My Way Betty Ford Klinik
Heinrich-von-Bibra Str. 35
97769 Bad Brückenau
Bayern
Warum ich mich für die May Way Betty Ford Klinik entschieden habe
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapiedichte und wertschätzende Atmosphäre
- Kontra:
- Auch die Standartzimmer könnten etwas komfortabler sein, ich empfehle die Komfortzimmer
- Krankheitsbild:
- Alkoholabhängigkeit, Depression, Angststörung, PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Patientin ist sehr angenehm, dass durch prompte Übergaben Therapeuten, Ärzte und Pflegepersonal immer über den aktuellen Stand der Therapie informiert sind.
Die gesamte Atmosphäre ist sehr freundlich und zugewandt.
Ich fühle mich stets wertgeschätzt. Da die Therapiedichte sehr viel höher ist, als ich es bereits in staatlichen Einrichtungen erfahren habe, erreiche ich einige meiner Ziele bereits während des 4 wöchentlichen Aufenthaltes.
Es wird großen Wert darauf gelegt, bereits während des Aufenthaltes die Weichen für eine ambulante Nachsorge zu stellen.
eye opener - life changer
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- vielseitiges Therapieangebot
- Kontra:
- gemeinsames Abschlussgespräch mit allen Therapieeinheiten fehlt
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik verfolgt ein gut abgestimmtes, integriertes Therapiekonzept, bei dem die verschiedenen Therapieeinheiten (Ärzte, Therapeuten, Pflege) sehr gut vernetzt arbeiten. Es besteht eine hohe Kompetenz und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen in allen Therapieeinheiten. Es gibt genügend Freiräume für die Patienten, um die im Rahmen des Konzeptes "Hilfe zur Selbsthilfe" kennengelernten verschiedenen "tools" aus Therapie, Entspannung/Achtsamkeit etc. zu erproben und eine Auswahl zu treffen, die "passt". Die intensive Betreuung (5x Gruppen- und Einzeltherapie pro Woche, u.a.) fördert die Möglichkeit, gute Beziehungen zu Therapeuten und Mitpatienten aufzubauen. Das Umfeld (Klinik als Gebäude, Küche, Lage/Umgebung, Freundlichkeit des gesamten Personals, Sportmöglichkeiten etc.) ist einem Therapieerfolg nur förderlich.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkohol
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam als ehemals obdachloser Mensch in die Betty Ford Klinik und hatte im Vorfeld viele Gedanken – was wird passieren? Werde ich aufgrund meiner Vergangenheit vielleicht abgewertet? Doch es kam alles ganz anders.
Vom ersten Moment an wurde ich mit Respekt und auf Augenhöhe behandelt. In der Betty Ford Klinik sind alle Menschen mit einer Suchterkrankung gleich – unabhängig von ihrem bisherigen Lebensweg. Dieses Gefühl von Gleichheit und Gemeinschaft war eine der wertvollsten Erfahrungen meines Lebens.
Die Mitpatienten waren super, es herrschte ein starkes Miteinander. Das Reinigungspersonal ist unglaublich freundlich und hilfsbereit, die Verwaltung und die Küche leisten tolle Arbeit, und die Therapeuten verstehen ihr Handwerk absolut. Selbst der Geschäftsführer begegnet einem auf Augenhöhe – das ist nicht selbstverständlich.
Laotse sagte einmal: „Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.“ In der Betty Ford Klinik konnte ich diesen ersten Schritt gehen – und ich bin dankbar dafür.
Vielen Dank, liebe Betty, dass ich ein Teil davon sein durfte.
Micha
Mit MyWay-Klinik zurück in ein schöneres Leben
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Therapie-Angebote, Personal gesamt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkoholmissbrauch
- Erfahrungsbericht:
-
- freundlicher Empfang + Anamnese
- Alle gesundheitlichen Probleme
wurden von Ärzten eroiert und
behandelt, Medikation wurde
darauf ausgerichtet.
- viele verschiedene
Therapieansätze, Einzel-,
Gruppen, Kreativtherapie,
verschiedene
Entspannungsgruppen, div.
Sportangebote
- Sehr gute Therapeuten mit
unterschiedlicher Methodik
- Möglichkeiten sich mit den
anderen Mitpatienten in der
"Freizeit" und bei den
Mahlzeiten auszutauschen
- rundum freundliches, sich
kümmerndes Personal... vom Chef
bis zur Putzfrau...vermitteln
ein Wohlgefühl, Optimismus und
schaffen eine gute Atmosphäre
- Man fühlt sich wie in einem
normalen Kur-Hotel, nur mit
viel mehr Anwendungen bzw
Angeboten für
zielführende Therapien.
Qualitativ hochwertige und individuelle Therapie
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Überdurchschnittliches Therapieangebot, exzellente Therapeutin
- Kontra:
- Schwestern teilweise (!) respektlos
- Krankheitsbild:
- Alkoholabusus
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 6 Wochen zur Alkoholentwöhnung in der Betty Ford Klinik.
Das Therapieangebot ist überdurchschnittlich gut und mit täglichen Einzel- und Gruppentherapien nicht vergleichbar mit anderen Einrichtungen.
Die Erscheinung der gesamten Klinik erinnert mehr an ein Hotel als an ein Krankenhaus, was den Aufenthalt sehr angenehm machte. Die Nähe zur Natur erlaubt eine ausgiebige und zurückgezogene Genesung.
Personal (bis auf wenige Ausnahmen bei den Schwestern) durchweg freundlich und respektvoll.
Ich empfehle diese Klinik zu 100 Prozent weiter.
Zwei Jahre später – Ein herzliches Dankeschön an das Betty Ford Team
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Sucht
- Erfahrungsbericht:
-
Vor genau zwei Jahren, am 12.02.2023, habe ich die wohl wichtigste Entscheidung meines Lebens getroffen, Ich wollte einen neuen Weg einschlagen. Mit großer Skepsis gegenüber Entzugskliniken suchte ich Hilfe – und fand sie in der Betty Ford Klinik.
Die drei Wochen, die ich dort verbrachte, waren intensiv, lehrreich und voller wertvoller Erkenntnisse. Es war sicherlich eines der schwersten Jahre meines Lebens, aber dank der Unterstützung, die ich dort erhielt, konnte ich die richtigen Werkzeuge mitnehmen, um meinen Kampf gegen die Sucht erfolgreich zu führen. Heute, zwei Jahre später, kann ich voller Stolz sagen: Ich bin auf dem richtigen Weg, ich habe nicht aufgegeben, und ich setze jeden Tag um, was ich dort gelernt habe.
Als ich damals nach Hause kam, sagte ich zu meiner Familie: „Das ist keine Klinik, das sind Engel dort.“ Und genau so empfinde ich es noch heute. Das Team der Betty Ford Klinik hat einen bedeutenden Platz in meinem Leben, und dafür bin ich unendlich dankbar.
Mit großer Vorfreude plane ich bald einen Besuch in Bad Brückenau – eine Ortschaft, die mir ebenfalls ans Herz gewachsen ist. Ich hoffe, das Team wiederzusehen und mich persönlich noch einmal für alles zu bedanken.
Danke, danke, danke!
Reha nach Entzug und Entgiftung
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Rundum stimmige Leistung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (nach telefonischem Erstkontakt gut beraten die 4 Wochen angetreten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (tolle Therapeuten und medizinische Versorgung)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr strukturiert vom Stundenplan bis zur Tablettenausgabe)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (alles funktionell, sehr sauber und gepflegt, nicht ganz barrierefrei in den öffentlichen Bereichen)
- Pro:
- Tolle Prävention für eigentliche Sucht und "Nebenwehwechen"
- Kontra:
- öffentliche Anreise ist nicht einfach, aber Parkplätze vorhanden und Transfers buchbar
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht und Leberzirrhose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kurzfristig einen Platz für Reha nach Alkoholentzug und Entgiftung bekommen für 4 Wochen.
Vom ersten Tag an habe ich mich wohl gefühlt, sowohl was die psychologische als auch die medizinische Betreuung betrifft.
Ein zur Verfügung gestellter Stundenplan regelt den abwechslungsreichen Tagesablauf.
Reichlich Infoveranstaltung und Sportangebot wird auch am Wochenende geboten neben den Pflichtveranstaltungen (jeden Tag unter der Woche Gruppentherapie 90 Minuten und individuelle Einzelgespräche mit einem Therapeuten/Psychologen 50 Minuten).
Essen ist gut und kann mittags aus zwei Gerichten gewählt werden, ansonsten reichhaltiges Buffet mit Salaten, Gemüse und morgens sogar Speck und Ei.
Meines Wissens gibt es nur Einzelzimmer.
Eine sehr hohe Kompetenz der Therapeuten kann ich an meinen Beispielen für Einzel- und Gruppentherapie bestätigen. Sogar ein Paargespräch wurde ermöglicht.
Für eventuelle Rückfälle werden kürzere Programme angeboten und eine Auffrischung für 1 Woche kurzfristig möglich.
Es wird unterstützt, eine Anschlussbehandlung wohnortnah zu finden, z.B. für Psychologen und Selbsthilfegruppe.
Der Zugang zu einem Hotel mit Pools und Gym ist wenige Gehminuten entfernt und kann nach Belieben benutzt werden (Bademantel und Handtuch werden im Hotel für den jeweiligen Besuch gestellt).
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Nicht dort gewesen)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Suchtentzug
- Erfahrungsbericht:
-
Der Klinik geht es nur ums Geld, nicht um die wahre Problematik der akuten Entzugsbehandlung. Schade.
Endlich frei von meiner Sucht
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das umfangreiche Therapieangebot
- Kontra:
- Urin-Probe nicht korrekt
- Krankheitsbild:
- Langjährige Cannabis-Sucht
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 01. bis zum 27. Dezember in der Betty Ford Klinik aufgrund einer langjährigen Cannabis-Sucht und bin absolut zufrieden mit meinem Aufenthalt. Den Klinikaufenthalt habe ich als Privatzahler komplett selbst finanziert.
Nach einem ersten Anruf im November, bei dem ich mich bereits gut beraten fühlte, konnte ich am 1. Dezember einchecken. Ich hatte mich im Vorfeld gründlich informiert, da die Kosten anfangs abschreckend wirkten. Letztlich entschied ich mich nach Recherche für die Betty Ford Klinik – eine Entscheidung, die ich nicht bereue.
Dass man intoxikiert einchecken darf, empfand ich als große Erleichterung, da dies die Hemmschwelle senkt. Nach der Ankunft erhält man einen umfassenden Gesundheitscheck (EKG, Bluttests etc.). Die idyllische Lage der Klinik am Staatsbad Bad Brückenau lädt zu Spaziergängen ein, wie etwa auf der beliebten „Bieberrunde“ (3 km).
Nach zwei Tagen im Akutzimmer durfte ich umziehen. Mein neues Zimmer war geräumig und bot einen tollen Ausblick. Das Essen war außergewöhnlich gut und abwechslungsreich, das Pflegepersonal stets hilfsbereit und freundlich.
Die Atmosphäre und das Gesamtkonzept der Klinik sind exzellent. Neben täglichen Einzel- und Gruppentherapien gab es vielfältige Angebote wie autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Sport und Kunsttherapie. Meine Bezugstherapeutin, Frau von Keitz, leistete herausragende Arbeit. Ihre einfühlsame und professionelle Betreuung half mir, wichtige Schritte in Richtung eines suchtfreien Lebens zu gehen.
Ein tolles Zusatzangebot war die Nutzung des Fitness- und Spa-Bereichs im benachbarten Dorint Hotel, den ich täglich genoss. Auch die Gemeinschaft unter den Mitbewohnern war freundlich und respektvoll.
Es gab einen kleinen Vorfall: Am letzten Tag wurde mein Urin fälschlicherweise auf Alkohol positiv getestet. Ein erneuter Test wurde verweigert, was ich als ungerecht empfand, da ich keinen Alkohol konsumiert hatte.
Trotzdem bin ich dankbar für die Zeit in der Betty Ford Klinik und kann sie jedem weiterempfehlen, der eine professionelle und unterstützende Behandlung sucht.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (brauchte ich keine bzw. auf mich (Leistungssportler) wird nicht eingegegangen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- professionelle Einzelsitzungen
- Kontra:
- kein (kokainsucht-)spezifisches Konzept
- Krankheitsbild:
- Kokainsucht
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hab mich Anfang 2022 mit einer ausgeprägten Kokainsucht in diese Einrichtung eingewiesen.
Dank dieser vier Wochen dort von denen ich die ersten 2,5 mehr oder weniger zwischen Bett und Buffet gependelt bin, habe ich mich an mich selber erinnert, hab ich meine eigene Kraft gespürt und war wieder der Herr im eigenen Hause.
Damit ist die Entscheidung bis heute (2,5 Jahre später) richtig.
Ich habe Anmerkungen, die selbst mit dem zeitlichen Abstand bei mir Bestand haben:
Das Haus arbeitet ohne erkennbares Konzept. Vielmehr bietet es einen ambitionierten eklektischen Baukasten gut gemmeinte Angebote. "Sucht" bzw. "Kokainsucht" wird nicht wirklich verstanden - weder in ihrer physiologischen noch in ihrer psychologischen Dynamik.
Die Mehrheit der "Patienten" war alkoholkrank und oder tablettenabhängig.
Das Personal rekrutiert sich aus der kargen Region, in der diese Einrichtung gegeben ist.
Was als "Gruppentherapie" ausgeschrieben ist, zeigt sich als von Termin zu Termin fluktuierende Runde in der vor allem der "Therapeut" redet. Ich zweifle beiden Kollegen, die ich kennengelernt habe die Qualifikation zur Leitung einer therapeutisch intendierten Gruppe an.
Einzig in den Einzelgesprächen habe ich einen respektvollen, reflektierten und sensiblen Austausch gefunden.
Mein eigentlicher Entzug begann in den Monaten danach.
Klare Empfehlung für die Betty
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Offener, ehrlicher und sehr professioneller Umgang mit dem Thema Sucht
- Kontra:
- Im Hochsommer wäre es schon ganz schön gewesen in allen Zimmern eine Klimaanlage zu haben
- Krankheitsbild:
- Kokainentzug Kokainsucht Kokaintherapie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Mitte August bis Mitte Sept. 2024 für 4 Wochen "in der Betty" um mir bei meiner Kokainsucht professionell helfen zu lassen. Schon der erste telefonische Kontakt war sehr unkompliziert und freundlich.
Ein paar Tage später rief ich an einem Donnerstag an um mich anzumelden, bereits 3 Tage später am Sonntag konnte ich anreisen und einchecken. Die Tatsache, dass ich theoretisch auch "nicht clean" hätte einchecken können empfand ich als sehr niedrige Hemmschwelle und somit positiv. Da ich mit dem eigenen Fahrzeug angereist bin kam das für mich allerdings nicht in Frage.
Die Klinik befindet sich etwas ausserhalb von Bad Brückenau, daher empfand ich es sehr nützlich mobil zu sein. Ab wann man dann tatsächlich wieder die Klinik tagsüber verlassen darf bzw. Autofahren darf entscheiden selbstverständlich dann die Ärzte.
Alles in allem kann ich die Investition in die eigene Gesundheit für einen Klinikaufenthalt nur empfehlen. Allerdings ist es meiner Meinung nach der EIGENE Wunsch Hilfe anzunehmen die absolute Grundvoraussetzung für den Erfolg der verschiedenen Therapien.
Sehr hilfreich waren neben den Einzel- oder Gruppentherapien auch die privaten Gespräche mit den anderen Patienten. Im Sommer waren Patienten von 18 bis 83 Jahren und verschiedensten Suchtproblematiken mit mir zusammen in der Betty Ford Klinik. Ich habe viele tolle Gespräche gehabt die meinen Therapieerfolg auch positiv beeinflusst haben.
Ein diskreter Rückzugsort für einen Entzug und eine Auszeit vom Alltag!
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich bekam, was Kopf und Körper brauchten.)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Individuelle Beratung in Einzelgesprächen gut, jedoch komprimiert und immer wieder unterbrochen durch Urlaub und Krankheit.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Selbst ein kaputter Fuß wird nebenher professionell behandelt. Und die Kooperation mit umliegenden Kliniken funktioniert auch recht gut.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manche Regeln sind starr und verdienten etwas Auslegungsspielraum.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Tolle Zimmer mit Zugang zum Spa-Bereich im benachbarten Hotel. Viele Wandermöglichkeiten vor der Haustüre.)
- Pro:
- Empathisches, pragmatisches Personal, entspannter Umgang. Man hat nicht das Gefühl in einer Suchtklinik zu sein.
- Kontra:
- Das Thema Abstinenz steht dominant im Mittelpunkt und beherrscht kategorisch und kompromisslos die Behandlung.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die My Way Betty Ford Klinik ist eine Oase der Ruhe, ein geschützter Ort, an dem man wunderbar über sich und die Ursachen seiner Sucht reflektieren kann. Das Ganze mit höchst professioneller Unterstützung und empathischer Zuwendung. Für mich hat die Klinik alles erfüllt, wonach ich suchte und ich ging mit mir im reinen zurück in mein Leben. Hinter mir liegt eine tolle Auszeit, während der ich viel über mich lernte und nun weiß, worauf ich in Zukunft achten muss, um meinen Aufenthalt einen einmaligen Ausrutscher sein zu lassen.
Der Umgang der Patienten untereinander, aber auch zwischen Patienten und Personal ist rücksichtsvoll, diskret und empathisch und man kann sich jederzeit zurückziehen wenn man seine Ruhe haben möchte.
Und besonders zu erwähnen sind die Schwestern, die den engsten Kontakt zu den Patienten haben und überaus professionell und freundlich jederzeit da sind und helfen und meinen Aufenthalt in jedem Fall bereichert haben.
Langer Rede, kurzer Sinn, die My Way Betty Ford Klinik ist jeden Cent wert und bietet eine tolle Alternative für eine Auszeit.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Absolut zufrieden!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gute Ärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gutes Essen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gutes Ambiente)
- Pro:
- Therapie
- Kontra:
- etwas zu wenig begleitende Therapie wie z.B. Achtsamkeitsübungen
- Krankheitsbild:
- Alkohol
- Erfahrungsbericht:
-
Gute Therapeutin.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alle Klinikbereich sind perfekt organisiert.
- Kontra:
- kann ich leider nichts finden
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine rundum zu empfehlende Klinik. Von der ersten Minute an, sprich von der telefonische Anfrage nach einem Klinikplatz über die sehr vertrauensvolle Aufnahme bis zum Beginn der therapeutischen Maßnahmen war alles perfekt organisiert.
Alle Bereiche z.B. die ärztliche und pflegerische Betreuung sowie die Qualität der Therapeuten waren erstklassig und überaus sympathisch.
Hinzu kommt eine für Klinikverhältnisse ungewöhnlich gute vielseitige Küche... von der ein oder anderen Salzgabe einmal abgesehen.
Auch die Reinigung der Zimmer inkl. Handtuchtausch war vorbildlich.
Hinzu kommen als besonderes Highlight die Möglichkeit den SPA-Bereich (Fitness, Pool und Saunalandschaft) des nachbarlichen Dorint-Hotels kostenlos nutzen zu können. Ich habe hiervon ausgiebig Gebrauch gemacht.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- rein gar nichts!
- Krankheitsbild:
- Alkohol
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte es kurz und knapp halten.
Die Klinik, das Personal, die Infrastruktur und die Umgebung tun wirklich alles, um seine Probleme in den Griff bekommen zu können.
Das Umfeld bietet maximalen Komfort und Hilfestellung zur Gesundung.
Idealer kann ein Krankenhausaufenthalt bei einer Suchtthematik nicht sein!
Ein herzliches DANKE!
Eine meiner besten Entscheidung die Betty Ford Klinik gewählt zu haben
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bei Problemen außerhalb des Stationsbetriebes geht man an die Rezeption ! Dort wird einem geholfen.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einige Standardzimmer sind nicht mehr State of the Art. Hier ist die GF gefragt.)
- Pro:
- Durchgängig sehr freundliches und hilfsbereites Personal
- Kontra:
- Der Speisesaal wird zu Essenszeiten sehr laut. Raumschalldämmung wäre hier mehr als angebracht
- Krankheitsbild:
- Alkohol
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist rundum hervorragend. Von der ersten Kontaktaufnahme über die Einweisung bis zur Entlassung ist man als Patient in den Händen von sehr freundlichem und kompetentem Personal. Personal meint Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Küche, Room Service/Hausmeister und last but not least die Verwaltung mit einem sehr kompetenten und einfühlsamen Telefondienst. Gerade am Anfang mit wenig guter Verfassung tut das positive Umfeld sehr gut.
Man ist von der ersten Minute gut umsorgt, so dass man sich voll und ganz der eigenen Aufgabe widmen kann.
Die Klinik ist über die Jahre erweitert worden und teilt sich in einen älteren und einen moderneren Teil.
Bei diesem Gesamteindruck sind kleine Mängel nicht der Rede wert und wenn es wirklich ein Problem gibt findet man immer ein offenes Ohr.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Zuvorkommenheit und Freundlichkeit aller Mitarbeiter
- Kontra:
- nicht barrierefrei (keine persönliche Erfahrung)
- Krankheitsbild:
- Alkoholismus
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
kompetent in allen Bereichen, freundlich, zuvorkommend auch in allen Bereichen, hilfsbereit, niemals "genervt", Ambiente: etwas abgelegen, aber gut zu erreichen,am Wald naturnah,lange schöne Spaziergänge möglich, im Haus fehlte es an nichts, Zimmer komfortabel, Verpflegung top. Schade, dass das Hallenbad im nahegelegenen Hotel ist, Fitnessmöglichkeiten auf ein Fahrrad und ein Laufband begrenzt.Großer schöner Außenbereich für einen Aufenthalt bei gutem Wetter. Therapieangebot äußerst vielfältig, sinnvoll. Man fühlt sich sehr gut betreut. Konkrete Empfehlungen für die Nachsorge, Hilfsangebote/Möglichkeiten nach dem Klinikaufenthalt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Absolut wertschätzendes Klima
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkohol- und Schlaftabletten-Abhängigkeit, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Entscheidung für diese Klinik war die beste, die ich in meiner sehr verzweifelten Situation treffen konnte.
Sowohl die medizinische Behandlung, die die körperlichen
Entzugserscheinungen erträglich gemacht hat, als auch die sehr hilfreichen professionellen und zugewandten Therapie-Gespräche haben in den gut vier Wochen meines Aufenthalts eine wesentliche Verbesserung meines körperlichen und mentalen Befindens bewirkt.
Neben der optimalen ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung trug insbesondere auch das überaus wertschätzende und hilfsbereite Pflegepersonal, die Mitarbeiter in Küche, Service und Verwaltung sowie auch der freundliche und offene Umgang mit den Mitpatienten zum Wohlbefinden und zur Genesung wesentlich bei.
Ohne Alkohol leben nach schneller Hilfe
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Erstklassik
- Kontra:
- Bessere Matrazen, Essen besser Heiss halten
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
War wegen erhöhtem Alkoholkonsum 28 Tage in der Betty Ford Klinik.
Sehr professionelle Klinik, bin nach dem Aufenthalt mit der Überzeugung nach Hause gefahren ohne Alkohol leben zu können.
Die Einstellung die Sucht zu beenden muss von einem selbst kommen.
Dann wird in der Betty Ford Klinik der Weg mit allen Möglichkeiten in den Gesprächen als Einzel und in der Gruppe sowie mit dem Rahmenprogramm der Weg aufgezeichnet.
Alleine hätte ich es nicht geschafft und ich froh das ich diesen Weg gegangen bin.
Bin seit 2 Tagen daheim und habe wie auch die 28 Tage vorher kein Verlangen nach meinem Suchtmittel. Stark.
Der Bereich für Raucher hat mich irritiert hier wird aber eine Änderung vorgenommen. War zu toll ausgestattet, hier kann man Stunden verbringen können sogar im Winter. Lockt natürlich die Suchtkranken zu solchen Plätzen.
Das Essen war abwechslungsreich, aber leider oft nicht mehr Heiss.
Für meine Vorstellung von einer Hilfe eine Adresse die ich sofort wieder Besuchen würde.
Sehr guter und angenehmer Aufenthalt!
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachliche Betreuung, Versorgung/Verpflegung, Service allgemein
- Kontra:
- kleine Zimmer
- Krankheitsbild:
- Alkoholabhängigkeit
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
-sehr guter Gesamteindruck;
-sehr gute Betreuung durch Fachpersonal (Ärztinnen, Ärzte, MTA usw.);
-sehr kompetentes Ärzte- und Psychologen- Team;
-ausgezeichnete Verpflegung;
-Lage sehr schön;
-Angebot an Physio, Sport usw. den Umständen, dem Schwerpunkt entsprechend;
-sehr gutes und zeitlich angemessenes Programm an
Gruppen- und Einzelgesprächen;
-sehr zuvorkommender Hausmeisterservice/Zimmerservice;
-saubere Zimmer, jedoch etwas klein.
Das perfekte gesamtheitliche Konzept
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, Geborgenheit, Natürlichkeit
- Kontra:
- Niveau einiger Mitpatienten (nur bedingt beeinflussbar durch die Klinik)
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht, bipolare Störung, essenzieller Tremor
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund meiner Erfahrung mit bislang 7 verschiedenen Kliniken darf ich sagen, daß ich hier ein neues, einzigartiges Konzept erleben durfte mit der intensiven Betreuung sowohl durch:
Verwaltung,
Ärzte,
Therapeuten,
Plegern,
Küche/Service,
bis hin zu den
Reinigungskräften.
Das hat mich mächtig beeindruckt und auch aufgrund der wunderbaren Lage der Klinik direkt am Naturschutzgebiet konnte ich mich zwischen den Therapien perfekt erholen.
Da ich auch auf über 300 Therapiestunden bei nunmehr 20 Therapeuten zurückblicke erlaube ich mir behaupten zu dürfen: Ich war noch nie so optimistisch bez. meiner Zukunft wie jetzt
Top Adresse und sehr schöner Aufenthalt!
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ausstattung, Komfort, Mitarbeiter (Freundlichkeit sowie Kompetenz), Therapieangebot, Freizeitmöglichkeiten.
- Kontra:
- Nichts.
- Krankheitsbild:
- Suchterkrankung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine wunderbare Einrichtung! Ich hatte insgesamt einen sehr netten und angenehmen Aufenthalt.
Die Zimmer sowie die gesamte Klinik ist gehoben und komfortabel ausgestattet. Das Essen ist abwechslungsreich und sehr lecker. Das gesamte Personal vom Empfang, über die Krankenschwestern, Ärzte, Therapeuten sowie Küche und Zimmerreinigung etc. ist sehr nett und hilfsbereit.
Auch die angebotenen Freizeitaktivitäten sind abwechslungs- und hilfreich. Die Möglichkeit im Dorint den Spa- und Fitnessbereich zu nutzen ist ein Pluspunkt. Beides ist für ein Hotel extrem gut ausgestattet.
Ich habe keinen Punkt zur Verbesserung oder Kritik vorzutragen. Es gibt aus meiner Sicht keine bessere Adresse um das Thema Suchterkrankung zu behandeln.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Schnelle Zusendung der Broschüre
- Kontra:
- Irreführende Angaben
- Krankheitsbild:
- Entzug von Beruhigungsmitteln
- Erfahrungsbericht:
-
Obwohl die Klinik in ihrer Broschüre über ältere Menschen berichtet, welche zu oft mit Beruhigungsmitteln und Antidepressiva ruhig gestellt werden und die Klinik diesbzgl. Entzug anbietet, wurde meine Mutter mit ihren 81 Jahren abgelehnt mit der Begründung, sie sei zu alt.
Sie wurde regelrecht unwirsch am Telefon abgewürgt.
Vielleicht sollte die Klinik ihre Broschüre dahingehend überarbeiten.
Auch der angepriesene bundesweite Abholservice war auf Nachfrage schon lange nicht mehr verfügbar.
Alles in allem sehr enttäuschend, wie man hier mit älteren Menschen umgeht.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkohol
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gut, unbedingt weiter zu empfehlen!
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkoholismus
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr angenehmes Personal .
hervorragende fachliche Betreuung.
gemütliche Zimmer .
leider sind die schönsten Outdoor Plätze Raucherzonen, hieran könnte noch gearbeitet werden .
es werden zu viele Informationen auf Papier gedruckt. Hier könnte das digitale Zeitalter durchaus auch Einzug finden . z.B könnte der individuelle Wochenplan auf dem in jedem Zimmer befindlichen Fernseher erscheinen oder als E-Mail den Patienten geschickt werden.
Eindrücke eines Patienten
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Rundum perfekt und kompetent)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Das einzige was fehlt ist ein grosser Aufenthaltsraum abseits der Speiseräumlichkeiten)
- Pro:
- Effektives Programm, zeitlich gestrafft mit sehr guten Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkohol-Abhängig
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Patient.
Aus meiner Sicht hat die Betty Ford Ihren Ruf als eine der besten Suchtkliniken Deutschlands verdient.
Positiv hervorzuheben sind:
Sehr straffes und effektives Programm (keine Zeitverschwendung)
Gute Therapeuten (wichtig für die tägliche Einzel - und Gruppentherapien, der Kern des Programms)
Kompetente Medizinische Rundum - Betreuung (wichtig bei der Entgiftung)
Tolle Partnerschaft mit einem lokalen Hotel, freier Zugang zum dortigen umfangreichen Spa - und Sportbereich)
Tolle Natur (Wandern, Laufen, Radfahren)
Ganz tolles Verwaltungs- und Servicepersonal
Gutes Nachsorgeangebot und Kontakte zu lokalen Therapeuten danach
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- kein Kontra!
- Krankheitsbild:
- Alkohol
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Liebes Klinik Team,
ich war 2021 bei Euch wegen meiner Alkoholsucht. Bin nunmehr seid zwei Jahren "trocken".
Daran habt Ihr einen ganz grossen Anteil. Ich wurde von Euch aufgebaut und ihr gabt mir das nötige "Rüstzeug" an die Hand.
Es war damals ein mehr als richtiger Entschluss mich für Euch -als Klinik- zu entscheiden.
Klar war die Zeit danach nicht immer einfach. Das wäre gelogen!
Es ist schön, mein Leben zurück zu haben und es nicht mehr von einer einfachen chemischen Verbindung bestimmen zu lassen.
Dafür nochmals vielen lieben Dank (auch von meiner Frau).
Lieben Gruß
Ralf
Entziehungskur in der May Wy Betty Ford Klinik
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umfassendes Behandlungskonzept, das sehr schnell hilft
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 4 Wochen als Patient in der Klinik. Ich war seit vielen Jahren alkoholkrank und habe mich nun in eine stationäre Klinik begeben um davon loszukommen.
Die Klinik bietet ein umfassendes Therapiekonzept an, das im Vergleich mit gesetzlichen Entzugsthearpien mit einem Bruchteil der Zeit auskommt. Man wird inenrhalb von vier Wochen in den Zustand versetzt im Anschluss daran ein Leben ohne Alkohol führen zu können. Sicher Bedarf es dazu einer begleiteden Nachsorgebehandlung, aber bei anderen Therapieen braucht man dafür drei bis sechs Monate.
Das Therapieangebot umfasst 5 Einzelthearpeutengespräche und 5 Grupenntherapietermine pro Woche. Daneben werden weitere Informationen und Veranstaltungen angeboten, die es einem erleichtern von der Sucht loszukommen.
In den ersten 7 - 9 Tagen erolgt die Entgiftung, die mit geeigneten Mediakementen unterstützt wird, sodass der Leidensdruck durch die unmittelbaren Entzugserscheinungen überschaubar ist, bzw. bei mir selbst gar nicht vorhanden war.
Auch die ärztliche Begleitung während der Dauer des Aufenthalts war aus meiner Sicht vorbildlich. Es wird also nicht nur etwas für die Psyche getan sondern auch die Physis überwacht.
Sicher kann man bei solchen Einrichtungen wie auch bei Hotels oder Ferienclubs immer etwas finden, das einem nicht gefällt. Ich für meinen Teil war jedoch sehr zufrieden, werde die Klinik auch uneingeschränkt weiterempfehlen und würde mich auch im Falle eines Rückfalls oder einer sogenannten "Intervallarbeit", d.h. freiwilliger Aufenthalt ohne Rückfall, um das Erlernte nachzuschärfen, wieder dorthin begeben.
Die 4-Wochen-Thearpie ist sicher nicht ganz billig, liegt aber im Rahmen dessen, was man für verleichbare Angebote bezahlt.
Nachdem ich mich endlich ( >13 Jahre) für eine Stationäre Behandlung entschieden habe, war MyWay Betty Ford die beste Entscheidung meines Lebens.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mein Einzeltherapeut und die Oberärztin)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Oberärztin)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die kommunikation zwischen Ärzten und Pflegepersonal geht öfter mal schief.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (siehe fehlender Großer gemütlicher Gruppenraum für mehr als 6 Leute mit vernünftigem Tisch)
- Pro:
- individuell und intensiv (Therapie und Frequenz)
- Kontra:
- "Schuster bleib bei Deinem Rappen" Angesetzte schwere Medikamente ohne jede Erklärung bzw. Blutbild Indikation gehen gar nicht (in meinem Fall setzte die Chefärztin ein heftiges Antibotikum für Darmbakterien an.
- Krankheitsbild:
- Alkohol und Benzodiazipine
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die 4 wöchige kombinierte Entzugs- und Entwöhnungs-Theraphie ist sehr intensiv.
Minumum 4 Einzeltherapien und 4 Gruppenstunden + Kennenlernen von Tiefenentspannungs-Techniken, Sport Kunst Musik etc. ist hoch effizient.
Insgesamt bekommt die Klinik von mir die Note 1+
Sobald man von allen Substanzen weg ist, kann man kostenlos die sensationellen SPA Angebote des Wellness Hotels Dorinth Bad Brückenau nutzen.
Die Therapeuten sind zumeist sehr professionell und lassen sich auf mich ein (individuell, nicht "Schema F")
Eine große Portion Empathie bringen fast alle mit
Die Küchenfeen, Das Reinigungspersonal und die Schwestern (24h Verfügbarkeit + ein Arzt rund um die Uhr) sind ausnahmslos sehr freundlich und professionell. Man fühlt sich nicht wie ein Mensch 2. Klasse.
Die Einzelzimmer sind ein großes Plus für mich, das Gespräch mit meinen Leidensgenossen ist enorm wichtig, allerdings fehlen neben der Gruppentherapie die zwanglosen Möglichkeiten räumlich. Die Raucher rotten sich immer auf der Terrasse zusammen und reden (Dazu gehöre ich) aber sonst fehlt ein größer gemütlicher Raum zum Reden / Gesellschaftsspiele etc. oder auch nur lesen. Abseits von den 2 Fernsehecken max 6 Leute.
Anregungen:
-Der, oder die Köche, sind verliebt, das Essen insbesondere Fleisch und Fisch sind häufig versalzen (Minimum 10 Mitstreiter haben mir das bestätigt) ein vorsichtiger Hinweis hat keine Änderung herbei geführt.
- Es fehlt ein Großer gemütlicher Gemeinschaftsraum
- ich habe gehört der halbwegs gemütliche Raucher-Bereich Terrasse soll weichen. In meinem Fall und wahrscheinliche viele Andere auch: "Ich habe hier dem Alkohol und schädlichen Tabletten Adieu gesagt. Auch noch mit dem Rauchen aufzuhören ist zu viel Belastung"
- Einige Therapeuten für Spezial Themen z.B. Rückfallprävention beharren zu sehr sehr auf Ihre (der eine Weg) persönliche Meinung/Weg zur Abstinenz.
Viele Wege führen nach Rom, das ist sehr individuell.
Weiterempfehlung der Klinik
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Klinik ist vielleicht etwas in die Jahre gekommen, was aber nichts nichts am positiven Grundkonzept ändert
- Krankheitsbild:
- SuchtErkrankung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung in der Betty Ford Klinik ist durchweg positiv. ich befand mich dort für vier Wochen und bin positiv und gestärkt aus der Klinik gegangen. Die Einzelsitzungen sowie die Gruppentherapien waren sehr informativ und haben wir AufSchluss über meine Erkrankung gegeben. Ein besonderer Dank geht an Dr.Beck, mein Therapeut für die Einzelsitzungen. ich habe langjährige Therapieerfahrung und muss wirklich sagen, dass er einen erfahrensten und besten Therapeuten bislang war.
Ich kann die Klinik ohne jede Einschränkung weiterempfehlen.
Alkohol, Drogen und Medikamenten Sucht - Betty Ford
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Gebäude/Einrichtung, Anonymität, nähe zur Natur
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Sucht
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bin 27 Jahre alt. war vor kurzem für 1 Monat in der Betty Ford. Kann diese Klinik nur wärmsten empfehlen. Vom den behandelten Therapeuten, über die Ätze bis hin zum gesamten Service Personal waren alle mehr als freundlich. Das. uzt jeder Tag und Nacht Zeit. Hatte zu jederzeit das Gefühl, dass die Menschen vor Ort einem wirklich helfen wollen. Die Räumlichkeiten sind ebenfalls super. Zudem hat man die Möglichkeiten den gesamten Spa Bereich von Dorint Hotel zu nutzen (Gym, Pool, Saunen und Dampfbad). Die Klinik ist ziemlich in der Natur gelegen wodurch äußere Einflüsse nicht groß gegeben sind. Man kann sich also nur auf sich und den Entzugsprozess konzentrieren.
Hatte am Anfang etwas bedenken, das ich der jüngste in der Klinik sein werde und das dass Entzugsprogramm für Menschen 30+ zugeschnitten ist. Dem war absolut nicht so. Kann für jüngere Menschen diese Klinik nur ans Herz legen. Mein Behandelnder Therapeut Herr B. war eine absolute legende. Sein Umgang, seine Warme Art, seine Worte und Therapie Ansätze waren genau das was ich gebraucht habe. Seine warme Art und direkte Aussprache von Dingen habe ich sehr geschätzt. Von Tag eins an war also ein sehr guter Draht vorhanden. Dieser Draht war für meine Heilung Kriegsentscheidend.
Ich kann es nicht oft genug sagen, wer Suchtprobleme hat, dem kann ich diese Klinik nur von ganzem Herzen Empfehlen.
Meines Erachtens die Nr.1 im deutschsprachigen Raum!
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapiedichte, fachliche Expertise, Ausstattung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Abhängigkeit
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Jahr 2021 und erneut vom 05.11.2022 bis 02.12.2022 in der Klinik. Der Umgang mit den Patienten ist in allen Bereichen sehr freundlich und Respektvoll. Das fängt beim herzlichen Empfang an, erstreckt sich über die netten Pflegerinnen, sowie Ärzte und Therapeuten bis zur Zimmerreinigung. Hervorzuheben ist die sehr hohe Expertise im Bereich Suchttherapie sowie die beispiellose Therapiedichte, welche es ermöglicht in vergleichsweise kurzer Zeit Ergebnisse in der Entwöhnung zu erzielen, für welche andere Einrichtungen Monate benötigen. Wochentags erfolgt neben anderen Angeboten und Kursen jeweils eine Einzeltherapiestunde, sowie eine Gruppentherapie. Ergänzt werden Angebote und Seminare im Bereich Achtsamkeit, Resilienz, Kunst, Musik, Entspannung, Bewegung, Sport, usw. Die Patienten erhalten einen vollständigen Therapieplan mit Ihren Terminen und Kursen. Die Zimmer entsprechen einer gehobenen Hotelausstattung und werden auf Wunsch täglich gereinigt. Schnelles Internet ist im Gesamten Haus vorhanden. Getränke sind in großer Auswahl jederzeit kostenlos verfügbaren und das Essen ist einwandfrei, lecker und vielfältig. Als Tagessatz werden in 2022 pro Tag 570€ "all inklusive" fällig. Für eine Entgiftung und Entwöhnungsbehandlung sollten bei Alkohol vier Wochen angestrebt werden. Bei Medikamenten und Drogen können es bei einem längeren warmen und fraktionierten Entzung auch 6 Wochen werden. Eine Kostenbeteiligung bei (freiwillig) gesetzlich Versicherten durch die Krankenkasse ist bei vorheriger Antragsstellung mittlerweile bei einigen Kassen möglich.
Ich komme jederzeit gerne wieder, sofern das notwendig werden sollte. Es wird auch für weiterhin entgiftete Patienten die Möglichkeit einer "Intervalltherapie" zur Nachsorge angeboten.
Liebe Grüße H.S.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gesamttherapieerfolg ausgezeichnet
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur eine insgesamt hervorragende Bewertung abgeben.
Von der Organisation über das Pflegepersonal bis zur ärztlichen Versorgung war alles top.
Die PsychotherapeutInnen und die AchtsamkeitstherapeutInnen wissen genau, wo sie ansetzen müssen und wie der Aufenthalt zum vollen Erfolg wird.
In meinem Fall ist das umfassend gelungen.
Ich bin nicht nur seither abstinent, sondern auch meine Persönlichkeitsentwicklung hat einen dramatischen Schub in eine positive Richtung erhalten.
Ich bedanke mich beim gesamten Betty Ford Team für diese hochprofessionelle Betreuung und kann die Klinik nur uneingeschränkt weiterempfehlen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- vielfältige Therapie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tablettensucht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein ganz liebes Dankeschön an die My Way Betty Ford Klinik in Bad Brückenau...!!!
Angefangen von Frau Brunk in der Annahme die mich sehr gewissenhaft und ausführlich mit ihrer sehr netten Art über alles informierte, über das Personal bis hin zu den Ärzten ein super Team...
Sollte jemand eine Sucht oder Abhängigkeit haben, um diese zu bekämpfen, ist diese Klinik nur zu empfehlen.
Ich bin dieser Klinik sehr dankbar !!!
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Seit dem Entzug/Entgiftung Okt. 2021 kein Suchtgedanke)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Tägliche Intensivkurse, die man gut wahrnehmen konnte)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fast wöchentliches Blutbild, mit anschließendem Arztgespräch)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Haben alles einem abgenommen, so dass alles die KV übernommen hat)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kurze Wege, wie in einer Pension ohne Krankenhausgeruch)
- Pro:
- Mir ist in kurzer Zeit sehr gut geholfen worden
- Kontra:
- nix
- Krankheitsbild:
- Alkoholsucht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist nun fast ein Jahr her, als ich mit einer starken Alkoholsucht dort aufgenommen wurde. Dank meines Arbeitgebers und mit Hilfe des Personalrats, wurde mir diese Klinik empfohlen. Ich musste meinen Entzug in der Klinik machen, da ich sonst keine Möglichkeit gefunden hätte den Entzug durch zuziehen. Dort gab es ein gepflegtes drumherum, so dass ich mich auf meine Therapie konzentrieren konnte. Neben den Einzeln- und Gruppentherapiestunden zu meiner Sucht, gab es auch Angebote um den geschundeten Körper wieder fit zu machen. Es waren Angebote für jung und alt und die Gruppen ergänzten sich hervorragend.
Allerdings muss ich auch erwähnen, dass nach dem Aufenthalt, mich mein Arbeitgeber weiter im Auge behält und mich zu weiteren örtlichen Gruppen schickt. Aber diese Gruppen nehme ich weiter gerne an, da sie mich immer wieder an die Sucht erinnern und ich so weiter wachsam bleibe.
Die Betty hat mir "my new way" in Abstinenz gezeigt und geebnet
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Neubau hui, Altbau tlw. renovierungsbedürftig)
- Pro:
- Das Gesamtpaket war für mich 100% positiv
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkoholabhängigkeit seit 3, 4 Jahren mit zig Rückfällen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit der Klinikentlassung Mitte 11 / 21 (also seit einem 3/4 Jahr) absolut trocken und lebe - Ehrenwort - wie in einem anderen Leben zumindest Lebensabschnitt glücklich und zufrieden abstinent.
Die Abstinenz weise ich seit dem Spätherbst 2021 über offizielle Haartests in akkreditierten Labors alle 3 Monate (auch wegen MPU Zulassung und Führerscheinerlangung erforderlich) erfolgreich nach.
Ohne stationärem Klinikaufenthalt in der Betty über 4 volle Wochen war das vorher jahrelang nicht einmal annähernd gelungen.
Ich bin daher unendlich dankbar dafür, dass ich den Schritt nach jahrelangem Winden in 10/21 gemacht habe, und ich bin unendlich dankbar, dass bei diesem nicht leichten Schritt mein Bruder und meine Mutter mich bis ins Foyer der Betty begleitet haben, und ich bin dem gesamten Team unter der Leitung der damaligen Chefärztin unendlich dankbar für alles was sie da mit mir und für mich gemacht haben.
Vier Wochen der Reinigung
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mit meiner Therapeutin Frau Nürnberger war ich sehr zufrieden. Dankeschön!)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Es gab eine Baustelle im Haus, es war sehr laut.)
- Pro:
- 24 Stunden Bereitschaft, Freundlichkeit, gutes Frühstück, viel Obst
- Kontra:
- Schlampige Medikamentenausgabe, Stress beim Blutdruckmessen, daher zu hohe Werte
- Krankheitsbild:
- Erhöhter Alkoholkonsum & Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vier Wochen in der Betty Ford Klinik, vom 19.6-17.7.2022. Der Grund lag im erhöhten Alkoholkonsum sowie einer damit verschleierten Depression, ausgelöst durch die vergangenen zweieinhalb Corona-Jahre. Der Aufenthalt hat seinen Zweck erfüllt, ich trinke derzeit keinen Alkohol und bin meine Depression los. Generell kann ich mit negativen Gefühlen besser umgehen.
Das Personal in der Klinik ist sehr bemüht und in den meisten Fällen auch sehr freundlich. Zu bemängeln ist allerdings, dass es in den vier Wochen,in denen ich da war, mehrfach zu Medikamenten-Verwechslungen kam. Ich erhielt beispielsweise ein Antibiotikum, das gar nicht für mich gedacht war, eine Mitpatientin bekam die doppelte Dosis der eigentlich gedachten Menge, eine andere gleich die Medikamentenschachtel eines anderen Patienten. Solche Dinge dürfen nicht passieren, zumal die Klinik klein ist und die Nachtschwester, die die Medikamente in die jeweiligen Schachteln verteilt, die Patienten kennen muss. Als Patient muss man also wachsam sein, was die Medikamente angeht.
Besonders positiv möchte ich das Frühstück sowie das Abendessen erwähnen. Da ist das Angebot reichlich, frisch und schmackhaft. Über das Mittagessen hingegen breite ich den Mantel des Schweigens.
Ebenfalls muss ich anmerken, dass ich, anders als erwartet, ohne Unterstützung entlassen worden bin.Ich war davon ausgegangen, dass sich meine Therapeutin oder sonst jemand von der Klinik gleich in der ersten Woche bei mir melden würde, um sich nach mir zu erkundigen. Es wird offenbar erwartet, dass man nach dem Aufenthalt gut allein klar kommt. Die Fürsorge der Klinik beschränkt sich also lediglich auf die Zeit des Aufenthalts dort. Was einem aber sowohl während der Therapie als auch in den Werbemedien anders suggeriert wird.
Generell lässt sich sagen, dass das Geld gut für die Therapie angelegt ist. Luxus in anderer Form lässt sich in der Klinik nicht finden.
Eine super qualifizierte Klinik!
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkoholkrank
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Therapiekonzept ist fundiert, die Therapien sehr komprimiert und effektiv, es gibt kaum Leerzeiten und wenn, dann braucht man diese auch mal zum Abschalten.
Die Therapeuten arbeiten sehr einfühlsam und professionell Hand in Hand.
Für die Zeit nach der Therapie wird man sehr gut vorbereitet.
Die Klinik und ihr Konzept ist absolut zu empfehlen.
Und was Unterkunft und Verpflegung angeht, diese waren bei meinem Aufenthalt tiptop.
Ein großes Dankeschön an alle Therapeuten, das Pflegepersonal und an Frau Brunk am Empfang!
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Es war alles Super
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Opiate Entzug
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bedanke mich an das ganze Personal, vor allem Dr.Ossowski,Frau Schmidt,Frau Piekalla und nicht vergessen die Frau Brunk ????????
Also ich bin die Sucht los und empfehle es jedem. Es lohnt sich.
Für mich war es super angenehm.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapie Konzept
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkohol/Schlaftabletten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vor 3 Monaten zu einer 4 wöchigen Therapie in der Klinik und fühle mich seitdem wie neu geboren.Das gesamte Team ist sehr professionell und das Therapie Konzept ist echt gut.Sehr komprimiert aber man hat genügend Zeit zur Entspannung und sportlichen Aktivitäten.Ich habe die Pläne die wir gemeinsam für mich ausgearbeitet haben alle umgesetzt und das ist sehr hilfreich um alte Muster zu vermeiden.Man muss sein Leben nicht komplett ändern aber einige alten „Zöpfe“sollte man definitiv abschneiden.Die Klinik und die Lage sind echt gut und das Essen ist hervorragend.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen und traut euch diesen Schritt zu gehen-es lohnt sich.
Zum Abschluss noch ein Danke schön an das außergewöhnlich nette und einfühlsame Pfleger Team.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Liebe Silke240,
vielen Dank für Ihren ehrlichen und ausführlichen Erfahrungsbericht.
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns als Patientin wohl und wertgeschätzt gefühlt haben und insbesondere die hohe Therapiedichte sowie die wertschätzende und freundliche Atmosphäre hervorheben. Dass durch die enge Zusammenarbeit von Therapeuten, Ärzten und Pflegekräften immer alle über Ihren Therapieverlauf informiert waren, ist uns besonders wichtig. Wir freuen uns, dass Sie bereits während Ihres vierwöchigen Aufenthaltes Fortschritte erzielen konnten und sich gut auf die Zeit nach der stationären Behandlung vorbereitet fühlten.
Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren Weg alles Gute und bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen.
Ihr Team der My Way Betty Ford Klinik