gerne wieder
- Pro:
- sehr freundliches Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magen-Darmspiegelung
- Erfahrungsbericht:
-
schnell und professionell
Arnikaweg 1
57319 Bad Berleburg
Nordrhein-Westfalen
schnell und professionell
Vom 20.2. bis 4.4.25 war ich auf Station Neurologie mit Wahlzimmer zu 100€
pro Tag. Es war bei diesem Mietpreis nicht möglich mittags eine Tasse Kaffee zu bekommen. Kaffeeautomat war zu weit entfernt.
WLAN koste mit Begrenzung von 30000 MB 20€ für 7 Tage.
Da die Mediathek vom Tv abgeschaltet ist, habe ich auf iPad 2 Filme ange-
sehen. Dieser „Service „ macht mich sprachlos.
Leider ist der Weg in den Garten für Rollstuhlfahrer, welche den Rollstuhl nicht alleine fahren können, zu weit. Der „Rolldienst“ fährt den Patienten
nur zur Therapie und nicht nach draußen.
Die Therapien wurden von engagierten und hilfsbereiten Therapeuten
durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an Frau Zeuge und Frau Linde.
Unerklärlich blieb für mich die Therapiebegrenzung aus ärztlicher
oder Krankenversicherung Sicht.
Das ganze Personal zeichnet sich durch hilfsbereit und freundlich aus.
Das Haus ist empfehlenswert auch aufgrund der guten Therapien.
Dies ist in der Psychosomatik eine gute Klinik mit einem breit gefächerten Angebot und engagierten Therapeuten und Angestellten in der Küche und Putzteam.
Der Therapieerfolg ist dabei aber auch von dem intensiven Austausch mit den vielen Mitpatienten geprägt.
Allerdings ist es die Klinik der langen Wege, die einzelnen Gebäudeteile sind zum Teil weit auseinander. Wer nicht so gut zu Fuß ist, hat seine Mühe.
Mein Aufenthalt dauerte von Dezember 2024 bis Februar 2025.
Top:
- alle Therapeuten
- Eigenverantwortung bzgl.Therapien
wenn es zu viel wird
- Therapien im Sportbereich sind
abwählbar oder man tauscht
- Schwimmbad, Turnhalle und Fitness-
raum sind nach Therapieende bis spät
Abends geöffnet
- Küchen- und Reinigungspersonal
Flop:
- Rezeption "bitte nicht stören"
- Ärzte
- Sitzgelegenheiten, die Stühle sind
nur in einem einzigen Raum bequem
- Speisesaal , so laut und 6er Tische
Den Pflegedienst kann ich Personen- abhängig in beide Kategorien einordnen. Bitte nicht krank werden, Empathie gab's nur von einer Nachtschwester. Traurig.
Die Wege innerhalb der Klinik sind sehr lang, Preise in der Cafeteria ziemlich heftig.
Ich war 4 Wochen in dieser Rehaklink .wg einem schlaganfall .Ich kann diese klink sehr empfehlen.Hier arbeitet Personal mit guter Laune u Lust an im ihren Job..
Ich bin top betreut worden.
Meine Audiotherapeutin hat sofort gewusst, wie sie mir helfen kann. Und es hat mir geholfen.
Das Essen ist absolut in Ordnung und abwechslungsreich. Klar, es ist Kantinenessen. Ich war damit zufrieden. Das Personal im Speisesaal ist immer freundlich und nett.
Alle Ärzte total nett und hilfsbereit.
Die Putzfrau auf M2 der reinste Engel. Immer gut drauf und super lieb.
Meinen Dank auch an die Physioterapeuten.
Haben viel angeboten um auch einen Bewegungsmuffel wie mich so zu motivieren, das mir die Bewegung Spaß gemacht hat.
Fazit: Ich bin mit der Klinik, den mir angebotenen Hilfen mit meinem Tinnitus umd der Behandlung mega zufrieden.
An das Team: Macht weiter so und helft auch Anderen so wie mir.
Bezüglich meiner Beschwerden rund um die Schwerhörigkeit (Verspannungen, Vorstellung und Ausprobe von Hilfsmitteln) wurde mir sehr gut weitergeholfen. Auch die Audiotherapie war hilfreich und gut.
Die HTS-Station hat ausschließlich Einzelzimmer. Die Ausstattung hat aus meiner Sicht vollkommen ausgereicht.
Ärzte, Therapeuten und sonstiges Personal war durch die Bank weg nett und hilfsbereit.
Das Sportangebot fand ich ausreichend und gut.
Nicht ganz so toll war die Beratung bezüglich Schwerbehinderung, Hilfsmittel etc. Weder erhalte ich allein aufgrund meiner Schwerhörigkeit einen GdB, noch steht mir eine FM-Anlage zu. - Es kostete mich nach der Reha einiges an Zeit und Nerven, um das herauszufinden.
Ernährungeberatung und Psychologengespräche sollten aus meiner Sicht freiwillig sein und einem nicht verordnet werden. Dann könnte man sich mehr Zeit für die Patienten nehmen, die das wirklich wollen und brauchen.
Das Mittagessen war oft nicht wirklich toll. Lieblos von teils unmotivierten Damen auf den Teller geklatscht, mit teils glutamathaltiger Soße/ Fertigkomponenten.
Fazit: Der vierwöchige Aufenthalt war hilfreich und gut, aber es besteht in der Klinik noch Luft nach oben.
Absolut top. Mein Mann erhielt in seinem 3 wöchentlichen Aufenthalt eine sehr gute Pflege mit entsprechenden Anwendungen. Vielen Dank an den sehr kompetenten Empfangsarzt, der sich erst einmal eingehend informiert hat. Mein Mann hatte einen wirklich deutlichen Erfolg erzielt.
Das Stationspersonal war sehr freundlich und liebenswert.
D a n k e und weiterso
Ich war 5 Monate in der Reha in BadBerleburg in der Neurologie.
Ich kann nichts negatives berichten.
Die Schwestern, Pfleger, Ärzt*innen, die Therapeut*innen, die Reinigungskäfte sowie die Damen im Speisesaal waren immer freundlich und zuvorkommend.
Natürlich nach 5 Monaten möchte man mal etwas anders essen (das Essen wiederholt sich alle etwa 4-5 Wochen) aber das ist vollkommen normal, und dann bieten die beiden Cafeterien nochmal gute Abwechslung.
Niemand war in Eile alles schnell fertig zu bekommen sondern es wurde sich Zeit gelassen, und wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert wurde eben weiter versucht oder geholfen, je nachdem wie ich es wollte.
Mit hat die Reha sehr gut weiter geholfen. Als ich ankam konnte ich nicht mal mehr sitzen, auf der Reha wurde ich in den Begleiteten Stand gebracht. Die Medikamente wurden immer weiter reduziert, sodass ich am Ende der Reha nur noch zwei Tabletten nehmen musste ich bin überaus glücklich und zufrieden, dass ich in BLB in die Reha durfte.
Ich war 6 Wochen in der Klinik. Ich kann nur sagen es war super. Die Therapeuten sind Top und stehen einem mit Rat zur Seite. Und man wird ernstgenommen. Egal ob beim Therapeuten oder auserhalb der Behandlungszeiten bei den Schwestern. Das Physiotherapie und Sportangebot ist ebenfalls sehr gut. Es gibt vieles vom Hydrojet, Wärmeangebote bis zum Nordic Walking.
Ja die Zimmer sind veraltet und nicht immer super schön (Es gibt schönere und weniger schön). Aber ich bin in einer Reha und nicht im 5* Urlaub.
Das Essen ist ok. Das Frühstück ist das beste. Und wenns mal nicht schmeckt gibt es in der Cafeteria genug Ausweichangebote.
7 Wo. Reha.
Wenn man hierhin kommt und Wunder erwartet wird man nur die bekommen die man selber erzeugt.
Die Therapeuten und das Personal sind für einen da,manchmal an der Belastungsgrenze aber stehts bemüht.
Leider ist wie fast in jedem Betrieb das Personal und Equipment bis zur Grenze kaputt gespart.
Mir hat die Reha vom 25.3.-13.5.2024 geholfen und viel gegeben ich kann die Klinik weiter empfehlen.
Thorax-CT im Rahmen "Onkologischer Quartalskontrolle", im oberen Thoraxbereich existiert ein Port mit Zugang, der täglich unter Einhaltung strengster Hygienemaßnahmen täglich genutzt wird (u.a. zur parenterologischen Zusatzernährung).
Vor + bei der Benutzung dieses Ports zwecks Kontrastmittelgabe für das CT, wurden weder von der Helferin, noch dem Arzt selber die MIR GELÄUFIGEN, von den Fachärzten der Uniklinik Marburg als UNABDINGBAR bezeichneten HYGIENEMASSNAHMEN eingehalten: Meine Frage nach dem ANZIEHEN STERILER HANDSCHUHE beantwortete der Arzt mit der Gegenfrage, ob ich "ihn verarschen wolle" , und :"Ich habe Medizin studiert!"
Zusammenfassung: Die Vorgehensweise in diesem Bereich der VAMED-klinik Bad Berleburg ist - zumindest für Patienten wie mich - lebensgefährlich und völlig inakzeptabel.
Ich fordere die Klinikleitung hiermit ultimativ auf, umgehend für Abhilfe zu sorgen + und das gesamte Personal in der PERMANENTEN Einhaltung ALLER HYGIENEMASSNAHMEN zu schulen, die Einhaltung lückenlos zu überwachen + dauerhaft zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen !
HRK
Ich kam wegen starker Schmerzen und kognitiven Störungen in die Klinik. Ich fühlte mich sofort wahrgenommen. Auf meine Beschwerden wurde eingegangen und mir wurde zugehört.
Die Therapeuten leisteten super Arbeit. Sie schafften es, dass meine Schmerzen gelindert wurden und gaben mir Ratschläge mit, wie ich im Alltag mit meinen Schmerzen umgehen kann.
Die Ärzte hörten mir zu. Jede mögliche und notwendige Behandlung wurde direkt angeordnet. Ich fühlte mich nicht als Simulant behandelt, wie es bei anderen Praxen leider der Fall ist.
Die Klinik selbst ist in die Jahre gekommen. Es gibt nicht nur Ein-Bett-Zimmer. Die Zimmer sind alte Krankenhauszimmer, welche lediglich umfunktioniert wurden.
Das Essen war reichhaltig, abwechslungsreich und lecker.
Freizeitaktivitäten wurden ausreichend angeboten.
Ich war mehrere Wochen wegen Reha nach mehreren Frakturen in der Klinik.zeitweise auf Rollstuhl und Rollator angewiesen.Ausgefüllter Tagesablauf.Sehr zufrieden mit der Physiotherapeutin Frau Linde.Unzufrieden mit dem russischen Stationsarzt,der kein Deutsch sprach und mit dem Ergotherapeuten,mit dem eine gegenseitige Antipathie bestand.Pflegepersonal teils hervorragend,teils widerwärtig.Ältere Russlanddeutsche Schwester handwerklich unfähig und durch Frustration zerfressen ständig meckern.Weitere Schwester grosskotzig und bevormundend.Eine Schwester faul und widerwärtig tat nicht was Ihre Pflicht gewesen wäre.Es gab aber auch eine sehr gute und wirklich hilfsbereite Schwester.Sehr gut war auch Pfleger Lutz und Stationssekretärin Julia.Mit dem Psychosozialen Mitarbeiter ständige Meinungsverschiedenheiten.Mitdem Chefarzt Dr.Schäfer war ich recht zufrieden.Es wurde eine antikoagulation mit marcumar eingeleitet.Die Verpflegung war nicht toll,Krankenhauskost eben.Unsympathische polnische Kantinenmitarbeiterin Olga aber netter Transgender Tim.In der Klinik sind viele Osteuropäer beschäftigt,da gab es Mentalitätsprobleme.Alles in Allem war ich aber recht zufrieden mit dem Aufenthalt.
Ich war von von Februar bis Ende März 2024 in der HTS Klinik in Bad Berleburg. Die Atmosphäre, die Therapien sowie die Ärzte der Klinik sind sehr gut. Jeder Patient wird ernst genommen und fachlich sowie menschlich sehr gut behandelt. Meine Schwerhörigkeit und die damit verbundenen emotionalen Probleme waren zu Beginn der Reha sehr belastend. In der. Klinik wurden gute Lösungsmöglichkeiten erarbeitet die im Alltag leicht umzusetzen sind.Mein Fazit: sehr gute Ärzte und Therapeuten das gesamte Personal von der Reinigungskraft bis zur Klinikleitung ist sensationell. Die Klinik mit Herz kann ich nur weiterempfehlen
Ich war vom 8. Januar bis zum 14. Februar 2024 für fünfeinhalb Wochen in der psychiatrischen Abteilung der Klinik auf Station E in der stationären Rehabilitation.
Positiv:
Mit den Therapeuten, sowohl auf psychologischer als auch auf physiotherapeutischer Seite, war ich sehr zufrieden.
Mir hat es gefallen, dass sowohl die Schwimmhalle als auch der Fitnessraum abseits der Therapiestunden nutzbar waren.
Das Tortenangebot in der Caféteria war sehr gut.
Mein Zimmer E2.206.1 wies eine überraschende Größe auf und war durch seine Ecklage sehr ruhig.
Negativ:
Mein Zimmer E2.206.1 befand sich teilweise in einem beklagenswerten Zustand. Ein vermutlich 30 Jahre alter, sichtbar verschmutzter Teppichboden. Ein Duschbereich mit Schimmel in Fugen und Dichtungen. Eine nach Zufallsprinzip arbeitende Regulierung von Kalt- und Heißwasser. Gleiches galt für die Heizkörper. Armaturen in einem stark abgenutzten Zustand. Fliesen mit tief sitzenden Verschmutzungen.
Die Verpflegung bezeichne ich als unteres Kantinenniveau. Der Mittagstisch war wenig nahrhaft oder ausgewogen, während in der Ernährungsberatung gerade das Gegenteil empfohlen und anschaulich gezeigt wurde. Während meines Aufenthalts wurde das Mittagsangebot zusätzlich noch von drei auf zwei Angebote reduziert. Die Auswahl zum Frühstück und zum Abendbrot ist gerade noch ausreichend. In das Bild des offensichtlich massiven Sparzwangs passt, dass Kaffee und Zucker-Frucht-Saft nur morgens zur Verfügung stehen. Das Haus weist insgesamt einen klaren Renovierungsstau auf.
Im Anschreiben vor dem Aufenthalt war zu lesen, dass eine Sauna zur Verfügung steht. Damit wird der Patient in die Irre geführt, da die Sauna offenbar aus Kostengründen nicht mehr betrieben wird. Die Frage nach der Kegelbahn ergab das gleiche Ergebnis: nicht verfügbar.
Entgegen des Anschreibens vor dem Aufenthalt verfügte das Zimmer doch über einen Fernseher. Da hätte ich kein Laptop mitnehmen müssen. Dass im Fernsehen die Mediatheken gesperrt sind, hat sicherlich mit der fragwürdigen Vorgehensweise zum W-LAN zu tun. Ich finde es eine Frechheit, dass W-LAN auf 3000 MB zu begrenzen und eine weitere Freischaltung kostenpflichtig anzubieten.
Ebenfalls als Unverschämtheit empfinde ich die Parkgebühren. Für meine Aufenthaltszeit wurden mir 87,50 Euro berechnet. Für einen Parkplatz, der einer Schlammwüste gleicht und teilweise unter Wasser steht.
Oh je das hört sich garnicht gut an... ich reise am 9.4 für 5 wochen an
Die Therapien sind super ???? ebenso die Therapeuten, das Pflegepersonal
und die Servicedamen im Speisesaal
Das Essen ist alles andere als gesund, Hauptsache billig
Es gibt keinen Aufenthaltsraum für zwanglose Zusammentreffen
Renovierungsstau
Nach langem Leidensweg/Schmerzen in der linken Hüfte, begab ich mich auf die Suche nach dem richtigen Arzt sowie der richtigen Klinik.
Ich bin Rehasporttrainer seit vielen Jahren und hatte viel Gutes von Patienten gehört, die bereits eine OP in der Vamed Klinik, bei Dr. Amiri hinter sich hatten.
Dieser operiert minimalinvasiv und wendet das AMIS Verfahren an, hierbei werden keine Muskulatur, Sehnen oder Nerven durchtrennt.
Ich holte mir noch 2 weitere Meinungen in anderen Kliniken ein, die mir aber keine Garantie für solch eine schonende OP geben konnten, also blieb ich bei meinem Bauchgefühl und entschied mich für Dr. Amiri.
Am Tag 6 nach der OP kann ich überglücklich sagen, dass alles super ist, mein neues Gelenk sitzt prima und morgen geht's in die Reha.
Ich möchte mich bei Ihnen, lieber Doktor Amiri, sowie Ihrem gesamten Team, den Schwestern und Pflegern herzlich bedanken, ich war von Anfang an in den besten Händen.????
Dieses Krankenhaus muss man einfach weiterempfehlen!!!!????
Ich verbrachte im Jahr 2023 den Monat November in der Rothaarklinik.
Der Aufenthalt war ein voller Erfolg! Die Therapien waren sehr effektiv, die Angestellten alle sehr nett und gut gelaunt, die gesamte Organisation durchdacht und das Freizeitangebot vielfältig. Auf individuelle Wünsche wurde jederzeit eingegangen, die Atmosphäre im Haus hatte Wohlfühlcharakter. Zudem hatte ich das Glück, besonders nette Mitpatienten kennenzulernen! Ich könnte noch lange über die Vorzüge dieser Klinik berichten, das würde den Rahmen allerdings sprengen. Was ich noch erwähnen möchte, ist, dass die Patienten in therapiefreien Zeiten, also am späteren Nachmittag oder am Wochenende, jederzeit die Turnhallen, das Schwimmbad und das Fitness-Studio nutzen können. Das ist nach meinen Reha-Erfahrungen außergewöhnlich.
Ich war vom 12.10.23 bis zum 08.11.23 in der Klinik zur neurochirugischen Rehabilitation, nach einer Tumorentfernung an 6.und 7. Halswirbel.
Positiv war die Freundlichkeit der Mitarbeiter und das Essen.
Negativ waren folgende Punkte:
Das Zimmer hatte einen fleckigen Teppichboden und kein Duschvorhang, das ganze Bad war die Dusche.
Nur 3-4 Anwendungen pro Tag.
Das Schwimmbad war kalt, und die Wassertemperatur war gefühlt bei 20 Grad.
Die mehrmals versprochenen Einzelphysotherapien wurden nicht durchgeführt.
Auf meine Beschwerden (Hals, Nacken und Schultern) wurde nicht eingegangen.
Die Behandlung meiner Kniearthrose wurde entgegen dem Abschlussbericht nicht durchgeführt.
Ein Abschlussgespräch betreffend der Erreichung der Rehaziele wurde nicht durchgeführt.
Der Entlassungsbericht war fehlerhaft. Dort wurden zB. Anwendungen aufgeführt, die nicht stattgefunden haben.
Ich wurde bereits nach 4 Tagen (davon 2 ohne Anwendungen) gefragt ob ich verlängern möchte.
Mit großen Erwartungen zur Hilfe angereist....
vor Ort nur genervte und gestreßte Mitarbeiterinnen an der Rezeption gesehen - wovon insbesondere eine Dame mit kurzen dunkelen Haaren und bebrillt einen sehr unkompotenten Eindruck hinterlassen hat - der sich über meine 6 Wochen Reha in der oberen Klinik Rotaar nicht geändert hat. Diese sehr jung wirkende Frau ist da wirklich fehl am Platz. Gibt unfreundlich Auskünfte oder weis gar nichts. In der andren Klinik wissen die Frauen auch nicht wirklich was sie da machen, das Parkticket, meiner Meinung völlig überteuert, wurde mir von einer ebenfalls bebrillten unfähigen Frau angedreht die auch wenig Ahnunhg zu haben schiehn. Sonstige Auskünfte was icch mit der filen Freizeit machen soll wurden mir nicht gesagt. Die Terapien sind sinnvol und ausgedacht, das Essen ok. Sauberkeit kann ich teilweise als ok sagen - die Ernährungsberatung war bei einer blonden Frau ohne Brille toll und bei den andren eher ohne Sinn, die haben keien Ahnung oder sind Hilfskräfte ? Ich kann mir keinen Nahmen merken von daher Entschuldigung das ich nur beschrreibungen nene. Viele Grüße S.N.
Ich komme seit zwei Jahren in regelmäßigen Abständen zur stationären Schmerztherapie aufgrund chronischem Schmerzsyndrom, Migräne, myopathie etc. Und kann nur sagen das ich sehr froh bin diese Klinik empfohlen bekommen zu haben.
Man wird von Anfang bis Ende von sehr kompetenten Schwestern und Ärzten entgegen genommen und versorgt. Die Terminabsprache wird von der Sekretärin von vornherein mit besten Möglichkeiten geplant. Wünsche werden wenn möglich berücksichtigt. Die Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr und versuchen einen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die einzelnen Therapien werden auf die Patienten abgestimmt und findet nach einen Terminplan statt. Dieser müsste manchmal nur besser geplant werden damit alle Therapien ohne Zeitdruck durchgeführt werden können.
Ich persönlich bin mit der Schmerztherapie zufrieden und bin froh einen kompetenten Ansprechpartner gefunden zu haben. Ich werde jederzeit weiterhin diese Schmerztherapie wahrnehmen.
Der Ablauf im Speisesaal müsste überarbeitet werden.
Nach den teilweise negativen Bewertungen, war ich sehr positiv überrascht, über die Klinik. Die Begrüßung, die Erledigung von der Aufnahme und die Informationen über den Ablauf der Reha bis Begleitung in mein Appartment waren sehr herzlich.
Das Zimmer mit Bad war zweckmässig und völlig okay, alles war sehr sauber.Da die Matratze mir zu hart war, bekam ich sofort einen Topper.
Essen war in Ordnung und es gab täglich frisches Obst und verschiedene Salate.
Alle Anwendungen, Vorträge und therapeutischen Gespräche haben mir gut getan und mich weiter gebracht.
Ich war 5 Wochen in der Reha und mir hat sie sehr gut getan. Fühle mich viel wohler und bin körperlich wieder richtig fit!!!
Hallo,
ich würde gerne wissen wo genau sie untergebracht waren. Gibt es da Stationen und Zimmer nach Krankheitsbild?
Tolle Therapeuten, Narzissttischer Arzt. Bilder entsprechen nicht der Wirklichkeit. Silberfische im Zimmer. Beschwerde gleich null. Habe im DM Markt dann selber was gekauft. CORONA im Haus und wir wurden angewiesen den Coronatest uns aus DM Markt zu holen.
Großes Lob und Anerkennung der HTS Abtlg Vamed Klinik Bad Berleburg
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten meinerseits( sehr weitläufig, braucht seine Zeit um sich zurecht zu finden ) habe ich mich während meines 5 wöchigen Aufenthalts dort sehr gut aufgenommen gefühlt und rundherum sehr wohl gefühlt.Diese 5 Wochen braucht manauch , um alle Angebote anzunehmenden diese dann umzusetzen .Ein vielfältig aufeinander abgestimmtes Programm wie Audiotherapie,Hörakkustiker, Ergotherapie, Bewegungs- und Physiotherapie, Sozialdienst, Vorträge und die Psychologie. Betreuung , haben mir persönlich den Aufenthalt zu einem vollen Erfolg gemacht Sehr professionelles und freundliches Personal !!!!!
Meinen ganz besonderen Dank möchte ich Frau W. ( Audiotherapeutin, die mich sanft in die richtige Richtung gestubst hat )
Herrn O.( Hörgeräteakkustiker mit einer Engelsgeduld) , der Chefärztin , der Psychologin Frau P.-K. ,der Ergotherapeutin Faru K., sowie der Physioabtlg, aussprechen :-)
Meine Baustellen konnten durch das Gesamtkonzept weitgehend behoben werden .
An dieser Stelle möchte ich das emphatische und engagierte Team , die immer ein offenes Ohr für mich hatten , ein großes DANKE SCHÖN ????,aussprechen !!!!!
Ich fühlte mich in der ganzen Zeit sehr gut aufgehobenen und sehr gut behandelt.
Ich würde jederzeit , auch wenn die Klinik etwas in die Jahre gekommen ist ,
( aber man ist ja auch nicht in einem 5 Sterne Hotel ) , wieder dort , nach Bad Berleburg ( wunderschöne Lage) in die Rothaar Klinik HTS Abtlg., reisen !!!!!! Denn der Aufenthalt hat mir dort viel gebracht !
„Von dem Kätzchen zur Löwin „. ;-)
Sehr geehrte Damen u. Herren
Anfang April 2023;nach fast einem Jahr diverse Versuche auf konventionelle Art meine Coxarthrose zu behandeln,von Nahrungs Umstellung bis hin zu vielen Mitteln,Behandlungen,Therapien habe ich in Bad Berleburg Dr.Amiri zu welchem ich sofort Vertrauen hatte mich für eine Op welche ich zeitnah angeboten bekam.
Im Mai 2023 wurde die Op nach der Amis Methode durchgeführt,bis jetzt nach 11 Tagen noch mit minimalen Oberschenkelschmerzen ,ist
meine Zufriedenheit groß , da ich kaum noch laufen konnte.
Ihnen Dr. Amiri und ihrem guten fürsorglichen Team ,wünsche ich jederzeit eine glückliche Hand und Gottes reichen Segen,
Und Gesundheit.Ein hohes Gut welches der zu schätzen weiß, wenn Sie gebraucht werden.
Die kleine schnuckelige Klinik möge weiterhin Ihnen ein gutes zu Hause sein.
Mit freundlichen Grüßen
Hartwig Thielmann
Das Dilemma begann schon bei der Ankunft am Bahnhof. Der Taxifahrer geht erst gar nicht ans Telefon, weil sich die Fahrt für den Taxifahrer nicht lohnt. Also entweder man ruft in der Klinik an oder geht mit seinem Gepäck den ziemlich steilen Berg hoch. Der Empfang an der Rezeption und der weiter Ankunftsverlauf war sehr unfreundlich und hektisch, weil man ja auch endlich Feierabend machen möchte. Behandelt wird der Tinnitus oder neurologisch, jedoch nicht beides zusammen, obwohl beide Fachrichtungen von der Rentenkassen auf der Bewilligung standen und der Klinik bekannt waren. Es gibt keine Kombination von Anwendungen aus den beiden Bereichen, es wird nur die Hauptdiagnose behandelt
Das Zimmer war eine Zumutung. Sehr kleines Zimmer und in die Jahre gekommene Einrichtung. Wollmäuse und Haare tummeln sich miteinander. Reinigung unzureichend. Fernsehen war nur verkrampft und verdreht vom Bett aus möglich. Das Badezimmer hatte verschimmelte Fugen und das Waschbecken war komplett gerissen
Das WLAN für Patienten ist so langsam und teilweise instabil, dass es kaum nutzbar ist. Im Zimmer gar nicht möglich, trotz vorheriger Nachfrage mit positiver Rückmeldung.
Die Arztgespräche waren nicht sehr hilfreich, auf Fragen wird nicht wirklich eingegangen, wenn man fragt wann denn endlich die Tinnitus Therapie losgeht wird man vertröstet und bekommt gesagt, geben Sie uns Zeit, und nächste Woche geht es los. Ich habe mir von einer Tinnitus Reha viel mehr versprochen. 3x Hörtrainingsgruppe, 1x Psychologe für den Tinnitus insgesamt nur 4 Anwendungen am Tag, da hat man viel Zeit sich mit seinem Tinnitus zu beschäftigen und er wird nicht reduziert sondern verstärkt und deutlich lauter. Das war auch die Rückmeldung anderer Patienten. Am Wochenende gab keine Anwendungen und das Schwimmbad ist leider auch geschlossen.
Der Sozialberater ist nicht besonders einfühlsam und wird schnell unangenehm wenn man etwas von ihm möchte was über ein Gespräch hinausgeht.
Das Essen war okay, hätte nur etwas abwechslungsreicher sein können. Wenn man später kommt muss man nehmen was noch da ist.
Das einzige Highlight waren die Spaziergänge, da muss man aber fit sein denn es ist sehr hügelig.
Insgesamt war die Reha für mich nicht hilfreich.
Ich war bisher immer zufrieden bei meinen letzten Aufenthalten in diesem Krankenhaus.Diesmal war ich zur Schulter OP dort.Die Wartezeit von der Aufnahme morgens um 7Uhr bis zur OP nachmittags um 17 Uhr betrug 10 Stunden obwohl ich für mittags eingeplant war!!Ich habe auch Verständnis dafür das immer Notfälle dazwischen kommen können,aber das war schon eine Zumutung.
Die Nachtschwester war sehr nett und hilfsbereit was ich vom übrigen Personal auf der Station nicht sagen kann. Am Entlassungstag bekam ich nur Schmerzmittel bis abends mit obwohl Wochenende war.Nachsorge,Schmerzmittel, Krankengymnastik und alles weitere wird dem Hausarzt überlassen.
OP abgeschlossen, der nächste bitte!!Ich bin sehr enttäuscht und fühlte mich abgeschoben.
Hat alles reibungslos geklappt!
Ich bin schon ein paarmal in der Schmerzklinik als Patient gewesen und immer sehr zufrieden.Der Erfolg der Behandlung ist für mich persönlich ein sehr großer Fortschritt um meinen Gesundheitszustand für eine gewisse Zeit zu verbessern.
Der Empfang in der Schmerzklinik ist immer freundlich und zuvorkommend von den Ärzten, Schwestern und der Sekretärin.
Für Fragen stehen immer alle zur Verfügung und finden auch Lösungen.
Als Patient fühle ich mich sehr gut aufgehoben weil jeder in seinem Bereich sehr kompetent ist.
Immer wieder.
Mein Rehaaufenthalt nach Schlaganfall war für mich ein großer Erfolg. Ich hätte nie erwartet, dass mir die Reha soviel bringt. Dank der großartigen Therapeuten habe ich in allen Bereichen tolle Fortschritte gemacht. Es wurde sich in allen Therapiebereichen super gekümmert, es war stets jemand für mich da und ich habe die Anwendungen so gezielt bekommen, das sie mir genau da Verbesserung gebracht haben, wo ich es gebraucht habe. Jeden Tag neu angepasst. Tolles, sehr professionelles Team, ganz herzlichen Dank, ich bin wieder gut aufgebaut zurück. Ich hab mich sehr Wohlgefühlt und auch das Essen mit täglich drei Gerichten zur Wahl war schmackhaft. Sportlich fit hält eine Unterbringung in K, und auch das Zimmer in Gebäude K war zum Wohlfühlen. Absolut empfehlenswerter Rehaaufenthalt auch wenn ich nicht dorthin wollte und mir anfangs das Haus in manchen Bereichen schon älter erschien. Was zählt ist der Erfolg und der liegt an den Menschen, die dort arbeiten, den Schwestern, Therapeuten, allen Mitarbeitern und Ärzten. DANKE.
Eine Station mit Herz.
Die Schmerzkinik/Schmerztherapie ist sehr professionell organisiert und geführt.
Alles Mitarbeiter (Schwestern, Sekretärin, Ärzte, Therapeuten und Reinigungskraft)sind sehr freundlich, kompetent und offen für jegliche Fragen und Probleme. Gute Struktur, tolle Kommunikation zwischen den Ärzten, Pflegepersonal und Patient.
Die Zimmer sind sehr ansprechend und für meine Bedürfnisse Behindertengerecht ausgestattet.
Der Speisesaal ist ebenfalls ansprechend und durch das freundliche Personal bleiben auch dort meine Wünsche nicht unerfüllt. Das selbe gilt für die Cafeteria.
Die Therapeuten und das Therapieangebot ist sehr gut. Jedoch könnte man den Therapieplan( Organisationen der Pläne)etwas verbessern.
Meine gesundheitlichen Probleme wurden von Anfang an zielstrebig behandelt so das ich meine Lebensqualität deutlich verbessern konnte.
Ich habe es zuvor noch nie erlebt das man sich so viel Zeit für einen Patienten nimmt. Wichtige zusätzliche Untersuchung wurden umgehend eingeleitet.
Ich bin seit 2020 regelmäßig dort in der Schmerztherapie und für mich kommt auch keine andere Klink in Frage.
Kurz und knapp: sehr gute Medizinische und pflegerische Versorgung absolute Weiterempfehlung.
Ich komme wieder keine Frage!
Die Planung der Terminepläne ist unter aller sau,die Artze sind nicht fachliche noch freundlich zu den Patienten, man sollte wieder mal auf deutsche Artze zurückgreifen.
Die Planung der Terminepläne ist nicht zufrieden stellen, außerdem kamen die Artze den Patienten nicht freundlich und fachlich rüber.
Mir hat es geholfen, beziehungweise verdeutlicht, was ich noch trainieren muss
Für das Ansatzfärben (0,5 cm) + Haarkur ohne föhnen wurden im September 2022 55,00 Euro vereinbart. Als ich ein paar Tage später diese Leistung in Anspruch nahm, habe vor dem Ansatzfärben nicht mehr nach dem Preis gefragt und das war mein großer Fehler. Mein Haaransatz wurde von Frau Zacha..... gefärbt und ich musste 67,50 Euro bezahlen (Ansatzfarbe – 45,00 € + Auswaschen der Farbe – 10,00 € + Haarkur – 12,50 €). Den gewünschten Betrag habe ich zwar bezahlt, aber ich war mit dem Preis nicht einverstanden. Ich wendete mich an die Inhaberin, Frau Birkel..... Die Inhaberin sagte, dass der Preis sehr günstig sei, sie hätte mir über 70,00 € berechnet, da ich zu viele Haare habe.
In der Stadt Bad Berleburg hätte ich für das Ansatzfärben 41,00 € bezahlt. Es lohnt sich besser, ein Taxi zu bestellen und zum Friseur in die Stadt Bad Berleburg zu fahren.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die ambulante Kniespiegelung war sehr erfolgreich!
Nach meinem vierten Hörsturz, verschlimmertem Tinnitus und neuer Hyperakusis kam ich nach Bad Berleburg. Ich habe mich vom ersten Tag an sehr gut aufgenommen gefühlt, auch wenn ich mich im sehr weitläufigen Klinikareal erst mal zurechtfinden musste.
Die erste Woche galt vor allem der Entspannung und dem Wohlbefinden - gehört zum Konzept und macht auch Sinn. Allerdings sollte dann auch von einer Verlängerung auf 5 Wochen Gebrauch gemacht werden, um alle Angebote auch wirklich auszukosten. Und genau diese Vielfalt an Angeboten - Audiotherapie, Bewegungs-, Physio- und Ergotherapie, Entspannungstechniken, Hallenbad, Sozialberatung, medizinische und psychotherapeutische Begleitung, Vorträge und Infoveranstaltungen - haben mir persönlich den Aufenthalt zu einem Erfolg gemacht.
Sehr professionelles und freundliches Personal, das sich trotz coronabedingtem Personalmangel immer Zeit für einen genommen hat. Für meine "Baustellen" ganz wichtig waren insbesondere die zielgerichtete Audiotherapie, die sehr empathischen ÄrztInnen/Psychologin und der hauseigene Hörgeräteakustiker, der PatientInnen mit Hörminderung und/oder "Hörstress" über Wochen Hörgeräte von unterschiedlichen Herstellern ein-und umstellt!
Die Klinik ist in mehrere Fachkliniken aufgeteilt: Odebornklinik für Neurologie, Rothaarklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und HTS (Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel). Da viele Räume von allen Fachkliniken genutzt werden, sind weite Wege zu gehen (ich hab's sportlich genommen ;-)).
Das Speisenangebot hat mir sehr getaugt, täglich drei Wahl-Menüs. Eines davon immer vegetarisch. Frühstück und Abendessen in Büfettform - kleines Manko: nicht allzu abwechslungsreiches Wurst/Käseangebot. Größeres Manko: viel zu viel Verpackungsmüll und keine Mülltrennung!
In Kürze: relativ kleine Zimmer ohne Balkon, sehr kleines Bad, etwas schmales Bett, Fernseher. Mieses W-Lan! Parken für 10 €/Woche, Fahrradraum. Cafeteria, Freizeitangebote, tolle Umgebung. Ich würde wieder dort "einchecken"!
Behandelt wird neurologisch ODER psychosomatisch, jedoch nicht beides zusammen. Das wird vor Klinikbesuch NICHT klargestellt. Daher keine Kombinationation der Anwendungen aus den beiden Bereichen, auch nich nach hierzu konkreter Nachfrage.
Das WLAN für Patienten ist so langsam und teilweise instabil, dass es kaum nutzbar ist. Fernseher nicht auf allen Zimmern.
Frühstück ist auch am Wochenende um 7:15 Uhr.
Das Mittagessen, jeweils 3 Gerichte zur Auswahl täglich, hat Kantinenqualität.
Die ärztliche Visite ist, jedenfalls in der Neurologie, zeitlich so eng zwischen andere Anwendungen gelegt, dass man teilweise andere Anwendungen ausfallen lassen muss, wenn man die Visite wahrnehmen möchte.Die Ärzte erscheinen bei der Visite eher gehetzt zu sein, von Zimmer zu Zimmer eilend, kaum Zeit für den einzelnen Patienten.
Die Qualität meines Abschlussgespräches war eher mangelhaft.
Die Therapeutinnen sind dagegen sämtlich super, mit Einfühlungsvermögen und großer Fachkompetenz.
Die Verwaltung allerdings ist leider schlecht. Eine Anpassung der Behandlung bzw. der Behandlungspläne hat in meinem Fall trotz Nachfrage in der Visite gar nicht stattgefunden. Personal-ausfall einer Therapeutin wurde wochenlang nicht durch Stellverttetung ersetzt, eine direkte Rücksprache mit mir zu diesem Problem fand nicht statt. Mein Entlassbrief ist, von der Klinik so schriftlich festgehalten, noch unvollständig und muss nach Entlassung noch vervollständigt werden.
Man muss um 22:30, wochenend um 23:30, wieder in der Klinik sein, sonst kommt man nicht mehr ohne weiteres hinein. Es existiert also kein gesonderter Nachtzugang zB per PIN-Code für den Haupt- oder einen Nebeneingang.
Trotz der sehr guten TherapeutInnen würde ich wegen Mängel in Verwaltung und ärztl. Visite die RehaKlinik Bad Berleburg nicht nochmal besuchen.
Ich bin Schwerbehindert und auf Pflege angewiesen.
Ich war für 4 Wochen zur Reha in der Vamed Kllinik in Bad Berelburg. Ich musste jeden Abend um ca. 18:30 ins Bett, da die
Nachtschwester alleine war, weil anscheinend
ein Personalmangel besteht. Durch den Aufenthalt hat sich mein gesundheitlicher Zustand nicht verbessert sondern verschlech-tert.
Ich kann im Moment nur jeder Person die auf Pflege angewiesen ist Abstand von dieser Klinik zu nehmen.
Sehr geehrter Athos,
bitte beachten Sie, dass wir ein Akutkrankenhaus sind und keine Rehaklinik. Wir verfügen auch nicht über einen neurologischen Fachbereich, so dass ich leider vermuten muss, dass sich Ihre Bewertung nicht auf unsere Klinik bezieht.
Ich danke Ihnen für eine Überprüfung und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ihre VAMED Klinik Bad Berleburg
2 Kommentare
Hi :) in wie weit hat dir die Reha weitergeholfen, was genau hast du gelernt?! Hattest du vorher eine "offizielle Long covid - Diagnose?! LG:)