|
Chrisse66 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Essenversorgung
Krankheitsbild:
Superinfektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme durch die Rettungsstelle erfolgte nach Übergabe durch die Notärztin. Es ging mir sehr schlecht und die behandelnde Ärztin (mein herzlichstes Dankeschön an dieser Stelle) in der Notaufnahme bemühte sich sehr, um ein passendes Medikament zu finden.
Nach ca. 5 Stunden wurde ich auf Station gebracht. Leider musste ich isoliert werden, welches die Betreuung aber nicht beeinträchtigte.
Das Klinikpersonal, die behandelnden Ärzte haben sich sehr bemüht, sodass es mir täglich besser ging.
Die einzige Kritik wäre das Essen. Zum gesund werden gehört auch ein gesundes schmeckendes Essen, mit Obst und anderen Leckereien.
An dieser Stelle noch einen Hinweis. Ich war eine von denen die im Wartebereich gemeckert hat, aber nun weis ich, was hinter den Türen abläuft und möchte mich bei allen die dort RUMWIRBELN bedanken.
wir bedanken uns für Ihr offenes Feedback zum Aufenthalt in unserer Klinik.
Es freut uns sehr, dass Ihnen bei uns geholfen werden konnte und Sie sich Fachlich wie menschlich in guten Händen gefühlt haben.
Vielen Dank auch für Ihre anerkennenden Worte und Ihr Verständnis dafür, was im Klinikalltag von unseren Mitarbeitern geleistet wird. Sehr gerne leiten wir Ihre Bewertung an die Kollegen/Kolleginnen in der Kardiologie weiter!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Brustrekonstruktion mit Eigengewebe
Plastische Chirurgie
|
Luzii berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gutes Ergebnis bei beiden Brüsten
Kontra:
Sehr lange OP, große Bauchnarbe
Krankheitsbild:
Ablatio mammae nach Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine Doppel Diep Flap machen lassen. Alles hat sehr gut geklappt. Ich bin sehr zufrieden. Die Brüste sehen wirklich gut aus.
vielen Dank für Ihr gutes Feedback. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem OP-Ergebnis zufrieden sind und werden Ihre Bewertung sehr gerne an die Abteilung für Plastische Chirurgie weiterleiten!
vielen Dank für die tolle Bewertung!
Wir freuen uns, dass es Ihnen in unserer Klinik gefallen hat und werden Ihr Lob sehr gerne an unsere Mitarbeiter weitergeben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind weiterhin alles Gute!
|
sts4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Persönliches Engagement
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn war 2023 für 3 Monate in der Klinik, weil es ihm wirklich schlecht ging. Alle Ärzte und Betreuer und der Sozialmedizinische Dienst waren super nett und engagiert. Die Diagnose war nicht einfach und hat sich 2025 durch das Charité Fetz auch nochmal geändert. Wir als Eltern und unser Sohn waren jedoch sehr zufrieden, auch wenn unser Sohn nicht als geheilt entlassen werden konnte.
Fazit: Bei psychischen Problemen von Kindern würden wir diese Klinik jederzeit wieder empfehlen. Der Aufenthalt hat unserem Sohn sehr geholfen.
Wichtigster Hinweis aus der Klinik: Habe viel Geduld und einen langen Atem.
Vielen Dank an alle Ärzte, PEDs und allen anderen, weiter so!
Wir freuen uns, dass Ihrem Kind bei uns geholfen werden konnte und Sie in einer schweren Zeit Unterstützung hatten. Unsere Mitarbeiter freuen sich sehr über Ihre anerkennenden Worte!
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind weiterhin alles Gute!
|
Heike253 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Hoffe auf Schließung der Geatrie
Krankheitsbild:
Hämatom im Oberschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter wurde wegen eines Hämatom am Oberschenkel ins Krankenhaus eingeliefert. Kam zur Behandlung auf die Geatrie Station 204. Zunächst musste sie zwei Nächte in einem verdeckten Zimmer bleiben. Nach Beschwerde kam sie in ein akzeptables Zimmer.Sie bekam dort eine Lungenentzündung und eine Rückenprellung dazu. Ihr wurde Abführmittel gegeben und musste 2 Stunden in ihrem Kot liegen, bis jemand kam. Jedes Klingeln könnte ein lebensbedrohlicher Notfall sein. Dennoch musste sie meistens sehr lange warten. Die Höhe ist jedoch, dass sie nach fast 3 Wochen entlassen wurde. Allerdings dann mit einer Pilzinfektion im Intimbereich der dazu noch fast bis aufs Blut entzündet ist. Dokumentation auch vom häuslichen Pflegepersonal. Das ist Körperverletzung!
Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass auch die Essenversorgung gegenüber dem Haupthaus völlig unterschiedlich ist. Einfach und kein Wahlessen für die meist älteren Leute.
Alle Rezensionen für die Geatrie ähneln unseren Erfahrungen. Wann wird darauf eingegangen? Beschwerde ans Beschwerdemangment ist auch raus. Diese Zustände sind untragbar.
das Beschwerdemanagement hat Ihre Beschwerde erhalten und wir haben Sie bereits diesbezüglich kontaktiert. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Mutter in unserer Klinik nicht zufrieden sind. Wir werden Ihre Beschwerde gemeinsam mit der betroffenen Abteilung prüfen.
Ihre Aussage über Unterschiede in der Verpflegung in verschiedenen Abteilungen entspricht nicht der Wahrheit. Unsere Patienten erhalten in allen Abteilungen die gleiche Verpflegung in einem rotierenden System, eine Wahlmöglichkeit besteht aktuell nicht, bei Besonderheiten wird die Kostform gemäß ärztlicher Anordnung angepasst.
|
Rockybaby2008 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht bei Kind auf Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachts um 3 und keine Besetzung in der notaufname.man musste 3 mal klingeln bis dann mal jemand kam.fieber mussten wir dann bei unserem Kind auch selber messen denn wir hatten Verdacht auf Blinddarm und von denen keine Anstalt.zum kotzen das Klinikum.immrr wieder Probleme da.nich einen Stern wert
Wir bedauern sehr, dass Ihre hohe Erwartungen in unserer Klinik nicht erfüllt wurden. Wenn unser Personal in der Rettungsstelle sich im Hintergrund um Notfälle kümmert und Sie nicht als Notfall mit Rettungswagen angeliefert werden, kann es unter Umständen einige Minuten dauern, bis jemand für Sie da ist. Das Fiebermessen ist keine speziell medizinische Prozedur und es ist für die Kinder angenehmer, wenn es von einer vertrauten Person durchgeführt wird.
Dass Sie nur deshalb ein so schlechte Bewertung abgeben, können wir hier nicht nachvollziehen. Wir hoffen, dass es Ihrem Kind gut geht und wünschen Ihnen alles Gute.
Halten zu Gnaden, ich kann das als Patient so nicht stehen lassen. Ich befand mich zu dem Zeitpunkt in den hinteren Räumen zur Überwachung am Monitor und kann keinesfalls bestätigen das niemand da war, ganz im Gegenteil. Was ich aber hinten mitbekam war Pöbeln in der Notaufnahme. Aufgrund der Blutwerte wurde ich dort gründlich untersucht mit einer erschreckenden Diagnose, kam danach auch auf Station.
Vom Wartebereich kann man nicht sehen das es im hinteren Bereich etliche Behandlungszimmer gibt und das was sie beschreiben passt eher zum UKB oder Sana. Genau so wenig können sie Wissen was in den Schockräumen los ist, immerhin kommen auch nachts Patienten mit mit Rettungswagen und Hubschrauber.
Ich bin der jungen Ärztin sehr dankbar das sie so gründlich war, immerhin kam ich wegen einer anderen Sache zur Notaufnahme und habe dank ihr grade noch so die Chance, die neue Situation in den Griff zu bekommen, genauso danke ich der D2-32.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Mangelende Patientenbetreuung und Kommunikation
Unfallchirurgie
|
M.Dudz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Der Sozialdienst war in Ordnung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Modern eingerichtet, aber da gebe ich nichts drauf, wenn ich mit Schmerzen im Bett liege und kein Arzt oder Ärztin/ Personal kommt)
Pro:
Das Reinigungspersonal war sehr freundlich
Kontra:
Macht ausübendes Personal, Ärzt:innen mit mangelnder Kommunikationsfähigkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Helios-Klinik in Buch ist eine sehr große Klinik mit sehr vielen Abteilungen und Patienten/ Patientinnen sowie viel zu wenig Personal und zum Teil schlecht ausgebildeten Ärzten und Ärztinnen was die Kommunikation betrifft und die Betreuung der Patienten/Patientinnen betrifft.
Ich wurde nach einem Reitunfall dort eingeliefert und wurde zweifach am Rücken operiert. Die Komplikationen fingen nach der zweiten OP an. Ich hatte unter anderem Wasser in der Lunge, das wurde erst am Entlassungstag entdeckt und zum Schluss eine Entzündung, die in einem anderen Krankenhaus entfernt werden musste.
Große Probleme bereiteten mir die mangelnde Hygiene im Krankenhaus, das überforderte und zum Teil schlecht ausgebildete Personal oder Personal, das den alten Zeiten aus der DDR nachtrauert.
Ärzte oder Ärztinnen bekam ich auch nach der komplizierten zweiten OP nur sporadisch zu Gesicht. Zum Schluss nur als ich extreme Schmerzen hatte. Den Ärzten (m,w,d) mangelte es an Kommunikationsfähigkeit und waren sehr unsensibel im Patientenumgang. Einige schienen mit der Diagnostik überfordert zu sein oder hatten kein Interesse daran sich die Laborwerte anzusehen und vor allem zu verstehen?
Insgesamt ist man dem Personal dort machtlos ausgeliefert. Eigentlich müsste dort eine Ombudsstelle eingerichtet werden oder die Security (?) für uns Patienten, die uns vor den Launen des extrem unzufriedenen Personal schützt. Ältere Menschen dort haben meiner Meinung nach kaum eine Chance sich zu schützen.
Wir bedauern sehr, dass Sie in unserer Klinik Grund für Beschwerde hatten. Warum Sie so wenig Arztkontakt hatten, können wir uns leider nicht erklären. Unfallchirurgen sind natürlich überwiegend im OP beschäftigt, es laufen aber normalerweise täglich Arztvisiten.
Eine "Security" für Patienten haben wir zwar nicht, dafür aber zwei Patientenfürsprecher und ein Beschwerdemanagement, die Ihnen gerne bei Problemen zur Seite stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Leider kein guter Gesamteindruck
Neurochirurgie
|
HüftTEP-1968 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Chaotisch, überlastet, teilweise unorganisiert)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (als Angehörige hatte ich bei der schweren Entscheidung zwischen Tür und Angel mit Ärzten in Weiterbildung oder Assistenzärzten zu tun)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine Behandlung, keine Fürsorge durch Physiotherapie oder andere begleitenden Abteilungen. Ärztin begrüßte Engagement durch Angehörige mit der Aussage, es gibt hier wenig Möglichkeiten.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Fehlorganisation bei Entlassung führte zu mehrstündiger Wartezeit für den Patienten, weil der Krankentransport komplett neu organisiert werden musste.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sauberkeit des Patientenzimmers und des Aufenthaltsbereiches bei Angehörige war nicht konstant gegeben.)
Pro:
Engagierte Schwestern, Case Manager und Sozialdienst
Kontra:
Ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Bösartiger Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein 90jähriger Vater wurde in das Klinikum mit bestätigtem Verdacht auf einen bösartigen Hirntumor an einem Montag aus einem anderen Krankenhaus verlegt. Alle Informationen lagen dem Helios Klinikum bereits am Donnerstag vor Einlieferung vor. Ich habe meinen Vater bei der Verlegung begleitet. Der erste ärztliche Kontakt verlief ohne weitere Vorstellung der Ärztin, wie die Pläne aussehen bzw. welches weitere Vorgehen angedacht ist. Uns wurde die Verlegung mit Ankündigung einer Biopsie und darauf folgendem Behandlungsplan mitgeteilt. 3 Tage lang ist im Klinikum nichts passiert, bis auf Laboruntersuchungen und normale Überwachung. Mein Vater fühlte sich nicht gut behandelt durch das ärztliche Personal. Er war eine Akte, kein Mensch.
Arztgespräche fanden zum Teil unter zeitlich angespannten Bedingungen statt. Es blieb wenig Zeit für Rückfragen, insbesondere nach der schweren Entscheidung, keine weitere Behandlung aufgrund der Tumorgröße und es Lebensalters meines Vaters anzustreben.
Mein Vater wurde mit 5 ständiger Verspätung an einem Freitagnachmittag entlassen ohne eine Minimalversorung an Medikamenten, die zumindest die Versorgung am Wochenende sicherstellen. Diese Medikamente habe ich als Angehörige selbst mit Hilfe einer Palliativärztin über den Apothekenotdienst besorgt.
Das grenzt an fahrlässig. Es hat nichts mit kompetenter ärztlicher Versorgung zu tun.
Ich bedanke mich bei den Schwestern, Case Managern und beim Sozialdienst für ihren Einsatz. Ich bin als Angehörige wirklich willens und bereit, mit allen zusammen zu arbeiten und hier auch zu unterstützen. Das hat mit den erwähnten Mitarbeitenden gut geklappt.
Ich würde mir wünschen, wenn es ein Feedback zu meinem Erfahrungsbericht gibt, schreiben Sie bitte, was sie verbessern werden. Das ist auch eine gute Rückmeldung hier in diesem Forum. Vielen Dank!
Wir bedauern sehr, dass Sie in einer schwierigen Phase das Gefühl hatten, von unseren Ärzten nicht genügend Unterstützung zu bekommen. Wir werden Ihre Kritik an die ärztliche Leitung der Abteilung weiterleiten, damit die von Ihnen geschilderten Punkte teamintern evaluiert und die Abläufe optimiert werden können.
Ihre Rückmeldung dient uns als wertvoller Beitrag für unseren andauernden Verbesserungsprozess.
Natürlich werden wir auch Ihr Lob an das Pflegeteam sehr gerne weiterleiten.
|
Schnurzelmaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Wurde extra die Oberärztin dazugeholt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Siehe oben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zu lange Wartezeit beim aufnahmegespräch (6Stunden))
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vom Arzt/Operateur persönlich betreut
Kontra:
Zu lange Wartezeit bei Aufnahmegespäch
Krankheitsbild:
Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 16.6.2025 bis 19.6.2025 in der Klinik stationär.Der Arzt /Operateur begrüßte mich persönlich was beim Kassenpatienten außergewöhnlich ist.Nach der op sah er nach mir wie mein befinden sei.Ich war sehr entzückt von diesem Arzt .Noch alte Schule .Danke Herr Doktor.
Ein Doktor der eigentlich schon in Rente ist.
Auch die Schwestern /Pflegern der HNO waren sehr freundlich.Man fühlte sich gut aufgehoben auf dieser Station.
An allen Schwestern und Pflegern auch nochmals ein Dankeschön.
Das einzige was zu kritisieren wäre,das man von einem Roboter zum OP geführt wird,aber das ist meckern auf hohen Niveau.Dies wird wahrscheinlich die Zukunft sein .
Auch in der Vorbereitung der Op wurde alles erklärt .Auch dafür meinen Dank .
kurzum ich hatte zu keiner Zeit Bedenken das etwas schief läuft .
Danke an alle die ich nicht erwähnt habe.
vielen Dank für Ihre gute Bewertung und die Weiterempfehlung unserer Klinik. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns in guten Händen gefühlt haben. Wir werden Ihren Dank sehr gerne an die Kollegen in der HNO weiterleiten.
|
MWBerlin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität + Freundlichkeit
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Implantation Hüfttotalendoprothese rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bis zum gestrigen Tag war ich Patient auf der Station B2-11 und hatte dort eine Hüft-OP (externer Arzt der dort operiert).
Außer einer kleinen Situation, die dem auch dort spürbaren Personalmangel und einer Überlastungssituation geschuldet ist, habe ich mich dort sehr gut betreut gefühlt. Neben der Professionalität des gesamten Personals, von den Ärzten über die Schwestern und Pfleger, wird einem auch mit Freundlichkeit und Empathie begegnet.
Auch hervorzuheben ist das Entlassungsmanagement/
Sozialdienst, die das Bindeglied zwischen Patienten, Krankenkasse und Klinik darstellen. Auch hier ein tolles Engagement bei den Mitarbeitern
Die Ausstattung dort ist modern, es gibt ein öffentliches WLAN.
Dass man das Essen nicht mit dem Niveau einer Gaststätte oder „Mutterns Küche“ vergleichen sollte, versteht sich eigentlich von allein.
Ebenso ist auch das eigene Mitwirken an den physio-therapeutischen Maßnahmen entscheidend für den Erfolg des Klinikaufenthaltes.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten der Klinik.
vielen Dank für Ihr erfreuliches Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Das Team der Orthopädie wird sich sehr über Ihre tolle Bewertung und die volle Sternchenvergabe freuen!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
stationäre Behandlung im Haus 209
Nuklearmedizin
|
Sieglinde47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle auf der Station NUK1 waren sehr freundlich und fürsorglich.
Kontra:
Es gab nichts negatives.
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 15.05.-19.05.25 war ich hier stationär zur Behandlung. Insgesamt kann ich mich sehr positiv äußern: die Schwestern/ Pflegepersonal, die Stationsärztin waren sehr freundlich und zuvorkommend. Das Essen top und das Zimmer hell und zweckmäßig.Ich wurde rundherum gut aufgenommen und betreut.Das Mittagessen war abwechslungsreich,immer heiß und das Gemüse nicht zerkocht. Frühstück und Abendbrot frisch, schmackhaft und ausreichend. Ich denke, wer hier was zu meckern hat,soll es zu Hause erst einmal besser machen.Ich kann in Richtung Catering ein dolles Lob aussprechen. Bitte gern weiterleiten.
Das Klinikum Berlin-Buch kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen, hier stimmt das Gesamtpaket.
vielen Dank für Ihr positives Feedback und die Weitempfehlung unserer Klinik!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns rundum wohl gefühlt haben und werden Ihre Bewertung sehr gerne an die Mitarbeiter der Abteilung für Nuklearmedizin weiterleiten.
Positive Rückmeldungen sehen wir als zusätzliche Motivation für unsere Arbeit.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
|
Timoti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Es gibt selten Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nur Medis verabreicht.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Total Hässlich.)
Pro:
Kostenloser Schlafplatz
Kontra:
Alles an den Stationen
Krankheitsbild:
Autismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich ( 16 ) war Dort ursprünglich MIT DEM ZIEL Behandelt zu Werden.
Ich habe mir eine wunderschöne Klinik mit Freundlichem Personal vorgestellt, aber Das Was ICH bekam, war Unter Aller MenschenWürde.
Und ja, ich sage Hier mit Absicht MenschenWürde !!!
Dieser Ort ist keinem zu empfehlen, besonders nicht Die Station 3 !!!!
Ich kann auch berichten, dass auf der Station 1 KEINER Glücklich War.
Das kann jetzt übertrieben klingen, aber Das ist einfach gesagt die WAHRHEIT.
Schicken Sie Ihr Kind BITTE NICHT Dorthin !!
Das Ist ehrlich gesagt meine Einzige Bitte.
Was Ich dort bekommen habe, waren 2 Traumata, wie grausam dieser Ort überhaupt ist.
Therapie gab es Schoneinmal GARNICHT, weil Der Ort ABSOLUT UNBEZAHLT Ist.
Ich weiß nicht, wie Dieser Ort überhaupt noch lebt, aber SELBST Die Therapeuten HABen Gestreikt !!
Ich kann verstehen, dass man Diesen Ort am Leben erhalten will, um Ernsthaft Was, für die Kinder und Jugendlichen zu tun, aber Ich kann SOVIEL Sagen, Es funktioniert GARNICHT.
Die haben Als Ausgleich an Therapien, Jedem Einfach Medikamente geben wollen und Wenn Man Sich ANders verhält, wird Das direkt Als Neu und GEFährlich eingestuft.
Ich kann Das einfach nicht neutraler Formulieren....
Dieser Ort hat mich einfach nur traumatisiert, dabei Bin Ich Sogar Positiv und als Optimist in diese Klinik Reingegangen...
Aber Rausgegangen bin Ich als Monster..
Worte können Meine Gefühle Leider Nicht Ausdrücken, aber Ich will Jedem der dahingehen will, auch Wenn Es ein Notfall ist, sagen, Dieser Ort ist Absolut Verstörend und Maximal Gegen eine Suchtbekämpfung gut, Dass Aber Auch Sehr Schlecht.
Der Ort hat mich insgesamt traumatisiert und mir eine ziemlich starke Abneigung gegen Medikamente gegeben.
Man Durfte auch Nie Raus und die Fenster waren Immer Verschlossen, wenn man Als Sozial-Schwacher Mensch sich traut, DREIMAL einen Fremden, sich immer wechselnden Menschen zu Fragen.
|
Berlin23 berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Katastrophal, Kinder und Jugendliche in misslichen Lagen sich selbst überlassen, absoluter Leerlauf. Kaum Therapieangebote. Defizitäre fachliche Expertise und wenig Empathie. Aus Mangel an Alternativen werden die Schutzbefohlenen aus den Bezirken Pankow jedoch weiterhin dieser Institution zugewiesen. Achtung: Kindeswohlgefährdung.
Ihre Kritik nehmen wir selbstverständlich ernst, es wundert uns aber sehr, dass diese erst nach zwei Jahren geäußert wird.
Wir begrüßen einen offenen und ehrlichen kollegialen Austausch, und direkte Kontaktaufnahme bei Problemen. Nach zwei Jahren ist es uns nicht möglich auf die wenig konkreten Vorwürfe in Ihrem Feedback einzugehen.
Bei Vermutung von Kindeswohlgefährdung kann jederzeit die Kinderschutzambulanz in unserer Klinik kontaktieret werden.
|
Petersohn berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Patient wird veräppelt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es wird gelogen und manipuliert)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es wird gelogen und manipuliert)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Mitarbeiterin überschreitet ihre Kompetenzen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Alt und muffig)
Pro:
Nein
Kontra:
Siehe Geschriebenes
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:
Die Abteilungen Kinder-und Jugendpsychiatrie sind absolut nicht zu empfehlen.
Das Personal ist überwiegend unzureichend qualifiziert, zum Teil befangen.
Es geht ausschließlich darum, Medikamente zu verabreichen, Ursachen für die Depressionen werden nicht ergründet. Vielmehr wird die Gewalt, die der Jugendliche erfährt, tabuisiert.
Die Kinderschutzambulanz ist eine Farce. Die aufgehängten Plakate ein Hohn.
Es werden Medikamente verabreicht, ohne dass das Einverständnis der Elternteile vorliegt.
Zusammenfassend ist festzuhalten, auf keinen Fall die eigenen Kinder dort stationär behandeln zu lassen.
|
TESCHI2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hygiene im Zimmer, zweite Behandlung im Haus lief besser
Kontra:
Essen war wirklich nicht gut (ich habe wirklich nicht hohe Ansprüche), ich hatte nicht das Gefühl ernst genommen zu werden.
Krankheitsbild:
Mehrwöchiges Erbrechen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn (9 Monate) hat mehrere Wochen erbrochen ohne weitere Infektzeichen. Wir sind, nachdem wir von einem anderen Kh abgewiesen wurden in Buch gelandet und haben dort gehofft, dass uns geholfen wird. Aber ausser dem Standard Prozedere (Blutabnahme, Stuhlprobe und noch einem Sono Abdomen) wurde nichts unternommen, um die Ursache zu finden. 2 tage nach Entlassung sind wir wieder ins krankenhaus gefahren, weil er nun auch Fieber hatte und zudem schläfriger wurde. Wir wurden dann wieder entlassen mit den Worten " wir werden nie erfahren was wirklich dafür verantwortlich war". Wir waren zu Hause. Und es ging nach einiger Zeit wieder los. Nun waren wir im Cottbuser Krankenhaus- dort wurde die Diagnose zügig gestellt und wir sind heilfroh endlich eine Ursache für sein Leiden zu haben. Ich hatte in Buch immer das Gefühl, dass ich als Mutter diejenige bin, die dramatisiert. Aber wenn ein Baby mehrere Wochen bricht - wie kann man da keine weiteren diagnostischen Maßnahmen bedenken ?!
Wirklich beunruhigend, wenn das eigene Kind Hilfe benötigt und man so abhängig ist und einfach Glück haben muss an einen kompetenten Arzt/Ärztin zu geraten.
Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst und bedauern sehr, dass der Aufenthalt und Behandlung Ihres Kindes in unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlief.
Uns liegt es sehr am Herzen, dass unsere Patienten sich gut versorgt und kompetent behandelt fühlen.
Da uns detaillierte Informationen fehlen und aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir in diesem Rahmen nicht genauer auf die von Ihnen aufgezeigten Probleme eingehen.
Sie haben jedoch bei Unzufriedenheit bzw. Problemen jederzeit die Möglichkeit sich direkt persönlich an das Beschwerdemanagement unserer Klinik zu wenden.
|
PeerStolz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutti lag knapp 3 Wochen in der Geriatrie 2 Etage .Es war immer sehr freundliches und kopetentis Personal anwesend .Bei nachfragen gab es immer eine Antwort und die Stationsärztin war immer zu einem Gespräch bereit
vielen Dank für Ihr positives Feedback zum Aufenthalt Ihrer Mutter in unserer Klinik.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung in der Geriatrie zufrieden waren! Auch das Team der Abteilung wird sich sicherlich über Ihre gute Bewertung und Weiterempfehlung sehr freuen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Zwei Wirbelsäulen OPs und CT gestützte periradeikuläre Therapie
Neurochirurgie
|
Jeremy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ärztliche Betreuung; Stationspersonal
Kontra:
auf den Stationen zu wenig Zeit für den Patienten
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte innerhalb von etwas mehr als drei Wochen zwei Wirbelsäulen-OPs.
Zur 1. OP war ich in der Privatklinik untergebracht. Bei der 2. OP auf der Normalstation mit Wahlleistung. Außerdem bekam ich eine CT gestützte periradeikuläre Therapie.
Die ärztliche Betreuungen, Aufklärungen, Beratungen, OPs, Diagnostiken (MRT, Ct) und die Therapie, waren zu meiner besten Zufriedenheit.
Besonders wäre auch die CT gestützte periradeikuläre Therapie zur Behandlung einer Spinal kanal Stenzes hervorzuheben. Bisher erhielt ich über zehn Monate lang bei einem anderen Neurochirurgen die gleiche Therapie. Im Verlauf 11 Spritzen, ohne dass eine Wirkung eintrat. Die Therapie in der HELIOS Klinik zeigte sofort Wirkung. Auch die Aufklärung von der durchführenden Ärztin zum Ablauf und der Wirkung der Spritze, war so umfangreich, wie ich es bisher nicht erfuhr.
Erwähnen möchte ich auch, wie angenehm und professionell die Betreuung durch Studenten auf mich wirkte.
Während der beiden Klinikaufenthalte empfand ich die Betreuung durch das Personal generell und die der Stationsschwestern äußerst angenehm, dabei wissend, wie wenig Zeit für jeden Patienten zur Verfügung steht.
vielen Dank für die ausführliche tolle Bewertung unserer Neurochirurgie und die Weiterempfehlung unserer Klinik.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns zufrieden sind und Sie sowohl ärztlich als auch pflegerisch gut
betreut wurden.
Wir werden Ihre anerkennenden Worte sehr gerne an das gesamte Team der Abteilung weiterleiten.
Wir freuen uns, dass Sie in unserer Klinik gute Erfahrungen gemacht und sich medizinisch, pflegerisch und auch physiotherapeutisch in guten Händen gefühlt haben! Ihre schöne Bewertung leiten wir sehr gerne an das Team weiter!
|
heiku1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Blutvergiftungen Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr schöne Klinik, kompetentes Ärzteteam (von der Chef-Ä bis zum OA Dr. Kunz), nette und freundliche Pflegerinnen und Pfleger. Die ganzheitliche Betreuung und Behandlung waren für mich von großer Wichtigkeit. Das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich.
Ich würde bei Notwendigkeit gerne wieder hier herkommen.
Vielen Dank!
Einziger Kritikpunkt: Fenster….
vielen Dank für Ihre schöne Bewertung und Weiterempfehlung unserer Klinik!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserer Abteilung für Geriatrie ganzheitlich und gut behandelt gefühlt haben. Unsere Mitarbeiter sind immer bemüht, den Patienten den Aufenthalt so angenehm, wie möglich zu machen. Das Team wird sich sehr über Ihr positives Feedback freuen!
|
Susi_1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ruhe, kein Straßenlärm
Kontra:
Respektlosigkeit gegenüber den Patienten
Krankheitsbild:
Geriatrie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An Respektlosigkeit gegenüber den Patienten ist nicht zu überbieten, es ist traurig und schlimm anzusehen, wie einige Pfleger mit den Patienten umgehen, da kommen einem die Tränen. Des Weiteren ist es nicht tragbar, dass die Pfleger die Patienten ungefragt duzen.
Und das Essen, besonders das Mittagessen, ist in der Tat ekelhaft, das bekommt man selbst mit dem größten Appetit nicht runter. Einmal dort, nie wieder!
Dass Ihre Erwartungen in unserer Klinik nicht erfüllt werden konnten, tut uns leid.
Die Essensversorgung in einem Krankenhaus der Akutversorgung mit über 1000 Betten ist eine sehr komplexe Aufgabe und wir können leider auch nicht jeden Patienten vollkommen zufriedenstellen. Wir legen jedoch viel Wert auf regionale Produkte und versuchen, besondere Wünsche und Kostformen wie Z.B. lactosefreie oder vegetarische Kost zu berücksichtigen.
Unsere Mitarbeiter sind immer bemüht, den Aufenthalt für die Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten und wir bedauern sehr, dass der Umgang auf der Geriatrie von Ihnen als respektlos empfunden wurde. Wir wünschen uns in solchen Einzelfällen einen direkten Kontakt, damit wir auch gezielt handeln können.
|
[email protected] berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das schöne krankenhaus
Kontra:
die mitarbeiter
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr unfreundliche Damen am empfang der HNO Station. Nicht weiter zu empfehlen. Scheinen absolut keine Interesse an ihrem job zu haben. Sehr unfreundlich gewesen zu einer alten Dame die sie warscheinlich einfach schwer gehört hat. Blöde Sprüche und fragen abgegeben.
Unterste Schublade.
Wir bedauern sehr, wenn Mitarbeiter:innen unserer Klinik sich nicht angemessen verhalten haben und Sie das Gefühl hatten, während Ihres Aufenthaltes unfreundlich behandelt worden zu sein. Leider kann es im stressigen Arbeitsalltag dazu kommen, dass Mitarbeiter:innen unangemessen reagieren. Dies sollte nicht geschehen.
Ihre Rückmeldung dient hier als wertvoller Beitrag für unseren andauernden Verbesserungsprozess und wurde zum Anlass genommen unsere Mitarbeiter:innen hier erneut zu sensibilisieren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Super tolles Team
Plastische Chirurgie
|
Knobi79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/ 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zufriedenheit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Brustrekonstruktion nach Brustkrebs
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr Zufrieden, man wird von Anfang an gut aufgeklärt. Im Juni 2024 bekam ich eine Diep Lappen OP und wurde nach der OP überwacht damit auch alles gut ist was es auch war. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden sowie auch mit mit der Brustverkleinerung im Februar 2025 Sprich vor 2 Wochen.
Natürlich habe ich auch die Plastische Chirurgie in meinem Freundes und Bekanntenkreis sehr empfohlen, da man dort in Guten Händen ist und ja ich werde die nächste OP da auch machen lassen.
vielen Dank für Ihr tolles Feedback und die Weiterempfehlung unserer Klinik.
Wir freuen uns sehr, das Sie sich bei uns in guten Händen gefühlt haben und medizinisch gut beraten und behandelt wurden. Sehr gerne werden wir Ihr Lob an die Abteilung für plastische Chirurgie weiterleiten.
|
Lutz2001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Besser geht es nicht
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Nierenversagen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 11.02.2025 wurde ich als medizinischer Notfall mit mit akutem Nierenversagen im Heliosklinikum eingeliefert. Schon in der Notaufnahme begann man nach eindeutiger Bestätigung der Diagnose mit ein Infusion. Obwohl ich Privatpatient bin, habe ich mich logischerweise und auch nachträglich zu Recht auf die nephrologische Station einliefern lassen und das war auch gut so.
In einem viertägigen Behandlungsmarathon auf der Nephrologischen und Kardiologischen Spezialstation hat sich ein überragendes Team von Ärzten, Ärztinnen, Schwestern, Pflegern pp um mich gekümmert. Es ist genial dass sie alle Werte normalisiert haben und das Nierenversagen umkehren konnten.
Die Behandlungen und die Gesamtsorge um die Patienten sucht seines Gleichen. Hier wird der Eid des Hypokrates mit Leben erfüllt und aktiv gelebt. Hoch kompetent, maximal ausgebildet und ultimativ motiviert.
Über die ganze Zeit hatte ich ein kleines Maskottchen in Form einer kleinen roten Thermoskanne die liebevoll rund um die Uhr mit Kamillentee gefüllt wurde, so dass ich immer genug zu trinken hatte. So konnte ich gestern aus der stationären Behandlung entlassen werden.
Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Mitgliedern dieses tollen Teams.
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik gut aufgehoben gefühlt haben und sowohl medizinisch als auch menschlich gut betreut wurden.
Wir werden Ihr tolles Feedback sehr gerne an das Team weiterleiten. Positive Rückmeldungen motivieren unsere Mitarbeiter natürlich noch mehr, ihr Bestes zu geben! Vielen Dank, dass Sie uns weiterempfehlen!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Endlich schmerzfrei
Neurochirurgie
|
Josy6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibe, LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hiermit möchte ich meinen persönlichen Dank an alle Mitarbeiter der Abteilung aussprechen.
Ärzte, Schwestern , Servicekräfte – egal, jeder ist freundlich und hilfsbereit.
Hat man etwas nicht verstanden, wird es nochmal erklärt.
Habe meine OP gut überstanden und kann diese Station nur empfehlen.
Vielen Dank
Kersten Obst
vielen Dank für Ihre dankenden und wertschätzenden Worte!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und die medizinische Versorgung Ihren Erwartungen entsprochen hat. Schön, dass Sie unsere Klinik weiterempfehlen möchten. Sehr gerne werden wir Ihr Lob an die Abteilung weiterleiten!
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Ein Stern von zehn!!!
Gefäßchirurgie
|
Kuchi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Essen und Kommunikation löst sehr zu wünschen übrig)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Dauer alles viel zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Man fühlt sich sehr unwohl)
Pro:
Visite war pünktlich, Reinigungspersonal war schnell und sauber
Kontra:
Essen ist eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Arterielle Verengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Bereiche A bis D sind sehr weitläufig und sehr unübersichtlich, man muss sich überwiegend durch fragen um an das Ziel zu kommen.
Das Großraum Zimmer, 5 Betten ist schlicht und einfach man fühlt sich total unwohl. 2 Fernseher hängen oben an der Decke, also keine TV Geräte für jeden Patient ( in allen Kliniken wo ich war gab es dieses).
Die Nasszelle ( Bad) ist so hellhörig das man alles hört oder immer wach wurde bei Benutzung.
Personal wurde sehr spärlich eingesetzt und hatte oft sehr schlechte deutsch Kenntnisse.
Mahlzeit sind eine Katastrophe angefangen von der Zeit der Ausgaben Früh mal um 7.00 Uhr mal um 8.00 Uhr, Mittags mal um 13.00 Uhr dann war es 15.00 Uhr, abends zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr.
Frühstück und Abendbrot ist so etwas von lieblos vom Hersteller produziert.
MITTAGESSEN ist aber mit Abstand das schlechteste Essen was ich in allen Kliniken hatte.
Es gibt nur ein Essen, keine Auswahl von Normal, Schonkost, Diät oder Vegetarisch. Also iss oder nicht !!!
vielen dank für Ihr Kritisches Feedback. Wir bedauern sehr, dass wir Ihre hohen Erwartungen nicht erfüllen konnten.
In unserer Klinik gibt es keine tägliche Menüerfassung beim Patienten, die Mittagessen werden gemäß der Kostform in einer rotierenden Abfolge angeboten, damit die Patienten während Ihres Aufenthalts eine möglichst große Abwechslung der Speisen haben. Die Essensversorgung in einem Krankenhaus der Akutversorgung mit über 1000 Betten ist eine sehr komplexe Aufgabe und uns ist auch bewusst, dass wir nicht jeden Patienten vollkommen zufriedenstellen können. Wir legen jedoch viel Wert auf regionale Produkte und versuchen, besondere Wünsche und Kostformen wie Z.B. Schonkost, lactosefreie oder vegetarische/vegane Kost zu berücksichtigen. Die besondere Kostform/Diät sollte bei der Aufnahme angegeben werden, damit wir den Versorgungsplan entsprechend anpassen können.
Natürlich ist eine Klinik mit über 60 Abteilungen groß, aber alle Abteilungen sind gut ausgeschildert. Unser Infopunkt und auch alle anderen Mitarbeiter weisen Ihnen gerne den Weg.
Es freut uns, dass Sie mit der medizinischen Versorgung in unserem Hause zufrieden waren, denn genau darauf kommt es in einer Klinik in erster Linie an!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios-Team
Sehr fürsorgliche Vorbereitung auf Szintigraphie
Nuklearmedizin
|
Catmum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nette begleitende Schwester, freundlicher Arzt beim vorbereitendem Untersuchungsgespräch.t
Kontra:
Es gibt nix zu meckern!!!
Krankheitsbild:
Magenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin vollkommen zufrieden mit der freundlichen Behandlung im Helios-Klinikum Berlin-Buch.
Betrifft nicht nur die heutige Behandlung in der Nuklearmedizin, sondern alle Bereiche, die ich bisher durchlaufen musste (Chirurgie, Gastroenterologie etc.). Darunter 2 OPs mit umfangreicher Nachsorge.
Und ich bin kein Privatpatient!!!
Vielleicht liegt's manchmal auch am ungeduldigen, ewig nörgelnden Patienten selber, wenn er auf
weniger Empathie trifft.
Wie heißt es so schön: Wie es in den Wald reinschallt...
Nur das gebotene Essen bei stationärem Aufenthalt ist nicht so prickelnd. Aber im EG das Angebot am Buffett ist super und einigermaßen erschwinglich.
vielen Dank für Ihre anerkennenden Worte und die volle Punktevergabe bei der Bewertung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich sowohl in ärztlicher als auch in pflegerischer Hinsicht in guten Händen gefühlt haben. Das Wohlergehen unserer Patienten hat bei uns die oberste Priorität.
Ihr sehr positives Feedback werden wir gerne an die zuständige Fachabteilung weiter leiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Notoperation
Plastische Chirurgie
|
ClaVer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität. Freundlichkeit, Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustvergrösserung
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank an das einfühlsame und professionelle Team der plastisch chirurgischen Abteilung.
Leider musste ich wegen eines Notfalls operiert werden. Während meines Aufenthalts erfuhr ich, dass ich meine Bruststraffung, welche ich zuvor am Ku’damm durchführen ließ auch hier im Helios hätte durchführen lassen. Alle Mitarbeiter und Ärzte waren durchweg symptomatisch und bemüht. Wartezeiten gehören zum Klinikalltag und hielten sich in Grenzen. Mir wurde geholfen und ich wurde umfassend aufgeklärt. Jede nächste OP würde ich hier machen lassen. Auch Freundinnen habe ich die Klinik bereits empfohlen. Es muss nicht der Lifestyle-Operateur am Ku’damm sein. Hier ist man zumindest bzgl. der Nachsorge besser aufgehoben. Da die Chirurgen es hier oft mit schweren Fällen zu tun haben, gehe ich davon aus, dass die Standardeingriffe wie Straffung und Vergrößerung hier besonders gut gelingen.
Danke nochmals für die gute Arbeit und die sehr freundliche Aufnahme.
wir danken Ihnen für das sehr positive Feedback und die Weiterempfehlung unserer plastischen Chirurgie.
Wir freuen uns, dass Sie sich gut aufgeklärt und behandelt gefühlt haben.
Ihre anerkennenden Worde geben wir sehr gerne an die Abteilung weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Bauchstraffung, Brustaufbau - bin sehr zufrieden
Plastische Chirurgie
|
SusanneBe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles bestens
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Bauchstraffung, Brustanhebung/-aufbau
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte über den Brustaufbau und die Bauchdeckenstraffung nachgedacht. Im Klinikum Berlin-Buch, Plastische und Ästhetische Chirurgie, bin ich bestens beraten worden, ohne, dass mir irgendetwas aufgedrängt wurde. Die Atmosphäre war vom ersten Tag an bis zur abschließenden Untersuchung sehr angenehm und entspannt, jegliche Aufregung im Vorfeld wurde mir genommen. Die Vorbereitung der OP am Tag selbst (Ende Mai 2024) ging unheimlich zügig, die OP verlief ohne Komplikationen, die Nachsorge war prima. Man kann sich ruhigen Gewissens in die Hände von Dr. T. und seines Teams begeben. Alle Mitarbeiter sind ausgesprochen nett und freundlich, ich habe vollstes Vertrauen in das Team. Mit dem Ergebnis der OP bin ich sehr zufrieden, der Bauch ist wieder schön straff, mein Busen sieht auch wieder richtig gut aus. Ich kann die Plastische und Ästhetische Chirurgie vom Helios-Klinikum in Berlin-Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.
vielen Dank für Ihre tolle Bewertung und die Weiterempfehlung unserer Klinik! Wir finden es sehr schön, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben und mit dem OP Ergebnis zufrieden sind.
Sehr gerne leiten wir Ihr positives Feedback an die Abteilung weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Helios Team
Unzumutbar
Neurochirurgie
|
Suse132 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
degenerat. Veränderung der Wirbelsäule
Erfahrungsbericht:
Einweisungstermin 03.12.24 9:00 Uhr
Aufnahmeschwester kam kam und erklärte der CT Termin wäre 9:30 Uhr
Blutentnahme auf dem Flur zwischen Betten und Müll auf dem Stuhl
Danach musste ich allein mit meiner Mutti ins Röntgen, mit Reisetasche, Rollator etc
Anstellen um sich anzumelden. Kann nicht sein, bei stationären Behandlung
Wir wurden aufgerufen, wie beim Amt.
Blutwerte nicht fertig. Auch dann Röntgen wir erstmal so die Wirbelsäule.
Wieder warten, wieder in die Kabine, wo wir zuschauen konnten, wie andere Patienten der Radiologie behandelt wurden.
Nach der Untersuchung sollte ich meine Mutti aufs Zimmer bringen, obwohl sie nicht laufen durfte.
Ein Praktikant kam.
Auf der Station beachtet uns niemand. Habe meine Mutti ins Bett gebracht und versorgt. Dann hat sie ohne Ende gekotzt, hat auch niemand interessiert.
Kein Trinken gebracht nichts.
Assistentärztin sagt alles sei okay, wollen noch CT HWS machen. Ich habe dies verneint und meine Mutti auch.
Nachdem ich gegangen bin, haben sie doch ein CT gemacht, wieder Kontrastmittel, wieder kotzen.
Frechheit, ohne Unterschrift und Einwilligung meiner Mutti
Am nächsten Tag habe ich sie abgeholt.
Der Mülleimer im Zimmer quoll über, die Kotztüten von vorgestern waren immer noch drin.
Gewischt wurde garnicht.
Visite so früh, das ich keinen Arzt getroffen haben.
Dr.M (Oberarzt) wollte mich anrufen, bisher nichts.
Diese Klinik ist das Letzte.
Bin froh, das meine Mutti überlebt hat, leider mit einem psychischen Schaden, den sie verursacht haben.
Und solch ein unempathisches Personal habe ich noch nie gesehen.
Habe selbst in einer Klinik gearbeitet, so etwas habe ich noch nicht erlebt.
Entassungsbrief bekommen, hat auch niemand interessiert
vielen Dank für Ihr langes emotionales Kommentar zum Aufenthalt Ihrer Mutter in unserer Klinik.
Wir bedauern sehr, dass Ihre hohe Erwartungen von uns nicht erfüllt werden konnten. Wir können nachvollziehen, dass Sie Ihren Frust darüber äußern wollten. Falls Sie eine konkrete Beschwerde haben und eine sachliche Auseinandersetzung damit wünschen, ist unser Beschwerdemanagement jeder zeit dafür offen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Unzumutbare Zustände am OP-Aufnahmetag
Unfallchirurgie
|
famaga5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 11/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Aufnahmeumstände und Wartezeit am geplanten OP-Tag
Krankheitsbild:
Schlüsselbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am OP-Aufnahmeantrag zu 7 Uhr früh nüchtern einbestellt, zunächst stundenlanges Vertrösten und Warten auf der Station auf ein frei zu werdendes Zimmer (bis nach 13 Uhr), anschließend weiteres Warten auf die seit einer Woche geplante OP eines gebrochenen Schlüsselbeins auf dem Zimmer, natürlich nüchtern, nach 19 Uhr abends dann endlich die OP... Da hätte man getrost auch noch ein vernünftiges Frühstück zu sich nehmen und den OP-Termin gleich auf den Abend legen können. Am Entlassungstag ähnliche Zustände bei der Organisation, Entlassungszeitpunkt spät nachmittags gegen 16:30 Uhr. So etwas ist eine echte Zumutung!!!
Wir können Ihren Unmut über die lange Wartezeit auf die OP verstehen. Jedoch haben in einem Krankenhaus der Akutversorgung die ungeplant eintreffenden Notfälle den Vorrang.
Das hat zur Folge, dass die geplanten Eingriffe manchmal etwas länger warten müssen oder gar verschoben werden. Es ist nicht erfreulich und wir versuchen immer alles, um dies zu vermeiden.
Die Realität ist aber nicht planbar. Wenn Sie sich selbst in die Situation eines Notfallpatienten hineinversetzten würden, würden Sie das ausgefallene Frühstück evtl. nicht so dramatisch sehen.
Wir freuen uns, dass Ihr Eingriff stattgefunden hat und wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Hoffe der letzte Besuch
Strahlentherapie
|
20205 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zwar nur 1 Fernseher pro Zimmer ,dafür inklusive w lan kostenfrei)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern sowie Stationsarzt sehr sehr freundlich. Die Hygiene lässt sehr zu wünschen übrig, keine Seife ,Desinfektionsmittel in den Toiletten die wirklich nicht reinlich sind . Handtücher ???? Tische in den Zimmern werden ebenfalls nicht gereinigt. Das ESSEN ist stellenweise nicht definierbar und geschmacklich echt eine Zumutung, für so Eibe große Klinik eigentlich sehr sehr schade .
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Beratung in unserer Klink zufrieden waren und sich von dem Pflegepersonal und dem Arzt gut betreut fühlten!
Wir werden Ihre positive Rückmeldung gerne an das Team weiterleiten. Es ist schade, dass Sie Anlass zur Kritik in Bezug auf Zimmersauberkeit und Essensversorgung hatten. Auch das leiten wir natürlich an die entsprechenden Abteilungen weiter. Wir danken Ihnen für diesen Beitrag zu unserem andauernden Verbesserungsprozess.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios-Team
Beschwerde
Gefäßchirurgie
|
kemmilein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Beipass wegen Durchblutungsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die medizinischen Untersuchungen sind gut und relativ umfangreich. Die Schwestern reisen sich wortwörtlich den Poppo auf und gehen bis ans Limit. Das sie überhaupt noch arbeiten können ist ein Wunder, bei dieser permanenten Überlastung. Nachts sehr oft nur eine Schwester für die ganze Station, da kommen Antibiotika oft zu spät oder gar nicht. Aber warum ich heute hier schreibe was überhaupt nicht geht ist, bei der Ärztevisite werden die Verbände abgemacht, es wird kurz geschaut und schwups waren diese Ärzte wieder weg. Man hat mich liegen gelassen wie einen toten Fisch, vollkommen entblößt. Habe nach den Schwestern geklingelt, die vollkommen ahnungslos waren, was jetzt zu machen ist. Sie hatten nicht einmal eine Information was und wie zu verbinden ist. Sie mussten erst den Ärzten hinterher telefonieren um Infos zu bekommen. Ich finde es einfach nur frech und respektlos wie die Ärzte mit den Schwestern umgehen. Die Schwestern haben die meiste Arbeit und werden so links liegen gelassen. Dann schreibt die Schwester noch die Wahrheit in den Patientenbericht und bekommt dafür noch richtig Stress. Soll hier alles was schief läuft vertuscht werden? Das Krankenhaus muss froh sein, wenn überhaupt noch jemand unter diesen stressigen krankmachenden Bedingungen zur Arbeit kommt.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung in unserer Klinik zufrieden waren.
Was die von Ihnen angesprochenen stationsinternen Abläufe betrifft, bezweifeln wir, dass Sie diese als Außenstehende:r richtig überblicken und einschätzen können. Wenn es Ihrerseits Gesprächsbedarf gibt, steht Ihnen unser Beschwerdemanagement jederzeit zur Verfügung.
Haltlose anonyme Beschuldigungen finden wir nicht zielführend.
vielen Dank für diese lobenden und anerkennenden Worte. Wir freuen uns, dass Sie sich medizinisch und pflegerisch gut betreut gefühlt haben. Ihre Kritik nehmen wir uns zu Herzen.
Die Mitarbeiter der Kardiologie werden sich über Ihr tolles Feedback sehr freuen! Vielen Dank für Ihre Weiterempfehlung unserer Klinik!
|
Tine513 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super gut versorgt, keine Massenabfertigung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Grauer Star OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche telefonische Beratung und schnelle Terminvergabe
OP Vorgespräch ausführlich, kompetent und professionell
Gute und sagenhaft freundliche Organisation
Man fühlt sich von Anfang an sehr fürsorglich aufgehoben
Die 1. OP super gut verlaufen
Ich bin so dankbar
Auf zur 2.OP
Sehr gerne werden wir diese an das Team der Augenklinik weiterleiten. Wie freuen uns, dass Sie sich bei und wohl gefühlt haben! Vielen Dank, dass sie uns weiterempfehlen möchten!
|
Bergie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Erfahrungsbericht:
Habe mich Einweisen lassen, wegen mehreren Vorhofflimmern zur Ablation- Kathederruntersuchung mit Verödung.
Aufnahmeärztin: Es erfolgte nur eine Info , über den Ablauf des Eingriffes. Mein Gesundheitszustand, Reizhusten, Rückenschmerzen,Atemnot wurde nicht dokumentiert oder für voll genommen.
Wer hat den Eingriff durchgeführt? Keine Info.
Das allerschlimmste sind die Hygienischen Zustände in diesem " Krankenhaus "
Toilette stark verschmutz ( Zimmer 016) Toilette neben dem Fahrstuhl stinkend verdreckt.
Waschseife konnte ich selber ordern im " Bad"
Nachttische werden nicht desinfiziert- gerreinigt.
Usw.
Personal/ Ärzte und Schwestern sehr nett,bis auf die eine Nachtschwester. Die kommt Nachts lautstark ins Zimmer, ich wurde aus den Schlaf gerissen ( die wollte zum Nachbarbett.)
Ich fragte was ist passiert? Da wurde ich angebrüllt, sie versorgt eine Patientin. Unglaublich!!!!!!!!!!!
Bei der Abschlussuntersuchung habe keine verhaltensregeln bekommen, ( Sport usw.)
Ich werde dieses "Krankenhaus" stationär nie wieder inAnspruch nehmen, überwiegend aus Hygienischen Gründen. Einfach nur Ekelhaft, dies grenzt an Körperverletzung.
ES IST SEHR TRAURIG, DASS ES SOETWAS GIBT!!!!!!!.
MRSA KEIME UND VIELE WEITERE , HABEN DORT EIN LEICHTES SPIEL.
vielen Dank für Ihr offenes Feedback. Es tut uns sehr leid, dass Sie derart negative Erfahrungen in unserer Klinik gemacht haben. Sehr schade finden wir auch, dass Sie sich nicht direkt während Ihres Aufenthaltes mit Ihren Sorgen und Nöten an uns gewandt haben.
Wir können Ihren Vorwürfen in diesem Rahmen nicht nachgehen, werden Ihre Kritik dennoch an die Abteilungsleitung weitergeben. Sollten Sie an einer Aufarbeitung Ihres Falls interessiert sein, können Sie sich jederzeit bei unserem Beschwerdemanagement melden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
|
Ichbins2609 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kurzer Anfahrtsweg
Kontra:
Keine professionelle Versorgung von Patienten
Krankheitsbild:
Darmverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Krankenschwestern völlig überfordert, reagieren nicht auf die Notklingel ,wechseln keine Infusionsbeutel , nach OP ist kein Arzt nach 2 Tagen zum Gespräch zu finden , Patienten sind völlig sich selbst überlassen, trotz Darmverschluss und flüssiger Ernährung wurden meinem Mann mittagsmahlzeiten serviert, einfach nur unglaublich, Mein Mann hätte ersticken können, Das Krankenhaus ist eine Katastrophe
es tut uns leid, dass Sie und Ihr Mann derart negative Erfahrungen auf der Station für Gastroenterologie gemacht haben und wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Aus Datenschutzgründen können wir die von Ihnen beschriebene Situation in diesem Rahmen nicht überprüfen. Wir werden dennoch die pflegerische Stationsleitung über Ihre Kritik informieren und diese bitten, die Problematik teamintern zu thematisieren. Falls Sie weitere Klärung der Situation wünschen, haben Sie die Möglichkeit sich bei unserem Beschwerdemanagement zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team
Dreckig , Personal überarbeitet und Medizinische Versorgung sehr Mangelhaft
|
Kiwi102024 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig , man hat das Bedürfnisse seine Putzutensilien von Zuhause mit zu bringen . Stühle für Besucher sind total durch gesessen . Arztgespräche finden mitten auf dem Flur statt. Personal und Ärzte scheinen sich untereinander nicht abzusprechen , zumindest weiß der eine nicht was der andere tut . Man bekommt manchmal Tagelang keine Auskünfte. Gesundheitszustand meines Vater verschlechtert sich dort immer mehr. Seit August ist es ein ständiger Wechsel zwischen Krankenhaus und Zuhause . Mittlerweile ist er mehr im Krankenhaus als Zuhause und immer keine Aussicht auf Verbesserung. Wichtige Untersuchungen werden Tagelang verschoben , wofür aber Nüchternheit vorausgesetzt wird und dann auch mal 2 Tage gehungert wird, weil man erst am Abend bescheid bekommt das die Untersuchung nicht statt findet .
Anscheinend wird in diesem Krankenhaus an den wichtigen Punkten zu sehr eingespart . Das Personal ist zwar sehr bemüht aber völlig überarbeitet und dadurch oft genervt und schlecht gelaunt .Sehr schade das dieses Krankenhaus sich so stark verschlechtert hat .
vielen Dank für Ihr kritisches Feedback.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Vaters in unserer Klinik nicht zufrieden sind. Wir verstehen Ihre Unzufriedenheit bezüglich der verschobenen Untersuchungen. Leider kann es in einem Krankenhaus der Maximalversorgung häufiger dazu kommen, da Notfälle absoluten Vorrang haben. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Wir begrüßen es sehr, wenn Probleme direkt vor Ort angesprochen werden. So haben wir die Möglichkeit noch während des Aufenthaltes des Patienten zu reagieren und evtl. wäre dadurch auch die Liste mit Ihren Kritikpunkten nicht so lang geworden. Die pflegerische Stationsleitung und das Beschwerdemanagement stehen Ihnen bei Fragen oder Problemen gerne zur Verfügung.
|
Jajaja2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tut mir Leid, dass ich das Thema auch noch einmal aufgreifen muss. Jedoch ist das Essen wirklich beschämend. Frühstück und Abendbrot ist zu wenig und zu wenig Auswahl. Es gibt kaum Gesundes (Blattsalat mit Joghurtsoße oder! 2 Tomaten bzw 1 Gurke - das ist die Auswahl) das Obst kann man auch nicht Wählen, was schlecht ist bei Allergien. Jetzt komme ich noch zum Mittag... Es gibt keine Auswahl (man kann nur zwischen vegetarisch oder was mit Fleisch wählen) das habe ich noch nie in einem Krankenhaus erlebt. Das heißt man was überhaupt nicht was man auf dem Teller bekommt (Hühnersuppe oder Nudeln mit Schinken). Und mit optisch besserem Anrichten hat das ganze auch nichts zu tun (wie in einem Statement von der Klinik geschrieben).
Die Schwestern geben ihr Bestes.
Wirklich eine Schande für einen so großen Konzern.
vielen Dank für Ihr offenes Feedbak zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Beratung und Betreuung zufrieden waren. Es ist schade, dass wir Ihre Erwartungen bezüglich der Essensversorgung nicht erfüllen konnten.
Als eine sehr große Klinik der Maximalversorgung können wir natürlich nicht jeden Patientenwunsch umsetzen und auch nicht jeder Geschmacksrichtung gerecht werden. Wir versuchen jedoch unser Speisenangebot zu optimieren und im Rahmen des Möglichen den Wünschen der Patienten anzupassen. Wir legen viel Wert auf regionale Produkte und bieten neben der Voll- und vegetarischer Kost auch durchgehend vegane und lactosefreie Gerichte an. Sollte die Standardportion beim Frühstück oder Abendessen nicht ausreichen, hat das Personal auf Anfrage immer eine Reserve für die Patienten bereit.
Uns ist bewusst, dass das Krankenhausessen nicht an die Kost zu Hause heranreichen kann, aber auch, dass in einer Klinik die medizinische Behandlung im Vordergrund steht.
Ich war 6 Tage auf der Dermatologie Haus 202.
Man hat sich super um mich gekümmert, ich hatte zu jeder Tageszeit einen Ansprechpartner und habe mich wohl gefühlt.
Ein dickes Lob geht besonders an den Pfleger Justin Grunow sowie die Schwester Gabi.
vielen Dank für Ihre tolle Bewertung und die anerkennenden Worte!
Wir werden Ihren Lob sehr gerne an das Team der Dermatologie weiterleiten. Die Mitarbeiter bemühen sich sehr, um unsere Patienten in allen Bereichen zufrieden zu stellen und sie zu unterstützen. Sie werden sich sehr über Ihre Rückmeldung freuen.
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
wir bedanken uns für Ihr offenes Feedback zum Aufenthalt in unserer Klinik.
Es freut uns sehr, dass Ihnen bei uns geholfen werden konnte und Sie sich Fachlich wie menschlich in guten Händen gefühlt haben.
Vielen Dank auch für Ihre anerkennenden Worte und Ihr Verständnis dafür, was im Klinikalltag von unseren Mitarbeitern geleistet wird. Sehr gerne leiten wir Ihre Bewertung an die Kollegen/Kolleginnen in der Kardiologie weiter!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team