Brandenburgklinik GmbH

Talkback
Image

Brandenburgallee 1
16348 Bernau
Brandenburg

123 von 243 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

243 Bewertungen

Sortierung
Filter

Kurzweilige ambulante Reha mit "Nachbetreung"

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapieplan und Betreuung
Kontra:
Umkleidekabine für ambulante Reha-Patienten
Krankheitsbild:
koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich absolvierte im August 2024 eine ambulante Reha-Kur in der Brandenburgklinik. Das Personal war sehr freundlich. Die Therapien waren gut organisiert und sehr abwechslungsreich. Insbesondere die Wassergymnastik, das Ergometertraining und der "Muckiraum" hatten es mir sehr angetan. Da ich erfuhr, dass die Geräte und Räumlichkeiten auch Herzsportgruppen zur Verfügung gestellt werden, hatte ich mich im Anschluss an die Reha-Kur um die Aufnahme in eine der dort tätigen Herzsportgruppen bemüht, was auch geklappt hat. Die Entscheidung habe ich nicht bereut, ich fahre jede Woche sehr gern wieder dort hin.

Sehr kompetente Behandlung!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HIRNINFAKT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist gepflegt, die Zimmer sauber und geben keinen Anlass zur Beschwerde! Das Essen ist für eine Großküche typisch, könnte also schmackhafter bzw. raffinierter sein. Die Buffets zum Morger und Abend sind reichlich!

Nach einen Hirninfakt sind meine motorischen Fähigkeiten geprüft und die Wortfindungsprobleme behandelt worden!
Die Sprachtherapie war dank der ausgesprochen kompetenten Therapeutin sehr erfolgreich! Die Therapie war auch deshalb so erfolgreich, weil mir meine Denkprozesse "vor Augen geführt" wurden.
Die Verunsicherung, die durch den Infakt entstanden sind, wurden ausgeräumt!
Wenn nötig, jederzeit wieder!

Positive Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr positiv überrascht worden. Habe mir vorher die anderen Bewertungen im Internet angesehen. Hab mir meine eigene Meinung gebildet. Ich hatte ein schönes grosses Zimmer, war mit dem Essen zufrieden.
Die Anwendungen wurden auf meine Erkrankung angepasst. Ich hab mich von den Therapeuten und Ärzten verstanden gefühlt.

3 Wochen Reha ohne Erfolg - Institution völlig veraltet

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das kleine Café ist hübsch eingerichtet, die Öffnungszeiten recht kurz
Kontra:
Auf die akuten Beschwerden wurde kaum eingegangen.
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Planung der Anwendungen erfolgt in Leipzig, wo man den Patienten nicht kennt.
Nur wenige Anwendungen pro Woche. Teils wegen Personalmangel.
Vorträge in gehäufter Menge (inhaltlich ähnlich) verhindern Teilnahme an Anwendungen. Mangelnde Koordination.
Kein Aufenthaltsraum, in dem Patienten miteinander in Kontakt treten, Spiele spielen könnten oder ähnliches Fehlanzeige.
Auf Nachfrage wird die zugige Empfangshalle ohne Tische mit vereinzelten Stühlen als Aufenthaltsraum benannt. Dort herrschte eine trübe Stimmung.
Ein Begleitprogramm zur Aufmunterung wird zu keiner Zeit angeboten. Ein Großteil der Nutzer waren unzufrieden und deprimiert.

Auf den Zimmern ein Mini-Fernseher , der erst nach gemessenen 5 Minuten einen Ton von sich gibt, das Bild ist kaum erkennbar.
Die Matratze so hart, dass aus der Familie ein Topper organisiert wurde, weil es sonst für den vor Kurzem frisch operierten Patienten nicht erträglich gewesen wäre. Das Kopfkissen völlig unergonomisch, uralt, mit zu dicken Knubbeln zusammengeballtem Innenleben.

Wer soll hier gesunden??

Gute Reha und positive Ergebnisse

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien abwechslungsreich und erfolgreich
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach Herzinfarkt in der kardiologischen Reha, die sehr gut war. Die Therapien haben sehr gut angeschlagen und das Ergebnis war sehr positiv. Die Therapeuten und die Ausstattung der Klinik sind sehr gut. Essen war sehr abwechslungsreich und schmackhaft und die Zimmer zweckmäßig. Der nachfolgende Rehasport in der Brandenburgklinik ist weiterhin förderlich und ich nehme immer noch daran teil.

Angenehmer Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unterkunft)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (es wurde alles beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (einige Therapien fanden krankheitsbedingt nicht statt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (hier und da fehlte noch etwas an der Zimmerausstattung)
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Kein WLAN in den Zimmern
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrung in der Klinik war gut. Ich war im Haus Potsdam untergebracht. Das Zimmer war groß, hell und es gab viel Stauraum für Kleidung. Ein großes Dankeschön und Lob an die Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten, Servicepersonal und Housekeeping alle haben auf ihrem Gebiet ihr Wissen und Können weitergegeben. Ich habe sehr viel mitgenommen für die Zeit nach der Reha, was ich auch weiterhin anwende.
Sehr schöne Umgebung mit weitläufigen Wanderwegen.

Super tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Planänderungen kamen oft zu spät)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
der Patient steht im Mittelpunkt
Kontra:
gibt es nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war für 6 Wochen in der Brandenburgklinik für Psychosomatik zu einer Reha,
vom 11.02.25 im Haus Barnim,
in dieser Klinik habe ich die größten Erfolge für meine Gesundung erreicht,
dabei hat das abwechslungsreiche Essen mit dem super Angebot von Salat und der Auswahl an Wurst und Käse, fettarm und normal sortiert, genauso beigetragen wie Sauberkeit der Zimmer und der gesamten Klinik
die Therapeuten sind einfach nur spitzenmäßig arrangiert, organisiert, ausgebildet und mit Herz und Seele bei der Arbeit
noch nie zuvoer hatte ich so ein mega großes Angebot an Therapiemöglichkeiten bei denen auch meine Wünsche berücksichtigt wurden
auf Wunsch wurden vorgegebene Therapien gestrichen und dafür gab es eine Therapie die besser zu mir passte,
was mir nicht gefallen hat ist das freie WLan
dies war nur im Bereich der Lobby möglich mit Laptop war die Arbeit fast unmöglich,
der Raum zur Freizeitgestalltung mit Dart usw. benötigt dringend eine Generalüberholung
das ist jedoch nur Meckern auf hohem Niveau denn in der Klinik wird grundsätzlich dafür gesorgt, dass es allen Patieneten und Patientinnen gut geht und sie mit besten Erfolg nachhause gehen
Voraussetzung ist, ich lasse mich darauf ein und möchte auch geholfen bekommen,
ich weiß, ich bin nicht in einem Hotel untergebracht und die Verpflegung kommt aus einer Großküche,
ich nutze auch die freie Zeit ausgiebig, egal ob zum entspannen oder die Natur erkunden, vielleicht auch für tolle Ausflüge und Unternehmungen,
dank des Deutschlandtiketts gibt es sehr viele Möglichkeiten die Wochenenden mit tollen Erlebnissen auszufüllen
natürlich kann ich auch nur in meinem Zimmer abhängen und alles doof und Schei... finden, die Hilfe der Therapeuten verweigern und alles nur lächerlich und sinnlos finden sowie ständig nach dem Negativen rund um die Reha suchen und ja da gibt es bestimmt immer was zu finden wenn ich es will
für mich steht fest, es war die Beste Reha aller Zeiten und ich werde die Klinik immer weiterempfehlen
Vielen Dank

Sachstandsbericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (erstklassige medizinische Betreuung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke liebe Frau Dr. Buhl)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke liebe Frau Dr. Buhl)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die erstklassige medizinische Betreuung
Kontra:
Das Essen und teilweise der Renovierungsstau
Krankheitsbild:
Depression und Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin kein Freund von großen Rezensionen aber in diesem Falle erscheint es mir mehr als
angebracht, eine zu verfassen. Meine Frau hatte das Glück im Monat März 2025 eine 5- wöchige Rehamaßnahme absolvieren zu dürfen.

Die Betreuung von Seiten der Ärzte als auch der Schwestern war erstklassig.
Von besonderer Bedeutung erscheint uns, daß auch unterschiedliche Schlußfolgerungen zu
medizinischen Diagnosen umfangreich diskutiert und abgewogen werden.
Neben der erstklassigen Betreuung von Frau Dr. Schiller, Herrn Schrittmatter und Schwester Britta ist es uns eine absolute Herzensangelegeheit die wunderbare Betreuung von der Oberärztin Frau Dr. Maren Buhl hervorzuheben. Frau Dr. Buhl fühlt sich u.E ausschließlich der medizinischen
Sache verpflichtet, verfügt über sehr viel Fingerspitzgefühl nach innen und außen und Ihre Diplomatie ist absolut bemerkenswert. Frau Dr. Buhl erschien uns als „die Perle des Hauses“.
Sie arbeitet nicht nur für Geld sondern ist mit dem Herzen dabei. Liebe Geschäftsleitung:
Bitte hegen und pflegen Sie diese Perle, möge sie Ihrer Einrichtung noch sehr lange erhalten
bleiben. Uns hat auch beeindruckt, daß auch die geschätzte Chefärztin Frau Dr. Behnia uns
als Ansprechpartnerin für organisatorische Weichenstellungen zur Verfügung stand . Das
war keine Selbstverständlichkeit. Auch hierfür recht herzlichen Dank!
Wo ganz ganz viel Licht ist, ist natürlich immer auch ein wenig Schatten. Einige Räume könnten
mal wieder ganz gut einen Malerpinsel gebrauchen. Was die Verpflegung anbelangt ist es ja bekanntlich immer Geschmackssache. Ob allerdings 5 Wochen lang eine Verpflegung von der Firma „Apetito“ und leckeres Supermarkt-Brot aus der Tüte alle Patienten glücklich macht, vermögen wir nicht zu beurteilen. Aber da kommt nun wieder die wunderbare Lage der Klinik zum tragen: Ca. 15 Gehminuten entfernt befindet sich das Waldhotel. Dort kann man abends für 25,00 EUR sich in das dortige warme Buffet einkaufen und das, man höre und staune, inklusive Getränke.
Somit gibt es für dieses kleine (sicherlich rein subjektiv wahrgenommene) Problem eine wunderbare Lösung. Auch der Bäcker ins Wandlitz ist sehr zu empfehlen. Er schneidet sogar das Brot (für die nächsten Tage) in Scheiben.

Ganz herzlichen Dank für die wunderbare medizinische Betreuung und die schöne Umgebung
und dem gesamten Team eine gute Zeit und Wohlergehen.

REHA nach Herzinfakt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr hilfsbereit und zuvorkommend.
Kontra:
Sauberkeit lässt zu wünschen übrig - Gebäude ist schon in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik - Personal sehr freundlich und hilfsbereit.

nicht zu empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Masseurin Frau Sibior , und Frau Kupries für Gedächtnistraining und Feinmotorik
Kontra:
Cefarzt der Kardiologie
Krankheitsbild:
Nach Herzklappen Op.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo
ich war im März 2025 in der Brandenburgklinik Abt.Kariologie.
Mein Zimmer war tip top, Eingangsbereich nur Zweckbdingt, kein Internet im Zimmer, nur im Eingangsbereich möglich.
Das Essen morgens ud abends einwandfrei, sehr viele Auswahlmöglichkeiten, nichts zu beanstanden. Mittgagessen nicht nur von mir, auch von vielen, fast allen bewertet als unmöglich. Für Männer zu wenig, die Auswahl zwar 3 Gerichte,aber irgendwie zusammengemischt, ganz selten ein gutes überschaubares Gericht wie Milchreis, Schmorbraten.
Das Personal sehr freundlich und hilfsbereit zu jeder Zeit.Die Anwendungen knapp gehalten oft zeitlich mit den Mahlzeiten nicht abgestimmt. mein zuständiger Arzt war freundlich und antwortenbereit, aber der Chefarzt Alterdiskriminierung..
ich werde in keinem Fall mehr dorthin gehen

Kaum Anwendungen, und dann fallen sie auch noch häufig aus

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöner Park undBesuch unbegrenzt möglich
Kontra:
Nachsorge findet praktisch nicht statt, überwiegend reine Unterbringung
Krankheitsbild:
Oberschenkelbruch, Nachsorge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die einzig positiven Aspekte sind der Park, die Sonnenterrasse und unbegrenzte Besuchsmöglichkeiten.
Eine Nachsorge, eigentlich der entscheidende Grund für den Besuch einer Rehabilitationseinrichtung,findet kaum statt, „betreute“ Angebote zumeist ohne Betreuung, ärztliche Zusagen von Anwendungen werden nicht eingehalten und verschwinden anscheinend im digitalen Nirvana, Ärzte sind so gut wie nicht greifbar. Das Pflegepersonal ist in Sachen Freundlichkeit unterschiedlich (von außerordentlich nett bis muffig) und scheint - entgegen aller Bekundungen in der Öffentlichkeit - zu einem guten Teil unausgelastet.

Heilung mit Herz: Die Brandenburgklinik als Wegbereiter für neue Kraft und Perspektiven

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier hat man alle Optionen, wenn man sie nutzen kann und will wird man hier in Heilung kommen können)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer offen, zugewandt, lösungsorientiert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (es ist eine Rehaklinik, kein 5-Sterne Resort. Man findet und hat alles was man braucht.)
Pro:
Das Team, das Angebot, die Umgebung
Kontra:
etwas sanierungsbedürftig, wie unser Gesundheitssystem generell
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war der Aufenthalt in der Brandenburgklinik eine sehr gute Möglichkeit wieder in eine bessere Konstitution zu kommen.
Von den Pflegekräften, über die Servicekräfte bis hin zu den Therapeuten habe ich nur zugewandte, offene und hilfsbereite Menschen erlebt, die stets auf der Suche nach Lösungen waren und einem nie das Gefühl gegeben haben, man wäre nicht gut aufgehoben.
Das Sportangebot ist sehr vielfältig und wird von tollen Sporttherapeuten begleitet, ob Pilates, Yoga, Bewegungsbad, Badminton, Tischtennis, Walking oder einfaches Gerätetrainging, es ist für jeden sicherlich was dabei und immer gut verfügbar.
Da die Klinik direkt im Wald am Liepnitzsee liegt ist auch das eine gute Option und es kommt keine Langeweile auf. Wer sich bewegen will, weil es guttut und Veränderung möglich macht, wird hier etwas finden.
Auch das Angebot der Kunst- und Musiktherapie hat mich wirklich positiv überrascht und mir neue Möglichkeiten für mich aufgezeigt.
Das Seminarangebot ist ebenfalls vielfältig und wenn man es mit einem sehr schönen Buffet vergleicht, kann auch hier jeder etwas finden, was ihm oder ihr Impulse für Heilung oder auch neue Perspektiven gibt.
Der Speiseraum ist gross und es lässt sich nicht vermeiden, dass es etwas laut ist dann und wann. Das kann man mit Noise-Cancelling Kopfhörern lösen oder einfach nicht zur Rush-Hour essen gehen. Und auch hier immer ein ansprechbares Servicepersonal, was offene Ohren für Bedürfnisse und Sorgen hat.
Das Essen ist für eine Klinikeinrichtung völlig okay und ich denke hier kann man auch die eigene Erwartungshaltung einmal reflektieren. Wem die Avocador zum Abendbrot fehlt oder der Aufschnitt nicht abwechslungsreich genug ist, kann sich gut in der Umgebung versorgen, es gibt sowohl Einkaufsmöglichkeiten als auch Speiseangebote die man gut nutzen könnte, sollte es doch nicht so passen.
Für mich als Fazit: diese Klinik bietet sehr viele Optionen, wenn man für sich selbst in eine Verbesserung kommen möchte.

Falschaussagen die lebensbedrohlich werden können

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (das zweite mal und fachlich schlecht. Keine Diagnostik.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beschwerdemanagment arbeitete mit Herrn Bornscheuer zusammen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliche Schwestern
Kontra:
Falschaussagen der Ärzte zu wichtigen Ereignissen die entscheidend für den Verlauf einer Krankheit sind
Krankheitsbild:
Entzündete Wunde, Austreten von Magensaft und ähnliches
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir wurden zum zweiten Mal innerhalb einer Woche wegen der gleichen gesundheitlichen Einschränkung meines behinderten Sohnes eingewiesen.

Dieses mal auf der Inneren. Die Station war nicht die Richtige für uns.

Pflegepersonal zu wenig, redet oft nicht wirklich miteinander, also Übergabe zur nächsten Schicht fragwürdig.

Dazu hatte man das Gefühl immer nur aufpassen zu müssen. Auch eine Spritze wollte man Ihm geben.

Es wurden 3 mal Tabletten hingestellt obwohl ich jedes mal sagte, er hat eine Schluckstörung!!!

Freundlichkeit der Schwestern und Pfleger war sehr gut.

Ärzte sehr fragwürdig. Es erweckt den Anschein, dass die Assistenzärztin Frau Wruck dem Oberarzt Bornscheuer hörig ist, denn Sie hat einen eindeutigen Vorfall der sich am Freitag den 07.03.2025 ereignete später widerrufen.

Wir wurden dann nach 4 Tagen, ohne eine Untersuchung zu starten, wieder entlassen obwohl eine Operation notwendig ist und weitere Diagnostik empfohlen wurde.


Vor dieser zweiten Einweisung gab es eine Magenspiegelung die der Oberarzt Bornscheuer( sehr arrogant) tätigte.
Sollte es sich beweisen das unsere Beschwerden ein Folge davon sind, wird er sich verantworten müssen.

Ich empfehle diese Station nicht. Einen Schnupfen kriegen sie vielleicht in den Griff :-)

Wir werden deshalb auch dieses Krankenhaus nicht mehr betreten.

Vielen Dank!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist sehr gut für diejenigen, die nach Ruhe und Natur suchen um seinen Genesungserfolg abzurunden. Es gibt aber auch gute Busverbindungen auf dem Gelände nach Berlin. Mein Aufenthalt kann ich nur positiv bewerten. Das Team ist nett und zuvorkommend, hilfsbereit und wertschätzend. Die einzelnen Therapien haben mir mehr Lebensfreude und Zufriedenheit verschafft. Wenn man offen und proaktiv die Zeit in der Reha nutzt, kann es nur zum Erfolg gesundheitlich und mental, führen.

Vielen Dank!

Die Klinik empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2004   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Lage der Klinik, die Mitarbeitern
Kontra:
Parkplätze etwas zu teuer
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Einrichtung ist Mitte in den wunderschönen Naturpark Barnim, allein diese Erstes Blick und fühlt sich gleich wohler.
Die Therapie Modelle, deren Diversität und die Therapeuten tragen alle zur erfolgreichen Reha-Maßnahme, Voraussetzung: man muss sich fallen lassen, mitmachen, Geduld haben und Vertrauen entgegen bringen.
Jeder Mitarbeiter der Klinik( von der Reinigungspersonal bis zu den Ärzten), handeln professionell, sind freundlich und sehr kompetent.
Ich bedanke mich hiermit nochmals für Ihren Fürsorge, Ihre Behandlung und für Ihr Verständnis!
Ich wünsche Ihnen allen: viel Erfolg weiterhin sowie als Mitarbeiter dieser Klinik als auch in Ihrem persönlichen Umfeld!

Misserfolg

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine individuelle Therapieabsprache)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Korrekte Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kein Wlan, Fernsehempfang)
Pro:
Aufnahmegespräch mit dem Arzt
Kontra:
Therapieangebot, Unterkunft, Essen
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Herzinfarkt, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe den Aufenthalt abgebrochen, weil mit der Therapie keine Kräftigung meines physischen und psychischen Zustands zu erwarten war. Im Gegenteil, ich fürchtete schwächer und depressiver zu werden, weil das Therapieangebot eher geriatrisch ausgerichtet ist. Das Zimmer in der Mansarde war verschlissen, der alte Röhrenfernseher bot nur noch 3 Programme. Keine Wlan-Verbindung auf dem Zimmer möglich, nur ein überlasteter Hotspot in der Empfangshalle. Das Mittagessen fad, von minderer Qualität und unambitioniert, es wurde auch von anderen Gästen am Tisch oft stehengelassen.

Schlechte Behandlung des Gesamtzustandes

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
leider nicht
Kontra:
keine richtige Behandlung
Krankheitsbild:
Trauerdepression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter kam am 30.12.24 in die Klinik und es passierte nichts. Es war kein Aufnahmearzt dort, nur Schwestern, die mal den Blutdruck gemessen haben. Wie kann man bei so vielen Feiertagen Patienten aufnehmen? Sie war wohl auch die Einzige, die an diesem Tag aufgenommen wurde. Am 31.12. passierte natürlich auch nichts, nur der Abendbrottisch wurde nett gedeckt, meine Mutter ist dann um 8.30 Uhr zu Bett gegangen, weil Sie sich allein gelassen fühlte.
Nach sage und schreibe 1 Woche hat Sie dann Termine bekommen und mit dem Arzt gesprochen.
Warum nimmt man Patienten auf, obwohl nicht mit Ihnen gearbeitet wird? Hat die Klinik es nötig?
Ihr wäre besser beholfen, wenn die Aufnahme am 06.01.25 gewesen wäre!
Bei der Einladung in die Klinik waren auch Unterlagen gefordert (Gesundheitszustand usw.) die auch nicht angesehen wurden.
Sie hat auch die Verlängerung abgelehnt, weil Sie in der ganzen Zeit der 3 Wochen 1 Stunde mit einer Psychologin sprechen konnte, sie hat Ihr auch 1 weitere Stunde angeboten, die meine Mutter auch wollte, aber hat sich leider nicht mehr gemeldet!
Erschreckend!

Danke, gut gemacht.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Pflege- und medizinische Abläufe sehr zufrieden. Management der Klinik vor allem externe Subunternehmen weniger zufrieden.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr engagierte und professionelle Mitarbeiter. Systematische und zielgerichtete Behandlung.
Kontra:
Bis September 2024 (Entlassung aus der REHA) war der Caterer für das Mittagessen absolut unfähig.
Krankheitsbild:
Verletzung der Halswirbelsäule
Erfahrungsbericht:

Nach Bänderrissen der Halswirbelsäule und Stabilisierung durch Titanbänder in der Charite erfolgte die neurologische Früh-REHA in den Häusern Havelland (Station 2) und Berlin (Station 12) in Wandlitz. Ich kam dort mit äußerst geringen Bewegungsfähigkeiten in Händen und Beinen an und konnte nach gut vier Monaten wieder am Stock laufen und meine Hände und Arme weitgehend wieder nutzen.
Das medizinische Personal, die Therapeutinnen und das gesamte Pflege- und Servicepersonal arbeiteten sehr engagiert, professionell, effektiv und dennoch stets mit Empathie. Ich bin sehr dankbar, in der Wandlitzer Neuroklinik eine kompetente und wirksame Behandlung erhalten zu haben. Durch die Arbeit dieses Teams habe ich die besten Voraussetzungen erhalten, dass es auch zuhause weiter voran geht.

Nicht Erfolgreich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Psychotherapie
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Depressionen im November in einem Dorf von Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen. Umgeben von einem dunklen Wald.

Mein Aufenthalt begann mit einem unfreundlichen Mitarbeiter an der Rezeption.

Ich habe in einer kalten und ungemütlich en Halle von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr (unterbrochen von einer Pflegeaufnahme) gewartet, bis ich in mein Zimmer konnte.

Die Zimmer sind klein, dunkel und zweckmäßig eingerichtet. Der Miniröhrenfernseher hat vielleicht 12 Zoll.

Die Aufenthaltsräume haben den Charme von Abstellkammern und laden nicht zum verweilen ein.

Das Essen ist unterirdisch. Das billigste Brot, der Käse geschmacklos, die Wurst mit Schwitzrändern. Die Margarine war morgens tiefgekühlt und auch die Gurken wurden zu kühl gelagert.
Zum Mittagessen waren die Portionen sehr klein und überwiegend kaum zu genießen.
Positiv war, dass es viel Salat und Obst gab.

Die Anreisevisite ist krankheitsbedingt ausgefallen und wurde auch nicht nachgeholt. Überhaupt sind viele Therapien ausgefallen. Die Therapien waren auch oft schlecht geplant. So hatte ich zu. B. um 9:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik und um 11:00 Uhr Rückenschule. Die Übungen waren fast identisch.

2 Kommentare

Ilse27 am 07.01.2025

Entlassung war vor 7 Wochen. Bis jetzt habe ich noch keinen Abshlußbericht erhalten

  • Alle Kommentare anzeigen

Erfahrungsbericht

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Landschaftlich schön
Kontra:
Nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Pabk2 Bandscheiben gelenke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte therapien ich hatte 2 in 3 wochen

Erfahrungsbericht

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Fernsehenn)
Pro:
Landschaftlich schön
Kontra:
Nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
PAVK 4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Raucher nicht zu empfehlen
Ärzte arrogant bis frech
Therapeuten desinteressiert (zum Teil) Essen gewöhnungsbedürftig
Unnötige Untersuchungen(Wer pavk hat der hat auch Zucker.

In Ruhe zu sich selber kommen und achtsam mit sich sein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der Natur, hier herrliche Buchenwälder, ganz nah mit guter Luftqualität
Kontra:
Krankheitsbild:
Neuritis vestibularis und daraus noch Schwankschwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist wunderbar in der Waldsiedlung Wandlitz gelegen. Es gibt mehrere Häuser mit den verschiedenen Krankheitsbildern. Alles wirkt sehr ordentlich, sauber hell und freundlich.
Ich habe ein angenehmes Zimmer, was ich mir mit Kleinigkeiten noch selber angenehmer gestaltet habe. ( eigene Tagesdecke, kleine Leselampe, Blumen ) Ich habe auch andere Zimmer gesehen, die sehr groß waren und der Patient hat sich darin verloren gefühlt und es wirkte sehr ungemütlich. Ich denke, man sollte in solchen Fällen mit dem Arzt oder den Schwestern sprechen.

Sehr gut sind die relativ kurzen Wege zu den Behandlungsräumen.

Was ich vermisse, ist mehr Herzenswärme . Freundliche und gütige Schwestern und Therapeuten können soviel zur Heilung beitragen. Ich persönlich kann damit umgehen, aber viele Patienten beklagen sich darüber und fühlen sich dadurch nicht wahrgenommen mit Ihrer ganz persönlichen Krankheitsgeschichte.

Gelungene Rehamaßnahme.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Anpassungsschwierigkeiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In 61 Lebensjahren war dies meine erste Rehamaßnahme.Und ich kann sagen,meine Erwartungen wurden übertroffen.Die Lage der Klinik in der Waldsiedlung ist wunderschön.Das gesamte Klinikpersonal sehr bemüht und freundlich. Es gibt ein vielseitiges Therapieangebot.Die von mir genutzten Therapien waren sehr interessant, hilfreich und haben mir zum Teil sehr viel Spaß gemacht. Wie z.B.die Musiktherapien und die Wassergymnastik u.s.w.Wenn auch mal eine Therapie krankheitsbedingt ausgefallen ist,hatte man doch die Möglichkeit, an einer anderen teilzunehmen. Ich hatte ein großes, helles Zimmer und war damit recht zufrieden.Wenn auch so manches Möbelstück,sowie der Fernseher Erneuerungsbedarf haben.
Alles in allem für mich eine wirklich schöne und erfolgreiche Rehamaßnahme.
Haus Barnim in der Brandenburgklinik kann ich weiterempfehlen.

Gute Reha-Klinik mit leichtem Verbesserungspotenzial

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ernährungsberatung etc. top)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonders die Sporttherapeuthen sind zu loben!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wenig bis keine Freizeitgestaltung)
Pro:
Medizinische und therapeutische Maßnahmen sind sehr gut
Kontra:
Essen entspricht nicht den Empfehlungen der Ernährungsberatung
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein dreiwöchiger Aufenthalt war sehr erfolgreich, da die medizinische und therapeutische Betreuung sehr gut ist. Insbesondere die Sporttherapeuthen muss man sehr loben. Ich gehe fit und motiviert das Gelernte weiter zu führen nach Hause. Auch ist durch die Caspar-App und die Vermittlung in eine Rehasportgruppe eine gute Grundlage vorhanden weiterzumachen.
Es gibt allerdings auch Dinge, die nicht so gut funktionieren. Hier sei die mangelnde Zimmerreinigung erwähnt. In 3 Wochen wurde das Zimmer einmal gewischt und der Papierkorb nur sporadisch geleert worden.
Die Damen sind leider mit ihren Smartphones und privaten Unterhaltungen beschäftigt, als mit ihrer Reinigungsaufgabe. Darüber hinaus ist es befremdlich, dass das was einem in der Ernährungsberatung erklärt wird, im Patientenrestaurant in kleinster Weise umgesetzt wird. Morgens und abends gibt es zwar Buffet, was aber auch mehr oder weniger jeden Tag das gleiche ist. Jetzt liegt an jedem selbst aus den gegeben Möglichkeiten das Beste zu machen. Das Mittag ist unter drei Möglichkeiten im Voraus wählbar, ist allerdings vergleichbar mit einem klassischen Kantinenessen unterer Güte. Das Budget pro Mahlzeit ist scheinbar sehr gering. Aber unterm Strich kann man es essen und man wird satt. Alternativ gibt es im Kurcafé diverse Möglichkeiten von leichten Speisen über Kuchen und Eis. Das alles zu Preisen, wie am Kurfürstendamm oder Unter den Linden in Berlin.
Abendunterhaltung findet nur sehr selten im Kursaal statt. Allabendliche „Animation“ wird nicht geboten, da vermutlich dafür das Personal fehlt. Vielleicht sollte die Klinikleitung mal über den Einsatz von Ehrenamtlichen hierfür nachdenken.
Alles in allem war ich hier um gesund zu werden. Das ist hervorragend gelungen. Dafür danke allen, die mich dabei unterstützt haben.
Der Rest ist vielleicht Klagen auf hohem Niveau, aber sicher mit ein wenig Engagement der Verantwortlichen im Sinne der Patienten umzusetzen.

Klinik mit vielen engagierten Mitarbeitern

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Organisation, kompetente Mitarbeiter, schöne Lage im Wald, schöne Seen in der Umgebung
Kontra:
z.T. kleine , dunkle Zimmer
Krankheitsbild:
Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der Klinik und dem Aufenthalt dort sehr zufrieden. Vor allem psychologische und ärztliche Betreuung, aber auch verschiedene Angebote wie Sozialtherapie,Musiktherapie,Kunsttherapie, Physiotherapie, Individuelle Therapie,Gruppen Angebote und Ernahrungsberatung waren wirklich gut. Kaum Ausfälle und viel Verständnis.Mit dem Zimmern und dem Essen waren vielleicht nicht alle zufrieden, ich persönlich fand das OK.
Entlassungsbericht kam anschließend ziemlich spät und Erfolge in dem Bericht waren etwas übertrieben. Aber i Großen und Ganzen super Klinik.

Empfehlenswerte Klinik in schöner Umgebung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Nach pünktlicher Ankunft mehr als 2 Stunden auf das Zimmer warten vermiest den ersten Eindruck)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zu wenig Aufenthalts-/Freizeitmöglichkeiten. Ich hatte super Wetter, frage mich aber, was tun, wenn es tagelang regnet?)
Pro:
Einsatz, Motivation und Freundlichkeit des Klinik- und Servicepersonals
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, 2 Stents
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe Aug./Sept. 2024 eine Reha im Haus Brandenburg absolviert.
Mit der Unterbringung war ich zufrieden. Ja, es gibt auf den Zimmern kein WLAN, ist das wirklich zeitgemäß? Ich habe auf meinem Mobiltelefon genügend Datenvolumen und konnte so auch über's Tablet Filme schauen.
Zum Zimmer sollte man beachten, dass es je nach Lage abends (Partys im grünen Umfeld der Klinik) und/oder auch morgens (Diverser Verkehr) laut werden könnte. Ich habe Ohropax immer dabei, kann es nur jedem vorbeugend empfehlen mitzunehmen.
Mein Zimmer, Lage zum Teich, abends von Ruhe keine Spur, Boomboxen machen es möglich.
Essen war gut, ist aber natürlich Geschmackssache.
Wer zu wenig Abwechslung beim Essen beklagt, sollte sich fragen, wieviel Abwechslung denn zu Hause so auf den Tisch kommt.
Will man sich in der Klinik allerding herzgesund ernähren, dann ist es mit der Abwechslung tatsächlich bald vorbei. Theorie und Praxis gehen hier, vermutlich kostenbedingt, getrennte Wege.
Besonders positiv hervorheben möchte ich das Servicepersonal im Speisesaal. Die machen einen riesen Job, Organisation, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, wirklich nur Bestnoten.
Therapeutisch war die Reha für mich ein voller Erfolg. Ich wollte viel Sport, ich bekam viel Sport aber auch Entspannungsübungen, bis hin zum Qi Gong.
Jederzeit kann man selbst auf seinen Therapieplan Einfluss nehmen. Ärzte und Therapeuten sind immer offen für Vorschläge, Fragen und Änderungen.
Meine wesentliche Erfahrung, man darf die Reha nicht über sich ergehen lassen, sondern muss sie annehmen und mitgestalten. Das hat perfekt funktioniert. Dafür bin ich allen Beteiligten sehr dankbar.
Die Klinik liegt in einer waldreichen Umgebung, in der man sehr gut spazieren bzw. wandern kann. Das habe ich ausgiebig jeden Nachmittag nach den Therapien getan.
Zusätzlichen Kalorienbedarf kann man in einem Kur-Café im Haus stillen, lecker Kuchen, Eisbecher und Snacks.
Es war meine erste Reha, sie hat mir sehr genützt, darauf kommt es an.

2 Kommentare

PollyPocket43 am 11.10.2024

Die Einflußnahme auf den Therapieverlauf durch den Patienten ist sehr begrenzt, da die Therapiepläne zentral auswärts erstellt werden. Aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen sollte man als Patient nicht die erste Garde an Ärzten und Pflegepersonal erwarten. Sie wären erstaunt, wie viele Mitarbeiter nicht der deutschen Sprache mächtig sind.Hygienerichtlinien werden nicht beachtet, dies wird durch die fehlende Überwachung durch das LAVG nicht sanktioniert ( zahlreiche Tote i.R. von Covid, mehrfacher Legionellen-Befall etc. )

Der alte Michels bekam das Gelände zugesprochen, weil er ein Duzfreund von Helmut Kohl war.

Hier schreibt der Chefarzt ( oder wer auch immer ) die vermeintlichen Patienten-Kommentare.

  • Alle Kommentare anzeigen

Zu 100 Prozent dankbar!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Balkonwunsch wurde nicht berücksichtigt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich habe meinen Weg im Umgang mit der Traurigkeit gefunden...
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen, Trauer, Stressbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Haus Barnim zu 100 Prozent alles gefunden, was mir zur Verbesserung der Beschwerden für Körper und Geist fehlte: Sport, Stressbewältigung, Kunst, psychotherapeutische Runden und das GESUNDE Essen.
Ich persönlich finde das auf ein sehr gesundes Maß reduzierte und durchdachte Essen fantastisch und werde alle Tips mit in meine Zukunft nehmen.
Das gesamte Team gibt sich so viel Mühe, damit man sich wohl fühlt.
Mein Zimmer hatte wärmende Sonne, das Waldrauschen ist wunderschön, der Milan ruft und in der Stille schlägt das Herz wieder ruhig. In der Natur findet man wunderschöne Seen.
Ich gehe nach 5 Wochen tiefenentspannt nach Hause und freue mich auf ein Wiedersehen nach 3 - 4 Jahren!

Hier wird einem geholfen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten und Personal sind sehr gut
Kontra:
Gibt es eigentlich nichts gravierendes
Krankheitsbild:
HWS,BWS, Schultern, Knie, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin jetzt seit einer Woche in der Klinik und sehr zufrieden. Das Haus macht einen guten Eindruck, vieles ist modernisiert. Das Zimmer ist sehr schön,das Schwimmbad im Haus scheint neu zu sein. Es stehen überall Wasserspender und im schönen Speiseraum gibt es heißes Wasser und man kann sich den ganzen Tag über Tee oder Kaffee machen. Das Frühstücksbuffet ist gut, am Abend gibt es zusätzlich abwechselnd verschiedene Salate oder Fisch. Wer keine Hände frei hat bekommt seine Brötchen von sehr nettem Personal aufgeschnitten, seine Auswahl auf dem Tablett an den Tisch gebracht. Mittags hält man den Chip an den Bildschirm und sofort wird das Essen an den Tisch gebracht. Das Mittagessen ist abwechslungsreich und gut, es gibt immer ein Salatbuffet.Das gesamte Personal und die Ärzte und Therapeuten die ich bisher kennengelernt habe sind sehr nett und beantworten einem jede Frage und kümmern sich auch um Probleme und weitere Termine. Die Eingangsuntersuchung war schon sehr gründlich und noch nie hat sich ein Arzt so viel Zeit für mich genommen. So konnte ich es auch verschmerzen das ich am ersten Tag noch nicht so viele Anwendungen hatte und nutzte die Zeit für mich um erstmal an und runter zu kommen. Von Tag zu Tag stellte man sich mehr auf meine Probleme ein und ich hatte einen gut gefüllten Plan. Die Seminare waren sehr interessant und hilfreich. Im Haus und auf dem Gelände alles gut ausgeschildert. Die Landschaft und die Seen ringsherum sehr schön. Im Haus könnte es mehr Freizeitangebote geben, auch ein paar Ausflüge wären schön. Das Highligt sind die kleinen Wanderungen mit Förster Klaus und Dackel Rudi. Den Minigolfplatz gibt es leider nicht mehr und das Parkcafe hat wohl schon genau so lange zu wie der Fahrradverleih. Schade ist auch das es keinen Raum gibt um private Fahrräder sicher unterzubringen. Es gibt aber in fast jedem Haus ein nettes Café. In der Siedlung gibt es keinen EC Automaten und keine Post und der Konsum ist mehr ein Witz. Die Außenanlagen mit dem Teich sehr schön und überall viele Sitzgelegenheiten. Man kann hier eine erholsame Zeit haben wenn man möchte.

Unterirdisch

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Ansprechpartner : Arzt und Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht zielgerichtet, viel Ausfall)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keiner weiss Bescheid)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Leider weite Wege , Räume schwer zu finden . Ordentliche Zimmer)
Pro:
Freundliches Personal , gute Verpflegung
Kontra:
Fehlendes effektives Training, kein Personal
Krankheitsbild:
Oberschenkelfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Klinik sollte meine Mutter wieder fit gemacht werden, damit Sie nach einen Oberschenkelhalsbruch wieder laufen kann.
Am Anfang wurde ihr nur ein Rollstuhl zur Verfügung gestellt. Der größte Teil der entscheidenden Behandlungen viel einfach aus. Singen,Basteln und Vorträge bringen keinen Fortschritt und sind unnötig.
Kein Therapeut/in kümmerte sich gezielt um Lauftraining, es wurde in 4 Wochen nicht einmal Treppensteigen geübt.
Der Arzt kam tatsächlich einmal !!!! anfänglich zum Gespräch. Diverse Zusagen der Arzt kommt zum Gespräch wurden nicht eingehalten. Es wurden über Wochen diverse starke Schmerzmittel und andere Medikamente verabreicht ohne mit dem Patienten die gewünschte Rücksprache zu halten.
Zwei Wochen vor Entlassung wurde ständig um die Verschreibung eines Rollators gebeten. Machen wir, gebe ich weiter. Sozialdienst kümmert sich aber nicht. Die Krönung war dann die Entlassung nach Hause ohne Rollator. Meine Mutter ist ohne Hilfsmittel nicht mobil !
So eine Betreuung ist wirklich unterirdisch. Einzig die Verpflegung war gut und das vorhandene Personal war trotz allem freundlich .

Ausfall der Anwendungen

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Mutter ist derzeit bei ihnen um wieder stabilisiert und Aufgebaut werden.Jetzt in der zweiten Woche sind schon 4 Anwendungen ausgefallen. Gerade die Anwendungen, die Stabilität und Bewegungszuwachs für den Patienten bringen soll, sollten doch 100%ig durchgeführt werden. Bis jetzt ist diese Reha- Maßnahme für meine Mutter nicht optimal verlaufen.
Danke
MfG. W.Milarch

ärgerliche Reha (Zeitverschwendung)

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Physiotherapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechte telefonische Erreichbarkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Krankenhauscharme)
Pro:
Restaurant Schulz (in Laufnähe)
Kontra:
geringes Therapieangebot
Krankheitsbild:
Neues Knie links 2 Wochen nach OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die telefonische Erreichbarkeit ist sehr schlecht.Die Unterbringung im Tannenhof 2 ist unmodern. Kein Internet oder WLAN. Für die Mahlzeiten hat man genau 45 Minuten Zeit. Die Portionen sind klein, die Auswahl ist gering. Die Lautstärke im Essensraum ist zu laut (fehlende Filzuntersetzer bei den Stühlen). Die Wege in der Klinik sind weit. Das Therapieangebot ist gering.Hockertraining, Kurzgehstrecke (Straße rauf und runter), ab und zu Fitnessraum 30 Minuten (wenn nicht gerade Einweisung an den Geräten ist), selten Einzelkrankengymnastik, Mobilitätstraining (Fahradfahren auf dem Stuhl) Insgesamt pro Tag im Durchschnitt 1 Stunde Anwendung die man ausser Bewegungsbad ambulant machen könnte. Alles scheint sehr unorganisiert zu sein. Man verbringt Aufgrund fehlender Angebote viel Zeit in seinem Zimmer.

Rentnerklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gute ÖPNV Anbindung
Kontra:
Das Durchschnittsalter ist mind. 75+. Auf den Zimmern gibt es kein W-Lan. Die Essenauswahl ist auch nicht besonders, denn es gibt immer das gleiche. Die Portionen zum Mittag sind auch auf das mindeste reduziert.
Krankheitsbild:
Tep Schulter links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist zwar gut zu erreichen, aber nicht besonders geeignet. Das Durchschnittsalter ist mind. 75+. Auf den Zimmern gibt es kein W-Lan. Die Essenauswahl ist auch nicht besonders, denn es gibt immer das gleiche. Die Portionen zum Mittag sind auch auf das mindeste reduziert. Die öffentlich zugänglichen Toiletten sind veraltet und stinken intensiv nach Urin pp.

Das ist keine Reha

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eingesperrt im Zimmer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Plötzlich ist OP möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Abläufe?)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keine Ablenkung im Zimmer)
Pro:
Nichts
Kontra:
Keine Therapien, Kontakte, eingesperrt
Krankheitsbild:
Athrose Hüften und Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit 9 Tagen sitzt unsere Mutti nun in ihrem Zimmer rum. Sie hat dicke Beine, erhält Beinwickel.
Ansonsten nimmt sie weder an Therapien teil, noch ermöglicht man ihr den Kontakt zu anderen Patienten. Einfach mal im Rollstuhl an die frische Luft oder zum Kaffee an einen Tisch schieben gibt es nicht.
Die MDK Mitarbeiterin hat unserer Mutti Übungen mit Händen und Armen gezeigt, die sie bei der Reha lernen wird um ihre Beweglichkeit zu erhalten. Fehlanzeige
Der Kontakt zu Mitpatienten ist auch ein wichtiges Kriterium der Massnahme. Fehlanzeige
Bewegung der Beine bei Beinwickel gehört unbedingt dazu. Fehlanzeige
Der Arzt hat zu einer Knie und Hüft OP geraten. Das hat unser Orthopäde auf Grund des Alters abgelehnt. Sie würde die OP nicht überleben.
Meine Schwester kümmert sich nun um entsprechend grosses Schuhwerk Gartenclocks. Damit unsere Mutti das Zimmer endlich mal verlassen kann.
Bevor Mutti die Reha angetreten hat, passten ihre Schuhe.
Man hat die Medikamente umgestellt. Ich frage mich, warum hat sie plötzlich Elefantenfüsse in der Reha?
Ist es wirklich Sinn einer Reha, den Patienten den ganzen Tag alleine rumsitzen zu lassen?
Ich kenne Geriatrie anders. Ausflug mit dem Rolli an der frischen Luft.
Ich habe die Kasse informiert und vorgeschlagen alles was keine Reha ist nicht zu bezahlen.

1 Kommentar

anett1966 am 08.08.2024

Im heutigen Gespräch hiess es, dass es doch Therapien gibt.
Kontakte finden beim Essen und bei den Therapien statt.
Lediglich vor die Tür nach draußen traut sie sich auf ihren Socken nicht.
Hätte gerne den Text bearbeitet.
Allein den entsprechenden Knopf hab ich nicht gefunden.

Reha im Zimmer

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Therapien)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nichts)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Arzt nett)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Ahnung)
Pro:
Nichts
Kontra:
Keine Reha
Krankheitsbild:
Athrose Hüften und Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit 9 Tagen sitzt unsere Mutti in ihrem Zimmer rum. Es gibt keine Thetapien ausser Beinwickel.
Keine Bewegung
Mein Pflege Mitarbeiter ist geschockt, gerade bei Beinwickel muss Bewegung erfolgen.

Nie wieder!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Aber die Ärzte top)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte super
Kontra:
Unzureichende Therapie
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gleich im Anschluss an meine Hüft-OP war ich vom 18.07.-07.08.2024 in der Brandenburg Klinik zur Reha. Zimmer und Essen ok. Mein Zimmer im Haus Potsdam lag im 2. Stock. Bedauerlicherweise war zu der Zeit der Fahrstuhl über 10 Tage kaputt und außer Betrieb. Reha Program war dürftig, die sog. Gangschule war eine Laufkurzstrecke ohne Anweisungen wie man zu laufen hat. Das ges. Reha-Program war im letzten Jahr in der Reha Alte Mühle in Tegel absolut top, damit kommt die Brandenburg Klinik nicht mit. Die Therapeuten haben oft einen unpassenden beleidigenden Ton den Patienten gegenüber. Alle 3 Ärzte der Orthopädie freundlich zuvorkommend und gaben gute Auskünfte!!!! Diese Reha Klinik würde ich daher nie wieder aufsuchen und auch nicht weiterempfehlen. Viele meiner Mitpatienten teilten meine Meinung.

Katastrophal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juli durfte ich den Aufenthalt in der Klinik genießen. Die Zimmer sind zweckmäßig und gut ausgestattet.
Die Therapien sind gut abgestimmt. Nur sollte bedacht werden, wenn eine Sportanwendung ist folgt ein Vortrag und dann wieder Sport. Das ist leider nicht so schön.
Zum Essen könnte ich einen Roman schreiben oder ganz kurz: Es war katastrophal. Frühstück ok, aber ansonsten geht es gar nicht.

Beschwerde

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Depressionen/Erschöpfung/Untergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach mehreren Reha- Maßnahmen ist diese Klinik die schlechteste für mich gewesen.
Die Therapien und deren Therapeuten waren sehr gut, aber die ärztliche Versorgung war schlecht. Ich bin dort erkrankt und wurde nicht ausreichend behandelt, zumal meine lange Krankheitsgeschichte bekannt war. Aufgrund dessen und weil ich dann erkrankt auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen war, fiel ich noch 3 Wochen bei meiner Arbeitsstelle aus.
Die Hilfe für den Rücktransport konnte ich nicht nutzen, weil ich dann meinen Reisebus nicht erreicht hätte.
Ausserdem war die Einrichtung völlig abgewohnt u. verdreckt.
Kaputte, fleckige Möbel und im Therapieraum verdreckte Teppichböden.
Zimmerreinigung nicht regelmäßigund Hygienekonform.
Aufgrund meines geringen Gewichtes war mein Ziel "aufgepäppelt" zu werden. Das war bei der Versorgung durch die angebotenen Mahlzeiten nicht möglich. Keine Extras geboten. Das Besteck war unsauber und wurde von mir regelmäßig umgetauscht.
Meine schriftliche Beschwerde wurde nicht weiter beachtet und kommentiert.
NIE WIEDER !!!

Danke für die Hilfe

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr aufmerksames Personal, gute Auslastung bei den Anwendungen, schmackhaftes Essen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Guillain-Barré-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war vom 10.6.24 - 18.7.24 und ich war super zufrieden. Ich war erst auf der Station N1, dort wurde ich super aufgenommen, die Schwestern und das Pflegepersonal waren alle freundlich zu mir, die Physiotherapeut*innen waren auch total lieb. Danach bin ich auf die N2, auch da war alles super, als Nächstes kam ich auf die N10, da bekam ich zusätzlich zur Physiotherapie noch Ergotherapie, KGG (Kranken Gymnastik Geräte) und Armlabor, um die Augen-Hand Koordination wieder zu "erlernen".
Das Personal, egal ob Servicekräfte, Pflegekräfte, Schwestern oder Station leitende Schwester oder Stationsarzt, sie hören einem zu, wenn man ein Anliegen hat und versuchen es einem verständlich zu erklären oder falls man seine Medikation etwas reduzieren möchte, schauen Sie, was die beste Methode ist und besprechen das dann mit dem Patienten.
Würde ich die Klinik für die Früh-Reha empfehlen?
Ja würde ich, ich habe mich super aufgehoben gefühlt

Rehaklinik Aufenthalt nach Hüft OP

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich war rund um zufrieden mit Behandlung, Essen und Zimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 1.7.2024 durfte ich für 3 Wochen im Haus Brandenburg meiner Genesung witmen. An der Rezeption wurde ich freundlich empfangen und durfte gleich mein Zimmer beziehen. Mein Zimmer ist zweckmäßig eingerichtet sehr sauber und hat sogar ein Balkon. Ich habe eine neue Hüfte bekommen und war noch nicht so beweglich was kein Problem für die Klinik war. Die Mitarbeiter haben sich sehr fachkompetent um mich gekümmert der Behandlungsplan war für mich zugeschnitten so dass ich sehr schnell wieder auf die Beine kam. Auch im Speisesaal die Mitarbeiter höflich freundlich mein Tablett würde mit einer selbstverständlichkeit an mein Tisch gebracht Das Essen war reichhaltig und abwechslungsreich. Ich möchte noch mal Danke sagen für alles ich habe mich sehr wohl gefühlt.

Mit freundlichem Gruß Ihre Frau Kristeleit

Super

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.6 bis 9,7,2024 ind der brandenburg klinik im Haus Brandenburg

Mir hat es da sehr gut gefallen .Die Therapeuten sind einfach nur spitze und haben immer ein offenes Ohr. Frau kähne und Frau Müller waren ober super.

Frühstück und Abendessen super am Mittag könnte man noch arbeiten.

Ebenso wie am WLAN oder die aussenanlage .

Aber sonst super

Weitere Bewertungen anzeigen...