Oberarzt Schubert, absolut inkompetent und absolut unfreundlich.

Hier ist es egal ob dir geholfen wird oder nicht ,absolut unqualifiziertes Personal !!

Einige Sekretärin sind nett ,nicht alle .

Pflege, absolut inkompetent und sehr sehr unfreundlich

In dieser klinik wird man nicht gesund ,es wird nur schlimmer .

Fazit.... absolut nicht empfehlenswert, es gibt weitaus bessere Rehas, alle sind besser aus bad zwesten HWK 2 .

TUT EUCH DAS BLOSS NICHT AN !!!

1 Kommentar

Josef246 am 13.07.2025

Ich bin der gleichen Meinung, außer die Kühlschränke, die braucht man nicht.
Habe auch kontakt zu Herr Schubert er hat mich richtig kaputt gemacht
Man kommt kränker raus, als vor der Anreise. Der Rest stimmt alles. Nicht zu empfehlen.

Leider keine grundlegende Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Mit Ausnahme der Psychologischen Behandlung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Psychologische Behandlung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich den überwiegend positiven Bewertungen für die psychosomatischen Behandlungen nicht anschließen, möchte aber mit meinen positiven Erfahrungen der anderen Bereiche beginnen. Angefangen bei der Rezeption. Alle waren durchweg freundlich und hilfsbereit. Das Küchenpersonal und die Servicekräfte haben lecker gekocht,waren aufmerksam und bemüht, dass immer nachgelegt wurde. Die Ernährungsberatung war informativ.Das Zimmer war vollkommen in Ordnung und die Reinigungskräfte haben gute Arbeit geleistet. Auch die Physiotherapie und die konzentrative Bewegungstherapie hat mich positiv überrascht. Das die progressive Muskelentspannung im sitzen auf normalen Stühlen stattfindet, kannte ich so nicht. Die Klangschalentherapie war sehr entspannend. Das alles gehört zum Konzept. Leider war der Wochenplan nur mäßig gefüllt. Was ich eigentlich von einer psychosomatischen Klinik erwarte,und das sollte wohl ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung sein, sind sowohl die Einzel-als auch die Gruppentherapie. Hier wurden meine persönlichen Belange wenig bis gar nicht berücksichtigt. Da stellt sich mir die Frage: Wofür füllt man vorab einen ausführlichen Anamnesebogen aus? Inhaltlich wurde dieser durchgegangen. Das war es dann auch schon. Es wurden keine medizinischen und beruflichen Problemlagen sowie krankheitsbedingte Symptome besprochen. Es wurde kein Rehabilitationsziel erreicht. Bereits nach 2 Wochen, nach einer seltsamen Belastungserprobung,wurde sozialmedizinisch entschieden, wie ich weiter arbeiten kann. Beachtlich. Natürlich zugunsten der Rentenversicherung. Das war voraus zu sehen.Leider habe nicht nur ich diese Erfahrung gemacht. Vielen Mitrehabilitanden ging es ähnlich. Wer eine Auszeit benötigt, ist hier gut aufgehoben. Aber mit tiefliegendenen Problemen hat man es hier schwer. Aus drei Kliniken wurde eine. Da wird es wohl schwieriger und man wird durchgeschleust. Die Zeit hier(22.5-26.6) hat mir nicht weiter geholfen.

Eine sehr heilsame Zeit in der Klinik!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter, Umgebung, Essen, Sauberkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression, Soziophobie, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 16.o4.-21.05.25 in der Hardtwaldklinik II.
Bin dort mit starker Erschöpfung, Migräne, Soziophobie, Ängsten und Depressionen angereist. Innerhalb kürzester Zeit habe ich mich dort eingelebt und es war für fünf Wochen mein zweites Zuhause, weil ich von Anfang an durch die Freundlichkeit aller Mitarbeiter schnell Vertrauen gefasst habe. Besonders die Gruppentherapien haben mir persönlich unglaublich viel gegeben und ich habe mich durch alles dort neu entdeckt. Sportangebote und Entspannungstherapie (ganz besonders Klangschalentherapie) sowie die Kunsttherapie haben ebenfalls viel positives in mir bewirken können. Die herrliche Natur dort hatte auf mich eine sehr heilende Wirkung. Alle Mitpatienten und die Gespräche dort haben mir die Scheu vor Menschen genommen. Ich kann diese Klinik nur empfehlen. An dieser Stelle nochmals ein ganz liebes Dankeschön an alle dort!

Krafttanken

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ruhe und Natur
Kontra:
Raucher
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt oben auf dem Berg abgelegen weit ab von jeglichem Verkehr umringt von Rapsfeldern und Wäldern in der Natur. Ideal zum Kraft tanken und neue Energie zu schöpfen und die Seele baumeln zu lassen. Das Personal habe ich von der Rezeption über Speisesaal bis zu den Therapeuten sowie Ärzten und Stationszimmer als freundlich empfunden.
Das Therapieangebot war gut ob Nordic Walking, Musiktherapie, Gestaltungstherapie, Yoga, Atemgymnastik, Aquafit, Fitnessgymnastik etc. alles gut. Das Essen ist auch abwechslungsreich und ebenfalls gut. Die Orte Fritzlar und Bad Wildungen sind mit dem Auto auch nicht weit. Außerdem gibt es für ebikes einen abschließbaren Raum.
Die 5 Wochen sind wie im Flug vergangen. Selbst zu Ostern hat sich die Küche etwas besonderes einfallen lassen und die Tische waren mit Tischdecke und Servierten eingedeckt.
Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen aber dafür alles sauber. Die Raucher lassen leider überall ihre Zigarettenkippen liegen nicht nur an den Aschenbechern.
Ich würde diese Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.

Einfach nur super ...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Ängste, Zwänge, Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der HWK 2 auf Station 5 in der Akutklinik. Alle Mitarbeiter habe ich als sehr bemüht, freundlich und emphatisch kennengelernt. Es gibt einen Traumabereich und einen Psyschosomatikbereich, in diesem war ich. Dies bedeutet Einzelgespräche, Gesprächsgruppe, Gestaltungsgruppe, KBT-Gruppe-stets mit der gleichen Patientenzusammensetzung von etwa 6 Personen. Dazu kommen noch diverse sportliche Aktivitäten und eine Entspannungsgruppe nach Wahl, ausserdem Physiotermine einzeln oder in der Gruppe. Es gibt ein sehr schönes Schwimmbad und eine Sauna sowie eine Wassertretanlage. An der Küche gibt es nichts auszusetzen, mir hat es immer geschmeckt. Morgens und abends Buffet und mittags entweder vegetarisch oder Vollkost mit Salatbuffet und Nachtisch. Zum Trinken steht ein Wasserspenderim Foyer kostenlos bereit. Waschen und Trocknen kann man mit dem Kauf von Waschmarken. Die Klinik liegt sehr schön oberhalb von Bad Zwesten in der Natur. Man kann schöne Ausflüge am Wochenende unternehmen, wo ein Auto von Vorteil wäre, es gibt aber auch eine Busverbindung direkt vor der Klinik. Die Ortsmitte erreicht man abwärts mit Spaziergang durch den wunderschönen Kurpark. Der Rückweg ist etwas herausfordernd durch leichte Steigung aber Übung macht den Meister. Ein tegut, Restaurants, Cafes und einige kleinere Geschäfte findet man hier. Ich kann die Klinik jedem ans Herz legen, der an sich arbeiten möchte, hier bekommt man jede Unterstützung die nötig ist um etwas zu verändern und neue Wege zu beschreiten. Tolle Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, Kunst- und Sporttherapeuten! Das Gebäude samt Einrichtung ist schon etwas älter aber sehr gepflegt. Es hat seinen Charme. Die Zimmer sind mit allem ausgestattet was ich in diesen 6 Wochen benötigt habe, es gibt auch einen kleinen durchgehenden Balkon. Mir hat die Zeit hier sehr geholfen, wenn nötig komme ich auf jeden Fall nochmal wieder. Danke an das gesamte HWK2-Team.

Ausbaufähige Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Einige Räume sind nicht verfügbar, da noch umgebaut wird.)
Pro:
Mitarbeiter sind überwiegend motiviert
Kontra:
Der Wochenplan muss mit mehr Inhalt gefüllt werden. Gruppeneinteilung völlig wahllos.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit der Zusammenlegung von der Klinik aus Bad Wildungen scheint noch nicht alles so zu laufen wie es sein sollte. Lücken im Wochenplan. An 2-3 Tagen hat man halbtägig keine Anwendungen.
Essen ist okay, könnte aber besser sein. Aufschnitt ist sehr fettreich. Oft Nudeln und Kartoffelbrei als Beilage. Reis gab es nach 2 Wochen Aufenthalt noch nicht.
Ein Willkommenes-Mappe mit wichtigen Informationen und Tipps zur Klink wäre sicherlich hilfreich, fehlt aber.
Abkürzungen auf dem Wochenplan sollte man auf Seite 2 auflösen.

Ein guter Ort für einen Neustart

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Qualität der Therapie, Lage der Klinik, Freundlichkeit des Personals, Sauberkeit
Kontra:
Haus sehr hellhörig, wenig Möglichkeiten zum Krafttraining
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte das Glück, 6 Wochen zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 in der Hardtwaldklinik II verbringen zu dürfen. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und ich bin sehr froh über meine vielen positiven Entwicklungen.
Die Klinik liegt sehr idyllisch am Waldrand in absoluter Ruhe. Es gibt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung.

Das gesamte Personal ist sehr freundlich und zugewandt. An den Weihnachtstagen und Silvester gab es immer sehr schöne Buffets und alle haben sich sehr viel Mühe gegeben, dass sich alle Patient:innen an diesen speziellen Tagen wohlfühlen. Auch sonst war das Essen sehr gut und abwechslungsreich.

Die therapeutische Betreuung war sehr gut, sowohl die "klassische" Therapie als auch die Kunsttherapie. Die Fortschritte, die ich dort in 6 Wochen gemacht habe, hätte ich in der Form niemals in einer ambulanten Therapie erreichen können. Zum Therapieerfolg gehört natürlich auch eine gewisse Aufgeschlossenheit auf Patientenseite.
Die eigentliche Arbeit beginnt nun, aber ich habe viele Werkzeuge an die Hand bekommen, die ich nutzen kann.

Das Haus ist ein bisschen in die Jahre gekommen, aber sehr gepflegt und sauber.

Ich würde die Klinik definitiv weiterempfehlen.

Ein guter Ort für Seele, Körper und Geist

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ganzheitliches Konzept für Körper Seele und Geist
Kontra:
schmale Betten
Krankheitsbild:
Burnout, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Hardtwaldklinik II ist ein guter Ort. Hier habe ich viele Chancen für die Weiterentwicklung meines alltäglichen Lebens bekommen, die ich ausnahmslos ergreifen konnte. Psychotherapie (Gruppe und Einzel), Physiotherapie, Ernährungsberatung und Bewegungsangebot greifen ineinander und stellen ein ganzheitliches Angebot dar, das tatsächlich die Seele, den Körper und den Geist wohlfühlen lässt. Dazu ist es notwendig, sich als Mensch zu öffnen und auf die Angebote einzulassen, dann entfalten sie ihre unterstützende und heilende Wirkung. Zudem liegt die Hardtwaldklinik II auf dem Berg über Bad Zwesten, umgeben von Wald. Sogar mein Aufenthalt im Januar 2025 war von ruhigem und tollem Winterwetter geprägt, so dass ein Erkunden der umgebenden Natur wunderbar möglich war. Diese Abgeschiedenheit macht das Zur-Ruhe-Kommen und den Genuss einer echten Auszeit möglich.
Das Haus ist zwar in die Jahre gekommen, die Betten sind nicht allzu breit, aber das Personal, welches durchgehend kompetent und freundlich ist, macht das 10 mal wett. Es war eine meiner besten Entscheidungen in den letzten Jahren, hier eine Reha durchzuführen. Danke an Sie alle in der Hardtwaldklinik II.

1 Kommentar

HarleyDavidson70 am 03.02.2025

Was ich noch vergessen habe: Ein Hoch auf die Gestaltungstherapie, der ich zunächst eher skeptisch gegenüberstand, die mir dann aber sehr geholfen hat. Das war eine der überraschend tollen Erfahrungen in der Hardtwaldklinik II.

Wem eine Auszeit von Alltag und Beruf und die Möglichkeit zu Plaudern mit anderen Menschen in/außerhalb der Therapiestunden helfen, ist hier richtig. Echte therapeutische Hilfe bei tiefen, strukturellen Problemen der Psyche kriegt man aber nicht.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn manche ambulanten PT/Ärzte auf eine Klinik verweisen (andere halten davon aufgrund ihrer Erfahrungen gar nichts), weil sie mit ihrem Latein am Ende sind, die Klinik aber letztlich nur wieder zurück auf diese zeigt, ist die Enttäuschung groß.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sozialberatung fehlen Grundkenntnisse zu BEM bei psy. Erkrankungen, insb. zu realer Praxis. Keinerlei vernünftige therapeutische Beratung für weitere Behandlung/berufliche Kommunikation der Erkrankung. Falsche Empfehlungen („Lehnen Sie das BEM ab").)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Medizinische "Behandlung" erfolgte nur in der Aufnahmeuntersuchung. Danach nur in der 10Min./Woche Visite. Oberärzte wirkten wenig auf echte Hilfestellung für den Patienten fokussiert (stattdessen ausführliche Kritik an einzelner Wortwahl des Patien)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Reines Namenabhaken am Wochenende durch Bereitschaftsärzte wirkt wie Gängelung. Diese beraten einen aber tlw. deutlich besser/offener bzgl. der Hintergründe der eigenen Problematik, machen gründlichere Anamnese als das reguläre Personal.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sehr sauber und insgesamt voll in Ordnung. Leider kein Safe im Zimmer. Gebäude sehr hellhörig. Heizungsrohre knacken laut. Ungünstig bei Schlafstörungen.)
Pro:
Sehr nette Mitpatienten und nettes Personal (selbst das Reinigungspersonal). Gutes Essen, noch besser an Feiertagen. Einfühlsame und kompetente Physiotherapeutinnen. Nette Verwaltungsangestellte. Engagierter Hausmeister. Gute Ernährungsberatung
Kontra:
Eingereichte Aufnahmeunterlagen wurden nicht ernst genommen (gewünschte Ursachenklärung der Symptome wurde nicht gemacht). Zu viel darf man über Gefühle wie z.B. Einsamkeit im Leben doch nicht sprechen (Kunsttherapeutin: Das hatten wir doch schon).
Krankheitsbild:
U.a. Mittelgradige Depression und Schlafstörungen – Ursachen wären zu klären gewesen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

50+25Min. Einzel-PT und 2x 100M. G(ruppen)PT pro Woche bei 6 Wochen Aufenthalt (wovon noch Aufnahme- und Entlassgespräche abgehen) in Akutabteilung sind m.E. deutlich zu wenig für den hohen (finanz.) Aufwand eines stationären Klinikaufenthalts.
Die Werbung der Klinik "Nicht die Symptome, sondern die Ursachen stehen im Mittelpunkt der Behandlung" ist m.E. bewusste Täuschung. Das ganze Therapiekonzept ist simpel: Man soll über seine Gefühle (die angeblich den Großteil der menschlichen Interaktion ausmachen, Inhalte seien zweitrangig) JETZT reden (nicht z.B. in realen Lebenssituationen) und die Rückmeldungen der Mitpatienten wahrnehmen (egal ob die einem inhaltlich für das normale Leben helfen). Therapeuten schauen (in GPT) nur zu und moderieren etwas. Was hinter den geäußerten problematischen Verhaltensweisen/Gefühlen steckt und wie diese überwunden werden könnten (dafür nötige Entwicklungsschritte), wird trotz explizitem Wunsch NICHT ergründet/besprochen. Das löst aber keine individuellen Probleme, was ein Bereitschaftsarzt indirekt auch zugab (dürfte er lt. Klinikleitung eigentlich gar nicht sagen). Dazu wie man bspw. bei Minderwertigkeitsgefühlen zu einem gesunden Selbstbewusstsein kommt (Kern des Problems fast aller Patienten?), wurde geschwiegen. Nahezu jede Aussage zu handfesten eigenen Defiziten wurde relativiert/bagatellisiert als hätte man ja gar kein Problem ("Dann nehmen sie Ihre mentale graue Brille doch einfach ab". Ein schlechtes Gedächtnis hat auch Gutes. Unternehmen stellen angeblich bewusst auch langsamere Mitarbeiter ein).Im Entlassbericht (der NICHT mit einem durchgesprochen wurde, dafür tlw. Falschaussagen und erhebliche Beschönigungen des Behandlungserfolgs enthielt) wurde dann doch umständliches Denken attestiert. Fragen werden mit Gegenfragen beantwortet und vom Therapeuten sinnlose und zeitraubende Diskussionen gestartet. Ein Therapieziel für den Patienten seitens Klinik ist nicht vorhanden.

1 Kommentar

ANxy am 03.01.2025

Ergänzend zu meiner Bewertung noch folgende Anmerkungen: Die gemachten Aussagen wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage meiner Erinnerung und meines persönlichen Eindrucks und Verständnisses erstellt, um einen möglichst anschaulichen und hilfreichen Eindruck v. a. vom psychotherapeutischen Konzept der Hardtwaldklinik 2 zu geben; unbeabsichtigte Fehler und missverständliche Formulieren sind dabei trotz sorgfältigster Arbeit nicht ausgeschlossen. Die Beschreibungen sollen falsche Vorstellungen und Entttäuschungen von dem, was einen erwartet/erwarten kann, möglichst verhindern. V. a. aufgrund der Zeichenbeschränkung für die Texte, musste sehr knapp und prägnant formuliert werden. Auch aus Gründen des Datenschutzes. Es gäbe jedoch noch deutlich mehr zu sagen.

Inhaltliche Ergänzung: In den 2x 100Min. Kunsttherapie und 100Min. Bewegungstherapie (was beides auch als Gruppen-Psychotherapie gilt) soll nach meinem Verständnis die Interaktion der Patienten miteinander praktiziert werden. Dabei sollen versteckte Gefühle geweckt und Verhaltensweisen erkannt und die Gefühlswahrnehmung gestärkt werden. "Entdeckte" Gefühle sollen dann in der Einzeltherapie besprochen werden. Wem seine problematischen Gefühle (soziale Ängste und Minderwertigkeitsgefühle bspw.) schon bekannt sind, dem wird das nicht viel bringen (außer dass man evtl. seine Liebe bspw. zum Töpfern entdeckt). Eine Aufarbeitung der Hintergründe dieser Empfindungen und Probleme findet, wie in der Bewertung beschrieben, nicht statt. Das wäre für mich aber die eigentliche Aufgabe (und selbst genantes Ziel der Klinik) und das wahre Wesen von echter Psychotherapie.

Jederzeit wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Großartige Mitarbeiter
Kontra:
Das Haus könnte ein Facelifting gebrauchen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Klinikaufenthalt hat mich wieder aufgebaut und gestärkt. Ich bin sehr dankbar für die wirklich durchgängig freundlichen und kompetenten Mitarbeiter. Den Therapieplan konnte ich mit gestalten. Das Essen wird frisch zubereitet und ist lecker und abwechslungsreich. Es gibt eine Salattheke und auch vegetarisches Essen.
In der Klinik gibt es ein Schwimmbad, eine Sauna. Als Besonderheit gibt es eine Sternwarte mit ehrenamtlich arbeiten und höchst engagierten Mitarbeitern. Die Umgebung ist wunderschön. Es gibt diverse Wanderwege, Teiche, einen Minigolfplatz (kostenlos), eine große Wiese mit Liegen. Die Ruhe tat meiner maltretirten Seele sehr gut. Ich möchte mochmal dem wertvollsten was die Klinik zu bieten hat danken, den großartigen Therapeuten. Ich würde jederzeit wieder in die Hardtwaldklinik II kommen.

Hier wird ihnen geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die therapeuten
Kontra:
Zu wenig physio
Krankheitsbild:
Depressionen und Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein super therapeutenteam.
Alle anderen Mitarbeiter sehr nett.
Wer über das Essen meckert, meckert auf hohem Niveau.
Es war mein 2. Aufenthalt und ich würde die Klinik weiter empfehlen.

Gut aufgehoben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Patientenpläne werden scheinbar 'von Hand' gemacht. Optimierungspotential)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Patientzimmer und Foyer/Lobby könnten eine Überholung gebrauchen.)
Pro:
Einzelzimmer, hervorragende Therapeuten, gutes Personal, tolle Umgebung
Kontra:
Sehr hellhörige Zimmer, Einrichtung in diesen etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depresssive Episode; Erschöpfung; Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik nimmt ihre Patienten ernst und hat die Versorgungsqualität im Fokus.

Aufgrund des Personalmangels während meines Aufenthalts, wurde die Kapazität der Klinik um geschätzt 60% reduziert, um die Qualität der Versorgung sicherzustellen.
Das Therapeutische Personal habe ich als sehr qualifiziert wahrgenommen, die Pflege aus vorbildlich und dem Patienten zugewandt. Das Hauspersonal war stets freundlich, hilfsbereit und hat gute Arbeit geleistet.

Die Umgebung war ein Genuss, sowohl in direkter Umgebung der Klinik, wie auch im weiteren Umfeld was Ausflugsmöglichkeiten angeht.

Wunder werden nicht vollbracht, jedoch eröffnen sich dem aufgeschlossenen Patienten viele Möglichkeiten um seinen Weg aus der Erkrankung zu finden. Die Arbeit der Heilung muss nach wie vor selbst geleistet werden.

1 Kommentar

Zufriedener_Patient6 am 03.09.2024

Habe ich vergessen: Ich war in einer Akut-Abteilung, nicht zur Reha.

Rundum zufrieden mit dem Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter, sehr gutes Behandlungskonzept. Ich bin sehr zufrieden gewesen. Absolut weiterzuempfehlen.

Klinikaufenthalt über 8 Wochen , bestens aufgehoben

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Matratzen sollten erneuert werden)
Pro:
Kompetentes Personal in allen Bereichen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen, Erschöpfung
Erfahrungsbericht:

Ich ( 70, weiblich ) war vom 28.05.24 bis 23.07.24 in der HWK II in Bad Zwesten, aufgrund meiner Depressionen, im Klinikbereich, Gruppe C1.
Dies war mein erster Aufenthalt in einer Klinik für psychisch kranke Menschen und ich kann nur mit großer Zufriedenheit auf diese 8 Wochen blicken.
Mir wurde in dieser Zeit so viel Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Hilfe entgegen gebracht, dass ich mich aus ganzem Herzen bedanken kann.
Wirklich jede dort arbeitende Person hat alles getan, um mir zu helfen.
Ausnahmslos , angefangen von der Chefärztin, meine Psychotherapeutin, Physio und Gestalt Therapeutinnen, Bezugspflegerin, Verwaltungsmitarbeitende bis hin zu den aufmerksamen Damen und Herren in Küche, Rezeption und Hauswirtschaft, sind ganz empathische und kompetente Menschen.
Trotz anfänglichem Streik und einem hohen Krankenstand, habe ich nie das Gefühl gehabt, dass die Organisation nicht klappt.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen und gehe auf jeden Fall bei Bedarf wieder dort hin.

Tolles, integratives und ganzheitliches Behandlungkonzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolles Therapiekonzept in wunderschöner, friedlicher Umgebung.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr hilfreich und unterstützend.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Absolut top, vom Therapeuten über Chefärztin, Oberarzt, Physio-, Gestaltungstherapeut*innen, Ernährungstherapeutin bis hin zu den Physiotherapeut*innen und Pflegepersonal.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Manches noch ein bisschen ,analog‘ mit viel Papier, aber es gibt Schlimmeres)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Im Gegensatz zu vielen anderen Kliniken nur Einzelzimmer, was ich für unerlässlich halte. Tolle Lage und Umgebung, viele Freizeitmöglichkeiten innerhalb und ausserhalb der Klinik.)
Pro:
Absolut unterstützendes und wertschätzendes Therapiekonzepte mit einer Vernetzung aller Behandler
Kontra:
Ziemlich hellhörig und das Gebäude heizt sich im Sommer leider sehr auf.
Krankheitsbild:
Double depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein nicht ganz neues, aber sehr gepflegtes Gebäude mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten (Schwimmbad, Turnhalle, Malraum, Cafeteria und vieles mehr) in wunderschöner Lage mit einem grossen Park und viel abwechslungsreicher Natur drumrum.
Für mich war das individuelle und ganzheitliche Therapiekonzept, der respektvolle und unterstützende Umgang und die Vielfalt der Therapieangebote von Einzel- über Gruppen-, Gestaltungstherapie, Ernärungstherapie, KBT sowie die unterschiedlichen Physio- und Sporttherapien genau das Richtige und sehr hilfreich. Die Freundlichkeit und Menschlichkeit zog sich durch alle Bereiche, von der Chefärztin bis zur Reinigungskraft und ich habe mich sehr wertgeschätzt und immer willkommen gefühlt.
Der Aufenthalt hat mir sehr gut getan und ich konnte neben den wirklich hilfreichen Erkenntnissen ‚Handwerkszeug‘ für zuhause mitnehmen und neue Kraft und Energie schöpfen. Auch die vielen Gespräche mit anderen Patienten haben sehr zu meiner Genesung beigetragen und es haben sich Kontakte entwickelt, die ich nicht missen möchte.
Ich kann die Klinik in jedem Fall weiter empfehlen und würde bei Bedarf auch jederzeit wieder kommen.
Herzlichen Dank an alle, die mich auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben !

Gute Therapie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten in Bezug auf Fachlichkeit und Erreichbarkeit
Kontra:
zu viel Personal im Verwaltungsbereich
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

gutes Traumakonzept
gut geschultes Personal im Traumabereich
schöne Umgebung und schöne Außenbereiche

Super Klinik trotz gelegentlicher Personalengpässe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es wird täglich frisch gekocht. Physiotherapie sehr einfühlsam mit hervorragender Fachkompetenz
Kontra:
Zeitraum der Wiedereingliederung zu starr festgelegt
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Anfang April bis Mai in der Klinik zum 3. Mal. Für mich wieder ein voller Erfolg in jeglicher Hinsicht. Gute Psychologen, KBT-Gruppe- körperorientiertes Arbeiten, Physiotherapie,Sporttherapie mit gutem Gruppenangebot- all das war sehr gut. Das Personal ist sehr kompetent,freundlich und für die Gesamttherapie sehr unterstützend. Das Einzelzimmer mit Balkon-ein guter Rückzugsort. Das Schwimmbad und Wassertretbecken gut zum morgendlichen Start nutzbar.Wer sich selbst von Anfang an in der Einzel - und Gruppentherapie einbringt,kann von einer 5 -wöchigen Reha dort in der Klinik sehr profitieren! Vielen Dank für die unterstützende Zeit!

1 Kommentar

keksi09 am 01.07.2024

Hallo, hat man dort im Speisesaal feste Plätze oder freie Platzwahl? Wie läuft das so am ersten Tag dort ab? Bin etwas aufgeregt und ängstlich. Viele Grüße!!

Erstklassige Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Tremor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Januar bis Anfang März in der Hardtwaldklinik II und kann nur gutes berichten:

Das Personal war super freundlich!!!
Die Ärzte die für mich zuständig waren sehr kompetent.
Die Klinik insgesamt sehr modern und es gab genug freizeit möglichkeiten.
Hervorzuheben sind für mich das Einzelzimmer als Rückziehort, die abgestimmten Therapien, das mega Schwimmbad, die wöchentlichen abendlichen Kurse und das abwechslungsreiche Essen.
Glück hatte ich auch mit den passenden Mitpatienten. Vielen dank an alle!!!

Von Jahr zu Jahr schlechter

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeut Frau B
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopf kaputt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies war mein 5 Aufenthalt in der HWK2 und mein schlechtester. Ich war auf der Station 1 untergebracht.
Oberarzt Herr SP ist sehr Empathie los und kann sich schlecht in den anderen hinein fühlen. Leider werden die Angebote auch immer weniger von meinen ersten Aufenthalt bis diesen. Person Mangel herrscht auch noch, so das viel ausfällt. Die Gruppen zusammen Setzungen sind auch fraglich, Leute die schon Therapie erfahren sind mit Leuten zusammen zu stecken die das erste mal was machen. Außerdem kamm es mir vor, dass jeder aufgenommen wird, Hauptsache es kommt Geld rein.

Gut, dass es diese Klinik gibt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Es gibt viele verschiedene Therapien: Einzel-, Gruppen-, Bewegungs-, Körper-. Gestalt-
Kontra:
Teilweise Fachkräftemangel
Krankheitsbild:
Spannungsschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik sehr empfehlen. Das Personal ist sehr freundlich und versucht, für jeden das Allerbeste zu finden. Die Therapeut:innen sind kompetent und zugewandt.
Wichtig für einen Behandlungserfolg, ist, dass die Patienten bereit sind, sich zu öffnen, an sich zu arbeiten und helfen zu lassen.

Werde wieder kommen...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ambiente, Pflegepersonal,Schwimmbad, Struktur
Kontra:
Zu wenig Physiotherapie, zu früh entlassen worden
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der Akutstation. Als erstes möchte ich die schöne, idyllische Gegend erwähnen. Es ist wirklich ruhig und erholsam dort. Ich hatte das Glück im Sommer dort sein zu dürfen und die Natur genießen zu können. Die Klinik ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem irgendwie gemütlich. Ich habe mich gleich wohl gefühlt, was ungewöhnlich für mich ist.Das einzige negative ist der Teppichboden in den Zimmern. Dafür ist die Klinik sehr sauber. Ich war wirklich überrascht, weil diesbezüglich mein Standard schon sehr hoch ist. Das Pflegepersonal ist ganz besonders zu loben. Man fühlt sich gut aufgehoben dort.
Auch das gesamte Personal wie Rezeption, Speisesaal, Reinigung usw. sind wirklich alle nett.
Es gibt ein sehr tolles Schwimmbad, große Sporthalle,Kreativraum so wie den Eurotreff mit Kicker,Tischtennis, Dartautomat und Billiardtisch zur Freizeitgestaltung.
Mein persönlicher Rückzugsort, war der Raum im Untergeschoss.Es ist ein Aufenthaltsraum mit sehr vielen Sitzgelegenheiten, im Dorfkneipen Stil. Dort fand Mittwochs auch immer eine Patientendisco statt. Ein Klavier steht dort auch, so wie ein anschließender Raum mit TV.
Das Essen war gut, reichlich und abwechslungsreich.
Es gab genug Leerläufe zwischen den Anwendungen.
Nun noch kurz zu den Ärzten. Fachärzte für Psychiatrie sind ja sowieso immer eine Spezies für sich. So auch in der HWK2. Das muss aber nicht unbedingt negativ sein. Sie haben defintiv Ahnung und wollen einem auch helfen. Ob das auch so beim Patienten ankommt, ist oft eine andere Frage...
Was die Therapeuten angeht, war mir meine Therapeutin einfach zu jung und ich konnte sie u.a. nicht als Vertrauensperson ansehen.
Und das ist das einzig negativ an der Klinik, man kann den Therapeuten nicht wechseln.
Alles in allem ,werde ich defenitiv wieder dort hingehen. Das Ambiente,die Tagesstruktur, Freizeitgestaltung und der Austausch mit den Mitpatien ist wirklich hilfreich, um heilen zu können. Leider braucht es deutlich mehr Zeit...

Schöne Klinik mit gutem Konzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufnahmemanagement sehr gut)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Erholung, Therapie, Natur und Sport
Kontra:
Krankheitsbild:
rezidivierende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schöne Klinik mit freundlichem Personal, gutem Essen, verschiedenen Therapien in ruhiger Lage

DANKE

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depression mit Panikattacken, Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich vor fünf Jahren bereits wegen eines burnouts eine Reha in der HWK2 hatte, hatte ich mich bewusst für dieses Haus entschieden, als ich nun in eine mittelgradige Depression mit Panikattacken " gerutscht" bin.
Auch dieses Mal erfuhr ich bereits am ersten Tag, dass ich bei Profis war, denen ich mich nicht erst erklären musste mit meiner Verzweiflung und meinen Gefühlen - sie wussten einfach Bescheid!
Ich hatte das Glück, sowohl ärztlich als auch (gruppen-)therapeutisch von ein und demselben Therapeuten betreut zu werden und dieser Menschenfreund war genau das, was ich brauchte! Er ließ mich die Zusammenhänge zwischen Leib und Seele erkennen und hat mir gezeigt, wie wohltuend es ist, sich selbst zu entdecken und neugierig auf sich zu machen! ALLE beteiligten Therapeuten wie Pflege, Gestaltungstherapie, KBT....sie alle haben sich wunderbar ergänzt und mir so gut getan!
Ein freundliches, wohlwollendes Klima im ganzen Haus, eine wunderschöne Landschaft für die Seele...ich bin dankbar, in einem Land zu leben, in dem ich in meiner Verzweiflung so gut aufgefangen wurde!!!
Ich danke allen, die mir diese sechs Wochen in der HWK2 so gut getan haben !

Traumabereich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr freundliches Personal, immer Ansprechpartner vor Ort
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War von Mai bis Juli für 8 Wochen in der Krankenhausabteilung Traumabereich als Patientin.
Kann nur positives weitergeben. Das Personal ist aufmerksam, fachkundig und äußerst freundlich. Haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Patienten und geben sich sehr viel Mühe. Allgemein ist das gesamte Klinikpersonal immer hilfsbereit und freundlich gewesen. Die Zimmer sind sauber, das Essen war abwechslungsreich und meistens lecker, es gibt ausreichend Freizeitangebote.
Die Therapien könnten stellenweise etwas individueller angeboten werden.
Ich habe auf jeden Fall von diesem Aufenthalt profitiert und werde nächstes Jahr wieder kommen. Danke an Alle vor Ort

Geweckte Lebensgeister

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gutes menschliches miteinander)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Sozialarbeiter)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ärzte hatten wenig Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Belegungsbüro)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (ist ok)
Pro:
Geistliche Angebote
Kontra:
Dünne Zimmerwände
Krankheitsbild:
Depression/Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mai bis Juni 2023 in dieser Klinik.Die Klinik liegt in paradiesischer Natur,die auch unbewegliche Menschen heraus lockt.Walkingstöcke sind jederzeit ausleihbar.Die Umgebung lädt zum Auftanken ein.Das Schwimmbad ist hell,schön und groß. Die Behandlung und sämtliche Angebote für Körper,Geist und Seele sind wirklich sehr gut und vielfältig.
Ich war gewünscht in der Psychodramatherapie und da kann man richtig viel mitnehmen, weil es weniger im Gespräch sondern im Gefühl stattfindet.Situationen werden sichtbar gemacht- dargestellt.Für Menschen, die was erleben wollen,ist das sehr empfehlenswert.Eine wunderbare Methode, sich selbst besser zu verstehen. Ich persönlich, kann es sehr empfehlen und ich würde immer wieder die Chance wahrnehmen,dort eine Reha zu machen. Ich bin mit reichlich-gefüllten, dazugewonnenen Erfahrungen zurück gekommen.

Zeit für mich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Flachbildschirm im Foyer nutzen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Trauma-Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 02.05.23 bis zum 06.06.23 in der HWKII. Mit wurde noch eine 6 Woche angeboten, die ich leider nicht wahrnehmen konnte, da ich gleich danach in den Urlaub verschwunden bin.

Ich habe hier sehr viele tolle und wundervolle Menschen kennengelernt. Vielen Dank für Eure Zeit, die mir jede/r Einzelne geschenkt hat. Jeder hat seine Geschichte, die er mitbringt und wenn man sich entscheidet, sich z.B. im Psychodrama zu öffnen, kann man aus meiner Sicht nur gewinnen.

Die Mitarbeiter waren alle sehr einfühlsam und zuvorkommend, angefangen von der Putztruppe bis hin zur Ärztin. Für das knappe Budget, hat die Küche richtig gut gekocht. Frisches Obst und Salate waren immer zu haben. Es gab in den 5 Wochen auch kein Gericht doppelt.
Die Therapieangebote waren umfangreich und mein Plan war oft sehr voll. Den hab ich dann in der 3. Woche meinen Bedürfnissen angepasst, was auch überhaupt kein Problem war.

Vielleicht sollte man endlich mal die Kegelbahn wieder in Stand setzen, das war bei jeder Stationssitzung ein Thema. Die Räume im Untergeschoss sind viel zu schade um brach zu liegen. Wobei hier wahrscheinlich wieder keiner „Geld in die Hand“ nehmen will oder kann. Ja, das Haus ist alt, aber es hat seine Geschichte und seinen Charme.
Die Landschaft um die Klinik herum ist wunderschön.
Und fangt an, den Flachbildschirm im Eingangsbereich zur Information für die Patienten herzunehmen (wann fällt was aus). Ihr spart Euch unterm Strich Zeit, zwecks Nachfragen.

Meine Psychotherapeutin war spitze. Vielen Dank Frau „M“!

Ich würde jederzeit wieder nach Bad Zwesten kommen.
Dass das Internet nicht funktioniert und es keinen Fernseher auf dem Zimmer gibt, finde ich toll. Man kann endlich mal runterkommen und abschalten vom „täglichen Wahnsinn“ um zu spüren, was man wirklich gerade braucht.
Lasst Euch einfach mal darauf ein und denkt an Euch selbst.
Viele liebe Grüße an alle, die noch von unserer Gruppe dort sind.
Ich drück Euch ganz doll. M

1 Kommentar

Bellalinda am 15.06.2023

Hallo Martina, Ihr Kommentar hört sich vielversprechend an. Ich reise auch bald an. In einem anderen Kommentar wurde sich über einiges beschwert, unter anderem über die 3er Regelung. Was ist damit gemeint? Darf man die Klinik nicht alleine verlassen? Ich bin jetzt verunsichert und würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Herzliche Grüße
Bella

Zurück ins Leben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Eine runde Sache in der Hardt 2
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Wiederkehrende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann einfach nur sagen das die 5 Wochen in Bad Zwesten in der Hardtwaldklinik 2 mir ein neues Leben geschenkt haben.

Ich bin in der ersten Woche denkbar schlecht gestartet Wasser in den Füßen Diabetes entgleist und von der Psyche gar nicht zu reden.
Durch liebevolle Betreuung und fachkompetente Therapie ist aus mir ein neuer Mensch geworden.
Hervorzuheben ist das alle die an meiner Genesung beteiligt waren ( Ärzte Therapeuten Rezeption Reinigungskräfte Küche Hausmeister Sport Therapeuten Sozialarbeiter ich hoffe ich habe niemanden vergessen ) und natürlich die besten Mitpatienten der Welt alle einen hervorragenden Eindruck hinterlassen haben.
Die traumhaft schöne Umgebung das kleine Örtchen Bad Zwesten mit den lieben und zuvorkommenden Einwohnern ist einfach ein Highlight Ich kann mit all meiner Begeisterung nur für diese Klinik sprechen. Und das hauseigene Schwimmbad hat mir sehr geholfen.

Danke das ich diese Zeit erleben durfte.

nicht Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
Therapieansatz
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wird großen Wert auf die Gruppentherapie gelegt, die einen eher runterzieht als Heilung verspricht.
Die Therapeuten in den Gruppen, sind eher mäßig bis schlecht und gehen nicht auf die Personen ein. Ich war in einer Psychodrama Gruppe und fand es sehr schrecklich. Die Schilderungen und Erlebnisse der anderen Mitpatientinnen hat mir sehr geschadet, als geholfen. Es gab keinen Lösungsansatz, was ich echt erschreckend fand. Man durfte sich nicht mitteilen, wie man es selbst gerade empfunden hat oder Lösungsansätze beitragen. Die Therapeutin war selbst sehr labil und lachte während sie schrie. Diese Gruppe macht so gar keinen Sinn.
Nach 5 Wochen in der Klinik nimm ich für mich positiv mit, das Sportangebot, die netten Mitpatienten und das gute essen. Ansonsten hätte ich lieber 5 Wochen eine AU zu Hause mit Einzeltherapie machen können. Sehr traurig.

Reise ins Ich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umfangreiches Therapieprogramm und superfreundliche und einfühlsame Mitarbeiter
Kontra:
Mangel an klinikinternen Freizeitmöglichkeiten am Wochenende
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt sehr angenehmer Aufenthalt in einer Klinik, die unter der allgemeinen Personal- und Budgetknappheit immer noch ein umfangreiches Therapie- und Behandlungsprogramm bietet. Tagesplan idR sehr gefüllt. Bei der knappen Personaldecke führen Personalausfälle dann auch zu Ausfällen im Plan, wird aber soweit möglich kompensiert.

Im folgenden ein paar sachliche Infos, die ich im Vorfeld (vor ein paar Monaten) den Bewertungen hier nicht ausreichend entnehmen konnte:

Zimmer:
EZ mit eig. Bad, 2 Stühle, Tisch, Schreibecke, Schrank mit genügend Stauraum, 1 abschließbare Schublade, 6 Steckdosen, einfaches Radio, kostenloses Festnetztelefon. Bett mit Wendematratze (weich/hart), wenn dennoch zu hart kann Topper gegen Gebühr hinzugefügt werden. Extra Kissen/Decke gegen Kaution leihbar.
Über TV/WLAN steht hier schon genug. Wer hierher kommt sollte besser eh mal 5-6 Wochen ohne klar kommen.

Essen:
Reichhaltig, vielfältig, wiederholt sich in 5 Wo nicht. Wahlweise vegetarisch/Vollkost nach mit Ernährungsber. erarbeiteten Plan, aber so zubereitet, dass man es auch zuhause selbst mit wenig Aufwand zubereiten kann. Rezepte werden bereitgestellt.

Sport:
Vielfältiges Angebot, auch etwas ausgefallene Sachen (Boxen, Eskrima). Mehrere Ergometer & Cross-Trainer + 4 Geräte für Krafttraining. Sporthalle leider in Freizeit nicht nutzbar, aber tolles Schwimmbad, auch außerhalb von Kursen nutzbar. Achtung: gegen Ende April für 2 Wo wg Wartung geschlossen.

Therapien:
1/2h Einzeltherapie/Woche (dauert idR aber länger) + 4 x Gruppentherapie a 1,5-2h / Woche. Inhalte von Therapeuten abhängig. Bei mir Psychodrama und Gestaltungstherapie. Weitere Therapiekomponenten: Ergo, Physio, KBT, Belastungstests,… (waren bei mir irrelevant). Entspannungsverfahren: PMR 2x/Woche.

Umgebung:
Angenehm unspektakulär… ;o)
Meine Empfehlung: Sondertal.

Fazit:
Reha, kein Erlebnisurlaub. Geht mit dem Ziel mal ganz bei euch selbst zu sein und sich eigenen Interessen zu widmen, dann wird‘s in jedem Fall gut.

Eine sehr gute Akutklinik!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rezidivierende mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Dezember bis Ende Januar auf der Akutstation in der Hardtwaldklinik ll.
Insgesamt war ich 8 Wochen dort gewesen.
Ich kann nur gutes über die Klinik berichten. Mir wurde wirklich gut geholfen, mir geht es wesentlich besser als vorher. Ehrlich gesagt ist es kein Vergleich zwischen vorher und nachher, da liegen Welten dazwischen.
Die Klinik ist zwar ein bisschen in die Jahre gekommen, doch das tut der Qualität gar keinen Abbruch.
Alle, von den Reinigungskräften, über die Pflegekräfte bis hin zu den Ärzten, sind äußerst freundlich und an dem Wohl der Patienten interessiert.
Es gibt im Vergleich zu anderen Kliniken ausreichend Therapieformen. Das Kontingent, was von den Krankenkassen bezahlt wird, wird komplett ausgeschöpft. Fünf mal die Woche verschiedene Arten von Gruppentherapie und zwei mal die Woche Einzeltherapie klingen vielleicht für den ein oder anderen nicht viel, es ist aber vollkommen ausreichend. Mit mehr Therapie wäre man wahrscheinlich überfordert. Darüber hinaus gibt es noch einige Sportangebote, welche auch mehr oder weniger therapeutische Aspekte aufweisen.

Alles in allem kann ich die Klinik wirklich nur empfehlen.

Besonders anzumerken sind die Einzelzimmer, hier gibt es Einzelzimmer für jeden! Was bei Akutkliniken wirklich eine Seltenheit ist! Das Essen ist, um das noch kurz zu ergänzen, wirklich gut. Es ist natürlich nicht auf Urlaubsniveau, im Urlaub ist man dort aber auch nicht, doch für eine Klinik ist das Essen sehr gut, vor allem wenn man bedenkt wie niedrig das Budget für die Lebensmittel ist!

Vielleicht konnte ich Dir mit meiner Bewertung ein bisschen die Angst nehmen. In eine Klinik zu gehen ist ein sehr großer Schritt, mich selbst hat es eine riesengroße Überwindung gekostet, doch es hat sich wirklich für mich gelohnt. Mit dieser Klinik kann man nicht viel falsch machen, vorausgesetzt man ist bereit sich zu öffnen, Hilfe anzunehmen und an sich zu arbeiten. Alle negativen Bewertungen kann ich persönlich nicht teilen.

Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression / Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Reha-Abteilung und im Großen und Ganzen zufrieden. Die Zimmer sind ausreichend groß ( TV leider nicht vorhanden), die Räumlichkeiten im Haus ansprechend. Die Möglichkeit Fernseh zu schauen gibt es im Keller ( dort wenigstens alle Programme ) und im TV-Raum ( Programm wird durch den Mitarbeiter an der Info eingestellt und 22.30 Uhr abgeschaltet ). Allerdings ist durch die Teppichböden ein manchmal modriger Geruch wahrnehmbar ( gerade dort wo Gruppentherapie stattfindet ). Die Angebote in Sport/Fitness/Physiotherapie machen durch ihre empathischen Therapeuten viel Spaß. Das Miteinander in Gesprächstherapie und KBT war super ( liegt natürlich auch an den Therapeuten und den Mitpatienten ) und bewegt einen noch im Nachhinein. ?Ein großer Vorteil war, dass die Klinik Coronabedingt weniger Patienten aufnimmt, und dadurch u.a. im Speisesaal eine angenehme Atmosphäre war. Lediglich das anfängliche Tragen der Masken im Haus, trotz täglichem Test, war nervig. Es gibt mit Sicherheit Verbesserungen, um den Tag bzw. Abend schöner zu gestalten, aber man soll sich ja nicht zu wohlfühlen.?Ein Kiosk wäre schön, da die Cafeteria nur 2 Stunden geöffnet hat. ?Ein positiver Aspekt war, dass ab und zu freitags wieder Unterhaltung durch Künstler geboten wird ( Bill Sauer war klasse ). Alles in allem konnte ich einige Dinge für mich erkennen und mitnehmen, nicht zuletzt durch die intensive Gesprächstherapie und dem Austausch mit anderen Patienten.

Traumatherapie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
kPTBS, Depressionen, BPS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Oktober bis Dezember 2022 Patientin in der Krankenhausabteilung Station 1 der HWK II.
Schwerpunkt meiner Behandlung war die Traumatherapie.
Die Klinik wurde mir trotz der weiteren Entfernung von meinen Behandlern zuhause sehr empfohlen.

Diese Empfehlung kann ich vollumfänglich so weitergeben.
Alle Mitarbeiter:innen von der Empfangskraft, Reinigungspersonal, Kantine, Ärzte, Pfleger, Therapeuten, Sozialdienst und Verwaltung machen einen professionellen und trotzdem menschenbezogenen Job.

Mir ist direkt bei Anreise die positive Atmosphäre und Grundstimmung auf der Station aufgefallen, genauso wie die gute Planung und Struktur im Klinikalltag.
Es wurde, manchmal auf Nachfrage, immer Transparenz über Abläufe und Beweggründe für Entscheidungen hergestellt.

Das Konzept der Traumatherapie wurde vor kurzem erst neu angepasst und war für mich definitiv stimmig.
Ich habe mich im Tagesablauf weder über- noch unterfordert gefühlt.
Auf die speziellen Bedürfnisse von Traumapatienten:innenwurde sehr einfühlsam und individuell eingegangen. Es gab sozusagen eigene Treffpunkte für diese Gruppe als Schutzräume. Wer gerne mit den Patienten:innen der anderen Gruppen in Kontakt sein wollte, hatte freiwillig trotzdem die Möglichkeit dazu.


Ein sehr positiver Aspekt für mich war auch, dass sogar Ernährungsberatung und Psychotherapie gut geschult waren im Umgang mit Traumapatienten: innen und den besonderen Erfordernissen bei deren Behandlung.

Weitere Bewertungen anzeigen...