calm Tagesklinik München
Tassiloplatz 25
81541 München
Bayern
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachliches Niveau, Empathie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Anfang an Überzeugt von der Tagesklinik und habe mir auch keine alternativen Kliniken angesehen. Rückblickend hat sich mein erster Eindruck mehr als bestätigt.
Das Erstgespräch mit der leitenden Ärztin konnte mir all meine Ängste eines Klinikaufenthalts nehmen.
Mit allen bürokratischen Tätigkeiten wurde ich stets unterstützt.
Das fachliche Niveau des gesamten Klinikpersonals ist sehr hoch. Ich habe vieles über mich aber auch über meine Krankheit gelernt. Alle waren sehr empathisch und jederzeit unterstützend. Es herrscht auch ein sehr wohlwollender Umgang unter den KollegInnen miteinander.
Am meisten Angst hatte ich vor der Gruppentherapie. Diese konnte ich schnell ablegen, denn die Leitung der Gruppen war sehr professionell und mit viel Mitgefühl begleitet. Meine Gruppe war toll und mir war nicht klar, wie viel man auch voneinander lernen kann.
Die ergänzenden Angebote zur Einzel- und Gruppentherapie haben mir sehr gut gefallen. Am meisten habe ich von der Kunsttherapie profitiert und man spürt, wie sich alle TherapeutInnen untereinander absprechen.
Die Klinik hat sehr helle und freundliche Räume.
Das Kochen in der Küche war zu Stoßzeiten manchmal etwas herausfordernd, aber nun blicke ich sehr gerne auf die Küchengespräche und das Miteinander zurück. Die Auswahl der Lebensmittel war wirklich ausgezeichnet.
Die Klinik hat mich nachhaltig in Sachen Kostenübernahme von Seiten der Krankenkasse unterstützt, was für die Klinik ein hoher Aufwand war. Eine derart noble Haltung gegenüber PatientInnen, die Hilfe benötigen, ist meines Erachtens nicht üblich.
Ich konnte Vertrauen finden und gehe gestärkt Richtung Zukunft.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Der liebevolle und wertschätzende Umgang im Team und innerhalb der Patientiengruppen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burnout und Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Tagesklinik war meine erste Therapieerfahrung und ich habe diesen Schritt keinen Tag bereut.
Besonders gut habe ich die Möglichkeit gefunden, eine ambulante Sprechstunde bei der sehr empathischen und kompetenten Chefärztin ausmachen zu können. So hat man bereits einen ganz kleinen Einblick in die Klinik bekommen und Berührungsängte konnten abgebaut werden, denn man erhält im Anschluss - wenn man das möchte - eine kleine Klinikführung.
Ich hatte keine lange Wartezeit bis zur Aufnahme, was ebenfalls sehr positiv war und auch die Hilfestellung beim Beantragen der Kostenübernahme sowie die Aufnahme in die Tagesklinik an sich lief reibungslos ab. Vielen Dank an dieser Stelle an das immer zur Stelle stehende und immer freundliche Patientenmanagement!
Die Atmosphäre in der Klinik ist geprägt von Wertschätzung und jeder im Team ist gleich wichtig. Jedem einzelnen Therapeuten bzw. Ärztin liegt viel daran, den Patienten bestmöglich zu helfen und die Co-Therapeutinnen sind ebenfalls immer zur Stelle, wenn man sie braucht. Sowohl in den verschiedenen Gruppentherapien als auch in den Einzeltherapiesitzungen sind viele impulsgebende Inhalte vermittelt worden, die dabei geholfen haben, sich zu öffnen und Fortschritte zu erzielen. Es war eine sehr lehrreiche Zeit - vielen Dank dafür!
Sehr vermissen werde ich auch den ebenfalls sehr liebevoll und durchdacht gestalteten Patientienbereich im Erdgeschoss. Man hatte eher den Eindruck in einem (Wellness-)Hotel zu sein als in einer Klinik. Zu diesem Eindruck haben auch die sehr hochwertigen Lebensmittel beigetragen, die täglich für die Patienten bereitgestellt werden. Die Möglichkeit zum gemeinsamen Kochen und Essen hilft sehr dabei, wieder soziale Kontakte aufzubauen, wenn man sie zuvor eher vermieden hat.
Alles in allem werde ich äußerst gerne an meine Klinikzeit zurückdenken, aus der ich Dank der Hilfe des gesamten Klinikteams gestärkt herauskomme.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Tagesklinik war meine erste Erfahrung mit Therapie und es hätte nicht besser laufen können. Man wird dort komplett und sehr liebevoll von allen Therapeuten aufgefangen.
Beim Erstgespräch mit Stellung der Diagnose durch die unglaublich liebe und kompetente Leitung habe ich mich gesehen gefühlt und mich sofort sehr wohl gefühlt. Mir wurde schon für 2 Wochen später ein Platz angeboten, den ich nach kurzem Überlegen sehr gerne angenommen habe.
Die Klinik selber ist wunderschön eingerichtet und man findet im Ruheraum einen guten Rückzugsort. In der Küche kann man sich selbst Essen zubereiten und ich vermisse die guten Lebensmittel und das gemeinsame Kochen mit Patienten (freiwillig) immer noch.
Als ich in der Klinik ankam, war ich in sehr schlechtem Zustand und es hat viele Wochen und viel Arbeit an mir selbst gekostet, bis ich mich mit Hilfe der vielen Einzeltherapiestunden und Gruppentherapiestunden wieder aufgerichtet habe. Hierfür bin ich unendlich dankbar! Das Team der Klinik ist wirklich fantastisch, jede Therapeutin, mit der ich zu tun hatte, war mehr als bemüht und sehr hilfsbereit. Die beiden wundervollen Co-Therapeutinnen sind bei Krisen immer da und helfen, das war unglaublich wertvoll für mich.
Am wichtigsten wurde für mich neben der Einzeltherapie die Kunsttherapie. Die Kunsttherapeutin ist ganz toll und der Raum und die Möglichkeiten, sich individuell und ohne Vorgaben künstlerisch auszutoben, haben wir viel gegeben. Das habe ich auch in die Zeit danach mitgenommen.
Generell lernt man viele Ressourcen und Skills für die Zeit in und nach der Klinik, die mir auch jetzt sehr viel helfen. Ich bin so dankbar, dass ich in der Calm Tagesklinik sein durfte und wünsche jedem, dass er bei Notwendigkeit dort einen Ort zum Heilen findet.
Ein Leuchtturm in der psychiatrischen Versorgungslandschaft Münchens
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sehr nettes Team in der Orga)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Schönes Ambiente)
- Pro:
- Gelebte Philanthropie
- Kontra:
- Vielleicht ist die Orga noch nicht ganz perfekt
- Krankheitsbild:
- Depression, kPTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr krank als ich meine Behandlung in der Calm Klinik begonnen habe. Die Tagesklinik wurde mir von einer Bekannten empfohlen und ich bin sehr froh, dass ich dieser Empfehlung gefolgt bin.
Das Tagesklinik Team setzt sich für jeden einzelnen Patienten Tag für Tag ein und ist gut aufgestellt, dank der fantastischen Chefärztin , die eine Philanthropin mit profundem psychiatrischem und therapeutischen Wissen ist. Führung geht auch ohne patriarchal geprägte, hierarchische Verhaltensweisen. Das ganze Team strahlt einen großen Zusammenhalt aus. Die Psychologischen Psychotherapeutinnen sind sehr engagiert und besonders meine Einzeltherapeutin war hervorragend und wichtig für meinen weiteren Weg. Ich habe sehr viel mitgenommen und würde mich bei Problemen wieder dort vorstellen.
Vielen herzlichen Dank
an das Calm Klinik Team
Ganzheitlich erfolgreich bei Burn Out
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Umfangreiches Angebot
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression / Burn Out
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vom Vorgespräch zum Empfang über die Betreuung bis zur Entlassung eine hervorragende Erfahrung!
Mit viel Einfühlungsvermögen, Professionalität und menschlicher Wärme hat man sich hier um mich gekümmert.
Nach der Entlassung geht es mir deutlich besser und ich greife mit neuem Tatendrang an.
Der ganzheitliche Ansatz und die umfangreichen Therapieangebote waren für mich genau richtig.
Ein toller Ort um wieder gesund zu werden...
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- siehe Text
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Mittleschwere bis schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In einer erneut stark depressiven Phase vereinbarte ich einen Termin in der CALM Tagesklinik zur Anamnese. Diagnose: mittelgradige bis schwere depressive Episode. Es war ein Schock, aber auch beruhigend zu wissen, dass etwas mit mir nicht stimmt und dass wahrscheinlich auch in der Vergangenheit „Funktionieren“ und „Kompensieren“ meinen Alltag beherrscht haben und mir nun geholfen werden kann.
Noch am selben Tag wurde mir das Konzept der Tagesklinik erklärt und auch geklärt, dass in der nächsten Woche noch ein Platz frei wäre. Ich schlief eine Nacht darüber und stellte mich darauf ein, dass ich nun 6-8 Wochen täglich dort verbringen würde. Ich werde jetzt nicht die ganze Einrichtung beschreiben, denn das würde ich nicht anders machen, als Kamehl es am 7.1.25 beschrieben hat. Ich kann nur sagen, dass ich für jeden Tag dankbar bin, den ich in dieser tollen Gemeinschaft verbringen durfte. Denn nicht nur die stets professionellen und einfühlsamen Therapeutinnen, welche aufgrund des guten Patienten-Therapeutinnen Schlüssel immer ein offenes Ohr haben, tragen zur Genesung bei, sondern auch alle Mitpatientinnen. Daraus haben sich auch über den Aufenthalt hinaus Freundschaften entwickelt, die durch den direkten Austausch nach der Entlassung die Orientierung im Alltag erleichtern. Die Zeit in der Tagesklinik CALM hat mir sehr gut getan und mir super hilfreiche Tools und Toolketten an die Hand gegeben, die ich sehr gut annehmen konnte und täglich im Alltag anwende.
Ich kann jedem, der entsprechende Symptome verspürt, nur empfehlen, einen Termin in der CALM Tagesklinik zu vereinbaren. Bei einem „Rückfall“ würde ich sofort wieder die CALM Klinik aufsuchen.
Jetzt gilt es im Alltag zu bestehen und nicht in alte Muster zurückzufallen. Nach 7 Wochen Therapie fühle ich mich bereit, den Alltag zu bewältigen und langsam wieder ins Berufsleben einzusteigen.
Ps. noch ein nachgeschobener Dank an das Patientenmanagement! Danke für die Unterstützung und die tollen Wochenpläne!
Viele Grüße DB ;-)
Zögern Sie nicht, sich hier helfen zu lassen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (der Bereich Medikamentenaufklärung könnte aufschlussreicher sein)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Lichtfarbe der Deckenlampen sollte angepasst werden (wärmer))
- Pro:
- Für schlechte Phasen an einem guten Ort...
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, psychosomatische Stresserkrankung, Erschöpfung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Calm Tagesklinik am Tassiloplatz bot mir innerhalb einer Woche einen Behandlungsplatz an. Ein Aufenthalt zwischen 4-8 Wochen war abzusehen und ich habe diesen Zeitraum gerne vollständig ausgenutzt. Der Erdgeschossbereich ist für die Patienten ausgestattet mit einer Gemeinschaftsküche, einem Aufenthaltsraum mit Essbereich, einem Sportraum (aus Versichungsgründen nur in Begleitung von Personal nutzbar), Duschen + WCs und einem "Chillraum"- ein gemütlicher Raum zum Entspannen mit Fletzsesseln, Pflanzen, Teppich, großen Tür-Fenstern und kleinen, warmen Lichtspots. Im Obergeschoss finden die Einzel- und Gruppentherapien statt, ebenfalls befindet sich oben das Patientenmanagement.
Allein der Platz für die maximal 28 Patienten ist ein Genuss. Ebenfalls der kleine Park, der sich direkt vor der Klinik anschließt. Von der U2 Silberhornstrasse lässt sich mit der Tram und Bus die Klinik etwas holprig erreichen, aber ein morgentlicher Spaziergang entlang der Gleise hinter dem Ostfriedhof ist potentiell weniger unerfreulich, als man denkt. Ein Tag beginnt vor Ort 8:35 Uhr (8 Uhr "Einlass").
Das gesamte Personal wächst mit den entstehenden Aufgaben dank täglichen internen Feedbackrunden, ist durchwegs freundlich und agiert angemessen im Umgang mit z.B. depressiven Patienten. Die Klinikleitung handelt überaus menschlich, zugewandt, direkt und hilfreich. Das Konzept umfasst für Betroffende ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten: in Gruppen gibt es Achtsamkeitsübungen, Körperwahrnehmung, Ernährungswissen und -produktion, Bewegungstherapie und Kunsttherapie, Sozialkompetenztraining und Skill-Training. In Einzelstunden gibt es Physiotherapie, Sport und natürlich Einzelgesprächstherapie. Ein Wochenplan ist entsprechend dicht bepackt, bietet aber Zeit für private Erholgungs-/ Reflexions-/ Rückzugsphasen. Der Austausch mit den anderen Klinikpatienten war durchaus bereichernd und unvergesslich auffangend. Ein ganz großes DANKE an das gesamte Team. Ein eindeutige Empfehlung.
Schnelle Aufnahme, gutes Gesamtkonzept, Kompetent
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Schnelle Hilfe
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burnout , Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Auf Grund Burnout und einer Depression war ich auf der Suche nach einer Tagesklinik. Ich bekam bei CALM schnell einen Termin für ein Erstgespräch und konnte ebenso innerhalb kurzer Zeit mit der Therapie dort starten. Die Therapie beinhaltete viele unterschiedliche Bereiche wie Einzel-, Gruppen-, Sport- und Kunsttherapie sowie Ernährung, gemeinsames Kochen, Entspannungsübungen, Körperwahrnehmung und mehr. Auch eine physiotherapeutische Betreuung war möglich. Alle Mitarbeitenden von CALM waren immer freundlich, hilfsbereit und kompetent. Die Einrichtung in der Tagesklinik ist modern, freundlich und sehr einladend. Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt. Gemeinsam mit den Mitpatienten wurden kleinere Aufgaben des Alltags erledigt was einem Struktur bietet und den Einstieg nach dem Klinikaufenthalt erleichtert. Die Zeit in der Klinik hat mir sehr geholfen wieder in mein Leben zu finden. Ich fühlte mich gegen Ende der Therapie bereit dazu wieder in meinen neuen Alltag zu starten. Vielen Dank an das Team von CALM!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Ambiente, Miteinander, Einzeltherapie, Erstkontakt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angst und Anspannung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt in der Calm Tagesklinik war ein kompletter Erfolg. Ich habe mich von der Aufnahme bis zur Entlassung hin sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Sowohl Therapeutin als auch Patienten waren alle super lieb und auch das Ambiente war sehr einladend. Die Mischung aus verschiedenen Therapieformen sowie mehreren Einzeltherapie Stunden in der Woche hat bei mir zu einer schnellen Besserung meiner Symptomatik geführt. Ich hoffe natürlich nicht noch einmal in eine Tagesklinik zurückkehren zu müssen, aber wenn würde ich mich wieder für diese entscheiden :)
Erfahrungsbericht- Calm Klinik München
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angst/Panikerkrankung
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Calm-Tagesklinik nur weiterempfehlen.
Ich habe sehr schnell einen Therapieplatz erhalten.
Man wird dort abgeholt, wo man steht. Das gesamte Team ist sehr herzlich und zuvorkommend.
Ich habe die Calm-Klinik wegen einer stark fortgeschrittenen Angst- (Panik)-erkrankung aufgesucht.
Ich habe dort sehr effiziente Hilfe zur Selbsthilfe erhalten, damit ich wieder in ein eigenständiges Leben zurückkehren kann.
Neben der hochfrequenten Psychotherapie hat mir Sport/Physiotherapie und Skilltraining sehr geholfen.
Ich hatte viele Expositionsübungen, um meine Ängste zu überwinden.
Bei einem möglichen Medikamentenbedarf wird man ebenfalls sehr gut beraten und über den Verlauf betreut.
Man fühlt sich dort fachlich und menschlich einfach gut aufgehoben.
Calm - die beste Entscheidung bei psychosomatischen Krankheitsbildern
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Siehe Text
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Depression, Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe aufgrund eines Burnouts / Depression die Tagesklinik Calm aufgesucht und bin begeistert.
- innerhalb weniger Tage konnte meine Therapie beginnen
- ganzheitliches Ansatz aus Einzel- und Gruppentherapie, Kunst, Physiotherapie, Sport, Kochen und Entspannung
- Fokus auf Depressionen
- wunderbar angenehme und professionelle Atmosphäre
- Beratung aber keine Überredung
- große Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit der Krankenkasse
- stilvoll eingerichtete Räumlichkeiten
- Kleine Aufgaben werden von den Patienten übernommen, um den Einstieg in das „normale Leben“ zu erleichtert
- Fachvorträge zu ausgewählten Themen
Ich würde jedem Interessenten einen Aufenthalt bei Calm empfehlen. Das Team, das Konzept und die Räumlichkeiten sind einfach erfolgreich.
Für mich war es die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.
Professionelle Unterstützung auf Augenhöhe
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (insbesondere meine Psychologin!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Engagement aller dort Beschäftigten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burnout mit Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr einladend, hell und modern. Alle dort Beschäftigten sind super freundlich, empathisch und es wurde mir leicht gemacht, mich einzugewöhnen.
Meine Bedürfnisse wurden immer berücksichtigt.
Dass ich wöchentlich drei Einzel-Psychotherapiegespräche hatte, war für mich sehr hilfreich. Meine Psychologin war ein Volltreffer!
Aber auch aus den Gruppengesprächen konnte ich viele Erkenntnisse mitnehmen.
Ich finde den sehr wertschätzenden Umgang mit den Patientinnen und Patienten absolut erwähnenswert. Frau Dr. Wolff als Leiterin der Klinik hat stets ein offenes Ohr und unterstütze mich sehr.
Da die Klinik noch ganz neu ist, hatten wir als Patientinnen auch die Möglichkeit, Vorschläge zu machen und Wünsche zu äußern, was ich wirklich toll fand.
Das Sportangebot ist individuell zugeschnitten und die Sporttherapeutin sehr engagiert. Ich war überrascht, wie viel Spaß ich in der Kunsttherapie hatte. Die Physiotherapeutin war sehr einfühlsam und hatte tolle Ideen, die ich mit in den Alltag nehme.
Ich bin froh, dass ich hier sein konnte. Danke an alle bei Calm!
Junge und hochprofessionelle Tagesklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Team und Leitung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nicht nur die Organisation vor, während und nach dem Klinikaufenthalt lief gut, auch die unterschiedlichen Therapien (z.B. Einzel- und Gruppentherapien, Kunst- und Ernährungstherapien, Sport- und Bewegungstherapien, Sozialkompetenztraining etc.) waren für mich in jeder Hinsicht hilfreich und haben mich letztlich sehr weit gebracht. Der Unterschied meines Gesundheitszustandes - sowohl in der Selbst- als auch der Fremdwahrnehmung - zwischen vor und nach dem Aufenthalt war frappierend. Dies verdanke ich der hohen Professionalität des gesamten Teams.
Nicht unerwähnt bleiben soll zudem, dass ich bei der Kommunikation mit Krankenversicherung und Beihilfe hervorragend unterstützt wurde. Gerade die Klärung von Kostenübernahmen kann während der akuten Krankheitsphase sehr belastend sein. Hier habe ich bestmögliche Unterstützung erfahren.
Besonders hervorzuheben ist darüberhinaus das gute Klima in der Klinik, sowohl zwischen den Patient(inn)en als auch mit dem und innerhalb des Teams. Alle Therapeutinnen und sonstigen Mitarbeiterinnen habe ich zu jeder Zeit als äußerst zugewandt, fürsorglich und hilfsbereit wahrgenommen. Eingerahmt wurde das alles durch die hohe fachliche und persönliche Kompetenz des gesamten Teams. Nicht zuletzt hier zeigen sich die Qualität und das Fingerspitzengefühl der Klinikleitung.
Alles in allem kann ich Klinik, Team und Leitung uneingeschränkt empfehlen und würde bei - hoffentlich nicht mehr eintretender - Notwendigkeit erneut diese Klinik wählen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, Therpiekonzept, Einrichtung, Lage
- Kontra:
- (nur für Privatpatienten oder Selbstzahler)
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wegen mittlerer bis schwerer Depression 7 Wochen in der Tagesklinik und konnte sie nach dieser Zeit quasi "geheilt" verlassen.
Nomen est omen - die Ruhe dort (kein Radio, kein Fernseher, anfänglich nur wenige Mitpatienten) hat zu meiner Genesung sicher viel beigetragen.
Anfangs war ich gegenüber dem Therapiekonzept etwas skeptisch, nach den 7 Wochen bin ich überzeugt: es war das richtige. Die Mischung aus Einzel- und Gruppentherapie in unterschiedlichen Formen (Psycho, Kunst, Sport, Ernährung, Entspannung, soziale Kompetenz, Achtsamkeit, Physio), kombiniert mit Wissensvermittlung, zeigten bei mir die erhoffte Wirkung. Ebenso der Erhalt und die Förderung von Selbständigkeit (z.B. durch "calm cooking") als Teil der Therapie.
Dazu ein tolles, sehr motiviertes, engagiertes und eher junges Team (zu meiner Zeit ausschließlich aus Frauen bestehend), immer hilfsbereit und freundlich, mit Herz und Humor gesegnet, dabei - so mein Eindruck - durch und durch professionell und kompetent. Dazu passend: wenn es um medizinische Fragen ging, hatte ich immer das Gefühl, ernstgenommen und quasi auf Augenhöhe behandelt zu werden. Die Ärztin hatte ein offenes Ohr für alle meine Fragen und blieb mir keine Antwort schuldig.
Das Gebäude wirkt aufgrund der vielen Fenster und hohen Decken sehr hell und lichtdurchflutet, ist geschmack- und liebevoll (viele Pflanzen), dabei zweckmäßig eingerichtet, es gibt einen Innenhof mit Sitzgelegenheit und einen Park direkt nebenan. Die Küche ist riesig, komplett neu (Ausnahme: die Spülmaschine) und macht Lust zu kochen (allein oder zusammen). Dabei ist die Atmosphäre wohnlich, und es gibt Latte macchiato aus der Kaffeemaschine (beste Qualität!).
Ein weiterer Vorteil: die Lage (Haidhausen-Süd), gute Erreichbarkeit mit Fahrrad und/oder ÖPNV.
Fazit: ich habe mich in der Calm Tagesklinik München sehr wohl und bestens betreut gefühlt, habe nette Menschen kennengelernt und wieder Freude am Leben - was will man mehr. 6 Sterne und wärmste Empfehlung.
Super Therapiekonzept und tolles Team
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- personalisiertes Therapieangebot, schöne Atmosphäre
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Team der calm-Tagesklinik hat mich in einer krisenhaften Situation in meinem Leben ab dem ersten Kontakt sehr einfühlsam dort "abgeholt" wo ich es gebraucht habe. Ich habe mich stets gut beraten, professionell betreut und wohl gefühlt. Das Therapieangebot ist umfassend, personalisiert, durchdacht und abwechslungsreich und das Team freundlich und rücksichtsvoll. Ich habe praktische Fertigkeiten erlernt, die mir den Umgang mit Problemen im Alltag erleichtern. Die Räumlichkeiten sind geschmackvoll und gemütlich gestaltet, es gibt Rückzugsorte und direkt gegenüber die Möglichkeit ins Grüne zu gehen. Ich würde die Tagesklinik defitiniv weiterempfehlen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es gab zwar Startschwierigkeiten, aber es wurde im Laufe der Zeit immer besser:))
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Aktuell noch zu wenig Sitzgelegenheiten im Wartebereich. Ansonsten eine sehr schöne und helle Klinik.)
- Pro:
- Es wird sich viel Zeit für jede Person genommen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war über mehrere Wochen Patient der Klinik und kann sagen, dass ich mich sehr wohl gefühlt und deutliche Fortschritte gemacht habe.
Mir wurden Fähigkeiten an die Hand gegeben um den Alltag und meine Probleme besser bewältigen zu können.
Das Team ist kompetent, sehr freundlich und äußerst emphatisch. Am ersten Tag hatte ich bereits das Gefühl dort gut aufgehoben zu sein und dieses Gefühl hat sich im laufe der Therapie nur bestätigt.
Das Therapieangebot ist vielfältig und wurde an meine Bedürfnisse angepasst. Es gibt dreimal pro Woche Einzeltherapie und zusätzlich mehrere Gruppentherapien.
Desweiteren gibt es einige Indikationsgruppen und Freiwilligenkurse.
Die Klinik hat eine gute Lage und es befindet sich ein kleiner Park direkt vor der Türe. Der Park wurde, bei gutem Wetter, ebenfalls für manche Therapiestunden genutzt, was ich als äußerst angenehm empfand.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen!
1 Kommentar
Liebe/r BBY,
vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche und wertschätzende Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt haben und sich Ihre Erwartungen an die Therapiezeit in unserer Klinik bestätigt haben.
Ihr Vertrauen – besonders auch in herausfordernden Bereichen wie der Gruppentherapie – wissen wir sehr zu schätzen. Umso schöner zu lesen, dass Sie diesen Teil der Behandlung als so wertvoll erleben konnten. Dass Sie sich nicht nur fachlich gut begleitet, sondern auch menschlich unterstützt gefühlt haben, ist für uns im Team ein besonders schönes Kompliment.
Wir danken Ihnen auch für Ihre Worte zur Zusammenarbeit und dem Miteinander in der Klinik – und wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft, Zuversicht und alles Gute auf Ihrem weiteren Weg.
Herzliche Grüße,
Dr. Kira Wolff