Habichtswald-Klinik
Wigandstr. 1
34131 Kassel
Hessen
AHB nach Prostataoperatiin
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Lage
- Kontra:
- Haus besteht aus mehreren Gebäuden und ist etwas unübersichtlich
- Krankheitsbild:
- Krebspatient
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr zufrieden. Ärzte und Pflegrperdin sind kompetent, sehr nett und hilfsbereit. Das Essen ist abwevhsellunhsreich und gut. Die Anwendungen werden mit dem Arzt zusammengestellt und können bei Bedarf angepasst werden.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Atmosphäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für drei Wochen zur AHB nach Brust-OP in der Habichtswaldklinik. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, was zum einen an dem netten und kompetenten Personal lag. Auch war es ein ungezwungenes und freundliches Miteinander der Patienten. Die Therapien waren passgenau gewählt und wie ich fand, hatte man auch genug Zeit für die individuelle Freizeitgestaltung. Auch konnte man mit der Ärztin reden, wenn man eine Anwendung abwählen oder dazu haben wollte.
Besonders gefallen hat mir der ganzheitliche Ansatz - neben Sport und Bewegung gab es Angebote im psychologischen Bereich, Ernährungsberatung und immer wieder interessante medizinische und psychologische Vorträge.
Der hauseigene Zugang zur Therme war ein nettes Plus. Mein Zimmer war hell und freundlich eingerichtet. Die Lage am Bergpark ist hervorragend und Kassel bietet einige kulturelle Angebote.
Unvergessliche positive Aufenthalte
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliches, verständnisvolles, hilfsbereites, kompetentes Personal
- Kontra:
- Abschaffung des "Duzens"
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Liebe Mitarbeiter/innen der Habichtswaldklinik,
ich war mehrere Male, überwiegend für eine Dauer von 10 Wochen in stationärer Behandlung in der Habichtswaldklinik, letztmalig im Jahr 2021.
Häufig denke ich an die schöne Zeit in der Klinik zurück und bekomme dann ein wohliges Gefühl im Bauch, das mich tief ein- und ausatmen lässt, allerdings begleitet von etwas Wehmut angesichts der Auffassung, dass mein Aufenthalt in 2021 aufgrund meiner häufigen Aufenthalte voraussichtlich mein letzter war.
Ich wurde in der PTH 2 vom ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen Personal stets hervorragend betreut. Das Verwaltungs-, Küchen-, Reinigungs- und technische Personal haben ebenso dazu beigetragen, dass ich mich wohlfühlen konnte. Ich habe mich rundherum geborgen und gut aufgehoben gefühlt.
Die Nähe des wunderschönen Bergparks und der phantastischen Kurhessen-Therme, die ich mehrmals wöchentlich für einige Stunden nutzen durfte, haben meinen Aufenthalt abgerundet.
Meine einzelnen Aufenthalte habe ich stets mit Teilerfolgen abgeschlossen. Im Nachhinein kann ich sagen, dass sich diese Teilerfolge letztendlich fast zu einem Ganzen zusammengefügt haben.
Klar muss ich noch an mir arbeiten, doch habe ich eine Menge Handwerkszeug erhalten, das mir dabei helfen wird.
Ich bedanke mich bei Euch allen ganz recht herzlich und wünsche Euch alles Liebe und Gute und beste Gesundheit.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr viel Unterstützung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wird alles getan)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer könnten freundlicher und gemütlicher sein)
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Patienten haben untereinander wenig Kontakt.
- Krankheitsbild:
- Analkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War sehr zufrieden. Personal war in allen Bereichen sehr freundlich, hilfsbereit, kompetent.Das Essen war super gut, große Auswahl. Toll fand ich auch den direkten Weg zur Therme. Was ich auch sehr gut fand , das die Klinik einen Ganzheitlichen Ansatz hat.Ich hoffe das die Klink das beibehält.was ich schade fand, war das die Patienten untereinander wenig Kontakt haben, da sie nicht über WhatsApp vernetzt sind, wie in der Psychosomatik.
Ein hilfreicher und wertschätzender Aufenthalt wo der Mensch als Ganzes betrachtet wird
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Es ist immer jemand ansprechbar und da
- Kontra:
- Platzrevalität im Speisesaal
- Krankheitsbild:
- Anpassungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 6 Wochen mit meinem Hund in der Habichtswald-Klinik gewesen und kann nur positives berichten. Die Zimmer sind sauber und es ist genug Platz vorhanden. Das Essen ist schmackhaft und die Auswahl reichhaltig. Die Ärzte verschreiben die erforderlichen Anwendungen, die man jederzeit auf Wunsch abändern kann. Die psychologische Betreuung und die Einzelsitzungen sind hilfreich und unterstützend. Egal ob Sport, Entspannung, Kunst, Meditation es ist für jeden Geschmack und jede Fitness viel vorhanden. Und das beste ist die Möglichkeit die Kurhessen Therme nutzen zu dürfen. Der herrliche Bergpark ist ideal gelegen und lädt zum spazieren und entspannen ein. Wie gesagt es war eine wunderbare und erholsame Zeit. Über die Kosten wird vorher genau aufgeklärt, es ist alles nachvollziehbar. Die Rezeption und Patientenaufnahme geben Antworten auf alle Fragen. Freut euch auf einen Aufenthalt. Alles Gute Anke
Eine sehr gute Entscheidung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Spirit des Hauses
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn Out
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Dieses Haus ist mit seinen MitarbeiterInnen, seinen Angeboten und seiner Lage ein Ort an dem man heilen kann. Das helle und freundliche Foyer begrüßt einen beim Anreisen und ist über den Aufenthalt hinweg ein Ort, an dem man sich gerne aufhält.
Die MitarbeiterInnen in allen Fachfunktionen (von Service über Ärzte und Therapeuten) sind durchweg freundlich und versuchen ihr Bestes, um Wünsche umzusetzen und den Aufenthalt angenehm zu gestalten.
Ich hatte eines der älteren Zimmer mit Blick in die Bäume und den Park, was in der heißen Jahreszeit ein Segen war. Ansonsten finde ich es tatsächlich zu dunkel gehalten, gerade wenn man sich wegen des Wetters oder so längere Zeit im Zimmer aufhalten möchte.
Der Speisesaal ist mit seiner freundlichen Ausgestaltung ein Raum, in dem man sich gerne aufhält und in dem es gutes, variantenreiches und leckeres Essen gibt (nur die rein veganen Nachtische sind verbesserungsbedürftig).
Die Therapieangebote waren vielfältig und stimmig und jederzeit anpassbar, wenn man mal etwas nicht mehr oder noch dazu haben wollte.
Ein riesiger Pluspunkt sind das angeschlossene spirituelle Zentrum und die Therme.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beste Empfehlung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Nehme viele Anregungen mit nach Hause)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Überzeugend)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Reibungslos)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Vielfalt, Kompetenz, Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Multiples Myelom
- Erfahrungsbericht:
-
Seit 4 Wochen bin ich nach 2 Hochdosischemotherapien in der Anschlussheilbehandlung in der Habichtwald Klinik und kann meine beste Empfehlung abgeben.
Klinik:
Die Klinik hat eine gewachsene Struktur mit alten und neuen Gebäuden, die miteinander verbunden sind. Auf der Suche nach den Räumlichkeiten stößt man immer auf Hilfsbereitschaft.
Unterbringung:
Mein Zimmer ist sehr ansprechend, farblich harmonisch abgestimmt und lädt mit allem Komfort zum Verweilen ein.
Essen:
Die Speisen sind sehr vielfältig und abwechslungsreich incl. der Möglichkeit, auch Ayurvedakost genießen zu können.
Therapien:
Die Klinik bietet vielfältige Möglichkeiten der Therapie übersichtlich in einem vorausschauenden Wochenplan, in Absprache wird auf Wünsche eingegangen. Eine zentrale Planungsstelle macht auch Umbuchungen möglich. Der Bergpark direkt vor der Haustür bietet mit seinem Wald und den Gewässern eine erholsame Atmosphäre zum spazieren oder walken. Ein direkter Hauszugang in die Kurhessentherme gehört mit zum Angebot.
Medizinisch bin ich sehr gut versorgt. Die hohe Kompetenz wird in den Einzelgesprächen deutlich aber auch in den Vorträgen. Insgesamt habe ich sehr profitiert.
Mein herzlicher Dank geht an die stets freundlichen Menschen im Service, in der Pflege, bei Therapeuten und Ärzten. Sie beleben die Klinik. Ich habe mich immer gut und sehr kompetent umsorgt gefühlt.
Wenn ich noch einmal die Möglichkeit zu einer Reha bekomme werde ich wieder diese Klinik wählen.
Empfehlenswerter Aufenthalt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Mobiliar usw. sollte mal erneuert werden,Abfluss/Rohrsystem unangenehm laut.Beim Duschen setzt man z.B.- selbst bei größter Vorsicht- das gesamte Badezimmer unter Wasser)
- Pro:
- fast alles
- Kontra:
- insgesamt hellhörige Zimmer, Ausstattung teils in die Jahre gekommen
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angsterkrankung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
war im Juni/Juli diesen Jahres wieder einmal für 4 Wochen dort.
Auch diesmal fühlte ich mich aufgehoben und komme gerne für die noch möglicherweise hoffentlich folgenden Intervallbehandlungen wieder.
Hatte -wie jedesmal- meine "Lieblingstherapeutin", allein dies hat den Aufenthalt für mich positiv aufgewertet.
Leider verlässt sie die Klinik im September. Wünsche ihr hiermit nochmals alles Gute und vielen Dank für die vielen interessanten gemeinsamen Therapiestunden.
Eins doch noch:
Es wurden zwar teilweise die Bäder mit z.B. neuen Duschen renoviert, allerdings m.E. unfachmäßig (sieh Anmerkung zur Ausstattung).
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Abwechslungsreiches und wohlschmeckendes Essen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die entspannte und freundliche Atmosphäre in der Klinik empfinde ich als angenehm und positiv. Dies gilt nach meinen Erfahrungen für alle Bereiche : Ärztinnen, Pflegerinnen, Angestellte, Servicepersonal und Patientinnen.
Die wunderbare Natur direkt vor der Tür war für mich ein weiteres Highlight des Aufenthalts.
Die ersten Schritte zur wirklichen Genesung
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Physiotherapeut, Ärzte
- Kontra:
- Extrakostplanung nicht immer bei der Küche rechtzeitig angekommen.
- Krankheitsbild:
- Astrozytom Grad 2 | Hirntumor
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nach einer Kraniotomie drei Wochen (Februar 2024) im onkologischen Bereich der Habichtswaldklinik. Ich kann ausschließlich Positives berichten, was nicht bedeutet, dass immer alles sofort rund lief - wenn es das aber nicht tat, wurde einem schnell geholfen.
Die Betreuung von Ärzten, Physiotherapeuten und Stationshelfern empfand ich als sehr hilfsbereit und emphatisch. Obwohl viele Patienten im Haus waren, gab es immer ein offenes Ohr. Ich fühlte mich immer gut betreut, auch was die Wochenpläne anbelangte - ich war nicht überfrachtet mit Terminen und konnte so langsam in eine Struktur zurückfinden.
Das Essen war auch vielfältig. Vitalkost, Veggie, Vollkost… Morgens - abends gab es genug Auswahl.
Nur einen Minuspunkt - der Malzkaffee war nicht so meins - dafür gab es aber eine Lounge für Privatpatienten, in welcher man einen Kaffee aus dem Automat beziehen konnte (und heimlich auch für Nicht-privat-Versicherte ????)
Für mich persönlich war das größte Highlight die Patienten vor Ort, die durch ihre Lebensfreude den Alltag leichter gestalteten. Außerdem gefiel mir der Ansatz der Klinik: Was kann man tun, damit man gesund bleibt! Salutogenese - das nehme ich für mein Leben mit.
Ein Zusammenspiel aus allem führt dazu, dass man sich in der Habichtswaldklinik wieder sortieren, finden und erholen kann. Ich wäre gern länger geblieben.
Tolle Klinik , jederzeit wieder
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nähe zum Bergpark und der Kurhessen-Therme, großes Sportangebot
- Kontra:
- --
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 13.2.-19.3.2024 dort und fühlte mich dort sehr gut aufgehoben. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte und Therapeuten waren einfühlsam und gingen auf mich ein. Das Essen war immer lecker. Mein Zimmer war geschmackvoll eingerichtet und sehr sauber. Die Nähe zum Bergpark und der Kurhessen-Therme waren unschlagbar. Gerade bei durchwachsenem Wetter waren die dort verbrachten Stunden sehr erholsam. Als Patient der Habichtswaldklinik hatte ich dreimal wöchentlich für vier Stunden freien Eintritt. Ich würde jederzeit wieder eine Reha dort machen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die angenehme Atmosphäre und die höfliche Art der Kommunikation
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam ziemlich kraftlos in der Klinik an, hatte auch Bedenken, ob ein Aufenthalt jenseits der Familie für mich gut sei. Doch der Kontakt zu den freundlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wirkte beruhigend. Besonders die Möglichkeit, am Anreisetag eine Veranstaltung besuchen zu können, bei der man wichtige Informationen und eine Klinikführung erhielt, fand ich sehr zielführend, da man so rasch Kontakte knüpfen konnte. Mein Therapieplan war stets gut gefüllt, wobei meine Wünsche Berücksichtigung fanden. Das Tagesprogramm gestaltete sich über Vorträge, psychologische Gespräche, Arzttermine, Sport und Therapie- bzw./Massagebehandlungen, Ernährungsberatung oder der Information zum Wiedereinstieg ins Berufsleben kompetent und abwechslungsreich. Zwischen den Anwendungen habe ich auch gern mein Zimmer zum Ruhen aufgesucht!
Frei verfügbare Zeit füllte sich schell mit dem Training an den Geräten, dem Besuch der Kurhessentherme oder dem nahegelegenen Bergpark und Habichtswald.
Am Ende des Aufenthaltes konnte ich neben der Verbesserung meiner körperlichen Beweglichkeit auch wieder Zuversicht spüren.
Rundum- ganzheitliche- Stärkung/Erholung
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Café Lounge ist super. ??)
- Pro:
- Zeit für mich mit viel Zuwendung von außen
- Kontra:
- ———-
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Fühlte mich wie eine „Prinzessin“,
im Februar 24 war ich für drei Wochen in der Habichtswaldklinik zur AHB= Anschlussheilbehandlung nach meinen zwei Brustkrebsoperationen und anschließenden Bestrahlungen.
Von Anfang an fühlte ich mich gut umsorgt:
Emphatische Gespräche mit den Ärzten, die ganz unterschiedliche Anwendungen für mich herausgesucht haben: Beckenbodengymnastik, Massagen, … mit dem Bademantel direkt in die Therme/ Sauna, die auch 60* Grad hatte( wegen der Op‘s angebracht), Outdoor Angebote ( smoveys kennengelernt).
Meditative Tänze ????,
auch wurde mir erlaubt im Festsaal abends Musik für andere „aufzulegen“, um Jerusalema u. a. Tänze zu tanzen.
Stärkend war die „Achtsamkeitsgruppe“, und die Erkenntnisse konnte ich in den Einzel- psych. Gespräch vertiefen. ( da flossen auch Tränen).
In der Kunsttherapie konnte ich - ohne Bewertung- malen, war überrascht, was da auf dem Papier zu sehen war.
Für die drei Wo. hatte ich mich das ayurvedische Essen entschieden.: 3x am Tag - immer etwas Warmes dabei, kein Fleisch, viel Gemüse, Salat, keinen Alkohol
Ich habe seitdem keine Kopfschmerzen (Migräne) mehr. Zu Hause achte ich jetzt auf die sekundären Pflanzenstoffe.
Ach ja, dazu gab es gute Vorträge. (Vitamin D ist wichtig).
Ich bin rundumzu zufrieden und gestärkt nun wieder in Hannover zu Hause und möchte im Herbst zur Reha noch mal dort hinfahren, um mich verwöhnen zu lassen.
Marlies Möller
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 4 Wochen als Reha Patientin in der Onkologie der Habichtswaldklinik.Vom ersten Tag an war ich sehr zufrieden.Die helle freundliche, farblich gut gewählte Einrichtung der Klinik wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Ärzte, Therapeuten und das Klinikpersonal waren sehr freundlich, haben sich Zeit genommen, um auf alle Probleme und Wünsche einzugehen.Die Anwendungen und Therapien waren abwechslungsreich zusammen gestellt.Die von den Ärzten regelmäßig angebotenen Vorträge zu Gesundheitsthemen waren sehr interessant und auf neuestem wissenschaftlichen Stand. Die Stimmung unter den PatientInnen war sehr freundlich und zugewandt und man hat schnell Kontakte geknüpft. Die wunderbare Lage der Klinik direkt am Bergpark bietet die Möglichkeit zu abwechslungsreichen Spaziergängen, was auf besondere Weise zur Genesung und zum fit werden beiträgt.Eine weitere Besonderheit ist die Kurhessentherme, die zur Benutzung den PatientInnen zur Verfügung steht.Das einzige was fehlte, war eine nette Cafeteria, in der man in seiner Freizeit mit anderen zusammen sitzen kann.
Leider nicht mehr zu empfehlen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Körpertherapeutinnen
- Kontra:
- ärztliche Betreuung, Therapieangebot
- Krankheitsbild:
- Überlastung/Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im September 2022 Patientin in der Habichtswaldklinik. Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen, die ich 2016 in dieser Klinik bei meinem ersten Besuch gemacht hatte, hatte ich mich bewusst dafür entschieden dort nochmals eine Reha anzugehen.
Leider wurde ich maßlos enttäuscht: Therapien, die 2016 noch möglich waren (Kunsttherapie, ...) wurden mir nicht mehr verordnet. Viele Therapieangebote galten wohl nur noch für Akkutpatienten:
Krankengymnastik bekam ich ein einziges Mal in 5 Wochen, obwohl ich nachgefragt hatte (und dafür musste ich schon kämpfen). In den Stammgruppen wurde uns von Stressbewältigungsmethoden -und gruppen erzählt, in die ich aber nicht durfte, obwohl unsere Stammgruppentherapeutin meinte, es wäre gut für mich. Die Psychotherapiegespräche und die Stammgruppentreffen waren für fast alle von uns nicht wirklich gewinnbringend, da oft Therapeutenwechsel war und die Themen für meine Begriffe viel zu allgemein gehalten wurden.Gut waren die sportlichen Angebote (wobei ich mich frage, warum alle Frauen Beckenbodengymnastik verordnet bekamen in einer psychosomatischen Klinik). Sehr gut und wohltuend waren die Termine in der Körpertherapiegruppe. Da spürte ich dann auch den Geist, der 2016 noch dort herrschte. Auch die Angestellten im Service(Küche, Bädeabteilung) waren sehr nett.
Ich war als Privatpatientin dort und habe aufgrund meines PKV- Tarifes/Beihilfe für 5 Wochen fast 1500 € selbst bezahlt. Das wäre ein schöner Familienurlaub geworden. Schade, ich kann die Klinik leider nicht mehr weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr nettes Personal
- Kontra:
- Keine Wohnzimmer (internen Raum) für alle Gruppen
- Krankheitsbild:
- Trauma / Trauerbewältigung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich will mich hier noch mal bedanken für den sehr netten Empfang, für die sehr sympathischen hilfsbereiten Damen der PTH 3 zu den man jeder Zeit kommen konnte wenn man was gebraucht hat. Die vielen verschiedenen Therapien, hervorzuheben die Körpertherapie und Stressbewältigung bei Frau Taube-besonderen Dank noch mal an Sie.
Im Großen und Ganzen war das ein gelungener Aufenthalt. Wir haben uns bei euch wohl gefühlt. GLG J. und D.Reeh mit Aiko
Danke für die wertvollen Impulse
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- trotz Coronapandemie sehr vielfältige Angebote
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reha nach Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
1 1/2 Jahre nach meiner Reha in der Habichtswaldklinik erinnere ich immer wieder sehr hilfreiche Impulse von den kompetenten, ausgesprochen freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern und Ärzten des Hauses.
Ich konnte - und kann immer noch - einen sehr großen Nutzen aus den Angeboten ziehen.
Therapeutische Arbeit auf hohem Niveau
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Viele Angebote von engagierten Therapeuten/Physiotherapeuten)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Meine Therapeutin war faszinierend kompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Liebevoll, gepflegt, viele Pflanzen)
- Pro:
- Ich fühlte mich individuell behandelt, nicht als Nummer.
- Kontra:
- Essensraum zu laut und hektisch
- Krankheitsbild:
- Reizdarm, Überlastung, Zwangsgedanken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute intensive therapeutische Arbeit. Freundliche Mitarbeiter. Angebote von hoher Qualität. Spiritueller Bereich.Schöne Räumlichkeiten. Schöner Bergpark angrenzend. Benutzung der Therme möglich.
Reha/ABH hat meinen Heilungsprozess sehr unterstützt
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ist schon etwas in die Jahre gekommen aber immer noch ok)
- Pro:
- engagiertes und empathisches Pesonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Sarkom, eher seltene Krebserkrankung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem Jahr Chemotherapie und Klinikaufenthalten wollte ich zunächst nicht zur AHB, doch dann habe ich mich von meiner Familie überreden lassen und es nicht bereut. Die 4 Wochen haben mir sehr gutgetan, meinen Heilungsprozess beschleunigt und mir auch viele Anregungen für die Zeit nach der Reha/AHB gegeben.
Bereits im Vorfeld der AHB zeigte sich die Verwaltung auf Zack, weil sie mich darauf hinwies, dass der von mir gewünschte spätere Begin der AHB die Kostenübernahme von Beihilfe und Krankenkasse gefährde.
Die Lage der Klinik war für mich ideal, direkt neben dem Bergpark und sofort in der Natur, zudem besteht eine gute Verkehrsverbindung in die Innenstadt.
In der Klinik selbst traf ich auf ein sehr freundliches empathisches und engagiertes Personal.
Den Chefarzt empfand ich kompetent, engagiert und besorgt ( er erkundigte sich während meiner Unterbrechung wegen Corona zu Hause nach meinem Befinden und gab mir Tipps für den Hausarzt).
Da ich auch neue Kostformen kennenlernen wollte, konnte ich das dort locker ausprobieren.
Besonders hilfreich für mich waren die Anwendungen und Behandlungen der engagierten und sympathischen Masseure und Physiotherapeuten.
Ich selbst würde die Habichtswaldklinik wieder wählen und sie meinen Freunden und meiner Familie empfehlen.
Ich habe meine Mitte wiedergefunden
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ein Ort zum Wohlfühlen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungssyndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt im Juli 2023 in der Habichtswaldklinik war eine Erfahrung der besonderen Art: ein helles und freundliches Ambiente, sehr kompetentes und einfühlsames Fachpersonal, ein vielseitiges Angebot an Therapien, incl der Möglichkeit im spirituellen Zentrum positive Erfahrungen zu sammeln. Die direkte Lage am Habichtswald diente ebenso zur Erholung als auch die Hessentherme, die mit dem Haus direkt verbunden ist. Ich hatte eine sehr erholsame Zeit, habe wieder zu mir gefunden und gute Ideen mitbekommen um den Alltag und das Berufsleben leichter bewältigen zu können. Wie viele Mitpatienten kann ich mir vorstellen zur „Wiederholungstäterin“ zu werden ;-))
Ort der Heilung, Ruhe, und Geborgenheit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute ganzheitliche Heilung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist hervorragend. Man fühlt sich sehr gut aufgenommen, wahrgenommen und sicher.
Es ist ein sicherer Ort.
Das Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen trägt zur Heilung bei.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Konzept der Klinik einer ganzheitlichen Betrachtung von Körper, Gedanken und Gefühle ist überzeugend und sehr hilfreich. Die Therapie Betreuung, die Therapeuten und Ärzte sind sehr freundlich, zugewandt und fachlich gut ausgebildet. Die Lage der Klinik zum Bergpark Wilhelmshöhe ist hervorragend und für die Genesung absolut wertvoll. Die Klinik könnte eine Renovierung vertragen. Das Essen hat Klinikkarakter, ist aber im Großen und Ganzen ok. Die Anbindung zur Therme mit direktem Zugang ist hervorragend.
Sehr enttäuschend mit sicher langer und nachhaltiger Wirkung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Erste 3 Wochen waren sehr gut
- Kontra:
- Dann entstand eine Situation die gar nicht mehr gut war
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wünschte, wir hätten NIEMALS diese Klinik für meine Mutter herausgesucht, schlimmer Fehler, nachher ist man ja bekanntlich immer schlauer!
Situation ist den Damen und Herren dieser Klinik und dem Hauptsitz jener bekannt, die eigentlich gezielte Frage, warum eine Maßnahme nicht anders hätte ablaufen können, meiner Meinung nach müssen (!), wurde bis heute gezielt umgangen-was ja auch eine Antwort ist, denn so wie es gelaufen ist, war es schlicht falsch. Sonst hätte man einfach gezielt darauf antworten können, aber wo keine Argumente sind, da kann man auch keine anbringen. Wenigstens per Telefon wurde sich von Seiten der Klinik geäußert, dass "das einfach alles falsch gelaufen ist!" Aber schriftlich wird das Ganze natürlich nicht so abgegeben und auch immer schön relativiert getreu dem Motto: "So schlimm war das ja alles gar nicht", ja klar..... Eine Transparenz hätte ich hier wichtig für die Klinik und für uns gefunden, denn: Fehler können passieren, sollten dann aber auch fair und nach bestem Gewissen behandelt werden, damit sie nicht wieder passieren, und das wäre hier relativ einfach und menschlich zu leisten gewesen- schade, denn hier geht es doch immer noch um das Wohlergehen des Menschen, oder?
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Körpertherapeutin
- Kontra:
- Wechselnde Therapeuten
- Krankheitsbild:
- PTBS, Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Zimmer für die Patienten sind groß und ausreichend eingerichtet. Der Blick auf eine dunkle Efeuwand und Baumaterialien hingegen sind nicht stimmungsaufhellend.
Die Betreuung durch das Hauspersonal ist freundlich und engagiert. Das psychotherapeutische Personal wechselte häufig wegen Urlaub. Das beeinträchtigte die psychotherapeutischen Fortschritte v.a. in der Gruppe, als auch in der Einzeltherapie maßgeblich. Die Gruppentherapien waren außerdem gekennzeichnet von ständigem Teilnehmerwechsel. Lediglich zwei von sechs Wochen konnte ich mit einer gleichbleibenden Besetzung ins Vertrauen kommen. Sonst musste man sich ständig neu erklären.
Die Körpertherapeutin hat mir außerordentlich gut getan. Sowohl in Körpergruppe als auch bei der dynamischen Stressbewältigung konnte ich Kontakt zu meiner Erkrankung herstellen und in die Arbeit kommen.
Die Kunsttherapeutinnen waren unmotiviert oder überfordert.
Die Medizinerin war m.E. desinteressiert, die „Untersuchung“ zu Beginn lächerlich und die am Ende besprach dieselben Werte, wie die, die zu Beginn gemessen worden waren. Ein Vorher-Nachher-Abgleich war aufgrund fehlender medizinischer Begleitung während des Aufenthalts nicht möglich.
Die Anwendungen im sportlichen Bereich schwankten von gut bis ausreichend. Ich hatte sehr viele sportliche Aktivitäten im Therapieplan, aber für einen knackigen Po war ich eigentlich nicht dort. Ich hätte mich über stärkere Arbeit an meinen psychischen Themen gefreut, um mit deutlicher Verbesserung nach Hause kommen zu können.
Fazit: Bin straffer und erholter, aber psychisch kein Stück weiter gekommen. Dafür habe ich mein Kind sechs Wochen allein gelassen.
Nicht empfehlenswert.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (trotz einer aus meiner Sicht merkwürdiger Eingangsuntersuchung)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Das Mobiliar z.B. ist teils verschlissen)
- Pro:
- Ablauf,Therapien,Lage der Klinik,freundliches Personal
- Kontra:
- Ausstattung der Zimmer
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Ängste
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
insgesamt bin ich mit meinem letzten Aufenthalt wieder sehr zufrieden.
Ich war ja bereits x-mal dort und an meinen positiven Erfahrungen hat sich nichts geändert.
Kritikpunkte gibt es in jeder Klinik.
Dazu bitte meine bisherigen Erfahrungsberichte lesen.
Was mir allerdings doch mehr und mehr negativ auffällt ist das teils verschlissene Mobiliar in den Patientenzimmern.
Das Essen ist nach wie vor gut und Abwechslungsreich, aber ich habe den Eindruck , dass hier auch -wie wohl überall) mittlerweile der finanzielle Sparfuchs beratend zur Seite steht.
Das - durch Corona geschuldet- die wöchentliche "Volksversammlung" mit den "Theatervorführungen" der Gruppen gestrichen wurde, begrüße ich sehr.
So, wie die Vorstellung usw. der neuen Patienten im kleineren Rahmen erfolgt, sehe ich persönlich als positive Entwicklung und sollte auch künftig so bleiben.
Ich werde wohl hoffentlich auch dieses Jahr wieder zur Stabilisierung meiner Psyche dort sein dürfen (Intervallbehandlung).
PS: habe ja einige Eingangsuntersuchungen durch verschiedene Ärtze erlebt, aber diesmal war es tatsächlich stressig.
Der Arzt war sehr gestresst oder irgendwie überfordert.
Er hatte hoffentlich nur einen schlechten Tag und es war eben mein Pech.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliches Personal in allen Bereichen
- Kontra:
- Gebäude, durch viele Anbauten, recht unübersichtlich.
- Krankheitsbild:
- Burn Out
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam nach meinem 4wöchigen Aufenthalt sehr gestärkt auf dem weiteren Weg meiner Genesung nach Hause. Alle therapeutischen Angebote (Einzel-, Gruppen-, Körper- und Kunsttherapie) waren sehr fruchtbar für mich und haben zu mehr Selbstakzeptanz geführt. Auch alle weiteren Angebote zum Umgang mit Stress-Angst-Situationen (ich hatte Waldbaden, PMR, Bhoga) haben mir gut getan. Die Lage der Klinik war für mich genau richtig: der angrenzende Bergpark ist ein Idyll, hinter jeder Biegung gab es was neues zu entdecken und er wirkte sehr beruhigend. Allerdings, wie der Name schon sagt, sind die Steigungen für Untrainierte nicht zu unterschätzen. Auch die Nähe zur Großstadt hat mir gefallen. In 20 Minuten war man in der Innenstadt und ich habe an den Wochenenden Museen besucht und war bummeln. Und das beste waren die Besuche in der Therme. 3-mal die Woche kostenlos für 4 Stunden. Durch einen unterirdischen Gang kommt man im Bademantel dort schnell hin. Toller Saunabereich und die Traumwelt zum Entspannen.
Wehe, es wird Kritik geübt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Traumafolgestörung
- Erfahrungsbericht:
-
Teilweise aggressives Personal, vermutlich gereizt und überfordert durch die sogenannten Schutzmaßnahmen ohne jede Beweise. Wissenschaft? Arzt behauptet allen Ernstes, dass Masken gegen Viren helfen. 3x p.W. testen, Wahnsinn. Gruppe mit 10 Patienten viel zu voll. Therapeuten und Ärzte werden gewechselt ohne Ende, vermutlich, weil sie keine Lust mehr auf Masken, Testen und daraus folgende Krankheit haben. Maskenatteste werden, wie so oft in Kliniken, nicht anerkannt. Das ist gesetzeswidrig und somit Straftatbestand der Nötigung.
Winzige hellhörige Zimmer, sehr laute Baustelle direkt vorm Haus. Lichtblick war der Therapeut und das Essen. Insgesamt z.Zt. nicht empfehlenswert.
Habichtswald-Klinik ist NICHT für Long Covid-Patienten geeignet
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ich wurde mit meinen Beschwerden nicht ernst genommen.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es gab kaum Diagnose oder medizinische Verfahren.)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Teilweise unorganisiert, z.B. Kommunikation insgesamt unzuverlässig.)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer grundsätzlich gut. Wenig Freizeitangebot)
- Pro:
- Essen, Umgebung Natur, Zimmer
- Kontra:
- keine Spezialisierung, wenig Angebot
- Krankheitsbild:
- Long Covid
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin wegen Long Covid in die Klinik, vor allem wegen Fatigue und Sehstörungen.
Die Klinik ist darauf NICHT spezialisiert. Die Ärzte kannten sich mit Long bzw. Post-Covid nicht wirklich aus. Nicht einmal wurde mit mir z.B. über Pacing gesprochen.
Man verlässt sich auf das Konzept, dass die dort angebotene gesunde Ernährung, das Basic-Sportangebot, die Therme und die Natur Effekte erzielt (Selbstheilungskräfte).
Ich hatte wenige "Anwendungen" bzw. Termine am Tag. Im Schnitt ca. 3. Bei meinen Mitpatientinnen sind viele Termine ausgefallen und wurden nicht ersetzt.
Mein Erstgespräch mit der Ärztin, die in keinster Weise meinen Leidensdruck verstanden hat, ging nur 20 Minuten.
Folgende Anwendungen habe ich letztlich erhalten: u.a.
Aquagym, Fitnessstudio, Moorpackung, Massage, eine Art Aerobic, Nordic Walking, psychologisches Gespräch (20 min), Atemtraining, progressive Muskelentspannung, Achtsamkeit Natur, Tai Chi, Hydrojet. Viele Angebote wurden zuvor wegen Kosten gestrichen.
Man musste sich wirklich sehr einsetzen, Behandlungen zu bekommen. Es gab zu wenig Angebot für zu viele Patienten. Man hat sich teilweise sehr allein gelassen gefühlt.
Auf den Wunsch meinerseits, eine LongCovid-Gruppe für Betroffene anzubieten, in der wir uns austauschen können und durch einen Experten unterstützt werden, wurde mir empfohlen, selbst eine Gruppe zu gründen. Also deren Job wurde quasi an uns übertragen. Und das bei Patienten, die teilweise nicht fähig sind, ihren Alltag alleine zu meistern.
Wer nur erwartet, 3 Wochen wie im Hotel zu leben, mit gutem Essen, Spa (Therme) und schöner Umgebung, ist hier richtig. Eine intensive Betreuung und ein angepasstes Angebot für einen persönlich gibt es nicht. Auf Long Covid wurde nicht spezifisch eingegangen, meine Tischnachbarin hat fast genau dieselben Anwendungen verschrieben bekommen wie ich.
Gute Psychosomatische Rehaklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (HNO nicht gut daher ein Punkt Abzug)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zentrale Terminvergabe und Servicepersonal des Speisesaals top!)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Fürs Bad gibt's einen Punkt Abzug)
- Pro:
- Hatte ab der 4ten Woche eine herausragende Therapeutin!
- Kontra:
- Badezimmer
- Krankheitsbild:
- Psychische Überlastung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Rundherum gute Psychosomatische Klinik, klar Kritik gibt es immer, fühlte mich als Patient aber immer willkommen. Bin ernst genommen worden.
Essen war prima, Freizeitangebot mit Bergpark und Thermen hervorragend!!!
Einziger Kritikpunkt das Badezimmer meines Zimmers.
Viel zu klein und eng und mit 2 Stufen. Habe ich aber auch weitergeleitet.
Sehr unterschiedliches Putzpersonal von prima bis nicht zufriedenstellend.
Es gibt viele unterschiedliche Zimmer in der Klinik.
Weiterer Pluspunkt kostenloses WLAN.
Reha in der Habichtswald Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Perfekte Organisation
- Kontra:
- Zu wenig männliche Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Burn out
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufnahme/Organisation und das gesamte therapeutische Konzept der Habichtswald Klinik waren schon sehr gut.
Unterbringung und Speisen ebenfalls.
Die angrenzende Kurhessen Therme und der große Bergpark unter dem Herkules rundeten die Reha ab.
Ich betrachte die Reha nach 4 Wochen als sehr erfolgreich, für mich ne Runde Sache, wenn auch:
wünschenswert wäre, dass mehr als 1 männlicher Therapeut anwesend gewesen wäre, denn nur dann kann wirklich gendergerecht behandelt werden.
Ich würde jedoch wieder diese Klinik wählen und empfehlen, denn wo werden schon alle Wünsche und Vorstellungen erfüllt!
Konnte loslassen und zulassen - wurde fröhlicher entlassen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (… und ab in die Therme.)
- Pro:
- Konnte mein Trauma anerkennen und mich stabilisieren.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS, Traumafolgestörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Für mich mehr als ein „Reset“: Ab hier beginnt ein Leben mit weniger Ängsten, aber mit mehr Einsichten über mich und was ich ändern kann.
Keine Wunder - und doch wunderbar.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein sehr guter Aufenthalt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr kompetent)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (gut organisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (angemessen)
- Pro:
- Stationsarzt, Therapeuten
- Kontra:
- -nichts-
- Krankheitsbild:
- kardiologische Probleme, Stress
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe den Aufenthalt in der Klinik genossen und ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
Die Aufnahme, Information und das "Angebot" der Reha-Klinik habe ich als sehr positiv emfunden. Nasch einer umfassenden und aus meiner Sicht sehr professionellen Aufnahmeuntersuchung wurden individuelle Anwendungen erörtert und geplant. Diese Anwendungen aus dem Bereich Krankengymnastik, Entspannung und Fitness passten sehr gut zu mir und haben mir auch geholfen. Ergänzend spricht die tolle Umgebung, die zum Spazieren gehen und Wandern einlädt, für diese Klinik.
Die Unterkunft selbst sowie das Essen habe ich als gut empfunden, mein Zimmer wurde stets gut gereinigt; das Essen ist vielfältig und hat mir immer geschmeckt.
Alle Ärzte und Therapeuten waren sehr freundlich und kompetent.
Insgesamt war die Reha in der Habichtswaldklinik ein Erfolg für mich.
Die Habichtswaldklinik – ein Glück für schwer erkrankte Menschen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Besonders zugewandtes Personal, großes therapeutisches Angebot, schöne Lage am historischen Kasseler Bergpark.
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin als Patientin in der Onkologie für fünf Wochen in der ganzheitlich ausgerichteten Habichtswaldklinik gewesen. Die Klinik bietet ein breites Spektrum an therapeutischen Behandlungen: z. B. verschiedene Massagen, verschiedene Gymnastikangebote, verschiedene Walking Arten, Ernährungsberatung, psychotherapeutische Behandlungen in Gruppen und als Einzeltherapie, verschiedene Meditationsformen, medizinische Bäder, Akupunktur, Dauerdusche, Muskelentspannungstechniken, Sport an Geräten, Kunsttherapie. Darüber hinaus gibt es diverse Vorträge zu medizinischen Themen und zur Ernährung, die für Patienten sehr gut nachvollziehbar sind.
Außerdem ist die ärztliche Begleitung hervorragend. Man ist in relativ großen Zimmern untergebracht. Das Essensangebot ist extrem vielfältig und schmackhaft. Auch die Lage der Klinik trägt zur Gesundung bei und erhöht den Wohlfühleffekt, da sie sich direkt an dem herrlichen Bergpark unterhalb des Herkules befindet. Als ich dort gewesen bin, war die Hessen-Therme noch geschlossen, allerdings öffnet sie demnächst nach Renovierung wieder und wird das Angebot der Klinik erweitern.
Meine speziellen Patientenwünsche wurden alle immer sofort erfüllt. Das ist beeindruckend gut und ich bin sehr dankbar dafür. Die Freundlichkeit aller (!) Mitarbeiter ist außerordentlich!
Ein dickes Dankeschön meinerseits für alle Menschen, die in der Habichtswaldklinik das Glück haben zu arbeiten!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Angestellten
- Kontra:
- Küche
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Therapieansatz von Einzel- und Gruppentherapie ist sehr förderlich. Die Lage am Bergpark ist wunderschön und lädt ein zu langen Spaziergängen. Nach einer Burn-Out-Symptomatik gehe ich gestärkt nach Hause. Einziger Wermutstropfen ist die Einfälltigkeit und Qualität der Küche. Die Angestellten sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr guter Ablauf/Organisation trotz Corona/ med.Betreuung
- Kontra:
- hellhörige Zimmer- eine regelmäßige Kritik-
- Krankheitsbild:
- Herzneurose/Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
war ja bereits mehrfach in dieser Klinik und werde dort künftig weiterhin sog. stat.Intervallbehandlungen durchführen lassen.
Zuletzt war ich im Sommer 21 dort und war positiv überrascht, wie gut man sich in der Klinik auf Corona eingestellt hat und der "Betrieb" entsprechend angepasst wurde.
Da die Patientenzahl reduziert wurde, konnte ich mir ein passendes Zimmer aussuchen (kenne ja die dortigen Gegegebenheiten zur Genüge).
Trotz Corona lief der Ablauf - mit wenigen Einschränkungen- z.B. bzgl. aller Therapien normaL weiter.
Das nur 2 Personen an den Esstischen gestattet waren, war mich sehr angenehm und es kam - wie früher schon mal)kein Stress auf, wenn viele gleichzeitig essen wollten und man an den Tischen oft bis zu 6 Personen einfach zu eng gessen hat.
Sitze immer im kleinen Essraum (Vitalkost).
Die Gruppen/Einzeltherapien fanden -wie immer- regelmäßig statt mit - mal wieder- für mich hilfreichen Erkenntnissen/Erfahrungen.
Es gab in den Aufenthalten der vergangenen Jahre immer mal wieder Anlass zur Kritik und man hatte dort dafür überwiegend ein offenes Ohr.
100 % recht kann man es m.E. keinem machen.
Bei der medizinischen Versorgung (nahm ich öfters in Anspruch)sowohl seitens der Ärzte und der Mitarbeiter auf den Stationen fühlte ich mich gut aufgehoben.
Mein nächste Intervallbehandlung plane ich bereits f.d. nächste Jahr.
LG
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (SEHR UNZUFRIEDEN)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt war eine Katastrophe:
1. 1 von 3 Psychotherapeuten erkrankte, damit brach die gesamte psychotherapeutische Betreuung und Behandlung zusammen. Von dr Chefärztin kam in dieser Situation gar nichts.
2. Man war eine Nummer von Vielen (Massenbetrieb).
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Burnout, Depression, Nebenniereninsuffizienz
- Erfahrungsbericht:
-
In dieser Klinik stimmt wirklich alles! Vom Interieur, über die Verpflegung, die Ärzte und Therapeuten, die Therapien,das Reinigungs-und Servicepersonal bis hin zu der wunderbaren Umgebung! Gerne und jederzeit wieder! Sehr zu empfehlen!
Immer wieder sehr zufrieden.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, hier meine natürlich subjektive Meinung zur Habichtswaldklinik Kassel. Ich hatte bereits (leider oder zum Glück, wie man es nimmt) meine vierte onkologische Reha bzw. AHB in diesem Haus. Ich denke es sagt bereits sehr viel aus, dass ich mich immer wieder für diese Klinik entschieden habe. Das ganzheitliche Konzept und die liebevolle persönliche Betreuung sind ausgezeichnet. Nach jeder Maßnahme bin ich ganzheitlich gesundheitlich gestärkt in meinen Alltag gegangen. Von A bis Z kann ich nur ein "Gut bis Ausgezeichnet" für alle Bereiche vergeben! Ein kleiner Wehrmutstropfen bei meiner letzten AHB im Juni 2021 war die gerade ausreichende psychonkologische Komponente, dies war einer Erkrankung der Therapeutin geschuldet und ein Ersatz wurde nur ungenügend gestelllt. Ich werde nächstes Jahr erneut meine Gesundheit in dieser Klinik stabilisieren (lassen). Liebe Grüße.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ein Massenbetrieb, wenig persönliche Zuwendung. Wer Wellness sucht, ist hier gut aufgehoben. Wer aber Hilfe sucht und sich hilflos fühlt, der ist falsch. Mir hat der Aufenthalt sehr geschadet.
Ich bin sehr dankbar für einen wundervollen Aufenthalt in der Habichtswaldklinik
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Eine besondere Klinik mit einem liebevollen ganzheitlichen Ansatz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- chronische Schmerzen durch orthopädische Probleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Klinik uneingeschränkt empfehlen! Ich hatte von der herzlichen Aufnahme bis zur Abreise eine sehr gute und sehr hilfreiche Zeit!
Die besondere Qualität der Klinik wird geprägt von dem Anspruch aller Mitarbeiter an einen liebevollen und unterstützenden Umgang mit dem Patienten und durch das Zusammenspiel der einzelnen aufeinander abgestimmten Therapiefelder. So hatte ich das erste Mal das Gefühl, dass ein wirklich umfassendes und systemisches Bild der verschiedenen Krankheitsbilder ensteht. Auch die einzelnen Therapieeinheiten - von den Sport- und physikalischen Angeboten, über die Ernährungsberatung und die ärztliche Versorgung bis hin zu Entspannungsangeboten und Psychotherapie - zeichneten sich durch eine hohe Qualität und eine sehr liebevolle und unterstützende Gestaltung aus.
Ergänzt wird das umfassende Angebot an Therapien durch sehr informative Vorträge, welche die medizinischen und stoffwechselphysiologischen Zusammenhänge von Ernährung, Bewegung, Stress und verschiedener Krankheiten beleuchten.
Das Haus ist ansprechend gestaltet und in den Zimmern mit sehr großen Fenstern und schönen Ausblicken in die Weite kann man sich sehr wohl fühlen. Ganz besonders schön ist die umgebende Natur und der Bergpark mit seinen wunderschönen Bachläufen und alten Bäumen. Die Einbettung in diese Landschaft trägt einiges zum Therapieerfolg bei.
So hatte ich trotz der Einschränkungen durch die Hygienebestimmungen einen wundervollen Aufenthalt und werde bei Bedarf sicher wieder in die Habichtswaldklinik kommen.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Liebe*r wolf79,
vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung und die Zeit, die Sie sich genommen haben, um Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts bei uns wohlgefühlt haben und dass Ihre "Lieblingstherapeutin" einen so positiven Einfluss auf Ihre Therapie hatte.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit der Renovierung der Bäder nicht ganz zufrieden waren. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig, und wir werden es in unsere Überlegungen einbeziehen, um die Qualität unserer Einrichtungen weiter zu verbessern.
Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen alles Liebe und Gute für Ihre Zukunft und verbleiben
mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
das Team der Habichtswald-Klinik